Seite 1 von 1

Barfen, teilbarfen, welche Bücher?

Verfasst: 16. Januar 2012 16:33
von winniepooh
Hallo ihr Lieben. Wir sind am überlegen Winnie nach und nach auf barf umzustellen. Oder zumindest mal teilbarfen. Sie bekommt momentan Platinum chicken adult oder Platinum lamm und Reis.

Nun ein paar fragen. Gibt es jemanden der teilweise gebarft hat? Also nicht jeden Tag sondern immer wieder? Ist das gesund für sie?

Hat jemand Erfahrung damit, dass man einem Hund vor dem Beginn mit barfen mal einen Blättermagen zum Essen geben soll? Hab das mal im tv gesehen, dass das gut ist weil nicht alle Hunde nachdem sie normales Futter bekommen haben gleich Fleisch verwerten können.

Und wo bekomm ich die Ernährungsfibel von lorena galanti her?


Danke euch! :)

[ MobilBildPosting ]

Re: Barfen, teilbarfen, welche Bücher?

Verfasst: 16. Januar 2012 19:04
von Mina
Hallo winniepooh!!!! Bitte Gewöhne deinen Hund nicht mit teil Barfen ans Fleisch.

Ein Tag vor Barfbeginn Fasten lassen oder Jogurth, Hüttenkäse geben.

1. Tag
Gebe wenig Rinderhackfleisch mit geraspelte Karotte zur Eingewöhnung und dann je nach Verträglichkeit langsam Muskelfleisch, Pansen usw geben und dementsprechend Hackfleisch reduzieren. So kannst du dein Futterplan langsam einführen. Es hilft auch wenn dein Hund etwas nicht gerne mag wie vielleicht Leber, einmal kurz anzubraten und es jedes mal weniger anbraten bis der Hund es Roh ist.
Es ist schwerer für den Hund mal Trockenfutter mal Fleisch zu akzeptieren, er könnte mäkeln und die verdauung hat es schwerer.
Niemals Trockenfutter und Fleisch mischen wegen den unterschiedlichen Verdauungszeiten

Du kannst auch von jetzt auf gleisch umstellen wenn dein Hund Gesund ist, da Fleisch sehr gut verdaulich ist.
Was oft Probleme macht ist das Trockenfutter Geschäcksverstärker wie zb. Süßstoffe enthalten kann und der Hund deshalb auch alles dafür tun würde um das Futter wieder zu bekommen :D .

Link

Re: Barfen, teilbarfen, welche Bücher?

Verfasst: 16. Januar 2012 19:32
von Scarlet
:wink: Ich schick dir den Link zu Lorena Galantis Fibeln als PN, weil das gleichzeitig auch ihre Züchterhomepage ist und das ja nicht öffentlich eingestellt werden darf.

Re: Barfen, teilbarfen, welche Bücher?

Verfasst: 17. Januar 2012 20:48
von winniepooh
Hallo ihr Lieben! Erstmal danke für eure Antworten, freu mich immer so wenn sich wer meldet und mir schreibt *freu*

@Scarlet: Hab dir grad geantwortet, danke dir so sehr, das hilft mir schon total weiter! DANKE :)

@Mina: Achso, okay mit dem teilbarfen, geht klar, dachte man soll auch da wie bei einer Futterumstellung mal langsam anfangen, dann hab ich das falsch gedacht...

Danke dir für alle die Tipps und für die Information wegen dem Einstieg :) Das freut mich total, dass du dir die Zeit genommen hast...

Ich will mich auf jeden Fall noch super gut einlesen vorher, damit ich auch ja nix falsch mache! Will ja nur das beste für meine Maus.

Buch von Swanie Simon in deinem Link werde ich mir auch besorgen und die Ernährungsfibeln.
Was oft Probleme macht ist das Trockenfutter Geschäcksverstärker wie zb. Süßstoffe enthalten kann und der Hund deshalb auch alles dafür tun würde um das Futter wieder zu bekommen
Hehe, ja da bin ich mal gespannt wie es klein Winnie annimmt, oder ob sie ihr anderes Futter dann vermisst... aber ich denke um ja auch alles richtig zu machen sollte ich mich noch besser einlesen...

Aber den Einstieg kenn ich ja nun dank dir!

Wieso ist denn das Fasten den einen Tag so wichtig?

Michi und Winnie :gassi2:

Re: Barfen, teilbarfen, welche Bücher?

Verfasst: 17. Januar 2012 21:01
von mini99
Damit sich der darm entleert. Barfen ist ganz einfach, du wirst sehen, wenn du mal begonnen hast möchtest weder du noch deine Maus wieder wechseln. Und ich fast sicher, dass sie das Tf nicht vermissen wird wenn sie mal leckeres Frischfleisch bekommt ;-)
Lg
Traude

[ MobilBildPosting ]

Re: Barfen, teilbarfen, welche Bücher?

Verfasst: 17. Januar 2012 21:04
von Scarlet
winniepooh hat geschrieben:Wieso ist denn das Fasten den einen Tag so wichtig?
Das ist, weil ein leerer Magen das Futter besser verdauen kann und damit Durchfall etc. verhindert wird.