Seite 1 von 1
Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 18:15
von Beate
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 18:29
von Chrissy
Danke Beate für den Bericht. Ich habe ja genau das Problem was dort gut beschrieben ist mit Lucy, sobald ich ein Geschirr in die Hand nehme
ist sie unter der Couch. Hier gibt es gute Tips wie man es üben kann das sie die Angst verliert. Werde ich auf jeden Fall
ausprobieren

Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 18:36
von LiSaB
Also wenn es nach deren Auslegung geht, heißt es im Klartext das sie hauptsächlich die Führgeschirre empfehlen. Norweger und Sattelgeschirre haben massive Nachteile. Das Norweger ähnelt dem "Melligeschirr" am meisten, was sehr schlecht abschnitt.......
Hmmm, da frag ich mich doch warum die meisten Foris mit einem Geschirr von Melli so zufrieden sind....Schlecht kann es doch also nicht sein und augenscheinlich spricht die Realität doch FÜR ein Norweger (Melligeschirr)......Ich bin verwirrt. Wie seht Ihr das????
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 18:45
von Beate
Es ist sicher eine Sache des persönlichen Geschmacks, obwohl die Ergebnisse der Jenaer Studie doch sehr aussagekräftig sind.
Meine eigenen Hunde, tragen nur Hosenträgergeschirre, welche ja Führgeschirre mit doppeltem Bruststeg sind und Softgeschirre.
K9 würde ich meinen Hunden niemals antun.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 19:13
von D&Q
Sehr,sehr interessant. Grade auch für mich, nähe ja auch Geschirre! Ein maßangefertigtes Norweger KANN muss aber nicht, genauso gut sitzen wie ein Führgeschirr, wenn spezielle Punkte eingehalten werden. Was mir auch immer sehr am Herzen liegt, wie man auch in meiner Messanleitung nachlesen kann.
Wichtig ist:
- Der Gurt vorne liegt auf dem Brustbein, könnt ihr alle mal fühlen vorne, weil sonst ist der Zug auf dem Hals und dann kann man genauso gut ein Halsband tragen.
- Auch wichtig ist das die Schulter frei ist, wegen der Bewegungsfreiheit
- was mir auch immer am Herzen liegt, auch beim Führgeschirr, das oben am Rücken das Geschirr an den Schultern beginnt.
Am besten würden die Geschirre sitzen, wenn ich alles selbst ausmessen könnte, aber da dies nicht möglich ist, versuch ich meinen Kunden mit einer möglichst genauen Messanleitung zu helfen ein möglich perfekt sitzendes Geschirr zu bekommen.
Find das Bild wo sie zeigen wie die Geschirre sitzen und man das Skelett vom Hund sieht klasse!

Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 19:31
von gandalf
das ist wirklich interessant.Und auch glaubwürdig belegt.Das Melligeschirr sitzt bei gandalf genau richtig.Weder unter d.Brustkorb noch auf dem Hals und hinter den Achseln ist auch Platz.Gut,dass Gandalf mir genau zeigt,welches er mag u.welches nicht.Er verkriecht sich,aber beim melli kommt er raus.Sein Favorit ist das vom Avatar.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 21:45
von schokojula
Hm, der Artikel macht mich etwas nachdenklich. Ich bin ja ein Fan der Norwegergeschirre, weil sie einfach schön aussehen. Ich werde Amelie dann doch ein anderes Geschirr nähen. So ein Führgeschirr mit der x-Form gefällt mir ganz gut.
Wie sind die Hosenträgergeschirre geschnitten?
Aber mir ist auch schön öfters auf Bildern aufgefallen, das die Melligeschirre sehr hoch am Hals sitzen und eigentlich zu klein sind. Da wird wohl öfters mal falsch gemessen.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 21:55
von blue
Sehr interessanter Link, danke Beate
Meine Favoriten sind ebenfalls die "Hosenträgergeschirre", da sie bisher am besten von allen getesteten Geschirren, bei unseren Hunden sitzen

die Norwegergeschirre gefallen mir persönlich optisch nicht, bzgl. der Passform kann ich nichts sagen, da ich diese Geschirre bei unseren Hunden noch nicht ausprobiert habe.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 21:59
von ginger2006
Danke für den Link.
Ich habe mich eben nur erschrocken bei dem ersten Namen wo steht wer wir sind :hihi:
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 28. Mai 2012 22:54
von D&Q
Ich sehe eigentlich selten zu hoch sitzende Bruststege, eher zu niedrig und direkt auf der Schulter hängend. Am besten sind eigentlich Führgeschirre für die Zwerge. Aber Norweger sind halt leicht anzuziehen, wobei wenn man einem Führgeschirr 2Schnallen verpasst, ist es auch schnell angezogen und kann auch schön aussehen.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 3. Juni 2012 12:51
von schokojula
Weiß das keiner? Wie sind denn die Hosenträgergeschirre geschnitten?
Irgendwer hier hat doch einen Shop, wo er die verkauft. Wer war das nochmal?
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 3. Juni 2012 14:19
von timsha
Hier:
http://www.chihuahuashop.de/ bei "empfohlene Geschirre"
Kyko geht keinen Schritt, wenn er einen Bruststeg zwischen den Beinen hat.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 3. Juni 2012 14:25
von jule579
Finde das auch sehr interessant.
Ich persönlich mag ja die Norweger-Geschirre überhaupt nicht, daher bin ich auch bisher keine Melli-Besitzerin (und das hat nix mit Melli zu tun).
Für mich sieht das auch immer aus, als ob die schlecht sitzen und am falschen Punkt drücken oder vorne hoch sitzen, dass ich immer denke, das kommt ja fast einem Halsband gleich.
Daher haben wir eig. nur die Führgeschirre oder Softgeschirre.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 3. Juni 2012 16:49
von Reni
Sehr interessant. Ich habe auch nur Soft-Geschirre und seit letztem Jahr ein paar BB's. Betr. der BB's hab ich jetzt auch grad so meine Zweifel...
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 4. Juni 2012 19:03
von schokojula
Naja, die BBs sitzen ja eigentlich genau auf der Schulter.
Re: Geschirre beim Hund - sehr interessanter Artikel
Verfasst: 14. August 2012 12:38
von Vicky
Wir haben uns nun auch neue Geschirre zugelegt mit dem doppelten Bruststeg und ich finde sie super! Bei den herkömmlichen Brustgeschirren hatte ich immer das Problem, dass sie auf die Seite gerutscht sind, das passiert nun nicht mehr und die Hunde lassen sich viel besser führen

zudem kann ich sie an diesem Geschirr auch im Auto anschnallen, was man mit Norwegergeschirren ja nicht tun sollte.
ich empfehle euch
www.brustgeschirr.com das ist echt eine Investition, die sich auch lohnt!