ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Die Wolfskralle
-
Thema eröffnet:
Die Wolfskralle
Hey ich hätte mal ne Frage,
war gerade eben mit Age und Kimba im Wald, zuhause habe ich gemerkt das die Wolfskralle beim Age weggerissen und blutig ist...was soll ich jetzt tun?
Er jault nicht oder so, er leckt halt die Wunde lässt mich aber nicht genauer hingucken....
Kann man die selber kürzen oder ähnliches?
war gerade eben mit Age und Kimba im Wald, zuhause habe ich gemerkt das die Wolfskralle beim Age weggerissen und blutig ist...was soll ich jetzt tun?
Er jault nicht oder so, er leckt halt die Wunde lässt mich aber nicht genauer hingucken....
Kann man die selber kürzen oder ähnliches?
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle

ja sicher kann man. Aber wenn Du es nicht sehen kannst und auch nicht rann kannst. Würde ich schon zum TA. Je wie tief sollte es auch sauber gemacht werden die Blutung gestopt werden oder sogar verbunden werden. Es ist als wenn wir unseren Nagel bis zur hälfte umgeknickt und eingerissen ist. Es tut sehr weh.

-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Wenn dann müsste ich mit ihm in die Klinik fahren von meinem Haustierarzt lässt er sich nimmer anfassen die zwei sind nicht die größten Freunde. Hab ihn jetzt erst mal Globoli verabreicht jetzt schläft er und leckt auch nicht mehr dran, ich werd es jetzt mal noch ein zwei Stunden beobachten!
Hab vorhin gelesen das es Menschen gibt die die Kralle bei ihrem Welpen gleich nach der Geburt entfernen lassen...ist das sinnvoll?
Haben eure Hunde ihre Wolfskralle noch?
Hab vorhin gelesen das es Menschen gibt die die Kralle bei ihrem Welpen gleich nach der Geburt entfernen lassen...ist das sinnvoll?
Haben eure Hunde ihre Wolfskralle noch?
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Kessi hat sie noch und ich muss sie auch vom Ta kürzen lassen,wenn sie eingerissen ist,wäre ich auch dort.
Gandalf hat keine ,aber vorn die "Daumenkrallen",die lasse ich auch v.TA kürzen,keiner meiner beiden lässt mich freiwillig irgendetwas kürzen.
Lass doch lieber den Ta drauf schauen.
Gandalf hat keine ,aber vorn die "Daumenkrallen",die lasse ich auch v.TA kürzen,keiner meiner beiden lässt mich freiwillig irgendetwas kürzen.
Lass doch lieber den Ta drauf schauen.
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Bei unserer Schäferhündin haben wir die Entfernen lassen,die waren immer entzündet.
Sowas kann, wenn!!! es oft vorkommt böse enden... wenn es sich stark entzündet.
Nimm Pantenol, und lass das einziehen...Spiel in der Zeit mit dem Fratz,damit es einziehen kann.
Das erleichtert die Wundheilung und beugt einer Entzündung vor!
[ Mobil
Posting ]
Sowas kann, wenn!!! es oft vorkommt böse enden... wenn es sich stark entzündet.
Nimm Pantenol, und lass das einziehen...Spiel in der Zeit mit dem Fratz,damit es einziehen kann.
Das erleichtert die Wundheilung und beugt einer Entzündung vor!
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Meine haben die Wolfskrallen noch, ich finde es auch nicht sinnvoll, diese entfernen zu lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Sie stellt sicherlich ein Verletzungsrisiko dar, aber bis jetzt hatten meine Beiden (7 und 5 Jahre) noch keine Probleme.
Mit der abgerissenen Kralle würde ich aber in jedem Fall zum TA fahren, da sich die Wunde entzünden kann.
Mit der abgerissenen Kralle würde ich aber in jedem Fall zum TA fahren, da sich die Wunde entzünden kann.
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
geh zum TA, das kann sich böse infizieren. es gibt desinfizierende salben u.ä. damit das gut abheilen kann.
so das war jetzt imperativ, aus versehen....
so das war jetzt imperativ, aus versehen....
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
unsere Große hatte das leider auch mal, ist seitdem nicht mehr passiert- als ganz entfernen find ich ein bisschen übertrieben!!!
ab zum dok, der desinfiziert und bald is alles wieder gut...
Leider bleiben sie da gern mal hängen...
Gute Besserung deinem Tollpatsch
ab zum dok, der desinfiziert und bald is alles wieder gut...
Leider bleiben sie da gern mal hängen...
Gute Besserung deinem Tollpatsch

-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Mein Mo hat diese Kralle auch und ich muss sie immer beim TA schneiden lassen er bekommt dann sogar ein Maulkörbchen an da er sich an den Beinen nicht anfassen lässt auch nicht von mir.
Manche Züchter entfernen diese Krallen. Aber nicht immer ist das möglich, da es zwei Arten davon gibt zum einen kann diese Kralle wie ein richtiger Zeh sein also genau wie die anderen Krallen auch es kann aber auch nur so eine Art wildes Fleisch sein dann ist es kein Problem diese zu entfernen ( wird dann nach der Geburt meist einfach abgeknipst)
so war es bei uns lieber wärs mir gewesen wenn man sie hätte entfernen können da sie auch schon zweimal eingewachsen und entzündet war ( bei den Locken sieht man das leider nicht so gut und richtig schauen lässt er einen ja auch nicht)
Eine Blutung an einer Krallen kann man sehr gut mit Kernseife stillen, dazu einfach das Stück Seife an die Stelle (leicht) drücken.
Trotzdem kann es wohl nicht schaden einen TAmal schauen zu lassen.
LG Babs
Manche Züchter entfernen diese Krallen. Aber nicht immer ist das möglich, da es zwei Arten davon gibt zum einen kann diese Kralle wie ein richtiger Zeh sein also genau wie die anderen Krallen auch es kann aber auch nur so eine Art wildes Fleisch sein dann ist es kein Problem diese zu entfernen ( wird dann nach der Geburt meist einfach abgeknipst)
so war es bei uns lieber wärs mir gewesen wenn man sie hätte entfernen können da sie auch schon zweimal eingewachsen und entzündet war ( bei den Locken sieht man das leider nicht so gut und richtig schauen lässt er einen ja auch nicht)
Eine Blutung an einer Krallen kann man sehr gut mit Kernseife stillen, dazu einfach das Stück Seife an die Stelle (leicht) drücken.
Trotzdem kann es wohl nicht schaden einen TAmal schauen zu lassen.
LG Babs
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Die Wolfskralle
es ist mittlerweile lt. TSCHG verboten - auch bei neugeborenen (großrassigen) Welpen ....chilli hat geschrieben:Wenn dann müsste ich mit ihm in die Klinik fahren von meinem Haustierarzt lässt er sich nimmer anfassen die zwei sind nicht die größten Freunde. Hab ihn jetzt erst mal Globoli verabreicht jetzt schläft er und leckt auch nicht mehr dran, ich werd es jetzt mal noch ein zwei Stunden beobachten!
Hab vorhin gelesen das es Menschen gibt die die Kralle bei ihrem Welpen gleich nach der Geburt entfernen lassen...ist das sinnvoll?
Haben eure Hunde ihre Wolfskralle noch?
Alles Gute und gute Besserung für das kleine Schätzchen
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Aber nur wenn die Kralle mit dem Knochen verbunden ist. Wenn es nur mit der Haut verbunden ist kann man die abnehmen lassen.
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Also ohne Grund würde ich meinem Hund die aber nicht entfernen lassen!
Lass am Besten mal nen TA drauf schauen.
Lass am Besten mal nen TA drauf schauen.

-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Die Wolfskralle
nein, ist wirklich inzwischen neu konkretisiert ( § 6 )- "Verboten ist das Entnehmen oder Zerstören von Organen , vollständige oder teilweise Amputieren von Ohren, Rute , Wolfskralle , Sinushaaren....usw., usf. " lt. Amputations - und Coupierverbot ; Ausnahme: med. Indikation
war eine Prüfungsfrage, über die ich beinahe gestolpert wäre, da merkt man sichs ewig
wie gehts Age jetzt ?? Ich hab bei Lady damals einen Verband angelegt und erst mal 2 Tage ruhen lassen (angerissen) mit Ta gesprochen und die meinte, das sei ok - man müsse sie entweder reinigen + stabilisieren oder notfalls ziehen ...
Ladys ist gut wieder verheilt ... Alles Gute klein Age
war eine Prüfungsfrage, über die ich beinahe gestolpert wäre, da merkt man sichs ewig

wie gehts Age jetzt ?? Ich hab bei Lady damals einen Verband angelegt und erst mal 2 Tage ruhen lassen (angerissen) mit Ta gesprochen und die meinte, das sei ok - man müsse sie entweder reinigen + stabilisieren oder notfalls ziehen ...
Ladys ist gut wieder verheilt ... Alles Gute klein Age
-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Hm ich habe Ninis Wolfkrallen vor 3 Wochen entfernen lassen weil sie nicht verknöchert waren und weil sie eh in Narkose war....
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Die Wolfskralle
Es kommt drauf an, ob es wirklich die "Wolfskralle" (am HINTERbein) ist!
Diese wird oft entfernt, da sie meist nur lose "hängt" und dadurch schnell ein- bzw. abreissen kann.
Die Daumenkralle (am VORDERbein) ist fest und sollte möglichst nicht entfernt werden.
Dazu stelle ich noch einen ganz aktuellen Beitrag ein.
Diese wird oft entfernt, da sie meist nur lose "hängt" und dadurch schnell ein- bzw. abreissen kann.
Die Daumenkralle (am VORDERbein) ist fest und sollte möglichst nicht entfernt werden.
Dazu stelle ich noch einen ganz aktuellen Beitrag ein.
-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Aktion "Daumen dran!"
Aktion: Daumen dran!
Ihr findet die Überschrift komisch?
Ist sie auch, denn allein die Tatsache, dass man diese Überschrift überhaupt schreiben "muss", ist erstaunlich.
Wir möchten Euch hier über ein Thema informieren, von dem 90% unseres Bekanntenkreises nichts weiß. Dabei geschieht es unter uns, offiziell. Es liegt uns sehr am Herzen und deshalb bekommt es nun eine(n) eigene(n)Thread/Blogeintrag.
Eine Begriffserklärung vorweg:
Daumenkralle/-zehe: Vorderbeine
Wolfs-/Afterkralle: Hinterbeine
Auch wenn die Daumenzehe höher angesetzt und nicht so kräftig entwickelt ist wie die restlichen 4 Zehen, so ist sie doch mit dem Fuss durch Nerven, Sehnen und einem Gelenk verbunden und besitzt wichtige Funktionen.
Um was geht es denn jetzt?
Holt Euch doch mal Eure Hunde zu Euch. Nehmt die Vorderpfoten mal unter die Lupe und zählt alle Zehen (alternativ zu den Zehen gehen auch alle Krallen).
Hat Euer Hund 4 oder 5 Krallen an seinem Vorderbein?
5 Krallen wären richtig, wenn er nur 4 Krallen hat und ihm der sog. Daumen an der Innenseite der vorderen Beine fehlt, wurde er vermutlich "kupiert".
In diesem Fall möchte(n) wir/ich Euch bitten, das auf diese Liste einzutragen. Auch wenn der Daumen im Alter entfernt werden mussten.
Rassenliste kupierter Hunde
https://docs.google.com/spreadsheet/...aUpjY2c4TlE6MQ
Die präventive Amputation des Daumens scheint bei einigen Züchtern verschiedener Rassen immer noch gang und gäbe zu sein und geschieht zumeist ohne Betäubung in den ersten Lebenstagen des Welpen. Manche lassen das einen Tierarzt machen, andere sagen sie machen das selbst "mit einer scharfen Nagelschere".
In Deutschland wissen wir vorwiegend von Whippet-Züchtern, die ihren Welpen aus Gründen der "zukünftigen Verletzungsgefahr" in den ersten 4 Lebenstagen mit einer Schere diese Zehe amputieren. Schließlich würden sich Whippets angeblich überdurchschnittlich oft an dieser Daumenzehe verletzen, da schneidet man sie lieber weg. Von nicht-amputierenden Züchtern weiß man aber mittlerweile, dass das so nicht ist. Das Amputieren ist tierschutzwidrig und auch die Rassevereine distanzieren sich von dieser Praxis, dennoch werden auch heute noch Whippets ohne Daumen erfolgreich ausgestellt und auch die Wurfabnahme klappt anscheinend noch immer problemlos.
Auch bei den Pudeln wird/wurde die Daumenzehe abgenommen, weil er bei der Fellpflege stören könne. Unseres Wissens nach achtet man aber in Deutschland bei dieser Rasse etwas genauer auf die vollständigen Füße.
Ein weiteres Beispiel in der Siberian Husky. Hier steht sogar im FCI-Rassestandard: "Afterkrallen an den Vorderläufen können entfernt sein." (Quelle: FCI Belgien)
In den USA wird bei noch mehr Rassen die Daumenzehe kupiert. Es steht zum Beispiel bei Sheltie und Corgie im Standard, dass die Daumenzeheabgenommen werden können. Ebenfalls hört man von "zehkupierten" Schnauzern, Pinschern, Terriern und nordischen Rassen.
Auf folgendem Video wird einem 4 Tage alten Welpen die Daumenzehe entfernt. Achtung, nichts für schwache Nerven, und eventuell den Ton leiser drehen.
http://www.youtube.com/embed/ViupBXphXtk
Laut der Befürworter sind in den ersten Lebenstagen die Nervenbahnen noch nicht voll ausgebildet, deshalb müsste man für derartige Eingriffe nicht betäuben.
Mit dem Entfernen der Daumenzehe nimmt man dem Hund die Möglichkeit, die Funktionen der Zehe zu nutzen. Sei es das Festhalten von Gegenstände (Stöcke, Knochen), oder die normale anatomische Funktion beim Laufen und Rennen (nicht wenige Windhunde haben nach Rennbahnläufen grüne Daumenzehen, in denen Gras hängt).
Außerdem ist das Arthroserisiko nach derartigen Eingriffen signifikant erhöht.
Selbst wenn bei einem Hundeindividuum (wir schreiben das absichtlich so, weil es sich wenn, dann um einzelne Hunde, und nicht um ganze Würfe oder gar Rassen handelt) eine Daumenzehe zu Verletzungen neigt, kann man das Verletzungsrisiko erheblich durch Vorsorge minimieren. Dazu kann man die Pfote tapen und die Kralle stets kurz halten (feilen, schneiden). Sollte im Einzelfalle aus medizinischen Gründen tatsächlich eine Amputation eines oder beider Daumen notwendig werden, so wird diese von einem Tierarzt unter ausreichender Schmerzausschaltung durchgeführt. Der Tierarzt hat dadurch die Möglichkeit, die Operation so durchzuführen, dass Spätschäden auf ein Minimum reduziert werden können.
Weiterführender Link mit Bildern:
http://superflys.de/2011/03/01/vorde...k-beim-rennen/ (hier sieht man die Funktionalität der Zehe)
Mittlerweile hat ein kleiner Kreis von "Gegnern", ein Forum gegründet, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Informationen zusammenzutragen, Texte, Briefe und Petitionen zu entwerfen und aktiv gegen diese Praktik zu werden.Wer ebenfalls einen "daumenkupierten" Hund besitzt oder sich gegen diese Praxis engagieren und informieren will, kann sich dort gerne anmelden.
Bitte schreibt dann in Eure Vorstellung, wie Ihr auf das Forum aufmerksam geworden seid und warum Ihr euch registrieren möchtet. Das Thema ist einfach zu ernst.
Weiterführender Link zum Forum Daumen dran: www daumendran.forumprofi de (Link bitte ergänzen, es waren zuviel im Beitrag)
Wir wollen:
- Die explizite Nennung des Amputationsverbotes der Daumen beim
Saugwelpen im Tierschutzgesetz, gleichgestellt der Nennung des
Kupierverbotes für Ruten und Ohren
- Den Einzug des Amputationsverbotes der Daumen in die Zuchtordnungen
der Zuchtverbände, was auch die Nichtabnahme kupierter Würfe beinhaltet
- Das Teilnahmeverbot von Daumenamputierten Hunden an Ausstellungen und
Sportveranstaltungen, analog zu Ohren-oder Rutenkupierten Hunden
- Hundebesitzer und Welpenkäufer zu diesem Thema informieren und sensibilisieren
Wir sind:
Menschen, die sich mit dem Thema Entfernen der Daumen beim Hund auseinandersetzen und oben genanntes erreichen wollen.
Wir bitten hiermit um Weiterverbreitung dieser Infos (im Idealfall über den Internetseitenbetreiber). Wenn Ihr einen Blog oder eine eigene Webseite habt, widmet diesem Thema bitte ein paar Zeilen, damit noch mehr Leute aufmerksam und "hellhörig" werden. Viele Menschen wissen nicht, dass es diese Praxis gibt und achten entsprechend nicht darauf.
Danke! Die IG Daumen dran!

Ihr findet die Überschrift komisch?
Ist sie auch, denn allein die Tatsache, dass man diese Überschrift überhaupt schreiben "muss", ist erstaunlich.
Wir möchten Euch hier über ein Thema informieren, von dem 90% unseres Bekanntenkreises nichts weiß. Dabei geschieht es unter uns, offiziell. Es liegt uns sehr am Herzen und deshalb bekommt es nun eine(n) eigene(n)Thread/Blogeintrag.
Eine Begriffserklärung vorweg:
Daumenkralle/-zehe: Vorderbeine
Wolfs-/Afterkralle: Hinterbeine
Auch wenn die Daumenzehe höher angesetzt und nicht so kräftig entwickelt ist wie die restlichen 4 Zehen, so ist sie doch mit dem Fuss durch Nerven, Sehnen und einem Gelenk verbunden und besitzt wichtige Funktionen.
Um was geht es denn jetzt?
Holt Euch doch mal Eure Hunde zu Euch. Nehmt die Vorderpfoten mal unter die Lupe und zählt alle Zehen (alternativ zu den Zehen gehen auch alle Krallen).
Hat Euer Hund 4 oder 5 Krallen an seinem Vorderbein?
5 Krallen wären richtig, wenn er nur 4 Krallen hat und ihm der sog. Daumen an der Innenseite der vorderen Beine fehlt, wurde er vermutlich "kupiert".
In diesem Fall möchte(n) wir/ich Euch bitten, das auf diese Liste einzutragen. Auch wenn der Daumen im Alter entfernt werden mussten.
Rassenliste kupierter Hunde
https://docs.google.com/spreadsheet/...aUpjY2c4TlE6MQ
Die präventive Amputation des Daumens scheint bei einigen Züchtern verschiedener Rassen immer noch gang und gäbe zu sein und geschieht zumeist ohne Betäubung in den ersten Lebenstagen des Welpen. Manche lassen das einen Tierarzt machen, andere sagen sie machen das selbst "mit einer scharfen Nagelschere".
In Deutschland wissen wir vorwiegend von Whippet-Züchtern, die ihren Welpen aus Gründen der "zukünftigen Verletzungsgefahr" in den ersten 4 Lebenstagen mit einer Schere diese Zehe amputieren. Schließlich würden sich Whippets angeblich überdurchschnittlich oft an dieser Daumenzehe verletzen, da schneidet man sie lieber weg. Von nicht-amputierenden Züchtern weiß man aber mittlerweile, dass das so nicht ist. Das Amputieren ist tierschutzwidrig und auch die Rassevereine distanzieren sich von dieser Praxis, dennoch werden auch heute noch Whippets ohne Daumen erfolgreich ausgestellt und auch die Wurfabnahme klappt anscheinend noch immer problemlos.
Auch bei den Pudeln wird/wurde die Daumenzehe abgenommen, weil er bei der Fellpflege stören könne. Unseres Wissens nach achtet man aber in Deutschland bei dieser Rasse etwas genauer auf die vollständigen Füße.
Ein weiteres Beispiel in der Siberian Husky. Hier steht sogar im FCI-Rassestandard: "Afterkrallen an den Vorderläufen können entfernt sein." (Quelle: FCI Belgien)
In den USA wird bei noch mehr Rassen die Daumenzehe kupiert. Es steht zum Beispiel bei Sheltie und Corgie im Standard, dass die Daumenzeheabgenommen werden können. Ebenfalls hört man von "zehkupierten" Schnauzern, Pinschern, Terriern und nordischen Rassen.
Auf folgendem Video wird einem 4 Tage alten Welpen die Daumenzehe entfernt. Achtung, nichts für schwache Nerven, und eventuell den Ton leiser drehen.
http://www.youtube.com/embed/ViupBXphXtk
Laut der Befürworter sind in den ersten Lebenstagen die Nervenbahnen noch nicht voll ausgebildet, deshalb müsste man für derartige Eingriffe nicht betäuben.
Mit dem Entfernen der Daumenzehe nimmt man dem Hund die Möglichkeit, die Funktionen der Zehe zu nutzen. Sei es das Festhalten von Gegenstände (Stöcke, Knochen), oder die normale anatomische Funktion beim Laufen und Rennen (nicht wenige Windhunde haben nach Rennbahnläufen grüne Daumenzehen, in denen Gras hängt).
Außerdem ist das Arthroserisiko nach derartigen Eingriffen signifikant erhöht.
Selbst wenn bei einem Hundeindividuum (wir schreiben das absichtlich so, weil es sich wenn, dann um einzelne Hunde, und nicht um ganze Würfe oder gar Rassen handelt) eine Daumenzehe zu Verletzungen neigt, kann man das Verletzungsrisiko erheblich durch Vorsorge minimieren. Dazu kann man die Pfote tapen und die Kralle stets kurz halten (feilen, schneiden). Sollte im Einzelfalle aus medizinischen Gründen tatsächlich eine Amputation eines oder beider Daumen notwendig werden, so wird diese von einem Tierarzt unter ausreichender Schmerzausschaltung durchgeführt. Der Tierarzt hat dadurch die Möglichkeit, die Operation so durchzuführen, dass Spätschäden auf ein Minimum reduziert werden können.
Weiterführender Link mit Bildern:
http://superflys.de/2011/03/01/vorde...k-beim-rennen/ (hier sieht man die Funktionalität der Zehe)
Mittlerweile hat ein kleiner Kreis von "Gegnern", ein Forum gegründet, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Informationen zusammenzutragen, Texte, Briefe und Petitionen zu entwerfen und aktiv gegen diese Praktik zu werden.Wer ebenfalls einen "daumenkupierten" Hund besitzt oder sich gegen diese Praxis engagieren und informieren will, kann sich dort gerne anmelden.
Bitte schreibt dann in Eure Vorstellung, wie Ihr auf das Forum aufmerksam geworden seid und warum Ihr euch registrieren möchtet. Das Thema ist einfach zu ernst.
Weiterführender Link zum Forum Daumen dran: www daumendran.forumprofi de (Link bitte ergänzen, es waren zuviel im Beitrag)
Wir wollen:
- Die explizite Nennung des Amputationsverbotes der Daumen beim
Saugwelpen im Tierschutzgesetz, gleichgestellt der Nennung des
Kupierverbotes für Ruten und Ohren
- Den Einzug des Amputationsverbotes der Daumen in die Zuchtordnungen
der Zuchtverbände, was auch die Nichtabnahme kupierter Würfe beinhaltet
- Das Teilnahmeverbot von Daumenamputierten Hunden an Ausstellungen und
Sportveranstaltungen, analog zu Ohren-oder Rutenkupierten Hunden
- Hundebesitzer und Welpenkäufer zu diesem Thema informieren und sensibilisieren
Wir sind:
Menschen, die sich mit dem Thema Entfernen der Daumen beim Hund auseinandersetzen und oben genanntes erreichen wollen.
Wir bitten hiermit um Weiterverbreitung dieser Infos (im Idealfall über den Internetseitenbetreiber). Wenn Ihr einen Blog oder eine eigene Webseite habt, widmet diesem Thema bitte ein paar Zeilen, damit noch mehr Leute aufmerksam und "hellhörig" werden. Viele Menschen wissen nicht, dass es diese Praxis gibt und achten entsprechend nicht darauf.
Danke! Die IG Daumen dran!

-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Danke für die vielen Infos, man lernt doch immer wieder dazu
So wie es ausguckt ist alles bestens....die Kralle ist nur abgebrochen und auch nicht direkt an der Haut!!!
Es stehen noch so 3-4mm, bluten tut auch nix mehr und schmerzen scheint er auch keine mehr zu haben.
Die Kralle war ziemlich gebogen und im Kreis gewachsen.
Der TA gibt Entwarnung....Gott sei Dank...

So wie es ausguckt ist alles bestens....die Kralle ist nur abgebrochen und auch nicht direkt an der Haut!!!
Es stehen noch so 3-4mm, bluten tut auch nix mehr und schmerzen scheint er auch keine mehr zu haben.
Die Kralle war ziemlich gebogen und im Kreis gewachsen.
Der TA gibt Entwarnung....Gott sei Dank...
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Die Wolfskralle
Q Timsha . ein suuuuper Beitrag !!!!!!!!
Danke ! ja, die Wolfskralle ist hinten - die Daumenkrallle vorn - und auch hinten dürfen zb Züchter nicht mehr einfach entfernen - zu Recht ! Auch das ist für kleine Welpis ein Infekt.Risiko und schmerzhaft - und wurde viel zu lange praktiziert




-
Thema eröffnet:
Re: Die Wolfskralle
Saya hatte die auch, hab ihr die regelmäßig geschnitten, da sie rund wuchs. sie ist da häufig hängengeblieben und hatte da kleine verletzungen, aber obwohl sie nicht verknöchert war, riss sie sich die nie raus.
Als eine Kastration notwendig war hab ich sie gleich mit rausnehmen lassen, ein Knips und 2 Fäden
Als eine Kastration notwendig war hab ich sie gleich mit rausnehmen lassen, ein Knips und 2 Fäden
-
- Chifreund
- Beiträge: 3543
- Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
- Vorname: Anita
- Vorname: Anita
Re: Die Wolfskralle
Ich hab das Video mit Ton geschaut... Choco wollte halb in mein Netbook reinkriechen und seinen Kopf hin und hergedreht. Es sah so aus wie Mitleid, als er den armen kleinen Welpen hörte
Sowas würde ich niemals meinen Babies antun!!
