Seite 1 von 1
troesten erlaubt
Verfasst: 7. September 2012 10:42
von otschtron
hab hier mal nen interessanten artikel zum thema troeten von hunden in situationen in denen sie angst haben...
der artkiel thematisiert zwar silvester und knallgeraeusche, aber es laesst sich ja auf jedes thema uebertragen vor dem der hund angst hat.
http://umtali.wordpress.com/2011/12/25/ ... n-erlaubt/

Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 12:38
von Chila
Ein sehr interessanter Bericht. Danke dafür
Eigentlich ist es genau so, wie ich auch dachte und handele bei meinem Percy

Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 12:41
von otschtron
ja, ich machs auch so bei meinen beiden...
ich konnte mir noch nie vorstellen das die angt al emotion groesser wird wenn man den hund troestet ^^
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 13:00
von Chila
Ja, das denke ich auch. Wenn man beim Trösten Ruhe und Stärke ausstrahlt und es nicht zu sehr übertreibt, ist das Trösten bestimmt wirklich gut für den Hund. Ich denke, das Ignorieren signalisiert dem Hund, dass er sich nicht auf mich verlassen kann und in Stresssituationen alleine klar kommen mus. Nicht gerade gut für eine gute Bindung.
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 14:02
von eumeline
Unsere Mädels werden in Streßsituationen auch getröstet, im Arm gehalten wenn nötig, einfach Nähe zeigen und Schutz geben, mir war das schon immer egal was kluge Leute schreiben, manche Dinge mache ich einfach aus instinkt aus dem Bauch heraus und so machen es die Hunde ja auch.
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 14:15
von Pirri
Schon vom Bauchgefühl her habe ich meine Hunde immer in Stresssituationen getröstet.....sie sollen sich geborgen fühlen und sich auf mich verlassen können....
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 19:40
von lisa
Genau Sabine

Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 19:43
von Jacky0809
Ich habe auch immer getröstet. Ich könnte gar nicht tatenlos daneben stehen. So falsch war es also nicht.
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 20:02
von mausbein
ich tröste auch und denke es hilft ein bisschen. So ganz links liegen lassen u nicht beachten kann ich nicht.
Wenn Gina sich zurück ziehen will kann sie das aber meistens kommt sie an, dann nehme ich sie auch
in den Arm und versuche sie mit streicheln u ruhigen Worten zu beruhigen.
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 8. September 2012 20:06
von Okki
Ich tröste auch, von Anfang an.
Wenn Okki zB mal ne Ohrfeige von den Katzen bekam, hat er füüürchterlich geweint. Jeder meinte "ignorier das, Du bestätigst ihn nur". Aber sobald ich ihn auf den Arm nahm und ruhig an mich schmiegte, hörte er sofort auf und war wieder fröhlich. Es hat dieses Weinen auch nicht bestärkt, im Gegenteil.
Ich könnt auch mein Kind nicht heulen lassen, warum also beim Hund
[ Mobil
Posting ]
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 9. September 2012 23:30
von Chila
Ich bin mir auch ziemlich sicher, wenn die Hundis weinen, dann haben sie auch einen Grund dazu. Die machen das ja nicht nur so. Und dann sollte man auch trösten. Eine Hundemutti geht doch auch zu ihren weinenden Welpen und leckt sie. Das ist doch auch Trösten.
Mir ist auch egal, was andere sagen. Wenn der Hund weint wird er getröstet. Wer das nicht macht, der hat doch wohl einen Hund, der ihm nicht vertrauen kann.
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 13. September 2012 00:22
von Chiico
Vielen Dank für den Bericht, das liest sich ja wirklich sehr interessant. Also grundsätzlich denke ich, dass man schon die eigenen Hunde trösten und vor allem auch beruhigen sollte. Ich denke gerade wenn sie wirklich Angst haben, brauchen Sie auch die Zuwendung des Menschen.
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 13. September 2012 09:44
von emmaundrambo
ich denke auch man sollte trösten. meine kommen dann auch auf den arm, aber nicht mit mitleidigen worten, sondern mit lachen und streicheln und ablenken...
Re: troesten erlaubt
Verfasst: 13. September 2012 11:48
von Carolin
Ich schau mir zur Zeit viel von meiner "Alphahündin" Candy ab.
Und sie tröset auch die anderen Hunde. Wenn Hudson in Ameisen getreten ist oder Mimi quickt wenn sie überrannt wurde kommt Candy auch und schut nach dem rechten. Dann gibts zwei kurze Schlecker über die Äuglein.
Ein normales trösten signalisiert ja immer, "Du, ich habs gesehen" und ist kein Bemitleiden.
Bei nem totalen Angsthund (wei mein Hudson war, weil er wenig kannte) muss man einfach auch viel erklären, Ruhe ausstrahlen und Dinge als ungefährlich zeigen.. Z.b. ihn täglich ein Stück näher an Mülltonnen oder neu abgestellte Fahrräder heranführen.
So ein Angstverhalten kann ma nicht ignorieren.