Seite 1 von 1
Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 12:53
von Lottelei
Hallo,
ich habe meine Amy seit September (da war sie 14 Wochen alt), inszwischen ist sie 7 Monate alt. Von Anfang an war sie sehr ängstlich, hat sich aber an mich und meine Familie (auch meine Eltern und mein Bruder) sehr schnell gewöhnt und ist dort super zutraulich und ein absolut toller Hund. Es ist unser erster Hund. Aber bei jedem Fremden, egal ob Hund oder Mensch ist sie einfach nur ängstlich bis panisch. Wenn wir spazieren gehen und jemand findet Amy so süß und will sie streicheln sage ich schon immer das sie beißt. Das würde sie wohl nicht tun aber ich weiß das sie wieder total panisch wird wenn jemand sie streicheln will und das will ich vermeiden. Ich war dann auch in der Hundeschule zur Welpenspielgruppe ... auch das war eine Katastrophe, sie saß nur zitternd zwischen meinen Beinen, während alle anderen Welpen (keine Chi´s) gespielt haben. Habe dann das Gespräch mit der Hundtrainerin gesucht, da ich das Gefühl hatte, das es Amy nicht hilft, sondern im Gegenteil schlecht für sie ist. Das wurde nur belächelt mit "Da muss jeder Hund durch" das ganze haben wir dann 6x durch gestanden, seitdem war ich nicht mehr dort. Und seitdem ist sie auch anderen Hunden nicht mehr so ängstlich gegenüber (meine Meinung), sie versucht sogar mittlerweile andere Hunde zu beschnuppern (ein riesen Erfolg für uns). Im Park beim Freilauf hat sie dann tatsächlich mal einen Hund zum spielen aufgefordert (mir kamen fast die Tränen).
Zuhause wenns schellt und ihr jemand unbekanntes reinkommt, bellt sie wie verrückt und kriegt sich kaum ein (mittlerweile kommt sie dann in ihre Hundebox, damit sie dort zur Ruhe kommt). Mittlerweile muss nur jemand an unserem Haus vorbei laufen, dann schlägt sie schon an. Vormittags hab ich sie mit im Büro, auch dort bellt sie sobald ihr jemand fremdes reinkommt. Das ist manchmal schon sehr unangenehm, hab ein wenig Angst das ich sie nachher nicht mehr mitnehmen darf.
Hat jemand Tipps, wie ich ihr mehr vertrauen geben kann oder ihr helfen kann, die Angst zu verlieren?
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 13:06
von Yvonne79
Hallo.
also, für mich klingt das so, als wäre sie der Chef ( zumindest denkt sie das )... Sie muss sich dir unterordnen (lernen). Ich würde mal versuchen, sie auf ihren Platz im Büro / zu Hause zu schicken, wenn sie wieder Alarm schlägt.
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 13:11
von Lottelei
Nein also der Chef ist sie nicht, das hatten wir anfangs auch mal gedacht, bis wir von einer Hundetrainerin (die uns den Tipp mit der Box gegeben hat) das Gegenteil gehört haben. Sie meinte das Amy das alles total streßt und sie einfach nur Angst hat.
Wirklich ansprechbar ist sie während dessen noch nicht. Da arbeite ich noch dran, das sie dann von alleine ihre Box geht (die ich natürlich auch im Büro stehen habe)
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 13:12
von Pfötchen-Fan
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 13:15
von Pfötchen-Fan
Sorry , ich hasse es mit Handy zu schreiben , es liest sich furchtbar , ich hoffe du kannst alles richtig einordnen auch bei uebersprungenen Buchstaben usw ...
[ Mobil
Posting ]
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 13:18
von Lottelei
Also verhätscheln tue ich sie sicher nicht! Sie ist hier kein Taschenhund! Und ich weiß auch nicht wie ich sie unbewusst "schützen" sollte.
Und die Hundeschule hab ich abgebrochen, weil Amy ein riesengroßes Häufchen Elend war. Nur am zittern und am kriechen! Und ich habe sie während dessen weder bedauert noch sie auf den Arm genommen oder so! Aber ich weiß nicht wieso ich ihr den Streß weiter antun sollte. Und wie schon geschrieben, seitdem ich dort nicht mehr hingehe und sie selbst entscheiden lasse, bei den Freigängen, ist es schon besser geworden!
Und ich will jetzt auch nicht den super selbstbewussten Hund, sondern ihr einfach helfen, das es für sie nicht mehr ganz so schlimm ist.
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 13:28
von eumeline
Hallo Lotte,
die Welpenstunden finde ich zum Teil auch wirklich ätzend und nicht mmer erfolgreich.
Einmal würde ich versuchen regelmäßige Treffen mit immer den gleichen Hunden hinzubekommen, da verliert sie die Angst und wird dann nach einer gewissen Zeit auch bei einem fremden Hund souverän reagieren.
Das Bellproblem bekommt man ganz gut in den Griff wenn man entweder ignoriert oder sie auf einen angestammten Platz schickt und wenn sie dort bleibt belohnt.
Sie ist ja noch sehr jung und das Selkbstbewusstsein wird sich noch gut aufbauen lasen. Wenn Du selber nicht zurechtkommst suche Dir eine gute Trainerin für ein paar Eizelstunden, das hat meistens deutlich mehr Erfolg als wildes durcheinander in der Welpengruppe.
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 14:00
von Lottelei
eumeline hat geschrieben:Hallo Lotte,
die Welpenstunden finde ich zum Teil auch wirklich ätzend und nicht mmer erfolgreich.
Einmal würde ich versuchen regelmäßige Treffen mit immer den gleichen Hunden hinzubekommen, da verliert sie die Angst und wird dann nach einer gewissen Zeit auch bei einem fremden Hund souverän reagieren.
In der Welpenspielgruppe waren auch jede Woche andere Welpen, also keine feste Gruppe. Wir haben ja schon einen Termin mit einer Trainerin gehabt, sie versucht fürs Frühjahr eine Chi-Gruppe zu organisieren, da freu ich mich schon drauf
Das Bellproblem bekommt man ganz gut in den Griff wenn man entweder ignoriert oder sie auf einen angestammten Platz schickt und wenn sie dort bleibt belohnt.
Ja so ungefähr hat die Trainerin das ja auch erklärt. Hundebox aufstellen, die als sicherer Platz gilt. Mit ignorieren waren wir nicht so erfolgreich ...
Sie ist ja noch sehr jung und das Selkbstbewusstsein wird sich noch gut aufbauen lasen. Wenn Du selber nicht zurechtkommst suche Dir eine gute Trainerin für ein paar Eizelstunden, das hat meistens deutlich mehr Erfolg als wildes durcheinander in der Welpengruppe.
Wir haben wegen dem Bell-Problem ja extra die Trainerin angerufen, sollen das jetzt mit der Box üben (im Moment üben wir das sie von alleine rein geht auf Kommando). Die Male wo sie dann in der Box war, waren gut, sie lag auf einmal ganz entspannt!
Ich hoffe das sie mit zunehmenden Alter ein wenig selbstbewußter wird
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 14:05
von eumeline
Das braucht viel Geduld und Konsequenz, aber damit schafft man das

Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 17:29
von gandalf
und ich finde,man kann aus einem ängstlichen Hund keinen Draufgänger machen.Die Charaktere sind verschieden.
Man kann mit ein paar Sachen die Selbstsicherheit unterstützen,aber wenn es Veranlagung ist,dann ist es so.
So wie ich es verstehe,sind es 2 Paar Schuhe:Das eine ist d.Ängstlichkeit,das andere ist das bellen...oder meinst du,das steht im Zusammenhang?
Kein Hund muss sich antatschen lassen,das machst du doch richtig...mit dem bellen bin ich die letzte,die dir einen Rat geben könnte,weil meiner selbst ein Beller ist und mich das nicht so stört,ich gehe einfach weiter und alles andere nutzt bei ihm nichts.Je mehr ich darauf eingehe,umso mehr bellt er(draussen bei anderen Hunden).
Aber er war mal unsicherer und ängstlicher als er jetzt ist.Ich habe paar Sachen eingebracht in Spaziergänge wie balancieren auf Baumstämmen,Sachen verstecken und wieder finden u.ä.m.die ihm Spass gemacht haben und wo er sich mehr zutraute.
Dasselbe auch zuhause.Wir sind auch viel in Öffentlichen unterwegs gewesen(Bus,Bahn,Strassenbahn),also immer nur abschotten ist nichts.Da ich v.d.Stadt aufs Land umgezogen bin,ist hier viel weniger los,ich bin froh,dass er manches noch in der Stadt mitbekommen hat.Ich finde,wenn du souverän reagierst und ihr Sicherheit vermittelst,ohne sie abzuschotten,wird das noch,sie ist erst 7 Monate...aber auf eine Hundeschule,die ihr mehr Angst als alles andere macht,würde ich auch verzichten.
Re: Ängstlicher Chi (achtung lang)
Verfasst: 27. Januar 2012 18:19
von Tschigi
Liebe Lottelei
Vieles hast Du schon sehr gut gemacht!!!
1. Lass Deinen Hund nicht anfassen von fremden Leuten
2. Geh in keine Schule wo man Dir sagt "Da muss jeder Hund druch"
3. Du gibst Ihr Zeit und Verständnis
Das ist schon mal alles gut!!
Nun solltest Du Dich noch mit der Sprache des Hundes auseinandersetzen und dazu habe ich Dir einen sehr wertvollen Link, diesen drucke ich auch immer meinen Hundeschülern aus:
http://www.spass-mit-hund.de/seiten/meh ... gssignale/
Achte darauf wann Dir der Hund Siganle gibt das er sich unsicher und/oder ängstlich fühlt und verhalte Dich dann sicher. Lerne den Hund aus Situationen raus zu nehmen in denen er überfordert scheint und geh diese Problematik dann langsam mit ihm an! Wenn ein Hund Angst vor anderen Hunden hat bringt es gar nichts, diesen immer und immer wieder verschiedenen Hunden vorzustellen! Die Angst bleibt... weil wir nicht wissen was der Hund mit seiner Angst verknüpft! Wichtig ist ihm auf DISTANZ, ohne das Dein Hund direkt in Kontakt treten muss mit anderen Hunden, zu zeigen, das Hunde nichts machen! Diese Distanz muss zu Beginn seeeeehr grosse sein.... mindestens 30m und oftmals noch viel mehr... erst wenn Dein Hund gelernt hat, das ihm dieser Hund nichts macht, erst dann wir die Distanz verringert...
Glaube mir, ich habe zig solcher Fälle bei mir in der Hundeschule, und es ist gut das Du die mit Deinem Hund angehen möchtest, aber es braucht viel Zeit!
Das wichtigste an allem ist das Du eine gute und sichere Beziehung zu Deinem Hund aufbaust! Dies erreichst Du vorallem auch Durch gemeinsames Spielen in Form von NASENARBEIT!! Da wächst auch ihr Selbstbewusstsein weil sie Erfolge erleben darf die sie sich selbst erarbeitet hat!!
Bei allem ist jedoch eine professionelle Betreuung an Deiner Seite wichtig! Ich wage es etwas zu bezweifeln ob Du nun beim jetzigen Trainer in den richtigen Händen bist.... nimm es mir nicht übel, aber den Satz "da muss jeder Hund durch" den gibt es bei guten Trainern nicht die auf dem neusten Standard arbeiten!! Und auch Welpenspielgruppen wo Hunde alle von der Leine los spielen sind völlig veraltet und eher kontraproduktiv!!
Auch hierzu noch nen guten, kurzen Link:
http://www.hundeerziehung-online.com/we ... oder-nein/
Bei der Wahl für den richtigen Trainer ist vorallem Dein Bauchgefühl gefragt, aber zu Trainern die mir sagen "da muss der Hund druch" würde ich nicht gehen, auch dazu noch etwas Infomaterial für Dich:
http://www.hundeerziehung-online.com/vo ... erspruche/
Kuck Dich mal hier um, da findest Du sicher ne gute Hundeschule in Deiner Umgebung:
http://www.ibh-hundeschulen.de/hundesch ... hland.html
Ich hoffe Du hast Geduld und Zeit die Links alle zu lesen, bin sonst nicht so ein Link-Fan... aber ich denke da sind ein paar dabei welche Dir nützlich sein könnten!
Lg Marlen