Seite 1 von 1
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 21. Juni 2012 23:14
von otschtron
enten fressen nacktschnecken ^^
wir habe im garten sogar dammwild...die biester fressen uns die tulpen weg ^^
und es ist gruselig, wenn man nachts das fenster gross aufmacht oder die tuer und aufeinmal steht ein ausgewachsener hirsch mit nem gefuehlten 5m geweih direkt vor einem
ausserdem wohnt bei uns ein eichhoernchen

das frisst seine nuesse schon aus 2 meter entfernung wenn wir zusehen...
fledermaeuse haben wir auch.
eine fasanenfamilie wohnt im gestruepp...
und die katzen ausm ganzen ort kommen zu uns um maeuse und maulwuerfe zu jagen...und die gefuehten 1000 sing voegel, die unsere nachtruhe stoeren ^^
friedas "favorit" der unliebsamen untermieter ist und bleibt aber der nachbarshund...ein bernersennen...sie hast ihn! und wenn er im garten is, stellt sie ihr komplettes fell auf und vertreibt ihn ausm garten.
immer an ihrer gonzo...pelle und gonzo ind erzfeinde...und gonzo sei dank verzieht pelle sich auch ohne grosses interesse an frieda...
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 21. Juni 2012 23:22
von Carolin
Einfach alles gelassener sehen.
Ich kann mich über sowas nicht aufregen. Hab soviel um die Ohren, da reicht meine Energie nicht.
Bei mir lebt alles möglich eim Garten, leider keine Eidechsen.
Meine Hühner fressen den Salat und die neuen Sämlinge meiner Blumen... was soll man sich aufregen.
Und ja, bei Schnecken Laufenten kaufen.

Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 21. Juni 2012 23:32
von catwalk
Ich habe Schnecken im Garten, Rehe die meine Tulpen auch anknabbern und viele andere Dinge.
Naja dann hab ich eben nur weniger Tulpen und ein paar Löcher in den Salatblättern.
Das ist Natur!
Ich mache dagegen gar nichts und finde diese Natürlichkeit in meinem Garten toll.
Und sie nehmen mir auch nichts überlebenswichtiges weg.
Ich freue mich sogar darüber und fotografiere diese Natürlichkeit.
[ Mobil
Posting ]
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 21. Juni 2012 23:39
von catwalk
Meine knabbern nie anderes Getier an. Das kann man ihnen beibringen. Ist eh nicht gut für sie glaube ich. wir hatten vor Kurzem auch ne Nachtigall. Die war sooo laut und einen Kuckuck und Uhu haben wir auch. Auch letztes Jahr schon. Ich finde das soo schön.ich finde wenn man das wie Carolin gelassen sieht, gewöhnt man sich daran oder freut sich vielleicht sogar.
[ Mobil
Posting ]
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 21. Juni 2012 23:42
von Cookie2008
Wir Haben zwar keinen Garten wohnen aber direkt am Wald und ich hatte die Ameisen letztens in der Wohnung !! Zwar vermehrt in der kueche aber auch im Wohnzimmer -.-
Habe eine Ameisenfalle in die Küche gestellt und seit dem Tag sind die Ameisen weg; allerdings wirklich mit aufstellen der Falle. Wahrscheinlich hatten sie Angst und sind freiwillig gegangen ^^ bis heute weiß ich nicht wo die herkamen ...
Eidechsen find ich aber cool

die naechtliche Glibberaktion ist aber echt eklig

Eine andere Variante als Bier gegen Schnecken kenne ich auch nicht ....
[ Mobil
Posting ]
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 21. Juni 2012 23:52
von timsha
Wir haben hier ja Hunderte Halsbandsittiche. Wenn die sich einen Schlafbaum in Hausnähe suchen, dann ist Schluß mit schlafen. In der Dämmerung suchen sie mit lautem Getöse den Baum auf und das dauert, bis da jeder seinen Hintern angebracht hat!
Letztens hat mich gegen Morgen eine Krähe genervt. Die hat einen Krawall abgehalten, unglaublich. Wahrscheinlich ist Nachbars Katze wieder ums Haus geschlichen.
Schnecken haben wir hier auch jede Menge, gerade wenn es geregnet hat. Die mit "Eigenheim" setzte ich oft vom Gehweg wieder ins Gras, damit sie nicht platt getreten werden. Leider habe ich auch schon einige winzige unfreiwillig gemeuchelt.
Ich mache auch Spinnen nichts, wenn sie bei mir Asyl suchen. Sehe ich sie abends, dann sage ich nur "Hallo Thekla, übernachten darfst Du hier, aber morgen früh biste wieder verschwunden, oder ich helfe nach."
Wenn sie mich stören, stülpe ich ein Glas drüber, scheibe Papier drunter und dann werden sie über die Balkonbrüstung befördert. Allerdings habe ich mal gelesen, dass man sie mind. 100 vom Haus wegbringen muss, sonst stehen sie ganz schnell wieder in der Tür.
Übrigens fressen nur indische Laufenten Schnecken! Es gibt inzwischen sogar schon "rent a duck", da kann man sich für eine gewisse Zeit solche Enten, zum Schnecken vertilgen in den Garten holen.
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 00:09
von Buffy09
Oha......Halsbandsittiche. Die nerven vielleicht. Der Zirkus geht die ganze Nacht. Oder besser gesagt, ging. Seit an den Bäumen die giftigen Eichenprozessionsspinnerraupen unterwegs waren, sind die Sittiche von einen auf den anderen Tag verschwunden

Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 00:11
von Buffy09
Wir haben ein Elsterpärchen hier. Auch nett, dieses "liebliche Gekrächze" morgens ab ca. 4 Uhr

Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 00:15
von timsha
Die suchen sich immer mal andere Schlafbäume. Im Winter waren sie hier gegenüber in einer Trauerweide und letzten Sommer am Hafen, direkt gegenüber von einem Hotel. Die Gäste werden sich gefreut haben.

Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 02:24
von CARENA
Also ich hab hier Fròschlis....aber ich muss gestehen.....ich liebe das quaken....ja echt...
Und im Herbst hab ich wieder Igelchen im Garten...aber die setze ich aus...wir brauchen keine Flöhchen...nene
Vögel ohne Ende....ich liebe es....denn es ist Sommer.....
Im Ernst...stellt euch mal vor, es wäre superstill????? Neeeeeee das geht gar nicht
Gut die Nacktschneggen sind auch nicht meine Favoriten...aber da hab ich nur wenige...gottseidank...und meine Mädels kanbbern kein Viehzeugs
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 02:53
von ginger2006
Ich sag nur das ist Natur!!!
Bei uns kommen wenn es warm ist regelmaessig diese Feuerkaefer. Die krabbeln ueber die Terasse usw.
Wir haben schon einiges versucht aber es hilft nichts.
Am Anfang als wir eingezogen sind war der Garten hier wildwuchs und mehr unkraut als alles andere. Da waren Grillen und spinnen usw. drin. Wir haben dann immer gemaeht und das Jahr darauf den Garten komplett umgegraben und Rasen neu gesaeht.
Der Garten hat vielleicht 20 qm. Jetzt haben wir kaum noch irgendwelche Spinnen usw.
Eine Zeitlang hatten wir immer abgebrochene Aeste im Garten und ich habe mich gewundert woher die kommen - bis wir bei unseren Nachbarn ganz oben in der 3 Etage waren und gesehen haben das sich Elstern ganz oben in der Krone ein Nest gebaut haben.
Und die Spatzen hier - da haben wir einige - freuen sich wenn wir den Rasen gemaeht haben da kommen sie super an ihr Futter. Wir mussten an der Terasse aber Steine legen da die Spatzen immer das ganze Kies weggemacht haben und Tiefe loecher gebuddelt haben. Sonst mag ich es sehr gerne, wenn am morgen die Voegel zwitschern und die auch im Garten rumfliegen.
Mit Schnecken und Eidechsen haben wir hier keine Erfahrungen.
Bei uns waechst auch nicht alles wir haben einem lehmhaltigen Boden und unter uns ist die Tiefgarage.
[ Mobil
Posting ]
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 07:21
von love_little_chi

ohje ohje da hab ichs ja noch schön dass ich in der Stadt wohne *gg* ich hab zwar auch einen Garten, aber der ist zumindest frei von Echsen und Hirschen und so...
Die Nacktschnecken hab ich auch, bei Regen kriechen sie immer genau vor meine Haustüre -____- entweder sie kriechen dann weiter, oder sie vertrocknen dort... pfui!!
Gestern hab ich ihn erwischt als er Vogelscheisse vom brunnen geleckt hat... mahlzeit! aber sonst hat er noch nix gekostet.
Besonders eklig, bei Regen schwämmt es so viele Assln aus der Erde, wenn ich dann die Türe aufmache nachn regen rennen immer so 3-4 davon in die Wohnung. Werden sofort platt gemacht aber... ich hoffe mein kleiner frisst die nicht mal!
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 08:12
von gandalf
hier,in der Pampa ist auch alles in unserem Garten vertreten,was man sich vorstellen kann.Ich mache gar nichts,vor allem falle ich nicht in Panik.Gandalf interessiert sich nicht für anderes Getier,ausser für Damwild und Vögel...Ameisen,die grossen,haben wir hier...Schnecken,Eidechsen,Libellen,Maulwürfe...ich nehme kein Gift und auch keine Bierfallen.Die gehören dazu,trotzdem sieht der Garten ok aus.
Wenn die Wespen kommen,wirds mir mulmig,weil Gandalf mal nach einer geschnappt hat.Aber ich hab nicht mal eine Wespenfalle,doch bei denen habe ich Angst...Spinnen werden lebend nach draussen befördert und ...diese "Ohrenkneifer"habe ich ja schon ewig nicht mehr gesehen,gibts die noch??
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 09:29
von ginger2006
Ja die ohrenkneifer gibts noch. Eine Kundin rief letztens an weil sie welche davon in der wohnung hatte.
[ Mobil
Posting ]
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 13:06
von gandalf
und du musst dann da hin...und was machst du dann?

Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 22. Juni 2012 13:46
von Wolf
Ich mag die Natur auch nicht!
Ich liebe alles, aber Krabbelvieh geht gar nicht, Vögel, die um 3 Uhr morgens anfangen zu quäken, werden mit Ohropax bekämpft, Schnecken kommen zum Nachbarn

denn meine Erdbeeren will ich nach JAHREN endlich mal für mich haben... Naja, Ameisen und Spinnen stören mich nicht, wenn sie draußen bleiben....
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 24. Juni 2012 06:58
von Dawn
Je weniger man gegen ungebetene Gartenbewohner unternimmt, umso größer ist das natürliche Geichgewicht. Bei uns schaut immer wieder ein Grünspecht vorbei, der die Ameisen unter Kontrolle hält, der Kuckuck vertilgt die Eichenspinner, Igel und Maulwurf dezimieren die Raupen und Schnecken, die Kröten und Vögel verputzen massenhaft Insekten, Marienkäfer und Ohrenkriecher räumen unter den Blattläusen auf, meine Hornissen halten die weitaus gefährlicheren Wespen in Schach.....
Im Gegenzug störe ich meine kleinen Helferlein so wenig wie möglich und sorge für ungestörte Unterschlupfmöglichkeiten. Bäume und Hecken werden nie während der Brutzeit der Vögel geschnitten, abgefallenes Laub dient als Winterquarier für Igel und Co. und selbstverständlich kommt keine Giftspritze zum Einsatz. So treten auch keine Masseninvasionen von Schnecken, Insekten und anderen "Schädlingen" auf.
Die Natur hilft sich immer selbst - wenn man sie denn lässt

!
Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 24. Juni 2012 10:06
von ginger2006
gandalf hat geschrieben:und du musst dann da hin...und was machst du dann?

Nee wenn es versichert wäre würde ich jemanden schicken, aber da es nicht versichert ist musste ich eine Absage erteilen und sagen hier ist die Nummer vom DL bitte selbst anrufen und selbst zahlen.

Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 24. Juni 2012 11:34
von emmaundrambo
ach die lieben kleinen biester

im garten nacktschnecken, schnecken, käfer, ameisen, mücken, vögel nachbars frösche, spinnen( mit denen hab ich keine probleme), die ganzen viecher stören mich nicht, obwohl sie mir vielleicht mein gemüse kaputt machen. eklig find ich nur blattläuse ,widerlich. da juckt es mich. und das zeug zum sprühen..naja, hilft wohl nicht. hoffe, der maulwurf kommt nicht zu mir in den garten, da würd ich ausflippen. und bei ratten....da werde ich völlig tussihysterisch

vor unserer wohnung nervt mich nur der zahme fuchs(leinenzwang für emma und rambo) und die lästigen spatzen die mir den balkon vollsch....ansonsten liebe ich die natur und nen englischen garten werde ich wohl nie haben

Re: der garten und das böse vieh
Verfasst: 24. Juni 2012 12:38
von GaHi
ich gehör auch zu den wenigen die das Quaken toll finden
Ameisen sind bei uns auf der Terasse gewesen, immer wenn ich Blumen hatte
die haben dann Läuse angesetzt und haben die gemolken
jahrelang hab ich es mit Blumen versucht, keine Chance...
nun hab ich die Terasse ohne Grün und die Ameisen bleiben weg,
wir haben hier viele Elstern , die machen Krach ohne Ende, Vögelgezwischern
mag ich auch, ich fand es früher auch toll wenn Kühe muhen,
Schnecken sind bei uns keine
hach ich bin und bleib das volle Landei,,,,
nur ich und Käer und Krabbeltiere passt nicht
ich finde die brummenden Maikäfer schon sooooo gruselig, bäh