Seite 1 von 1
Schleppleine
Verfasst: 30. Januar 2011 22:01
von Reni
Hätte da eine Frage an euch. Wie lange und wie dick sind eure Schleppleinen für die Chis. Bei Lixy braucht ich nie eine. Nun mit Isy müssen wir noch etwas üben dass er besser auf Rückruf kommt. Vor allem wenn er andere Hunde sieht, hört er nix mehr im Moment. Man muss da ja auch schauen, dass die nicht zu schwer sind für so kleine Mäuse und zu kurz sollten sie auch nicht sein, zu dünn auch nicht, sonst sieht man sie kaum auf dem Boden....Oder jemand nen anderen Tipp?
Re: Schleppleine
Verfasst: 30. Januar 2011 22:04
von gabriela
hallo reni
ich würde in den jumbo oder ins coopbaucenter gehen und dort nylonschnüre von 2.5 - 5 mm und gnaz kleine karabiner kaufen! wichtig ist nur, dass wenn man sie in der länge zusammendrückt, dass sie dann keine schlaufen bilden!
Re: Schleppleine
Verfasst: 30. Januar 2011 22:06
von *killer & attila*
Jawohl ich hab auch alles im Baumarkt geholt. Meine ist 10m lang
Re: Schleppleine
Verfasst: 30. Januar 2011 22:06
von Reni
Demfall meinst du 3 oder 4mm sollten gehen. Solche hab ich glaub noch hier. Und wie Lange? meine Letzten war 10-15 Meter....
Re: Schleppleine
Verfasst: 30. Januar 2011 22:07
von Angel
Also unsere Schleppleine ist 5m lang, Durchmesser 5mm und natürlich in rot damit man sie besser sieht.
Re: Schleppleine
Verfasst: 30. Januar 2011 22:08
von gabriela
es kommt auf material an! es sollte keine schlaufen bilden und kein wasser aufnehmen.
für chis habe ich immer nur so 5-7 meter gemacht! kannst sie aber auch länger machen und bei bedarf immer mal wieder kürzen.
Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 18:22
von timsha
Ich hab mir zwei aus Biothane gekauft und bin darüber echt froh!! Die Nylondinger haben ständig alles aufgesammelt (Blätter, Stöckchen usw.) und die Hunde bleiben damit überall hängen.
Die Biothane-Leinen sind glatt und da kann es auch mal durch Pfützen und Dreck gehen.
Dieser Shop hat sie inzwischen in einigen Farben auch in 9mm-Breite. Ich habe die 5m-Leinen (ohne Handschlaufe) mit Minikarabiner und die wiegen so ca. 170g
http://www.leinenwerkstatt.de/catalog/s ... 1dilkdhn33
Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 18:56
von Reni
Hm, also meine letzte Uebungsleiterin meinte unter 10m Länge nützt das nix. Weil der Hund ja nen gewissen Spielraum haben soll. Ich werd sie mal lang genug machen und dann kürzen.
Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 19:32
von Tinchen
Ich hab jetzt eine aus Gummi. Die ist federleicht und wird überhaupt nicht nass und man muss sie nur kurz abspritzen und sie ist sauber. Echt klasse. Hab schon so viele ausprobiert.
Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 19:57
von susi
Tinchen hat geschrieben:Ich hab jetzt eine aus Gummi. Die ist federleicht und wird überhaupt nicht nass und man muss sie nur kurz abspritzen und sie ist sauber. Echt klasse. Hab schon so viele ausprobiert.
Hört sich gut an und wo bekommt die aus Gummi?

Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 20:08
von timsha
Die Biothane-Leine ist auch leicht abwaschbar, ähnlich wie Gummi.
Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 20:09
von timsha
Reni hat geschrieben:Hm, also meine letzte Uebungsleiterin meinte unter 10m Länge nützt das nix. Weil der Hund ja nen gewissen Spielraum haben soll. Ich werd sie mal lang genug machen und dann kürzen.
Ich denke, es kommt immer auf den Hund drauf an. Bei einem großen sind 5 Meter vielleicht etwas wenig.
Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 20:18
von Tinchen
susi hat geschrieben:Tinchen hat geschrieben:Ich hab jetzt eine aus Gummi. Die ist federleicht und wird überhaupt nicht nass und man muss sie nur kurz abspritzen und sie ist sauber. Echt klasse. Hab schon so viele ausprobiert.
Hört sich gut an und wo bekommt die aus Gummi?

Link
Also ich dachte ja, die ist recht schwer. Hab nämlich erst so eine 2 Meter Gummileine gekauft (wurde mir empfohlen weil sie angeblich sooo leicht ist). Dann war die 2 Meter Leine wirklich soooo leicht. Hab dann die 10 Meter Schleppleine in dünner gekauft und die ist leichter oder wenn dann genauso schwer wie unsere standard 2 Meter Leine die wir vorher hatten. Die andere Schleppleine die wir vorher hatten war auch schon sehr dünn und leicht aber hat ihn immer so n bisle zur Seite runter gezogen (obwohl der Karabiner ein drittel von dem an der Gummileine ist). Bei der Leine jetzt, ist das gar nicht. Aber bitte bedenken: Timmy hat so die Größe von einem Jacky
Re: Schleppleine
Verfasst: 31. Januar 2011 20:24
von gandalf
Im Fressnapf gibts die "Hunter-Feldleine"für 6.49 entweder 5,10,oder 20 m lang und dünn.
Ich hatte mal eine f.Gandalf,aber nicht lange....dann hab ich sie hergegeben.

Re: Schleppleine
Verfasst: 1. Februar 2011 11:28
von Reni
Hab jetzt mal eine gemacht ca. 11meter, kürzen kann ich sie immer noch. Fressnapf kuck ich mir an..Wenn die Dinger nur nicht immer sooo dreckig werden würden

Re: Schleppleine
Verfasst: 18. Februar 2011 01:14
von Eli
ich habe eine 20m lange knallorange schleppi, 6mm durchmesser. sie ist von heim, hat für einen chi einen recht großen karabiner, für ne große rasse wäre der allerdings viel zu klein

meiner hat keine probleme damit, er ist aber auch nicht sooo der zwerg

wir benutzen sie erstmal fürs rückruftraining, werden dann aufmerksamkeitstraining machen, später targettraining und wenn er "groß" ist longieren.
Re: Schleppleine
Verfasst: 18. Februar 2011 07:13
von catwalk
Angel hat geschrieben:Also unsere Schleppleine ist 5m lang, Durchmesser 5mm und natürlich in rot damit man sie besser sieht.
die hab ich auch. War mir auch wichtig dass man sie gut sieht.
[ Mobil
Posting ]
Re: Schleppleine
Verfasst: 18. Februar 2011 14:03
von Litchy
Also ich habe an eine Yorki besitzerin eine Schlepp verkauft mit 2,5cm und 7 m länge und sie ist super zufrieden!
Re: Schleppleine
Verfasst: 24. Februar 2011 12:10
von Bonny
Hallo würd auch gern meine Meinung dazu sagen.wir haben für unsere Kleine eine rote Wäscheleine (wie zu DDR zeiten so plastikartig)gekauft

etwa10m und einen kleinen Karabiner dran gemacht.Funktioniert super und ist noch dazu sehr leicht und preiswert.