Seite 1 von 1

Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 14:30
von Kirly Sue
Hallo ihr lieben Chi-Freunde,

würde gerne von euch erfahren, ob ihr für oder gegen Kastration eures Hundes seid und wann der beste Zeitpunkt für eine Kastration wäre?!
Hab nun schon einiges darüber gelesen und auch schon hier im Forum die verschiedensten Gründe für die Kastration gelesen, bin mir aber trotzdem noch unschlüssig, ob ich meine vielleicht auch irgendwann kastrieren lassen sollte bzw. wann!

Freue mich über eure Antworten.

Liebe Grüße,
Franzi und Kirly Sue

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 14:32
von Wolf
Moin Franzi!

Wie sieht es eigentlich bei dir mit St. Wauli aus??? :huepf:


So, nun aber zu deiner Frage:

Bei mir wird ALLES mit 4 Beinen kastriert... :engel: Die Hündinnen nach der 1. Läufigkeit (ich warte immer den Zahnwechsel ab, damit ich das evt. gleich zusammen in einer Narkose machen kann). Der Wolf war mein 1. Rüde und der wurde kastriert, als Ginny kam... Also mit... Ähm... 2 Jahren...

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 14:38
von Tinchen
Hallo,

ich habe mich jetzt 3 Jahre gegen die Kastra gesträubt. Jetzt wurde er kastiert und ich muss jetzt sagen, ich weiß nicht warum ich mich so gesträubt habe (habs mir immer schlecht reden lassen) und jetzt bereue ich es, dass ich es nicht früher habe machen lassen. Ich bin dafür und würde jeden weiteren Hund kastrieren lassen.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 14:41
von Carolin
Nicht bevor der arme Kerl ausgewachsen ist. Gibt auch Frühkastrationen, (noch im Welpen-Junghundealter) is für mich aber grauslich.
Auch bei Hündinnen würde ich länger warten.
Ich sehe ja, wie meine Mimi nun nach der 3.Läufigkeit erwachsen geworden ist. Ne richtige Dame.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 14:44
von Chibuty
Ich habe meine beiden Mädels kastrieren lassen (mit 2 und 2 1/2 Jahren), Nr. 3 kam dann schon kastriert zu uns (mit 7 Monaten kastriert).

Ich selber würde immer erst 2-3 Läufigkeiten abwarten, dann ist der Hund richtig "entwickelt", Bella wurde vor der ersten Läufigkeit kastriert und sie wird wohl ewig "Kind" bleiben.... aber vielleicht gibt es sich auch noch und sie wird erwachsen :pfeifen: (glaub ich aber nicht dran, unsere kleine Duracell :kicher: )

Ich habe es nicht bereut und nach den ganzen Scheinschwangerschaftsgeschichten, Hundekämpfen und Zickenterror habe ich nun ein perfekt harmonierendes Trio :himmeln: und ich würde es immer wieder machen :ja:

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 14:56
von Pepper
Ja, immer wieder und welches Alter? Möglichst früh- also noch vor der 1. Läufigkeit. Ich habe gerade die Kastra meiner beiden Hündinnen hier beschrieben. Hätte ich Roxi nicht kastriert, dann wäre es übel ausgegangen.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 15:04
von Wolf
Der Zeitpunkt ist sehr umstritten...

Bei Großhunden sagt man nach der 1. Läufigkeit - vorher nicht, weil sie dann ewiger Teenie bleiben - denn jede Läufigkeit erhöht die Gefahr von Gebärmutterhalskrebs... Ich glaube, nach der 3. muss man dann gar nicht mehr aus diesem Grund kastrieren lassen, weil das Risiko dann gleich bleibt, es sei denn, du lässt die Gebärmutter entfernen...

Bei den Kleinen ist die Krebsgefahr nicht groß... Aber ich würde nicht vor der 1. kastrieren lassen - es sei denn, es gibt einen Grund...

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 15:10
von Zoe
Hallo!

Für mich sind das (wie beinahe alles) Einzelfallentscheidungen. Es gibt auch sicherlich hier keine Pauschallösung für alle Hunde.
Eine Kastration hat zwar Vorteile aber eben auch Nachteile. Ich würde eine Kastration von jedem Hund "persönlich" abhängig machen.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 15:20
von lisa
Bei mir wird auch alles kastriert was sich nicht vermehren soll. :ja:

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 15:38
von Chilli23
Ohne triftigen Grund würde ich das Risiko Narkose was natürlich mit der Kastration verbunden ist nicht eingehen. Es gibt ja viele Gründe dafür. Aber wenn man kein hat finde ich es unnötig.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 17:16
von Katrin
Ohne medizinische Notwendigkeit wird keiner meiner Hunde kastriert :nein:
Meine Jungs haben ein Recht auf Unversehrtheit !
Da ich nur Rüden habe , brauche ich mich mit dem Thema " vermehren " auch nicht zu beschäftigen... , ich würde als Nichtzüchter auch niemals Gemischthaltung praktizieren . Das wäre mir zu stressig !
Auch wir Menschen lassen uns nur so ohne weiteres irgendwas abschneiden....
Bitte keine Diskussion , dass ist meine persönliche Meinung :ergeben:
Ein jeder kann aber handhaben wie er es möchte......

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 17:23
von Pepper
Chilli23 hat geschrieben:Ohne triftigen Grund würde ich das Risiko Narkose was natürlich mit der Kastration verbunden ist nicht eingehen. Es gibt ja viele Gründe dafür. Aber wenn man kein hat finde ich es unnötig.

Dachte ich auch und dann hat der TA den Bauch aufgemacht und gesehen, dass ihre Gebährmutter schlimm entzündet ist. Hätte ich sie nicht kastriert, hätte es zum Tod führen können. Von der Entzündung habe ich vorher nichts bemerkt...

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 17:28
von Heliozoa
Hallo Katrin,

DANKE! Ich sehe das auch so. Warum sollte man einem gesunden Wesen ohne einen triftigen medizinischen Grund gesunde Körperteile amputieren? Mal vom Narkose-Risiko abgesehen.

Viele sagen ja bei Hündinnen, um die Entstehung von Tumoren zu verhindern. Eine Freundin von mir sagt dazu immer sehr treffend: "Ich lasse mir doch auch nicht die Brüste amputieren, um keinen Brustkrebs zu bekommen."
Ebensowenig kann ich verstehen, wieso man Gemischthaltung als Nicht-Züchter betreiben muss. Und damit das funktioniert wird dann in den meisten Fällen einer der Hunde grundlos verstümmelt.

Bei Rüden geht es ja oft um eine Verhaltensänderung mit der Kastration. Dass ein Rüde nach der Kastra ruhiger oder weniger aggressiv wird, kann aber niemals garantiert werden. Es kann sich u.U. sogar verschlimmern. Und wenn man es doch drauf ankommen lassen möchte eine Verhaltensänderung herbeizuführen: Es gibt die Möglichkeit der chemischen Kastration, völlig ohne OP-Risiko! Da sieht man erstmal, ob es überhaupt was nützen würde.

Und wenn schon Kastration, wieso dann um Himmels willen so früh? Einige meinten vor der ersten Läufigkeit der Hündin oder direkt danach. Bis zu einem Alter von circa 2 Jahren pendelt sich aber bei den Hunden der Hormonhaushalt ein und sie werden erwachsen (im Kopf, körperlich sind sie mit circa einem Jahr ausgewachsen). Bei solchen Frühkastrationen unterbricht man den Reifungsprozess der Hunde und sie werden sich nie zu erwachsenen Persönlichkeiten entwickeln.

Ich kann nicht verstehen, wie hier von so vielen Hundebesitzern so unglaublich leichtfertig mit dem Thema umgegangen werden kann.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 17:31
von Peggy
Ich habe meine Beiden auch kastrieren lassen und würde es wieder tun. :chi:
Wer nicht poppen darf muß nicht unnötig leiden. :nein:

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 21:16
von Pepper
Peggy hat geschrieben:Ich habe meine Beiden auch kastrieren lassen und würde es wieder tun. :chi:
Wer nicht poppen darf muß nicht unnötig leiden. :nein:
:ja:

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 21:33
von Yvonne
Drei meiner Jungs sind auch kastriert und ich würd es auch immer wieder machen.
Balou hatte schon ne vergrößerte Prostata und Zistenansätze und wenn ich nicht vor einem Jahr ein Ultraschall hätte machen lassen würd ich es heute noch nicht wissen, den es gab noch keine Anzeichen bzgl. der Prostatvergrößerung und der Zisten.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 21:42
von ChiChi
Sehe das wie Katrin & Heliozoa :ja: es käme für mich nie in Frage ,einen gesunden Hund kastrieren zu lassen .

LG Dani,Muffin&Jinxy

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 2. Mai 2011 21:51
von *killer & attila*
Ich verstehe immer euer Problem mit den Rüden und dem leiden nicht :weissnicht:

Meine beiden leiden meiner Meinung überhaupt nicht. Auch nicht, wenn wir mit ner läufigen Hündin gehen... Es gibt auch Besis, die nix sagen.. Aber ich hätte es nicht gemerkt, hätte der mir nix gesagt. Vielleicht sind meine beiden auch vom andern Ufer? :kicher:

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 3. Mai 2011 07:52
von Chilli23
Heliozoa hat geschrieben:Hallo Katrin,

DANKE! Ich sehe das auch so. Warum sollte man einem gesunden Wesen ohne einen triftigen medizinischen Grund gesunde Körperteile amputieren? Mal vom Narkose-Risiko abgesehen.

Viele sagen ja bei Hündinnen, um die Entstehung von Tumoren zu verhindern. Eine Freundin von mir sagt dazu immer sehr treffend: "Ich lasse mir doch auch nicht die Brüste amputieren, um keinen Brustkrebs zu bekommen."
Ebensowenig kann ich verstehen, wieso man Gemischthaltung als Nicht-Züchter betreiben muss. Und damit das funktioniert wird dann in den meisten Fällen einer der Hunde grundlos verstümmelt.

Bei Rüden geht es ja oft um eine Verhaltensänderung mit der Kastration. Dass ein Rüde nach der Kastra ruhiger oder weniger aggressiv wird, kann aber niemals garantiert werden. Es kann sich u.U. sogar verschlimmern. Und wenn man es doch drauf ankommen lassen möchte eine Verhaltensänderung herbeizuführen: Es gibt die Möglichkeit der chemischen Kastration, völlig ohne OP-Risiko! Da sieht man erstmal, ob es überhaupt was nützen würde.

Und wenn schon Kastration, wieso dann um Himmels willen so früh? Einige meinten vor der ersten Läufigkeit der Hündin oder direkt danach. Bis zu einem Alter von circa 2 Jahren pendelt sich aber bei den Hunden der Hormonhaushalt ein und sie werden erwachsen (im Kopf, körperlich sind sie mit circa einem Jahr ausgewachsen). Bei solchen Frühkastrationen unterbricht man den Reifungsprozess der Hunde und sie werden sich nie zu erwachsenen Persönlichkeiten entwickeln.

Ich kann nicht verstehen, wie hier von so vielen Hundebesitzern so unglaublich leichtfertig mit dem Thema umgegangen werden kann.
Genau so sehe ich das nämlich auch.

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 3. Mai 2011 08:56
von Anja
Ich habe mich auch gegen eine Kastration entschieden bei Addy ( Hündin).Meine Tierärztin war entsetzt: Wollen sie denn züchten??? Nein, das nicht, aber Addy sollte erwachsen werden! Es gibt hier eine Hündin in der Nachbarschaft, die vor der 1. Läufigkeit kastriert wurde...
sie hat flaumiges Welpenfell, benimmt sich "trottelig" und ist total uninteressiert an anderen Hunden...sie ist schon 10 Jahre alt!
Bei Addy konnte ich beobachten, wie sie von Läufigkeit zu Läufigkeit gereift ist.
Das finde ich gut.Sie hat dadurch einen ausgeprägten Charakter.
Das bißchen Blut 2x im Jahr stört mich nicht. Die Chi-Hündin(9Jahre glaube ich) meiner Stiefschwester hatte Gebärmutter Probleme und wurde vor einem Jahr kastriert. Hat alles gut überstanden. Sie ist etwas fauler und dicker geworden, kann aber auch am Älterwerden liegen...

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 3. Mai 2011 09:23
von mini99
Hallo!
Wir haben Pedro mit 9 Monaten katrieren lassen, er hatte immer wieder Durchfall sogar mit Blut dabei vom aufschlecken der Bakterien und mussten mit Spritzen behandelt werden. Ich habe mich auch zuerst gesträubt, sehe jetzt aber wirklich keinen Nachteil bei deiner Kastra. Luigi ist jetzt 8 Monate und wird wahrscheinlich in 1-2 Monaten auch kastriert, weil er oft weint und teilweise schlecht frisst. Außerdem ist er schon 3mal ausbebuchst, jetzt ist der Zaun komplett abgedichtet, aber es ist doch Stress für ihn das merke ich.

Es muss jeder für sich und seinen Hund entscheiden, aber merke wie relaxt ein katrierter Rüde ist und welche Probleme es bei einem nichtkatrierten geben kann.

Und das mit der Zucht ist sowieso ein eigenes Kapitel, nur weil man einen Rassehund hat muss man nicht zwangsläufig züchten, da gehört nämlich mehr dazu.

LG
Traude

Re: Kastration - Ja oder Nein?

Verfasst: 3. Mai 2011 09:43
von Tinchen
Peggy hat geschrieben:Ich habe meine Beiden auch kastrieren lassen und würde es wieder tun. :chi:
Wer nicht poppen darf muß nicht unnötig leiden. :nein:
Sehe ich jetzt auch so. Er hat immer diesen Drang aber darf ihn nie ausleben. Sein Leben lang nicht. Ist schon auch eine Qual für den Hund finde ich. Timmy war ja nur noch im Stress und hatte kein entspanntes Leben mehr.