:-) bis jetzt versteht sich meiner bestens mit großen. Als wir ihn abgeholt hatten war ja schon die große Maus dabei Deutsche Dogge - Windhund mix) und da war er zwar ruhig als sich die beiden des erste mal gesehen haben, aber nicht ängstlich. Beim zweiten treffen dann auch nicht mehr ängstlich, da wollte er mit ihr spielen, sie ist aber schon 12 jahre und spielt nicht mehr... Aber die Beiden sind auch lieb zusammen, Diego hüpft schwanzwedelnd zwischen ihren Beinen rum und bellt mit lustig mit seiner Entenstimme und sie schaut auf ihn runter mit hochgezogenen Augenbrauen und denkt sich wahrscheinlich was will der kleine Noar von mir? hihi
Dann haben wir noch Lucy seine zweite große Freundin, Rottweiler Baby von den Nachbarn. Die beiden sind auch so süß zusammen, wenn sie spielen passen wir natürlich gut auf wie das abläuft, aber die Lucy ist vorsichtig das merkt man schon, sie lässt sich auch viel mehr gefallen von meinem und wird nicht schnell sauer, wogegen meiner eine echte krätzn zu ihr ist :-P (ich brems ihn dann schon auch ein) - aber sie spielen auch total lieb miteinander und schlafen manchmal zusammengekuschelt ein <3
In der Hundeschule haben wir auch keine Probleme mit größeren zum Glück, beim spazieren gehen treffen wir oft welche, meiner will naatürlich immer zu den allergrößten und mit ihnen spielen, aber viele haben auch kein Interesse, die schauen ihn dann oft mal nicht mal an und gehen einfach weiter ... ich glaub das ärgert ihn.
Zum Glück hatten wir noch keine Schwierigkeiten mit großen, ich weiß ned wie es sich entwickelt, ich hoffe es läuft gut weiter so.
Ich glaub das gibts wohl auch bei Hunden dass sich immer wieder mal 2 begegnen werden, die sich einfach absolut nicht leiden können, is ja bei Menschen auch hin und wieder so. Da muss man halt genau beobachten.
Ich frage auch die Hundebesitzer, wenn wir welche treffen, ob ihr Hund kleine und Welpen überhaupt mag, je nach dem was sie dann sagen, gehen wir entweder einen Bogen drum rum (da ist meiner dann zum Glück auch brav und macht kein Theater) oder wir lassen mal schnüffeln wenn die Halter ihr ok geben.
Was ich auf keinen Fall machen möchte, aus 3-4 Metern entfernung schon kreischen "aahhhh ein großer Hund! Hilfe der killt meinen kleinen wenn er ihn schon nur ansieht" und dann meinen sofort hochreißen und mit der ganzen Panikmache die Hunde auch noch zusätzlich so durcheinander bringen.
Ich kenne eine Hundehalterin aus der Siedlung wo meine Eltern wohnen die hat das immer so gemacht mit ihrem kleinen, glaub n Yorki was das. Der ihr Hund ist dank ihr, bei allen unbeliebt, hat keinen zum Spielen und wird von seiner Halterin ganz hysterisch gemacht sobald sie einem größeren begegnen. Ich weiß das, weil hatten früher 2 Alaskan Malamute, mit denen bin ich ihr mal begegnet... um Gottes willen, ich sollte mich mit diesen bösen Hunden aus der Siedlung entfernen aber sofort, sonst ruft sie an beim Amt, weil die Tiere keinen Beißkorb tragen hat sie gewettert und dabei ihren kleinen Hund am Arm und sich wie wild im Schimpfen bewegt

is e klar, dass der Hund da nicht normal einen großen Kennenlernen kann...
Naja so find ich das halt nicht ok.
Es gibt vielleicht immer wieder mal nen Grund warum man kleine und große nicht zusammen lassen möchte/kann, aber ich finde, dann können sich das die Halter in Ruhe aus ein paar Metern entfernung ausmachen, ohne dass einer gleich am Rad dreht (weder der Halter vom großen noch vom kleinen Hund)... Es muss ja nicht immer jeder mit jedem spielen, auch ein Nein der mag halt mal nicht ist ok.