Seite 1 von 1
Wer hat Erfahrung m. einem Hundechiropraktiker? - Wir jetzt!
Verfasst: 20. Februar 2012 15:39
von Jope2
Hallo,
da unser Cooper nicht in die Höhe hüpft, aber nach 2 Untersuchungen bei 2 verschiedenen Tierärzten incl. Röntgen, keine Ursache gefunden wurde, bekam ich heute den Rat, eine Chiropraktikerin für Hunde aufzusuchen. Es klang für mich eigentlich gar nicht so unwahrscheinlich. Es könnte ja wirklich sein, das Cooper eine Halswirbelblockarde hat. Das gibt es ja auch oft bei uns Menschen. Nun meine Frage, kennt sich jemand damit aus oder hat Erfahrungen gesammelt mit einem Chiropraktiker für Tiere? Oder kann mir jemand einen besonders guten Erfahrenen empfehlen? Ich habe nämlich ganz kleine Bedenken, was ist, wenn an der Halswirbelsäule was schief geht. Mag daran gar nicht denken. Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch auch schon einen Besuch beim Chiropraktiker mit seinem Zwerg hinter sich und kann mich beraten.
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 16:54
von lomico11
Hallo,
also ich habe zwar keine Erfahrungen mit einem Hunde-Chiropraktiker, aber mit einer Tierphysiotherapeutin gemacht. Unser verstorbener Dalmatiner hatte Cauda Equina und in seinen letzten Monaten konnte die Tierphysiotherapeutin ihn gut unterstüzten. War zwar auch erst skeptisch, aber ihm hat es gut getan.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein erfahrener Chiropraktiker ebenfalls helfen könnte. Allerdings hast Du das Thema "Halswirbel" ja schon selbst angesprochen, hier wäre ich sicherlich auch vorsichtig.
Wie wäre es zunächst mit einem Besuch bei einem anderen Tierarzt? Vielleicht findet er die Ursache des Problems oder wie wäre es mit Akupunktur? Eine Bekannte hat damit sehr gute Erfahrungen bei "Blockaden" gemacht. Sie hat ehrenamtlich bei uns in Frankfurt im Tierheim gearbeitet.
Auf alle Fälle würde ich mich vorher sehr gut beraten lassen.
Wünsche Euch alles Gute!
P.S. Ganze bekannt aus dem Fernsehen ist der Chiropraktiker Tamme Hanken, der zwar vornehmelich mit Pferden arbeitet, aber auch Hunde heilt. Eventuell weiß man hier eine gute Adresse in der Nähe.
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 18:05
von Yvonne
Wie meinst Du das jetzt das er nicht in die Höhe hüpft, mit den Vorderpfoten vom Boden weg also?
Vielleicht ist er sich ja unsicher nur auf den Hinterfüßen, ich wäre froh meine würden nicht immer auf ihren Hinterpfoten stehen, schließlich haben sie ja vier und nicht nur zwei Pfoten und gelenkschonender ist es sicher auf vier Pfoten.
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 18:56
von Zoe
Hallo!
Ich hab ne Kollegin in Dormagen und in Bergisch Gladbach. Is das in deiner Gegend?
[ Mobil
Posting ]
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 19:00
von Beate
Ich habe mit 2 von meinen 3 Hunden beste Erfahrungen mit Chiropraktik gemacht

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 19:01
von Zoe
Guck mal die macht Dorn Therapie (das Richtige bei Wirbelblockaden):
http://www.hundephysiotherapie-sundern.de/
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil
Posting ]
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 20:18
von Jope2
Hallo,
erst einmal vielen Dank für eure raschen Antworten.
lomico11 hat geschrieben:Hallo,
Wie wäre es zunächst mit einem Besuch bei einem anderen Tierarzt? Vielleicht findet er die Ursache des Problems oder wie wäre es mit Akupunktur? Eine Bekannte hat damit sehr gute Erfahrungen bei "Blockaden" gemacht. Sie hat ehrenamtlich bei uns in Frankfurt im Tierheim gearbeitet.
Auf alle Fälle würde ich mich vorher sehr gut beraten lassen.
Wünsche Euch alles Gute!
Hallo lomico11,
ich habe gerade mit der Chiropraktikerin gesprochen. Sie löst erst die Blockaden und danach setzt sie noch eine Akupunktur. Das klang eigentlich sehr gut. Sie meinte einen dritten Tierarzt kann ich mir sparen, da ja der Hund komplett geröntgt wurde und alle Knochen gesund sind. Dann würde auch ein dritter TA nichts anderes finden.
Zoe hat geschrieben:Guck mal die macht Dorn Therapie (das Richtige bei Wirbelblockaden):
http://www.hundephysiotherapie-sundern.de/
Hallo Zoe,
danke für deinen Link. Es erstaunt mich sehr, aus dem Allgäu eine Empfehlung für Sundern zu erhalten. Kannst du diese Praxis auch empfehlen? Ich habe mich jetzt erst einmal für diese
Link Praxis entschieden, da unsere TÄ meinte, zuerst muss eine Blockade behoben werden, danach kann man mit Physiotherapie die Muskelentspannungen lösen. Da ich gesehen habe, dass du dich mit Naturheilverfahren beschäftigst, würde ich gerne deine Meinung zu meiner Wahl hören.
Yvonne hat geschrieben:Wie meinst Du das jetzt das er nicht in die Höhe hüpft, mit den Vorderpfoten vom Boden weg also?
Vielleicht ist er sich ja unsicher nur auf den Hinterfüßen, ich wäre froh meine würden nicht immer auf ihren Hinterpfoten stehen, schließlich haben sie ja vier und nicht nur zwei Pfoten und gelenkschonender ist es sicher auf vier Pfoten.
Hallo Yvonne,
nein, er drückt sich nicht mit den Hinterpfoten vom Boden weg. Auf 2 Beinen stehen und laufen kann er und praktiziert er auch viel, wie wahrscheinlich alle Chihuahuas.
Am Donnerstag haben wir schon unseren Termin. Bitte drückt uns die Daumen, dass danach alles in Ordnung ist. Es ist ja auch nicht für den Hund schön, ständig von einer Untersuchung zur nächsten geschleppt zu werden. Und hoffentlich tut es ihm nicht weh und es geht ihm danach gut, hab ja trotzdem noch ein bisschen Angst um ihn.

Auch, wenn die Chiropraktikerin meinte, da kann nichts passieren. So stark drückt man nicht an den Wirbeln.
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 20:35
von Yvonne
Alles Gute für Donnerstag das ihm geholfen werden kann

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 20:51
von Zoe
Hallo Petra!
Nein ich kenne die Physiotherapeutin nicht. Hab nur gegoogelt ob ich etwas passendes in deiner Gegend finde. Klar muss die Blockade zuerst gelöst werden. Diese Physiotherapeutin macht das ja mit der Dorn Therapie (soweit ich das auf ihrer HP nachlesen konnte).
Mit Chiropraktik kenne ich mich nicht aus. Da muss ich passen. Ich löse Wirbelblockaden mit Dorn und osteopathischen Techniken. Aber ich denke sooo groß wird der Unterschied da nicht sein.
Ich drück euch die Daumen. Gute Besserung für deinen Kleinen!
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 20:55
von Beate
Maja hatte jede Menge Blockaden und Verspannungen und bei Merlin stand das Kreuzbein schief und auch Blockaden und Nervenenden waren entzündet.
Für Merlin hatte ich ja damals schon einen Termin zum CT den ich GsD absagen konnte.
Zusätzlich haben wir noch per Laser akkupunktiert.
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 20. Februar 2012 21:59
von lomico11
Ich drücke die Daumen und Namensvetter Cooper die Pfötchen!
[ Mobil
Posting ]
Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 23. Februar 2012 20:12
von Jope2
Ich bin so stolz auf unseren Kleinen!
Heute waren wir um 17.30 Uhr bei der Chiropraktikerin. Mit seinen Halswirbeln war alles in Ordnung. Aber er hatte eine Blockade zwischen dem 4. und 5. Wirbel und noch zwei kleinere an anderen Stellen. Nachdem sie die Blockaden gelöst hatte, bekam er noch Akupunkturnadeln gesetzt. Cooper hat sich das tapfer gefallen lassen und diese 15 Minuten ertragen. Danach war er fertig. Die Chiropraktikerin meinte, sie könnte jetzt nicht mit Gewissheit sagen, ob er jetzt anfangen wird zu springen, oder ob die Blockaden von der Kälte gekommen sind, da dort die Blasen-Meridiane liegen. Wir müssten einfach mal 14 Tage abwarten.
Wieder zu Hause angekommen, muss Cooper nun ständig pinkeln. Und dann geschah das große Wunder. Jörg saß auf dem Sofa und aß sein Abendbrot, da zappelte, wie immer, Cooper vor dem Sofa auf zwei Beinen herum und auf einmal, hopp - sprang er auf das Sofa. Zum ersten mal in seinem Leben! Er selbst war völlig erstaunt und sprang danach noch drei mal auf das Sofa rauf und runter, als wollte er sichergehen, das er das jetzt kann.
Was soll ich sagen. Wir sind sprachlos. Nie hätten wir gedacht, dass das so schnell gehen kann. Gut das wir dorthin gefahren sind.
Ach, wir sind sooooo glücklich!

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 23. Februar 2012 20:18
von eumeline
Ja suuuuper
Ich kann Eure Freude verstehen und wünsche Euch noch ganz viele solche glücklichen Tage mir Cooper

Re: Wer hat Erfahrung mit einem Hunde-Chiropraktiker?
Verfasst: 23. Februar 2012 20:24
von Chrissy
Das ist ja super, freut mich sehr für Euch....hoffentlich bleibt es so
Dann könnt ihr ja am Sonntag kommen

Re: Wer hat Erfahrung m. einem Hundechiropraktiker? - Wir je
Verfasst: 23. Februar 2012 20:51
von Yvonne
Das ist ja schön, ich freu mich mit Euch

Re: Wer hat Erfahrung m. einem Hundechiropraktiker? - Wir je
Verfasst: 24. Februar 2012 10:32
von lomico11
Re: Wer hat Erfahrung m. einem Hundechiropraktiker? - Wir je
Verfasst: 24. Februar 2012 10:34
von mini99
Re: Wer hat Erfahrung m. einem Hundechiropraktiker? - Wir je
Verfasst: 24. Februar 2012 10:41
von Maya
Herzlichen Glückwunsch!

das hört sich super an.
Re: Wer hat Erfahrung m. einem Hundechiropraktiker? - Wir je
Verfasst: 24. Februar 2012 11:43
von gandalf
ich mein,ich finde es echt super,dass ihr jetzt einen Mann des Vertrauens gefunden habt,und dass der Kleine nun wieder fit ist,aber ich würde ihn trotzdem nicht so oft rauf springen lassen,so erstrebenswert ist das doch nicht,oder?
Re: Wer hat Erfahrung m. einem Hundechiropraktiker? - Wir je
Verfasst: 24. Februar 2012 13:40
von Jope2
gandalf hat geschrieben:ich mein,ich finde es echt super,dass ihr jetzt einen Mann des Vertrauens gefunden habt,und dass der Kleine nun wieder fit ist,aber ich würde ihn trotzdem nicht so oft rauf springen lassen,so erstrebenswert ist das doch nicht,oder?
Hallo gandalf,
keine Angst, es ging uns ja nicht darum, dass Cooper auf das Sofa springt, sondern das es ihm gut geht. Ständig wurde uns gesagt, das irgendetwas mit ihm nicht stimmen kann, da es keine gesunden Chihuahuas gibt, die überhaupt nicht springen können. Aber kein TA konnte etwas feststellen. Und jetzt sind wir froh zu wissen, dass alles in Ordnung ist und er keine Schmerzen hat. Jetzt lässt er sich auch hochheben. Das mochte er bis gestern Nachmittag überhaupt nicht. Wahrscheinlich, weil ihm dies weh tat und jetzt ist er total fröhlich und tänzelt regelrecht durch`s Haus. Wir wissen jetzt auch, woher diese Blockaden kamen. In Zukunft werden wir immer darauf achten, dass er bei kaltem oder sehr feuchtem Wetter schön warm gehalten wird, wenn wir spazieren gehen.
Allerdings hat das "Springen können" auch Nachteile. Jetzt kommt er an Stellen, die vorher für ihn unerreichbar waren. Das hat er auch schon ausgenutzt und Schabernack getrieben. In diesem Moment könnte man sich dann die Blockaden doch wieder zurückwünschen und auf dumme Gedanken kommen...
Nein, wir sind alle sehr froh, dass es jetzt so ist wie es ist.