Seite 1 von 1

Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 09:46
von Tarine
Hallo,
ich wollt emal einfach fragen, bis wann Chihuahuas Welpen bekommen dürfen, bzw wann sie in die Zuchtrente gehen sollten?

Ich sehe mir so einige Züchter an im Netz, sehe auch "ältere" Damen die noch gedeckt werden und wollt fragen, ob das so ok ist. Möchte ja keine Zucht unterstützen wo die Muttis ausgeraubt werden...
Lg

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:03
von sinta
Soweit ich weiß dürfen sie ab dem 8.Jahr nicht mehr gedeckt werden.

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:08
von mrs. Muggles
Ein Hund wird im Durchschnitt 15-16 Jahre alt. Mit einem Alter von 7 Jahren wird die Hündin, nach 4-5 Würfen aus der Zucht genommen und sterilisiert. So handeln normalerweise Züchter mit Verantwortung.
Ein liebevoller Züchter in Deutschland wird nicht reich. Das Geld steht bei im nicht im Vordergrund, sondern die Liebe zu der Rasse eine wunderschöne Nachzucht anbieten zu können. So wird es mit allen Rassen gehandhabt soweit ich es weiß. Nach den VDH-Statuten darf nur jede 2. Hitze belegt werden. Die erste Belegung darf erst mit 24 Monaten nach einer Zuchtzulassung von Statten gehen.
Ich kann nur raten, Augen auf beim Hundekauf und sich die Hündin sowie die Zuchtstätte gut anzusehen.

LG
Gaby :chi2:

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:09
von Tarine
Danke :)
Also ich dachte die Hündinnen dürfen nicht mehr mit 6 Jahren gedeckt werden, da ist 8 ja schon enorm :kicher: Beim Hundekauf muss man wirklich aufpassen... aber man kann ja dank Internet schon gut vorsortieren wie es rüber kommt alles... Und eine Zucht wo die Hündin jedes Jahr gedeckt wird oder eben in einem zu hohem Alter... Da will man ja gar nicht erst seine Zeit verschwenden und hinfahren :gassi:

Danke für die schnellen antworten :)

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:13
von mini99
Ja, man sollte auch genau darauf achten, dass die Hündinnen erst mit 2 Jahren und dann nur höchstens 1x im Jahr gedeckt werden. Und das eben auch nicht all zu oft. Ich finde den Zuchtwahnsinn im I-Net einen Wahnsinn. Bei Massenzüchter werden Hündinnen bei jeder Läufigkeit gedeckt und ausgebeutet.

Man muss wirklich genau schauen wo man sich einen Hund holt. Ist leider nicht so einfach in Ö musste ich fest stellen.

Aber hier im Forum bekommst du sicher einige Tipps von guten Züchtern aus D.

LG :gruss:
Traude

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:18
von Ingrid_MH
Hallo Gaby,

das ist so nicht ganz richtig. Im allgemeinen dürfen Hündinnen mit Vollendung des 8. Lebensjahres nicht mehr belegt werden. Wieviel Würfe sie bis dahin haben konnte ist je nach Verein unterschiedlich.
Warum sollte eine Züchthündin kastriert werden? Wenn die Hündin keine Probleme hat, handle ich dann nicht verantwortungsvoll, wenn ich sie dem Narkoserisiko nicht aussetze? Ich kenne genug Züchter, die die Hündinnen nicht kastrieren lassen.

Gruß
Ingrid

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:20
von Tarine
Danke mini99 für deine Antwort :D

Ach erst das ab einem Alter von 2 Jahren das erste mal decken? Ich bin davon ausgegangen nach der 2ten Läufigkeit?

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:37
von mini99
Nein, was ich hier gelernt habe, lässt ein verantwortungsvoller Züchter erst mit 2 Jahren decken, weil ein Hund erst dann richtig erwachsen ist. Mit 1 Jahr sind sie noch Junghunde und sollten noch nicht gedeckt werden.

LG
Traude

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:43
von eumeline
Hallo,

so kenne ich das auch, frühestens mit gut 2 Jahren das erste mal, dann mindestensd 1 Läufigkeit aussetzen, so kommt man dnn auf 3-4 Würfe im Leben einer Hündin.

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:50
von Ingrid_MH
Im VDH ist das Mindestalter zum ersten Belegen 15 Monate bzw. 18 Monate. In Nicht VDH-Vereinen 'darf' man z.T. schon mit 12 Monaten. 12 Monate ist mir auch zu früh, aber ein Züchter kann sicherlich auch abschätzen, wie weit eine Hündin erwachsen geworden ist.
Kessy z.B. war nach der ersten Läufigkeit schon richtig erwachsen - Xelina dagegen hat bis nach ihrem 2. Geburtstag gebraucht. Es ist halt wie beim Menschen. Es gibt Frühreife und Spätentwickler.
Ich würde mich hier nicht so an Schemen halten. Der Züchter ist schlecht, weil er schon mit 15 Monaten belegt, oder der ist gut, weil die 6 Jährige keine Welpen mehr hat (hat sie vielleicht nicht aufgenommen?).
Einen guten Züchter machen viele andere Dinge aus.

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 10:56
von mini99
Klar machen einen guten Züchter ganz viele Dinge aus, aber meiner Meinung nach auch, ab wann und wie lange er eine Hündin decken lässt. Ich finde 3-4 Würfe sind in einem Hundleben völlig genug, eine Trächtigkeit ist ja kein Honiglecker und ich finde jeder Hund hat auch ein Recht darauf viele Jahre OHNE trächtig zu sein leben zu dürfen.

LG :gruss:
Traude

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 11:01
von Beate
Ich seh es wie Traude.

Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle, aber für mich wäre es u.A. extrem wichtig, wann und wie oft eine Hündin belegt wird.

Und nur, weil etwas erlaubt ist, muss man es nicht machen und schon garnicht gut finden.

12-jährige Mädchen mit dem Körper einer 20 jährigen, sollten ja auch keine Kinder bekommen.... frühreif hin... frühreif her.

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 11:58
von mrs. Muggles
@ Ingrid, ich würde in dem Alter eine Hündin auch nicht kastrieren lassen, wenn es medizinisch nicht notwendig ist. Die erste Belegung würde ich auch nicht unter 24 Monaten machen, da der Körper die Chance haben sollte, sich voll zu entwickeln. Bei einer Zuchthündin muss auf alle Fälle eine Läufigkeit dazwischen liegen zur nächsten Belegung mit der Voraussetzung das diese gesund und kräftig genug ist.

LG
Gaby :chi2:

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 13:16
von Xalli
Wie sieht es denn bei Zuchtrüden aus?

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 13:26
von Beate
Keine Ahnung, aber ich denke, die, die besonders schön sind, müssen ran (decken), bis sie hinten runter fallen.

Mich persönlich, stößt sowas einfach nur extrem ab und widert mich an!

Da spielt meiner Meinung nach auch Geld eine große Rolle, vor allem, wenn man sieht, wie die Deckrüden regelrecht angepriesen werden!

Nö.... ich habe für mich die Entscheidung getroffen, wenn überhaupt nochmal ein Hund von einem Züchter, dann nur von 2 mir persönlich bekannten Züchterinnen, wo ich weiß, dass ALLES passt, aber lieber aus dem Tierschutz.

Vorhin habe ich gerade wieder gelesen bei ner VDH Züchterin: Hündin, geb. 2006 - 1. Wurf mit 1,5 Jahren - im Frühjar wird der 5. Wurf dieser Hündin erwartet...

Auch wenn das alles so erlaubt ist, mein Geschmack ist das nicht und sowas unterstütze ich auch nicht mit meinem Geld!

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 23. Februar 2012 13:50
von Tarine
Wie einige bestimmt wissen habe ich damals Wüstenrennmäuse gezüchtet und dort hat man den Zuchtdamen nie mehr als 3 Würfe im Leben zugemutet, wenn es eine sehr sehr gute Zuchtmaus auch mal 4, Aber dann war auch ende im Gelände und sie ist in Ruhestand gegangen. Und Mäuse sind ja von der Natur aus gemacht das sie werfen, werfen werfen... Schade das da selbst die Rennmauszüchter Humaner mit ihren zuchttieren umgehen und umsichtiger :O 5 Würfe.... das würd ich auch nicht unterstützen wollen, auch wenns "okay" wäre.

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 24. Februar 2012 10:54
von lisa
Bei den Rüden ist es von Verein zu Verein unterschiedlich. Bei den einen Verein dürfen die Rüden ein leben lang decken, bei dem anderen nur bis zum 8 Lebensjahr und dann muss man sich eine Genehmigung vom Verein holen wenn man ihn weiter im Einsatz haben möchte.

Ich kenne eine Züchterin. Die Hündin ist im Juli 2008 geboren und hat gerade ihren 3. Wurf :wut: :wut:

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 24. Februar 2012 11:39
von mini99
das macht mich wütend und traurig. :wut: es gibt sogar arme Hündinnen die werden bei jeder Läufigkeit belegt :weinen2:

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 24. Februar 2012 15:43
von Kaia
lisa hat geschrieben:Bei den Rüden ist es von Verein zu Verein unterschiedlich. Bei den einen Verein dürfen die Rüden ein leben lang decken, bei dem anderen nur bis zum 8 Lebensjahr und dann muss man sich eine Genehmigung vom Verein holen wenn man ihn weiter im Einsatz haben möchte.

Ich kenne eine Züchterin. Die Hündin ist im Juli 2008 geboren und hat gerade ihren 3. Wurf :wut: :wut:
Das ist aber keine Züchterin....Lisa !Aber ich kenne auch solche Leute und zwar mehr wie genug!
Ein Fall ist mir bekannt , da bekommen die Hündinnen Welpen bis sie nicht mehr können , diese Welpen werden dann anderen Hündinnen zugesetzt . Weil , die Hündin darf ja eigentlich keine mehr bekommen ! Die GIBT es also automatisch gar nicht mehr .
Das Tierelend ist so groß , wir persönlich werden immer wieder einen Hund vom Tierschutz nehmen . Sicher gibt es auch seriöse Züchter , ein paar jedenfalls ,aber solange es Hunde gibt die sich im TH oder sonst wo den *piep* platt sitzen , werden diese nicht unterstützen!

Re: Zuchtrente?!

Verfasst: 24. Februar 2012 23:12
von Maya
Im VDH wurde ja schon gesagt, der erste Wurf ist mit 18 Monaten erlaubt.......
In nicht VDH Vereinen wird auch oft gepredigt, so früh wie möglich.....ab der 2. Hitze, dann sind die Knochen noch so weich und das Becken dehnt sich besser und ist für die Hündin gesünder!

Wobei ich persöhnlich der Meinung bin pie mal Daumen ab 2 Jahre. Schließe mich den Meinungen hier an.

Ich denke wie seriös ein Züchter ist, hängt von den Dollarscheinen in seinen Augen ab.
Grunde um die frühen Belegungen zu rechtfertigen gibt es immer.
Außerdem erzählen viele Züchter viel wenn der Tag lang ist. Es gibt viele Tricks um zu mogeln....was Andere nicht wissen macht Sie nicht heiß!
Habe schon viel mitbekommen .....ohne Worte.
Am besten kleine Züchter....die wirklich nur einige Hunde Haben.....
Könnte noch weiter plaudern...lass es lieber!
Sei wachsam, geh nach deinem Bauchgefühl, ob sie ehrlich sind.
Viele Fragen stellen.....werden Fragen beantwortet oder einige überhört!
Viel Erfolg beim finden!