Seite 1 von 1
Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 2. März 2011 06:27
von Michaela
Hallo,
also wir 4 sind wieder zurück und es war ein aufregender und anstrengender Tag!
Linda, unsere Trainerin war einfach Spitze und konnte uns auf den richtigen Weg bringen.
Anita und Micha durfte ich auch ganz kurz kennenlernen.
Meine Mädels zeigten sich gleich von Anfang an von ihrer schlimmsten Seite und hätten Linda am liebsten zerfleischt auch bei der ersten Hundebegung zum Statuscheck schenkten sie sich nichts!
Aber so sollte es ja auch sein, damit Linda einen Eindruck bekam von meinen Problemen!
Wir fingen auch gleich nach einer kurzen Einweisung mit der Praxis an und was soll ich sagen, ich kann es selber noch garnicht so richtig glauben, aber ich hatte Recht schnell ein paar Hunde, die ruhig und Leinenführig an andere Hunde vorbei gehen konnten und auch andere Menschen am Auto machten keine Probleme mehr.
Linda hat mir den Anfang und den richtigen Weg gezeigt und jetzt heißt es dran bleiben und so weitermachen!
Ich kann es wirklich jedem empfehlen der Probleme hat dort hinzugehen, die Lösung kann so einfach sein!
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 2. März 2011 12:15
von SteffiS
Hallo Michaela,
Vielleicht kannst Du mir/uns mal kurz erläutern, wie das Training aussah... Auch ich hab 2 "Terroristen" an der Leine, wenn es um Hundebegegnungen geht
Ich denke, Deine Erfahrungen können auch für andere User hier sehr interessant sein und man könnte sich eventuell das eine oder andere "abschauen"
Und noch eine Frage von meiner Seite: Wo ist denn diese Hundeschule?
Viele Grüße
Steffi
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 2. März 2011 12:18
von mini99
Hallo!
Ja, bitte genaue Anleitungen, auch ich habe einen kleinen Terroristen der alles auffressen möchte, dass größer als er selbst ist. Und der Zwerg schaut es sich auch schon ab. Hundeschule waren wir, hat nichts gebracht, also bitte Infos
LG
Traude
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 2. März 2011 18:22
von Michaela
Hallo,
hier ist die Internetseite
Link,ich bin da hingefahren und habe noch bei Fragen die Möglichkeit mich per Mail an Linda zuwenden. Den Preis finde ich total in Ordnung, wenn man den Erfolg sieht. Ich hätte mir bei den ganzen Kosten durch andere Hundeschulen bestimmt schon 6 Intensivtage leisten können.
Ich schreibe etwas später noch mehr dazu, es ist zwar einfach in der Umsetzung, aber kompliziert zu beschreiben.
Auf jeden Fall habe ich heute das schöne Wetter ausgenutzt um unser erlentes alleine umzusetzen. Ich hatte noch nie so einen entspannden Spaziergang wie heute. Meine Mädels hielten ständig Blickkontakt liefen ruhig hinter mir her und sogar eine Hundebegegnung haben wir gemeistert. Zwar noch nicht ganz perfekt aber um Welten besser als vorher. Lilli hat nur kurz hinterher gekläfft und dann ging es auch schon wieder gesittet weiter.
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 2. März 2011 18:52
von Michaela
Hallo,
also ich will eigentlich gar keine genaue Anleitung geben, da man viel falsch machen kann!
Ich rate euch wirklich die paar Euro für ein hamonisches miteinander zu investieren.
Aber das Prinzip funktioniert nach einer Ampel. Grün ist die Ansage, Gelb ist Scht und eine Bewegung und Blick zum Hund, Rot ist Scht mit einer Bewegung und Blick mit einer Aktion am Hund. Ziel ist, daß der Hund dich als Rudelführer anerkennt und Rückwärtsdenkt und man sich irgendwann nur noch im grünen Bereich aufhält!
Linda hat mir erklärt, daß ein Rudel ja eigentlich nur Ruhe möchte. Meine Mädels sind aber wenn es ums aussteigen aus dem Auto geht schon garnicht mehr Ruhig und dann knallt es schon sobald ich sie aus dem Auto rauslasse bei der ersten Gelegenheit. Deswegen war erst mal mein Ziel die Hunde im Auto ruhig zu bekommen, daß schafft man durch eine klare Ansage mit "Scht" Handbewegung auf die Hunde zu und notfalls auch noch gegen die Tasche schlagen, bis die Hunde rückwärtsdenken, daß macht man solange bis man die Hunde ruhig anleinen kann und aus dem Auto heben kann. Danach läuft man zügig los und passt auf das die Hunde nicht an einem vorbei laufen, man denkt sich eine Rotelinie, die die Hunde nicht überqueren dürfen. Daran hintert man sie wieder mit dem Geräusch Scht und einem Blick und einer Bewegung zum Hund=gelb, wird die Ansage akzeptiert, dann geht man weiter. Probiert der Hund öfters an einem vorbei zu gehen, dann gibt man ein Rot, daß bei mir so aussah, daß ich ein Stückchen Holz vor die Füße geschmissen habe oder mit dem Finger von vorne den Hund leicht berührt habe! Die Hunde verstehen wenn man es richtig macht, aber sehr schnell, was man von ihnen will und man braucht kaum rot.
Wichtig immer nach vorne schauen und nicht viel nach den Hunden schauen, wenn die hinter oder neben einen sind.
Man muß zu Hause schon anfangen, daß man den Hund korrigiert, wenn er Vorwärtsdenkt, sonst braucht man gar nicht erst auf die Straße raus. Linda sagt auf den ersten 10m klären, dann klappt es auch.
Bei meinen Hunden ist das Verhalten nach solanger Zeit schon ritualisiert und braucht bis zu 6 Monate bis es wieder verschwindet.
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 2. März 2011 19:46
von Wolf
Hmmm... Haben sie sofort auf das Scht und die Bewegung oder das Anstupsen reagiert? Bei Ginny hat das nämlich leider GAR NICHTS genutzt...

Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 2. März 2011 20:44
von Michaela
Hallo Imme,
ja sie haben sofort darauf reagiert, bei Boo mußte ich etwas deutlicher werden, die wollte es genau wissen!
In welcher Situation hast du es denn probiert? Wie gesagt, daß fängt schon zu Hause oder im Auto an mit dem kontrollieren.
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 3. März 2011 09:07
von SteffiS
Hallo Michaela,
Vielen lieben Dank für die Infos und den Link!
Ich werde mir das wohl auch mal anschauen ...

Ist zum Glück von mir aus "nur" 2,5 h Fahrt...
Dann werde ich vielleicht endlich mal begreifen, was ich alles "falsch" mache... und warum meine "Terroristen" einfach keine Ruhe geben können, wenn ein Hund vorbeigeht...
Viele Grüße
Steffi
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 3. März 2011 10:14
von Carolin
@Steffie
Ich denke, man muss aber gut unterscheiden warum ein Hund keine Ruhe gibt. Alle Trainer bis auf eine haben meine Mimi auch falsch eingeschätzt, sie bellt aus Angst. Da nützt nur gutes Zureden und sie bestärken und am Bindungsaufbau zu arbeiten- Da wäre die von Michaela beschriebene Methode falsch.
Aber ich denke, die Frau Balser wird das einschätzen können.
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 3. März 2011 10:39
von SteffiS
@ Carolin:
Also, bei meinem Rüden bin ich mir auch sicher, dass es Unsicherheit & Angst ist... Und bei meiner Hündin... Hmm... Angst & Unsicherheit glaub ich nicht... Bei ihr tappe ich da völlig im Dunkeln

Problem ist, der Rüde bellt schon mal auch gern einen Pfosten an, der am Tag vorher da noch nicht stand, und da bellt Madame Terror halt mal mit und meist völlig in die falsche Richtung... Auch wenn's nicht zum Lachen ist, ich könnt es trotzdem als tun... Weil's einfach zum Schießen aussieht, er kläfft den Pfosten an und sie guckt in die Runde und bellt mal "fröhlich" mit, obwohl sie keinen Plan hat, warum...

Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 3. März 2011 14:08
von Carolin
@Steffi
Bei Mimi hab ich dieses absurde Verhalten auch schon beobachtet.
War Sonntag in nem Park und Mimi war schlecht drauf weil es sehr kalt war, Schnee lag und neblig war.
Sie lief rum um bellte ohne ersichtlichen Grund

Sie hat auch schon Autos angebellt die einfach vor der Tür stehen wo sie nie standen...
Mitbellen tut Mimi auch gerne. Aber es reicht meist wenn ich sie anspreche. Dann schaut sie mich an, allein fürs anschauen wird sie schon gelobt...dann hört sie auch schnell wieder auf.
Aber es geht ja um Michaelas Erfahrungen. Da hoffe ich, es klappt weiterhin gut.

Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 3. März 2011 14:20
von Wolf
Michaela hat geschrieben:Hallo Imme,
ja sie haben sofort darauf reagiert, bei Boo mußte ich etwas deutlicher werden, die wollte es genau wissen!
In welcher Situation hast du es denn probiert? Wie gesagt, daß fängt schon zu Hause oder im Auto an mit dem kontrollieren.
Also, Ginny gehorcht sehr gut... Sie hüpft auch erst auf Befehl aus dem Auto...
Ich habe es - allerdings ohne Hundetrainer - so auf Spaziergängen versucht... Aber sie tickt dann völlig aus... Sie reagiert dann auf NICHTS mehr! Sie muss die Hunde nicht mal sehen, hören reicht... Ich hatte sie auf Sylt mal unter meinem Pulli, weil es so windig war und da hat mein Pulli gebellt wie blöde, als ein Hund vorbei gegangen ist... Gnarf...
Ich bin mir bei Ginny nicht sicher, woran es liegt... Es sieht so aus, als wolle sie töten... Ali meinte ja, sie will nicht töten, sie will vernichten... Aber ich bin mir nicht wirklich sicher, ob es nicht evt. doch Angst ist... Keine Ahnung...
Da mir grad meine Waschmaschine kaputt gegangen ist und mein Haus ne Sat-Anlage bekommen hat - zusammen wohl ca. 1000 Euro - sind 200 für ein Intensivtraining leider im Mom nicht drin, aber ich denke, ich werde einfach mal weiter arbeiten... Grins
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 3. März 2011 15:59
von Michaela
Meine Hunde machen es auch aus Angst und ich verstehe nicht warum die Methode nicht gut für Hunden sein soll, die aus Angst und Unsicherheit kläffen?
Die Bindung wird dadurch noch viel besser!
Ich bin heute wieder fröhlich und entspannt 2 Stunden mit ihnen gelaufen und eine Hundebegegnung haben wir auch wieder mit einem einzigen kleinen Kläff Versuch gemeistert!
Re: Intensivtag am 01.03.11 bei HTS von Anita Balser
Verfasst: 3. März 2011 17:54
von Tschigi
Carolin hat geschrieben:@Steffie
Ich denke, man muss aber gut unterscheiden warum ein Hund keine Ruhe gibt. Alle Trainer bis auf eine haben meine Mimi auch falsch eingeschätzt, sie bellt aus Angst. Da nützt nur gutes Zureden und sie bestärken und am Bindungsaufbau zu arbeiten- Da wäre die von Michaela beschriebene Methode falsch.
Aber ich denke, die Frau Balser wird das einschätzen können.
Das ist korrekt Steffie, im übrigen bellen die meisten Hunde aus Angst oder Unsicherheit... das muss nicht nur mit Bellen artikuliert werden sondern kann auch mit vielen anderen Gestiken, Mimiken, Körperhaltung und auch anhand von Calming Signals gezeigt werden! Die Methode von Anita Balser wäre ziemlich sicher einen Schuss nach hinten gewesen für Deine Hündin!
Das Ampelsystem ist noch immer weit verbreitet und mag für gewisse Hundehalter auch funktionieren! Aber mit Bindung und Vertrauen hat das absolut nichts zu tun! Im Gegenteil, man macht Frontale Bewegungen und Geräusche direkt auf den Hund zu... dieser weicht automatisch zurück weil es nichts schlimmeres für Hunde gibt als einen Frontalen Kontakt, weil er dies so nicht ab haben kann unterlässt er automatisch die voran gegangene Handlung... im übrigen ist das so ziemlich das "unsympatischste" wie man einem Hund begegnen kann.
Ich bin ja selber Hundetrainerin wie hier einige wissen und diese Methode dürften bei mir die Schüler nicht anwenden! Weil sie so gar nichts mit Vertrauens- und Beziehungsaufbau zu tun hat!
LG Marlen