Seite 1 von 1

Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 13:13
von Pitrie
Hey,

ich würde gern mal wissen wie ihr euern Rackern das "Komm" beigebracht hab und wie ihr es schafft, dass sie nicht immer gleich zur Tür rennen und rausflitzen, sobald jemand klingelt.

Ich hab das "Komm" bis jetzt mit ner Schleppleine und mit der "Martin Rütter Variante" probiert. D.h. Futtersack werfen und immer wieder bringen lassen. In der Wohnung klappt das ganz gut, aber draußen überhaupt nicht. :lachen

Bei Spaziergängen läuft sie super mit, aber wenn wir auf ner Wiese o.ä. sind, hört sie einfach nicht und alles ist interessanter als ich. Wenn sie mich dann zufälliger Weise mal ansieht und sieht, dass ich ein Leckerli hab, kommt sie gleich angeflitzt.

Bin gespannt auf eure Antworten

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 13:40
von Jackymay
Hallo ! Wie alt ist denn Dein Hund ? Das KOMM würde ich,nämlich, üben,solange der Welpe "Folgetrieb" hat und sowieso ständig dem Besitzer hinterher läuft.Wenn der Hund schon älter und somit selbständiger ist:*hungrig spazieren gehen;*selten rufen und nur,wenn Du sicher bist,das Dein "Schüler" gerade nichts besseres zu tun hat,als zu Dir zu kommen.ZB kein anderer Hund in Sicht.* Nie 2 mal rufen-nach der 1.Verweigerung sofort weg rennen.Er kommt sicher hinterher-dann loben+Leckerli.*Nie zum Anleinen,oder anderen unangenehmen Sachen rufen.Und vor allem: einmal gegebenes Kommando MUß befolgt werden,wenn Du das in diesem Moment (warum auch immer) nicht durchsetzen kannst-kein Kommando geben.Man sollte auch immer sein eigenes Verhalten "analysieren" ,wenn etw.nicht klappt,denn meistens ist der Mensch "schuld".Und immer hartnäckig bleiben,nie aufgeben,wird schon.VG,Rita+Jackymay

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 13:48
von Pitrie
Sie ist 6 Monate alt.
Wenn keine Ablenkung da ist, klappt es auch. Aber sobald andere Menschen, Tiere oder auch nur ein fliegendes Blatt in Sicht sind, rennt sie dahin.
Deshalb kann ich momentan wahrscheinlich auch nicht genug ohne Leine üben, weil ich immer Angst hab, dass sie irgendwo was Spannendes sieht und über eine Straße rennt oder zu nem Hund, der sie beißen könnte...

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 13:55
von Mina
Mina habe ich Wortlos ohne Laut Kommandos erzogen, damit sie auch zu mir schaut wenn ich nicht mit ihr rede, sie rufe.

Hinhocken mit dem Rücken zum Hund und warten bis der Hund kommt, kann anfangs etwas dauern.
Wenn er zu dir kommt, ein leckerli geben und dann noch eins und noch eins damit er nicht gleich wieder weg läuft.
Zum Beenden der "komm übung" immer ein Aufhebungskommando geben, entweder sagen "ok", "ab"oder "lauf" oder ein Handzeichen oder beides.

mit der Übung muss er dich im Blickfeld haben denn du rufst ihn dann ja nicht, damit er leckerlis bekommt.

Wenn man erst ruft, damit er kommt brauch er dich nicht im Blickfeld zu haben um leckerlis zu bekommen. Das heist er kann sich schön weit entfernen, wenn du was von ihm willst rufst du ja, das weiß auch dein Hund


Mach dich interessant nehme ein ball mit den Futterbeutel und mache immer mal wieder spiele mit ihm, die er schon von zuhause kennt und begreift( wenn er ein spiel noch nicht kennt erst zuhause üben im ruhigen ort)

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 14:01
von Mina
Pitrie hat geschrieben:Sie ist 6 Monate alt.
Wenn keine Ablenkung da ist, klappt es auch. Aber sobald andere Menschen, Tiere oder auch nur ein fliegendes Blatt in Sicht sind, rennt sie dahin.
Deshalb kann ich momentan wahrscheinlich auch nicht genug ohne Leine üben, weil ich immer Angst hab, dass sie irgendwo was Spannendes sieht und über eine Straße rennt oder zu nem Hund, der sie beißen könnte...
Egal wie gut dein Hund hört oder erzogen ist, bitte nicht ohne Leine wo der Hund zur Strasse rennen kann :angst:
Chihuahuas sind viel zu klein und können Autofahrer sehr schlecht sehen.

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 14:06
von Pitrie
Deshalb mache ich sie auch nur ab, wenn wir im Wald oder auf nem Feld sind, wo ich weis, dass es keine Gefahren für sie gibt.

Das mit den Kommandos ohne Laut klingt gut, weil der Hund ja viel aufmerksamer sein muss, aber wie "rufst" du deinen Hund dann ab? Mit Handzeichen?

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 14:15
von Mina
:jubel: Hinhocken, das Zeichen für Mina, jetzt gibs leckerlis, es lohnt sich zu mir zu kommen.

Klappt prima und wenn es mal brenzlich wir kann man immer noch rufen.
Solange das Wortkommando dann noch nicht, Tausendmal zu nichs geführt hat, kann man das dann nehme. Oder ein neues nehmen wie "hier" oder Pfeifen.

Wenn du das kommando " komm" bisher benutzt hast und dein Hund darauf nicht reagiert hat , hat er gelernt das "komm" heist sowiel wie Nichts oder Jagen oder Hunde anbellen. Damit hat dieses Kommando eine andere Bedeutung als du ihm das beibringen wolltest

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 14:16
von Pitrie
Okay, dann wird heute Nachmittag gleich mal geübt und ich werde wohl auch ein neues Wort einführen.
Danke :gnade:

Re: Grundkommandos

Verfasst: 30. Mai 2012 14:24
von Mina
Viel Geduld und den Fehler, wenn er mal nicht hört, nicht beim Hund suchen, sondern dein Verhalten ändern und austüfteln was am besten ist.

Vielleicht bessere Leckerlis z.BWurst käse, die er nur zum Rückruf bekommt und sonst nirgens.
Bei Spielen und toben draußen, zeigen wie toll es ist und viel reden und motivieren

Es macht viel mehr Spaß, den Fehler bei sich zu suchen, als zu sagen mein Hund hört nicht. Wünsche euch viel Spaß