Seite 1 von 1
Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 14:27
von winniepooh
Sollte man Trockenfutter einweichen oder nicht? Ich habe mal wo gelesen, dass man es nicht tun soll, weiss aber nicht mehr wo... stimmt das? Ich weiche es ein und dann schneide ich es auch noch zurecht, da meine Kleine es NICHT kaut, sie schlingt, das ist nicht mehr normal. soll ich es ihr einfach so geben, auch ohne schneiden, kommt ihr Magen damit zurecht?
Bitte helft mir mit Tipps und Erfahrungen. Ich gebe das Orijen, und sie beisst es NICHT!!!! Sie schluckt es einfach!!!
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 14:33
von Romy
Wenn du es einweichst kaut sie ja auch nicht mehr:( als vorher ..also ich würde sagen nicht einweichen... bin gespannt was die anderen so sagen

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 14:59
von Carolin
Warum gibst du kein Nassfutter?
Ich würde nicht weinweichen. Haben das bei unserer ersten Katze aber lange gemacht ohne bemerkbaren Schaden.
Jedoch seh ich kaum Sinn, wenn man auch Nassfutter geben kann.
Mein Hudson kaut auch nicht, er schnappt die Stücke und schluckt sie runter, selbst bei Kaltgepressten 3cm Stücken. Er bekommt nur Abends ein paar Bröckchen, hat keine Probleme damit. Aber ich hab mich auch schon gefragt, ob sie ihm nicht schwer im Magen liegen

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 15:25
von Shorty
Also ich muss zwangsläufig momentan einweichen, weil shorty seine Zähne verliert, und das TroFu ansonsten nicht isst.
Aber grundsätzlich würde ich es auch nicht einweichen. Dann kann man auch dann gleich auf Nassfutter umsteigen
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 15:51
von Gijo
Wieso fütterst du dann Trofu und kein Naßfutter?
Warum man TROFU
NICHT einweichen sollte!
Ein wichtiger Grund ist, das eingeweichtes Trockenfutter zur Magendehnung bz. zur Vergasung führen kann.
ACHTUNG BAUCHWEH!
http://www.treffpunkt-haustier.de/hunde ... von-hunden
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 16:36
von Gijo
Ich wollte noch dazu sagen...
Fragt man 10 Tierärzte bekommt man 11 Meinung
Es gibt zu dem Thema wohl unterschiedliche Meinung.
Ich such mal im Netz... meine aber mal gelesen zu haben, das die Konservierungsstoffe (oft Vit. C) im Trofu,
bei eingeweichtem Futter zu Bauchweh führen können.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 17:19
von Tinchen
Hallo,
also ich habe neulich erst gelesen, dass man Trockenfutter einweichen soll weil das ja erst im Magen aufgeht und der Hund dann zuviel Futter aufnimmt weil er ja das Sättigungsgefühl beim Fressen noch nicht hat, weil das Futter dann ja erst später aufgeht und die Masse dann zu groß wird.
Da Timmy aber kein Futter so zur Verfügung stehen hat sondern jeden Tag genau eine Portion bekommt und sich somit nicht überfressen kann, weiche ich es nicht ein.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 17:48
von Gijo
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 18:04
von Kiara
also TroFu nie einweichen, ist nicht gut für die Kleinen (auch nicht bei Zahnwechsel)
bei Zahnwechsel lieber 1x mehr NaFu geben und das TroFu nur nebenbei
aber eigendlich sollen sich die Kleinen ja die Zähne beim Zahnwechsel ja auch ausbeißen, also nicht ein weichen!!
also lieber 1x mehr NaFu als eingeweichtes TroFu
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 14. März 2011 18:50
von Gijo
NaFu geben und das TroFu nur nebenbei
Wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten von Trofu und Nassfutter,
kann es zu Verdauungsproblemen (Bauweh) kommen, daher sollte man dieses nicht zusammen oder zeitnah füttern.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 15. März 2011 08:12
von emmaundrambo
würde ich nicht tun. den zähnen zuliebe sollen sie was zu kauen haben. ich wurde von tierarzt letztens gelobt, weil meine beiden null zahnstein haben

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 15. März 2011 10:04
von Anja
Hallo, Hunde sind ja auch Schlinger, das ist normal, dass sie ihr Futter in windeseile reinschlingen.
Artgerecht: Von der Beute werden Stücke abgerissen und nur soweit zerkleinert, das sie runtergehen. Manchmal wieder hochgewürgt und wieder gefressen.
Fertigfutter ist schon zerkleinert/weich.Ist also normal,dass sie es schlingen.Ich habe mal von Tricks gelesen, dem Hund einen großen Stein in den Napf zu legen (zu groß um gefressen zu werden) und
das Futter darum herum zu verteilen. Der Hund muss sich dann das Futter sozusagen herauspicken und wird somit am Schlingen gehindert.
Wozu man den Hund von artgerechtem Verhalten abhalten soll ist mir aber nicht klar.Hunde sind eben keine Menschen, die in Ruhe essen sollen und lange kauen/vorverdauen müssen.
Trockenfutter würde ich persönlich nicht einweichen. Es sollte klein sein, eben weil sie schlingen.Lieber nur portionsweise geben,um Überfessung vorzubeugen, immer für Frischwasser sorgen ( ist ja klar).Wie emmaundrambo schon schrieb, besser für die Zähne, denn ab und zu beissen sie schon mal ein Bröckchen durch.
Ansonsten für Zahnwechsel Kaustangen geben.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 15. März 2011 12:30
von nudl
emmaundrambo hat geschrieben:würde ich nicht tun. den zähnen zuliebe sollen sie was zu kauen haben. ich wurde von tierarzt letztens gelobt, weil meine beiden null zahnstein haben

gegen Zahnstein bringt Trockenfutter überhaupt nichts... eher im gegenteil. Beim trockenfutter bleiben teilweise reste zurück, die ZS verursachen können.
Du putzt die die Zähne auch nicht mit nem Keks

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 15. März 2011 12:47
von Pirri
Ich würde auch Nassfutter geben.....vom TF halte ich persönlich eh nichts

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 15. März 2011 19:12
von Mirabelle
Man sollte Trofu wirklich nicht einweichen, eben aus dem Gund das die Magendrehungsgefahr dann erhöht ist. Gut, bei Chis ist die Gefahr eigentlich minimal, trotzdem muss man es ja nicht provozieren.
Ich halte eh nichts von Trofu und wenn man es dann noch einweicht kann man genau so gut NaFu füttern. Bei Trofu ist das Problem nun mal, dass es zur Herstellung ein stärkehaltiges Produkt braucht (Getreide, Kartoffeln) und zwar zu mindestens 40%. Das bedeutet dieses Zeug ist da nicht drin da es für den Hund nen Sinn macht, sondern nur weil man die Brocken sonst nicht so schön pressen könnte. Wenn man ein hochwertiges NaFu füttert kommt das auch ohne Stärkelieferant aus. Noch dazu wird NaFu viel weniger behandelt (gekocht, gepresst, blabla) als TroFu, ist somit zumindest etwas natürlicher. Bei TroFu gehen oft Vitamine,... durch den Herstellungsprozess verloren und müssen dann künstlich wieder hinzugefügt werden.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 15. März 2011 20:28
von Paula
Hallo gut dass ich das hier gelesen habe,
habe ab und an mal eingeweicht weil meine Hundis es lieber mögen, habe grade das ganze eingeweichte weggeschmissen aufgrund des Links.
Ich füttere bald eh nur noch Nassfutter, hab bei Zooplus auf vorrat 24 x 800 gramm bestellt weils so schön günstig war ^^
Aber das TroFu was ich hier noch von origin habe wird zu ende verfüttert.
lg
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 16. März 2011 07:56
von eumeline
Hallo,
ich füttere seit ein paa Wochen ausschliesslich NF und die Mädels sind glücklich und es geht Ihnen richtig gut, ich werde dabei bleiben

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 16. März 2011 11:58
von nudl
Keine Panik!
Wennn die Hund Trockenfutter vertragen ist es absolut kein Problem!
Ich würde zwar nicht ausschließlich Trofu füttern, weil es ziemlich unnatürlich ist, aber auch das ist kein Problem.
NaFu ist auch kein natürliches Futter.
Auch das Einweichenist in Ordnung, solange der Hund es verträgt.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 16. März 2011 12:02
von sinta
Hallo,
was fütterst du denn für Trofu und was heisst "Angst vor Sauerei"?
Tiere machen nunmal auch Dreck.
Was hast du denn für NaFu probiert?

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 16. März 2011 22:11
von Bönchen
Hallo,
seit kurzer Zeit weiche ich auch das Granatapet Trofu ein, weil Cookie gerade so mäkelig ist mit dem Essen.
Das Nafu TC isst er momentan widerwillig und wenn das Trofu eingeweicht ist, duftet es, sodass er Appetit
bekommt. Ist das Einweichen nun schlecht? Ich bin auch am Überlegen, ob ich auf eine andere Marke umsteigen
soll. Kann mir jemand ein gutes Nafu empfehlen? Ich fand das TC immer gut, aber wenn´s nicht mehr schmeckt!?

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 16. März 2011 23:08
von winniepooh
Wow hier gehen ja die Meinungen tottttttal auseinander. Aber ihr seid mal wieder total super!!!! danke für all die Meinungen, Tipps etc! DANKE DANKE DANKE!!!!
Wieso ich momentan nur Trockenfutter gebe hat den Grund, dass meine Kleine auf Nassfutter Durchfall und einen extremen Blähbauch, Blähungen und Aufstossen etc bekommt, und Trockenfutter verträgt sie und schmeckt ihr und sie nimmt ENDLICH zu!!! und da sie noch immer unter einem Kilo wiegt, bin ich so DANKBAR dass sie mir endlich zu nimmt! Werde noch einiges an Futter durchprobieren, wenn sie mir endlich mal zugenommen hat, aber nun mal bei getreidefreiem Trockenfutter bleiben. Danke für all eure Tipps! Und ich bin so vorsichtig mit Durchfall momentan, weil das ja bei meinem kleinen Zwergi nicht gerade förderlich ist, wenn sie noch unter einem Kilo wiegt, dann lieber Trockenfutter das sie verträgt und nicht alles wieder sofort rauskommt
Aber nun mal danke danke danke für all eure Meinungen und Tipps
Michi und Winnie

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 17. März 2011 07:32
von gabriela
hallo michi
hat deine kleine nicht giardien? die blähungen, der durchfall, erbrechen etc. das kann auch an den giardien liegen und nicht zwingend am futter! ich würde sie jetzt erst mal behandeln und erst danach mit dem futter weiter schauen!
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 17. März 2011 08:29
von eumeline
Hallo Michi,
ich bin da ganz Deiner Meinung, wenn sie das Futter zur Zeit gut verträgt dann gib es Ihr, wenn sie mal gross und stark ist, dann kannst Du immer noch versuchen mal auf was Anderes umzusteigen, im Moment ist es einfach das wichtigste das sie zunimmt und wieder gesund wird

Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 17. März 2011 12:23
von nudl
Ich finde es total amüsant. Die Diskussion läuft bei mir gerade in 2 Foren parallel.
Hier: Trockenfutter ja nicht einweichen und am besten gar kein Trockenfutter füttern
im anderen: Trockenfutter sollte man immer einweichen
Ich steh da zwischen den Stühlen. Ich mag TroFu, würde es aber nicht ausschließlich füttern, wenn der Hund aauch anderes Futter verträgt. Einweichen finde ich auch in Ordnung, wenn es der Hund verträgt, muss aber nicht.
Ic glaube das ist ein Thema, wo es 1000 unteschiedliche Meinungen gibt.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 17. März 2011 19:47
von Gijo
Ja, ich sags doch
Hier scheiden sich mal wieder die Geister.
Meine persönliche Meinung zum Futter ist, das ich versuche meine Hunde so natürlich wie möglich zu füttern
und achte so gut es geht auf die Nährstoffe.
Je minderwertiger das Protein im Futter und je mehr Getreideprodukte, je mehr Output hat der Wauzi.
Meine Mädels machen 1-2 mal Tag ihr Häufchen, weder stinkt, Durchfall oder sieht irgendwie komisch aus.
Daher bin ich u.a der Meinung, das ich eine gute Futtermethode für meine Hunde gewählt habe.
Und die Futterqualität ändert sich ja nun nicht durchs einweichen.
Hier hätte ich evt. bedenken wegen der Verderblichkeit.
Ob man Trofu nun einweichen oder nicht einweichen sollte... Allgemein gesagt, halte ich ein gutes TROFU
(hat wohl auch ne lange Einweichzeit) für einen Zwerghund weniger bedenklich als für einen grossen. (Magendehnung)
Vorteile hat es für die Zähne nicht, der meist zu hohe Kalziumgehält würde mich auch stören, sowie die Konservierungsmittel etc.
Aber wenn es der Hund verträgt und keine Kotprobleme hat... warum nicht Trofu.
Re: Trockenfutter einweichen oder nicht?
Verfasst: 18. März 2011 10:20
von Toddel
Hier wird wohl jeder individuel für seinen Hund den besten Weg ausprobieren müssen. Es wird wohl keine pauschale Antwort dabei sein. Ich früher auch schon beides ausprobiert. Der eine Hund hat es genommen, der andere nicht.