Seite 1 von 1

Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 07:06
von catwalk
Diejenigen die die Rasse jetzt etwas länger kennen können mir das vielleicht beantworten...
Ich hab Jackson ja nun schon fast 8 Jahre und hab das Gefühl dass der Chi früher eher ruhiger war.
Also nicht extrem ruhig. Da gab es natürlich auch Unterschiede. Der ein oder andere war natürlich schon mal vitaler. Aber ich habe das Gefühl dass es immer mehr gibt die SEHR wuselig und hippelig sind. So kaum tot zu kriegen. Eben mehr als noch vor ca. 5 Jahren.
Bilde ich mir das ein? Oder geht die Zucht in die vitale Richtung? Früher hab ich mehr Ruhige kenne gelernt.

[ MobilBildPosting ]

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 08:02
von Beate
Interessante Frage - bin auch die Antworten gespannt.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 08:10
von catwalk
Empfindest du das denn auch so Beate?

[ MobilBildPosting ]

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 08:22
von Beate
In diese Richtung habe ich bisher noch nie gedacht, aber mir ist aufgefallen, dass es viele Flummis gibt.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 08:56
von shivali
Hallo,

also bei meinen 3 Chihuahuas würde ich die Theorie unterschreiben.
Shiva (geboren Januar 2001) war schon von Anfang an ein ruhiger und ausgeglichener Chihuahua. Diesen Hund brachte so schnell nichts aus dem Gleichgewicht. Sie hat weder auf Radfahrer, noch auf Jogger oder andere Hunde reagiert und war der ideale Begleithund in jeder Lebenslage.

Sunny (geboren 2005) ist deutlich aufgeweckter, aber auch schreckhafter. Sie ist im Vergleich zu Shiva viel lebendiger und immer daran interessiert etwas zu lernen.

Luna (geboren 2010) ist ein absoluter Wirbelwind. Einen Chihuahua wie sie habe ich zuvor noch nicht kennen gelernt. Sie hat unglaublich viel Energie und möchte den ganzen Tag nur spielen und Blödsinn machen. Nichts und niemand ist vor ihr sicher. Wenn ich sie mit Shiva vergleiche sind das vom Temperament her schon Welten. Man muss aber fairer Weise dazu sagen, dass Luna noch 3 Brüder hatte. Die waren viel ruhiger als sie, zwar auch aufgeweckt, aber nicht mit ihr zu vergleichen. Ich kann daher nicht sagen, ob es bei meinen dreien einfach Zufall ist oder ob die Zucht wirklich eher in diese Richtung geht.

Was natürlich auch eine Theorie sein könnte, ist, dass sich heuzutage viel mehr Leute einen Chihuahua holen als früher (und sich leider teilweise vorher nicht genügend über die Rasse informieren). Die Hunde werden dann nicht ausreichend beschäftigt und sind daher viel "wilder".

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 11:14
von Beate
Isabel, dass ist mir auch durch den Kopf gegangen.

Vllt. liegt es auch (mit) daran, dass der Chi leider eine absolute Moderasse geworden ist und deshalb vermehrt wird, was das Zeug hält und niemanden der Charakter interessiert.

Ich bin schon der Meinung, dass z.B. ängsliche Hunde aus der Zucht sollten, da sich sowas vererben kann.

Viele gucken NUR nach Typ und nicht nach Wesen.

Alles nur Gedanken... erstmal.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 12:35
von jule579
Beate hat geschrieben:.... und deshalb vermehrt wird, was das Zeug hält und niemanden der Charakter interessiert.

Ich bin schon der Meinung, dass z.B. ängsliche Hunde aus der Zucht sollten, da sich sowas vererben kann.
Viele gucken NUR nach Typ und nicht nach Wesen.
DAS ist ein guter Punkt...
guckt jemand, ob die Mama total verschüchtert ist oder ob sie ne totale Kläfferin ist oder ...... Stimmt der Kopf und der Rest schaut doch keiner auf die Art. :weissnicht:
Und früher gabs sicher nicht so viele Würfe, vielleicht wurden sie da noch besser aufgezogen, sozialisiert etc.
Kann sich alles irgendwo widerspiegeln.
Da gabs auch auf Ausstellungen nicht so viele Chis, bzw. die Hunde wurden nicht von Ausstellung zu Ausstellung geschleppt, um möglichst viele Auszeichnungen zu haben und um den Welpenpreis hochdrücken zu können.
Alles nur Vermutung...

(Ich meine damit ausdrücklich NICHT die Züchter, die hier im Forum sind)

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 13:48
von deeCi
Aysin und ich haben gestern beim Treffen schon drüber gesprochen.
Roxy geb. Februar 2011 ist total aufgeschlossen, sie, lebendig und das 8Tage nach der Kastra.
Sie ist kaum zu bremsen, aber nicht weil ich sie nicht auslaste. Mein Hund ist sehr lernfreudig, aber ich kann Stunden mit ihr laufen oder Übungen machen...müde? Fehlanzeige....

Allerdings ist sie auch nicht ängstlich...Autos,andere Hunde,Radfahrer,Jogger... nichts wird angekläfft. Nirgends abgedreht.
Sie ist für mich das perfekte Tier, mein Fels in der Brandung in schweren Momenten.

Ich stehe dazu das sie aus keiner Zucht kommt, das macht sie nicht schlechter als andere. Sie ist gesund und alles ist gut. Das ersetzt mir kein Zuchtpapier ;)

Wir besuchen auch keine Hundeschule,
ich hatte ewig Tiere...ich konnte das bisher nie so vergleichen...nur berichten.
Und mein Fazit... Ich liebe mein Tier so wie sie ist...in ihrem Charakter.. der beide Seiten hat

[ MobilBildPosting ]

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 16:46
von Kirly Sue
Ging es nicht darum, dass sie die "damaligen", älteren Chis eher ruhig und gelassen sind und im Laufe der Zeit immer mehr quirlige Chis dazugekommen sind?

:weissnicht:

Kann man glaub ich schlecht beurteilen wenn man erst seit einem Jahr einen Chi hat...So wie ich zum Beispiel ;)

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 21:13
von catwalk
Genau Kirly Sue. Das meine ich.
übrigens finde ich das einige die so ein quirliges Kleines haben sehr wohl ihre Chi's auslasten. Da lebt man dann wohl rein.
Ich vermisse noch Uta, Rosi und etc, empfindet ihr das auch so? Jetzt fällt mir auch ein guter Ausdruck dafür ein. Ich meine dass die Neuen Chi's (falls die Theorie stimm) sehr extrem nervös ist. Ich kenne das kaum von meinem aber auch kaum von denen die ich früher kennen gelernt habe nicht. Erst die letzten Jahre und auch immer mehr. Die früher waren fast alle ausgelassener und haben dann eher mal ihre 5 Minuten gehabt.

[ MobilBildPosting ]

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 23. Januar 2012 21:30
von lisa
Interessante frage. Damals kannte ich leider nicht so viele Chihuahuas, aber die ich kannte waren auch ruhig. Hm.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 16:08
von deeCi
Franzi...aber es geht auch um den direkten Vergleich :b

@Aysin: Oder verstehe ich das falsch :)

[ MobilBildPosting ]

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 16:57
von GaHi
akso ich empfand einen Chi schon eher als ruhigen Hausgenossen
Page kommt ja aus einer alten Zucht
d.h. es wurden die Chis dort nur als Liebhaber der Frau gezüchtet seit 45 Jahren weil es für diese Rasse
damals noch gar keinen Absatzmarkt gab

die Chis, die ich von dort kennengelernt hatte, waren alle so ähnlich wie Page
nur dass sie hysterisch gekläfft haben, weil sie ja nie aus dem Bauernhof rausgekommen sind

auch sind die "älterern" Chis einfach dem Standard eines Chis ähnlicher als die Neuzüchtungen
die teilweise sehr sehr schlank sind,
selten sieht man noch einen quadratischen, stämmigen Hund
eher eben die schlanken, nervösen, hyperaktiven
dass mir echt schon mal Angst und Bang ist einen Chi zu holen
weil mir der Charakter von Page total wichtig ist
ich kann mit hippeligen Hunden so gar nix anfangen

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 16:59
von Peperoni
Also Maja ist jetzt 2,5 Jahre alt und auch eher ruhig. Allerdings sehr schüchtern.
Über Chis früher kann ich leider nix sagen, denn sie ist ja mein Erster.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 17:01
von Wolf
Hmmm... Also ich kann das nicht bestätigen... Speedy (2005), Wölfchen (2006), Ginny (2008) und Luna (2011) waren/ sind alles Wirbelwinde...

Was ich aber sagen kann ist, dass ich bei meinen Chis bemerkt habe, dass sie VIEL eher ruhiger werden, als Kessy! Kessy ist erst im letzten Jahr - also mit 9 - ruhiger geworden, der Wolf und Ginny schon mit 3 Jahren...

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 17:04
von Rosi
:ergeben: meine waren schon immer verrückt. Das liegt an meiner einer sagte man mir :engel:
Was ich aber nicht glaube :pfeifen:

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 17:06
von eumeline
Also ich habe ja keine breitgefächerte Erfahrung, aber wenn ich denke was bei Christel so im laufe der Jahre das Licht der Welt erblickt hat, da kann ich diese Theorie nicht bestätigen.

Meiner Meinung nach liegt es auch viel an der Verpaarung und wenn man da nicht extrem aufpasst und ein nervöses und hibbeliges Elternteil dabei hat dann kommen eben auch so hibbelige Hunde dabei raus.

Es kann natürlich in jedem Wurf mal ein kleiner Angsthase oder ein kleiner Wildfang, oder ein besonderes Sensiebelchen dabei sein, aber nicht der ganze Wurf sollte so sein, dann muss man sich über die Eltentiere Gedanken machen.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 20:43
von Reni
Ich kenne auch seit vielen Jahren verschiedene Chis. Alle eigentlich eher ruhig, ab und an mal ihre 5 Minuten, sonst sehr ausgeglichen.
Unser Lixy 5, ist auch so. Er hat seine Phasen wo er aufdreht, ansonsten hat er einen ruhigen, ausgeglichenen Charakter.
Unser Isy ist das pure Gegenteil. Batteria Duracell........immer in Betrieb. Quirlig, aufgedreht für jeden Mist zu haben.
4 Hunde, 2 davon ruhig und ausgeglichen (Chico und Lixy) und zei Raketen (Dean und Isy) :lachen

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 20:52
von blue
Wir haben erst seit 2009 Chihuahuas und bei unseren beiden kann ich sagen, dass sie überhaupt nicht überdreht oder nervös sind. Die Zwei sind sehr genügsam und ausgeglichen, sie gehen gerne lange Spazieren, sind aber auch mit ner kürzeren Runde und einem Kauknochen zufrieden.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 23:24
von catwalk
Ja ich meine auch nicht dass alle zurzeit so sind sondern vermehrt. Ich habe damals nicht einen Einzigen kennengelernt der ein sehr nervöses Verhalten hatte. Seit 1-2 Jahren hingegen Mehrere. Die Mehrheit aber auch nicht sondern vielleicht von 10 einer. Mehrere die vital sind und eben auch richtig Rastlose. Und das kommt auch hin: die dünneren langbeinigeren sind meist nervöser, während die kleineren quadratischen die Gelasseneren sind.
Gahi Jackson ist so ein Quadrat-Chi. Das kommt ja auch mit dem Alter hin. Und er ist auch so eher der Ruhige Typ den ich meine.
Heißt das vielleicht das es immer mehr dazu hingeht Sport-Chi's zu züchten. Schlank mit langen Beinen und frecher?
:kicher:

[ MobilBildPosting ]

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 24. Januar 2012 23:26
von catwalk
Ich meinte auch nicht dass alle die in den letzten Jahren geboren wurden so sind, sondern dass es immer mehr dazwischen zu finden ist.

[ MobilBildPosting ]

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 25. Januar 2012 11:01
von jule579
catwalk hat geschrieben: Heißt das vielleicht das es immer mehr dazu hingeht Sport-Chi's zu züchten. Schlank mit langen Beinen und frecher?
:kicher:

Aysin, sowas wie meine Jada will auf Ausstellungen und in der Zucht doch keiner sehen, langbeinig und hochgewachsen (ok, es gibt Ausnahmen, da züchten einige mit Chis die aussehen wie Rehe, total pinscherartig - MIT Papier)

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 26. Januar 2012 08:39
von Beate
Was mir noch in den Sinn kam...

Chis sind ja "Gesellschafts-und Begleithunde" und von daher passt eigentlich so ein super aufgedrehtes, unkaputtbares "Jack Russel" Verhalten so garnicht.

Denn die Selektionen beim Jagdhund, sind natürlich andere, als bei einem Hund, der als Gesellschafts-und Begleithund gezüchtet wurde.

Ich finde das Thema wirklich sehr interessant.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 27. Januar 2012 11:34
von catwalk
Da hast du Recht Beate. Das ist mir garnicht aufgefallen. Aber stimmt ein Begleithund ist eher ruhig und ausgeglichen, würde ich auch sagen.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 27. Januar 2012 11:37
von Nupsi
Hallo,

ich habe mich darüber schon mit Beate unterhalten. Wenn man ohne Vernunft und Verstand züchtet verändert sich nicht nur das Äußere- in meinen Augen zum Negativen- sondern logischerweise das Wesen und der Charakter mit.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 27. Januar 2012 11:43
von Beate
Ja genau, Gabi :wink:

Hinzu kommt meiner Meinung nach auch, dass es vielen Käufern wurscht ist, wie der Charakter ist, bzw. es wird nichtmal ins "Denken" mit einbezogen, Hauptsache die Optik stimmt und die Farbe.

Aber das, was die Menschen auf die Jahre hin gesehen glücklich macht, ist die Seele... das Wesen und nicht das Fell.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 27. Januar 2012 13:25
von Yvonne
Für Zucht und Ausstellung steht an erster Stelle nun mal das Erscheinungsbild des Hundes, das Wesen und der Charakter wird bei Ausstellungen zwar auch angesprochen aber eher zweitrangig.
Ein für mich verantwortungsbewußter Züchter wird aber auch das Wesen und den Charakter bei der Auswahl seiner Zuchtthunde und der Verpaarungen mit einbeziehen, was mir sehr wichtig ist.
Nur wer einen Champion hat, möchte auch mit diesem züchten und wird da nicht mal über den ein oder anderen schlechten Charakter- oder Wesenszug hinweg geschaut? Ich denke schon.
Deshalb glaube ich nicht das früher die Chi´s ruhiger waren als heute, sondern es Charaktersache ist und natürlich auch wie der Hund aufwächst und das Umfeld ist in dem er lebt.
Von 3 meiner Hunde kenne ich beide Elternteile gut und kann daher sehr gut die jeweiligen Charakter-und Wesenszüge immer wieder in meinen Hunden erkennen, was mich sehr fasziniert.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 27. Januar 2012 13:34
von Beate
Yvonne hat geschrieben:Nur wer einen Champion hat, möchte auch mit diesem züchten und wird da nicht mal über den ein oder anderen schlechten Charakter- oder Wesenszug hinweg geschaut? Ich denke schon.
Natürlich und das ist ja das Schlimme.

Was nützt mir der "schönste" Hund, wenn er charakterlich einfach unerträglich ist?

Wobei Schönheit auch immer im Auge des Betrachters liegt.

Meiner persönlichen Meinung nach, wird das charakterliche deutlich unterschätzt und das Aufwachsen (was natürlich auch sehr wichtig ist) überschätzt.

Also... das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung :ergeben:

Ich denke schon, dass Chis spezielle Charaktere haben.

Viele sind kläffig, größenwahnsinnig, ängslich, dominant und haben eine geringe Reizschwelle.

Das sind m.M. nach Grundzüge des Charakters beim Chihuahua.

Sicher trifft das nicht auf alle zu, aber, im Verhältnis gesehen, auf viele.

Was die fehlende, oder falsche Prägung betrifft, bin ich mir garnicht so sicher.

Dagegen spricht nämlich, dass z.B. Tierschutzhunde, die erwiesenermaßen keine gute Kinderstube hatten und auch später schlecht behandelt wurden, sich zu angenehmen Hunden entwickeln, wenn sie es zum ersten Mal im Leben gut haben (keine Chis).

Chis mit dieser Vergangenheit schaffen das seltener, manchmal nie.

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 28. Januar 2012 10:43
von Pfötchen-Fan
also ich hab jetzt gefühlte 5 x angesetzt, was Vernünftiges zu schreiben ... habs immer gelöscht, das Thema ist sooo umfassend . Halte mich kurz : Sicher vererben sich Charakterzüge - nicht zwingend, aber dennoch häufig zu beobachten . Ob Chis generell aufgeweckter geboren werden ? Glaub ich nicht .... ich sehe an der Entwicklung meiner jedenfalls, dass sie mit zunehmendem Alter doch ruhiger werden ... Meine Merly ist das beste Beispiel ...ich selber habe in mehreren Jahren Zucht nun ERSTMALS 2 eigene Nachwüchsler in der Zucht ( 1 Mädel, einen Bub) , weil es einfach so lange gedauert hat, bis Gesundheit, Wesen und Optik endlich das ergab, was ich wollte - genau in der Reihenfolge .

Hab mich 3 x nach vielen Monaten - sogar einmal 2 Jahren schweren Herzens trennen müssen von Nachwuchs, weil ich sie nicht für Wesensfest genug hielt für die Zucht / und oder eben ein anderer Grund dies in m einen Augen nicht zuließ. Das spricht ja eigentlich für sich . Gerade eine Hündin hab ich schweren Herzens ziehen lassen - sie war mir zu schüchtern für die Zucht damit nicht geeignet ....

ich denke schon, dass gute Züchter darauf achten und ihr habt hier gute Beispiele im Forum. Wenn das fröhliche Hund- auf Hund setzen allerdings so weiter geht , werden wir sicher auch dauerhaft Charakterveränderungen haben , weil es eben nicht genügt, 2 Rassetiere aufeinander zu setzen . Mit Nelson hab ich in Runkto Wesen so einen kleinen Diamanten, dass ich hoffe, seine Kinder bekommen gaaaaaaaaanz viel von seinem tollen "Seelchen-Charakter" , seiner Ausgeglichenheit, Freundlichkeit und in-sich-ruhen-können" . Hurricane wird hoffentlich ebenso :) , aber ich denke, da irre ich mich nicht . Coco ist das ausgeglichenste Wesen der Welt :)

Hoffe ich bin beim Thema geblieben, am sichersten antwortet man immer aus eigenem Erfahren, abschreiben aus Google war hier wohl eher nicht gefragt..deshalb bin ich "bei mir" geblieben .

Re: Veränderung des Charakters des Chi's

Verfasst: 28. Januar 2012 10:49
von Beate
Pfötchen-Fan hat geschrieben:Wenn das fröhliche Hund- auf Hund setzen allerdings so weiter geht , werden wir sicher auch dauerhaft Charakterveränderungen haben , weil es eben nicht genügt, 2 Rassetiere aufeinander zu setzen.
Gut auf den Punkt gebracht, Uta :ja: