Seite 1 von 1

Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 11. September 2012 09:33
von Sina
Hab mal eine Frage an alle die zwei oder mehr Hunde haben,

nehmen wir mal an ihr geht mit Hund A und Hund B spazieren,

Hund A will was fressen was er nicht darf und Hund B ist ganz brav.

Nun soll man ja nicht den Namen und Nein in Verbindung rufen,

wie macht ihr das dann, dass Hund B nicht ohne Grund "ermahnt/geschimpft" wird

und Hund A aber davon abhaltet etwas schlechtes zu fressen??

Wenn ich den Namen von Hund A böse rufe, bringt Hund A seinen Namen mit was schlechtem/bösen in Verbindung oder nicht??

Freu mich auf eure Antworten :ja:

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 11. September 2012 09:46
von timsha
Ich sage sowas immer in Verbindung mit dem Namen.

Es ist ja nicht das Wort, welches auch bei den anderen Hunden ein "Zusammenzucken" hervorruft, sondern der Tonfall!
Ich könnte z.B. auch "Schatzi" im herrischen Ton sagen und die Hunde würden die Köpfe einziehen.

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 11. September 2012 09:49
von Yvonne79
Bei mir reicht die Tonlage in Verbindung mit dem Namen. Wenns danach immer noch im Mäulchen ist, kommt noch mal ein strenges Nein bzw. ein Pfui hinterher...

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 11. September 2012 09:54
von timsha
Übrigens benutze ich das Wort "AUS!", wenn die Hunde etwas nicht erwünschtes im Maul haben.
Bei Kyko funzt das hervorragend, solange er an der Leine ist. Offline weiß er genau, dass ich ihn so schnell nicht bekomme und macht mir mir das "Katz-und-Maus-Spiel". :pfeifen:

Nur für unerwünschte Handlungen (z.B. wenn sie auf dem Weg zu etwas fressbaren sind) benutze ich "NEIN!"

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 11. September 2012 12:11
von otschtron
bei meinen beiden reicht da kommando :aus in verbindung fuer den namen.

aber ohne dabei ermahnend oder boese zu klingen. gerade beim ersten kommando finde ich es uebertrieben wenn mensch gleich boese wird...hund weiss schliesslich nicht das das verhalten nicht erwuenscht ist.

also gibt es ein nettes "frieda, aus" und damit is dann meistens auch gut...
das wort NEIN benutze ich nicht, bzw ich versuche es nicht zu nutzen :kicher:
selbt wenn das wort nein wie ein aus oder pfui konditioniert wurde suggriert uns dieses wort, das der hund schon im vornherein wusste, dass das verhalten unerwuenscht ist was er zeigt.

hier ein interessanter artikel zum kommando nein in der hundeerziehung

http://www.hunde-weise.de/training/infos/32-nein

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 11. September 2012 12:39
von Okki
Ich hab ja nur einen Hund, aber wenn die Tiger bei uns zB etwas machen, was sie nicht sollen und ich streng "Nein" sage, reicht das eigtl aus, und der/die Richtige fühlt sich angesprochen.
Okki reagiert in dem Moment auch gar nicht darauf, wohl aber wenn ich ihn meine. Warum weiß ich auch nicht ;)

[ MobilBildPosting ]

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 14:57
von Chiico
Hunde reagieren doch sowieso eher auf die Tonlage als auch die eigentlichen Worte. Daher ist es umso wichtiger, beim 'Nein' einen Tonfall anzuschlagen, der auch nur in Verbindung mit diesem Wort fallen sollte. Bei mir funktioniert das auch sehr gut.

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 15:48
von otschtron
wenn man immer gleich "unfreundlich" oder boese klingt wenn man das wort nein benutzt, dann is das doch unfair dem hund gegenueber, oder nicht?

der hund kann schliesslich keine gedanken lesen und ist ein lebewesen mit gefuehlen und emotionen und kann auch mal eigene ideen haben ;)
warum sollte mensch dann nicht ersteinmal "nett" und "freundlich" reagieren um ein verhalten zu unterbrechen?
wobei es meiner meinung nach sowieso leichter ist, ein umlenkungssignal zu geben, bzw dem hund zu sagen was er machen soll...und nciht was er unterlassen soll.

ein alternativverhalten wird er meistens lieber ausfuehren weil es leichter verstaendlich ist...

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 16:09
von lessa
Hallo,
mit zwei Hunden ist die Erziehung auch doppelt so schwer ist meine Meinung, das ist meine Meinung. Denn ich habe nur einen Hund der zwar gut hört aber wenn Ablenkung durch einen Hund dabei ist , klappt es leider nicht mehr so gut mit dem Hören auf ein "NEIN" bzw. auf ein "AUS".

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 17:10
von Okki
otschtron hat geschrieben:
ein alternativverhalten wird er meistens lieber ausfuehren weil es leichter verstaendlich ist...
Das denke ich allerdings auch. Deswg haben wir zB bei einem "Aus" den Tausch eingeführt. Wenn ich "aus" sage, halte ich die Hand so hin, als könne er mir was reinlegen (egal, wie weit er grad weg ist) und dann legt er das Aufgesammelte ab, um zu mir zu kommen und sich seinen Tausch abzuholen.
Das hat 100x besser geklappt, als einfach nur zu verbieten.

[ MobilBildPosting ]

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 17:20
von otschtron
okki, so ähnlich mach ich das auch ^^

ab und zu passiert es mir auch noch mal, das ich aufgeregt nein rufe, gerade wenn die hunde irgendwas fressen und ich nicht weiss was, aber meistens klappt es schon ganz gut ^^ und fuer die hunde ist es viel verständlicher...

warum sollten sie auch aufhoeren irgendwas zu fressen was sie wollen, wenn sie als "antwort" nur ein wuetendes NEIN gebruellt bekommen und mensch dann einfach weiter macht...
da is ja ncihts drin fuer die fellnase..

mit gonzo nutze ich alternativverhalten jetzt auch in situationen, in denen er aufgeregt ist und kein richtiges verhalten zeigen kann.
dafuer haben wir jetzt dashand target.
er kommt also und tippt mir mit der schnauze gegen die hand wenn ich sie ihm hinhalte.
so hat er eine sehr leichte aufgabe, die ich jeden abend "mit leckerlies auflade" und kann in situationen in denen er sich aufregt schneller runter kommen...
alternativverhalten is klasse :kicher: und so viel leichter als einfach nur abbruchsignale ...

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 18:40
von Dawn
Hallo Sina,

das strenge NEIN und AUS habe ich aus meinem Wortschatz vollkommen verbannt. Wenn es wirklich nötig ist, reicht ein an die Babysprache angelehntes leises, aber angewidert gesprochenes "Bähbäh". Meine Mädels reagieren beide auf diesen Ton und lassen das Objekt ihrer Begierde dann sofort links liegen. Spezielles mit Namen ansprechen der beiden erübrigt sich, weil beide meist an derselben Stelle "Geschmack" finden. Wenn sich in höchst seltenen Ausnahmesituationen ja einmal eine der Ladies stur stellt, wird sie ohne weitere Verwarnung kommentarlos auf den Arm genommen und weggetragen.

Bisher hatte ich mit dieser sanften Methode guten Erfolg, was vielleicht auch daran liegt, dass meine beiden sehr sensibel auf jede stimmliche Nuance reagieren.

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 18:46
von otschtron
Dawn hat geschrieben:Bisher hatte ich mit dieser sanften Methode guten Erfolg, was vielleicht auch daran liegt, dass meine beiden sehr sensibel auf jede stimmliche Nuance reagieren.

is das nicht bei jedem hund so? auf jeden fall zu beginn "der ausbildung" :ergeben:
irgendwann stumpft hund natürlich ab wenn mensch ständig schreit ud schimpft is das ja irgendwann normal :kicher:

oder aber, hund weiss, das sanftes sprechen nicht befolgt werden muss und das es erst dann wirklich ernst wird wenn frauchen (oder herrchen) wie ein HB maennchen rumbruellt...ich seh ständig hunde die erst bei 6 oder 7 rufen kommen wenn frauchen langsam wütend wird :gnade:

vor nem cholerischen lehrer haben in der schule anfangs alle angst...irgendwann niimmt man ihn aber nicht mehr ernst und das gebrülle geht in einem ohr rein und im anderen raus...

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 19:06
von Dawn
Da stimme ich dir vollkommen zu! Gerade deshalb bevorzuge ich oben erwähnte sanfte Methode. Da gibt es kein wütendes Geschrei, der Hund stumpft demzufolge nicht ab und Frauchens Nerven werden auch geschont. Hört Hund nicht auf den sanften Ton, wird er wie erwähnt ohne Geschimpfe einfach aus der Situation herausgehoben. Funktioniert allerdings nur bei Hunden bis max. 10 kg, darüber hinaus sollte Frauchen gut bemuskelt sein :grins: .

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 12. September 2012 19:26
von otschtron
na ja, ein gut sitzendes und regelmäßig positiv aufgeladenes umlenkungssignal (wie zum beispiel ein einfaches hand target) hilft auch bei hunden über 10 kg :kicher:

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 15. September 2012 13:41
von Chiico
Sehr interessante Tipps habt ihr da. Ich bedanke mich dafür, ist spannend eure Tipps alle zu lesen und zu sehen welche unterschiedlichen Formen klappen. Da ich damit so meine Probleme hatte werde ich versuchen eure Tipps mal umzusetzen.

Re: Wie macht ihr das mit dem NEIN

Verfasst: 15. September 2012 14:55
von otschtron
meine trainerin schrieb neulich bei facebook zum thema "nein sagen in der hundeerziehung"

Bist du ein Nein-Sager?
Ein "Nein" ist in der Hundeerziehung völlig überflüssig. Denn es suggeriert uns während des Aussprechens, dass der Hund WEIß, dass er dieses Verhalten GEFÄLLIGST zu unterlassen hat.
Doch in dem Moment, wo der Hund ein Verhalten (inklusive Emotion) zeigt, konnte er offenbar nichts tun oder fühlen, was unseren Vorstellungen von Richtig entspricht.
Ein NEIN wird wertend genutzt. Du SOLLST das nicht.
Ein NEIN wird zur Einschüchterung genutzt. Man lehnt sich bedrohlich nach vorne, die Stimme wird schärfer.
Ein NEIN hilft dem Hund NICHT dabei, das RICHTIGE zu tun.
Ein NEIN interessiert einen Hund entweder nicht/wenig oder verunsichert ihn.
Verzichtet mal probeweise 1 Tag lang auf das NEIN.
Handelt stattdessen vorausschauend und bringt euren Hunden DAS RICHTIGE VERHALTEN bei.

(denise lichtenstein, daily dogs kiel)