Seite 1 von 1

Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 23. September 2012 21:47
von Peaches85
Hallo liebe Chi-Freunde,

ich habe ein kleines Problem mit Lina und zwar geht sie nicht richtig an der Leine. Wenn wir spazieren gehen, bleibt sie super oft stehen und geht einfach nicht weiter. Manchmal setzt sie sich auch hin, aber das Stehenbleiben ist eher das Problem. Sie sitzt wenn sie keine Lust mehr hat, wenn sie irgendjemand sieht oder hört (sie beobachtet die Leute/Situation dann die ganze Zeit, ist aber nicht ängstlich) oder auch nur einfach so. Ich habe versucht sie mit Leckerlies zu locken, etwas an der Leine zu ziehen aber mit mäßigen Erfolg. Manchmal bin ich so genervt, dass ich die Runde beende sobald sie Pipi gemacht hat (ca. 15 Minuten). Es ist nicht so, dass sie immer so "doof" geht. Manchmal klappt es richtig super. Oder wenn eine andere Person mit mir Spazieren geht oder ein Hund, dann klappt es immer. Sie hat eigentlich kein Problem mit der Leine oder dem Geschirr. Wie könnte ich das Problem in den Griff kriegen? oder ist das Benehmen für ihr Alter noch normal (knapp 7 Monate)?

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 23. September 2012 21:51
von otschtron
an der leine ziehen is voellig falsch...

dein hund hat anscheinend das richtige laufen an der leine noch nicht gelernt.

da heisst es geduld und viel lob.


belohnst du deinen hund ausgiebig dafuer wenn er an der leine laeuft? und damit meine ich nicht nur einmal, sondern staendig?
anfangs bietet es sich an, den hund alle 2 oder 3 schritte, eventuell sogar fuer jeden schritt zu belohnen.

markerwort oder clicker und jede menge leckerlies helfen dir dabei...dann sollte dein hundchen eigentlich schnell wissen was erwartet wird wenn die leine dran is.

und als "problem" wuerde ich das nciht bezeichenen :kicher:
wenn dein hund nicht weiss was er machen soll, kann er sich gar nicht richtig verhalten.
deshalb: viel lob wenn das gewuenschte verhalten gezeigt wird.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 23. September 2012 21:55
von Peaches85
An der Leine ziehen habe ich nur 2-3 Mal gemacht (nur leicht versteht sich). War ein Tipp anderer Hundehalter. :nein: War aber absolut falsch und nutzlos, da sie sich dagegen gestemmt hat. Also ich lobe sie schon wenn sie mal richtig gut geht, aber wirklich ausgiebig ist es nicht...gut dann ändere ich es ab Morgen sofort.
Und ja es ist nur ein kleines "Problemchen". Bis jetzt ist sie ein toller Hund! :herzen:

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 23. September 2012 21:59
von otschtron
hast du sie auf einen clicker oder markerwort konditioniert?

dann haettest du es leichter ;)

fuer alle ein bis 2 schritte gibts nen click gefolgt von nem keks :kicher:

was meinste wie schnell deine maus bei fuss an der leine laeuft ;) und das ganz ohne gezerre an der leine...und wenn sie das einmal verstanden hat, kannst du die zeit zwischen den klicks langsam laenger werden lassen, bis es irgendwann soweit abgebaut werden kann, das du nur gelegentlich noch loben musst

viel erfolg!

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 23. September 2012 22:18
von Chiico
Ich denke auch, man sollte gutes Laufen an der Leine mit Worten und Leckerlies belohnen. Hunde lernen da sehr schnell und laufen dann gerne bei Fuss an der Leine. Dieses Verhalten übernehmen sie dann letztlich, es ist nur eine Sache der Übung.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 24. September 2012 09:14
von eumeline
Hallo,

damals kannte Shakira auch die Leine nicht, ich bin dann jeden Tag mehrmals die gleiche Runde gelaufen, habe sie vom Haus weggetragen und dann immer mal wieder abgesetzt und gelockt.

Erst ging sie immer nur 2-3 Schritte, aber ab einer bestimmten Stelle im Park lief sie los, richtung Heimat :grins:

Dann konnte ich sie immer früher hinsetzten und am Ende ist sie die ganze Runde gelaufen. Das hat mit viel Geduld und Liebe gut geklappt. Allerdings musste ich sie bis zum Schluss immer bis zum Parkeingang gegenüber tragen, DEN Service hat sie ihr Leben lang gefordert :kicher:

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 24. September 2012 09:41
von gandalf
wir haben es auch so wie eumeline gemacht,weggetragen und nachhause lief er wie von selbst :kicher:
ich wollte dir nur sagen,meiner ist jetzt 5 Jahre und läuft manchmal immer noch so,wie du es von deiner kleinen beschreibst.Aber ich lass ihn stehen und schauen,manchmal knie ich mich herunter zu ihm und frage,was er denn so sieht?
Auch am Leine laufen rede ich manchmal mit ihm und er schaut mich an m.gespitzten Ohren und läuft eifrig mit,er will ja mitreden... :gassi2:
Ich finde,ganz so eng brauchst du das nicht sehen,wie du schon schreibst,sie ist erst 7 Monate :wolke:

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 24. September 2012 09:50
von Jackymay
Huhu,läuft sie denn hinter Dir ,oder vorne weg ? Meine Nia(6,5 Mo) kann es nicht leiden von der Leine "überholt" zu werden.Soll heißen,sie will vor mir gehen und nicht mal das Gefühl haben gezogen zu werden,was ja mal aus Versehen passieren kann,wenn der Hund hinten ist.Ich könnte mir auch vorstellen,dass Deine Kleine es an der Leine langweilig findet.Viell.Übungen an der Leine machen,Spielzeug tragen lassen...? Kommt sie denn oft von der Leine,das wäre auch wichtig.VG,Rita+Jackymay+Nia

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 24. September 2012 13:42
von Peaches85
Hallo,

vielen lieben Dank für die Antworten.

Also ich trage sie auch immer bis zu einem bestimmten Platz und lasse sie dann runter. Manchmal merke ich wie sie sich richtig freut und geht. Und manchmal scheint sie keine Lust zu haben und bleibt stehen. Nachhause laufen macht sie nur wenn sie absolut gar keine Lust hat. Oft will sie gar nicht Nachhause.Dann bleibt vor der Haustür stehen und zieht nach hinten. Sie läuft zu 95% immer vor mir. Hinter mir mag sie es nicht. Sie kommt ca. 4-5 am Tag an der Leine. Ich habe ihr mal einen Ball gegeben und damit ist sie die ganze Zeit gerannt. Leider macht sie diese Bälle innerhalb von einem Tag kaputt. Ansonsten versuche ich sie mit Stöckchen oder Blättern zu locken. Klappt manchmal sehr gut.

Ich werde also versuchen das ganze ein bisschen interessanter zu gestalten und viel loben und mit Leckerlies bestechen! Hoffentlich wird es irgendwann dann besser klappen! :gassi2:

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 09:08
von Mücke
Sei bitte vorsichtig mit Stöckchen, da wird gern dran genagt und das kann schiefgehen!

Hatte gerade letztens bei der TÄ den Fall mitbekommen, wo ein Junghund am Stöckchen nagte und dann ein Teilstück verschluckte, was aber im Hals steckenblieb und gezogen werden musste! Wobei die TÄ meinte, das wäre einfacher gewesen, als wenn es durchgerutscht wäre und dann im Magen oder Darm steckengeblieben wäre.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 14:38
von Okki
Okki lass ich auch nicht mit Stöckchen spielen. Ein Bekannter hatte einen Hund, der mit Stock im Mund angerast kam, Stöckchen rutschte halb aus dem Mund und blieb dann so längs im Mund mit dem anderen Ende im Boden stecken. Dem Hund hats durch den Haks gestochen, er musste eingeschläfert werden.

Lieber ein tolles Spiele nehmen, was sie gerne hat :)

[ MobilBildPosting ]

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 15:29
von tknq
Ich steh gerad vor einem ähnlichen Problemchen.

Ich hab die kleine ja erst seit Samstag, keine 6 Monate alt und kennt Spazierengehen wohl auch nur aus dem Fernsehen.

Sie stellt sich bisher aber ganz gut an, wobei ich auch nur kleinere Strecken mit ihr gehe, da sie auf die Umwelt noch recht stark reagiert.

Alle paar Meter muss ich sie locken, dann gehts meist auch ganz gut. Sobald sie gescheit läuft gibts natürlich Lob für nahezu jeden Schritt den sie macht.
Gestern auf dem total nassen Untergrund mochte sie aber wieder weniger, da findet sie den Garten auch nur mittelprächtig, aber da gehe ich keinen Kompromiss ein, sie soll ja keine Prinzessin auf der Erbse werden.
Sobald ich aber merke es wird zuviel für sie, nehm ich sie hoch und trag sie nen Stück. Dann gehts wieder runter und meistens macht sie dann von allein wieder gescheit mit.

Mit spielen und interessanter machen komm ich derzeit noch nicht weit, sie ist von der Umwelt noch zu sehr abgelenkt, sodass sie darauf kaum reagiert.

Viele Wege führen nach Rom :)

Konsequent bleiben und das richtge belohnen, ich denke damit kommt man gut weiter und natürlich nen Mittelweg finden zwischen fordern und überfordern.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 17:49
von otschtron
was heisst fuer dich in diesem sinne konsequent?

ich finde es wichtig zu unterscheiden, ob der hund nicht laeuft weil er unsicher ist, weil er noch nciht kennt oder weil er kein bock hat.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 17:59
von tknq
ich finde das man den Unterschied zwischen Unsicherheit und kein Bock recht gut erkennt und da heisst es eben konsequent dabei bleiben wenn sie einfach keine Lust haben. Bei Unsicherheit kommt ja schnell auch Überforderung hinzu und da hilfts natürlich nicht konsequent den Hund weiter zu fordern, sondern da tritt eben die Pause ein und man versuchts eben nochmal, wenn sie sich etwas aufm Arm aklimatisiert hat. Kommt sie da nicht runter, gehts eben nach Hause und es ist Ruhe angesagt.

Darum schrieb ich es in einem Satz, weil beides nunmal zusammen gehört meiner Meinung nach. Fordern, nicht überfordern, aber beim fordern konsequent bleiben, wenn der Hund einfach nur die "lange Nase" zeigt und einfach keine Lust mehr hat.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 18:03
von otschtron
aso, ich findfe nich das es immer einfach zu unterscheiden is ;)

und ich hab ein paradebeispiel hier zu hause sitzen :kicher:


auch bei "kein bock" muss man die gruende rausfinden und kann nciht ienfach sagen "ok, du willst nich, aber ich - und ich bin boss - also geh" ...

aber das is nur meine einstellung...ich bin gaenzlich gegen negative verstaerker oder "hart durchgreifen" etc ... mit lob kommt man entpannter und nachhaltiger ans ziel ;)

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 18:44
von tknq
Konsequenz schliesst doch Lob nicht aus oder impliziert automatisch hart durchgreifen oder negative Verstärkung?

Manchmal glaube ich das Konsequenz falsch dargestellt bzw wahrgenommen wird.

Konsequenz heisst ja nicht das ich mich durchsetzen will - egal wie, sondern konsequent bin ich dann wenn ich an mein Ziel komme und nicht mal ja mal nein gelten lasse, was ja nur für Verwirrung und Unsicherheit sorgt.

Am Beispiel Leni, sie geht 20m toll an der Leine, kriegt für nahezu jeden Schritt nette Worte und paar Leckerlis, bleibt stehen und fordert mich zum spielen auf - was würdest du tun? Darauf eingehen? Das wäre inkonsequent, das eigentliche Ziel ist ja der Park, wo wir dann spielen, aber nicht die wenig befahrene Straße dorthin. Daher locke ich sie weiter oder lasse sie für ne halbe Minute eben rumstehen, geht sie weiter gibts ja wieder Lob/Leckerli, so gehts bis wir am Park sind wo dann gespielt und getobt wird. Somit war ich konsequent, habe nirgends gestraft, ausser das ich nicht auf ihre Aufforderung zum spielen eingegangen bin, wir sind im Park und haben beide Spass.

Es mag durchaus sein das man den Unterschied nicht immer merkt, aber Spielaufforderung und aufmerksames gucken etc sind nicht gerad Anzeichen für "ich fühl mich unwohl".
Wenn Sie sich unwohl draussen fühlt, legt sie den Rückwärtsgang ein, Schwänzchen geht runter, Ohren ebenso und die ganze Haltung sieht ganz anders aus als freudig und erwartungsvoll. Bei "zu viel" kratzt sie sich häufig etc.

Sie ist ein sehr aufgeschlossenes Mädchen, nur kennt viele Dinge draussen noch nicht, daher ist sie meist Neugierig, aber eben auch vorsichtig, totales Unbehagen bereiten ihr Menschen die auf uns zukommen. Sobald diese aber auf unserer Höhe sind ändert sich ihre ganze Haltung wieder und sie will fröhlich freudig hinlaufen und die Leute begrüßen.

Ich gebe ihr Schutz wo ich kann, aber nehme sie auch meist nicht vollständig aus den Situationen die ihr nicht liegen raus (Gefahr etc mal aussen vor, sondern Dinge die eben "alltäglich aber unbekannt sind"), damit sie sich das anschauen kann. Und natürlich mache ich das nicht 5h am Tag sondern 1-2 täglich für ein paar Minuten, je nachdem wie eben das vorige Mal gelaufen ist.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 18:54
von eumeline
Hallo Michèle,

so wie Du es beschreibst ist es wirklich das Beste :beifall:

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 25. September 2012 19:23
von otschtron
also, ich wuerde es nicht schlimm finden darauf einzugehen.

warum sollte das inkonsequent sein?

lob muss doch nicht immer futter oder stimme sein, sondern kann auch ein spiel beinhalten. ich finde es alles andere als inkonsequent ;)

und gerade ein hund der noch nicht gelernt hat an der leine zu laufen kann so noch mal mehr motiviert werden.
da können anfangs 20 meter schon zu lang sein.
du darfst nicht vergessen, das der hund sich auch fuer solch "einfache" übungen wie an der leine laufen konzentrieren muss.
da kann ein spiel die situation auflockern und noch mal mehr dafuer sorgen das hund gern an der leine laeuft, weil nicht nur das ziel spannend ist, sondern auch der weg ;)

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 26. September 2012 09:33
von Peaches85
Okki hat geschrieben:Okki lass ich auch nicht mit Stöckchen spielen. Ein Bekannter hatte einen Hund, der mit Stock im Mund angerast kam, Stöckchen rutschte halb aus dem Mund und blieb dann so längs im Mund mit dem anderen Ende im Boden stecken. Dem Hund hats durch den Haks gestochen, er musste eingeschläfert werden.

Lieber ein tolles Spiele nehmen, was sie gerne hat :)

[ MobilBildPosting ]
Mücke hat geschrieben:Sei bitte vorsichtig mit Stöckchen, da wird gern dran genagt und das kann schiefgehen!

Hatte gerade letztens bei der TÄ den Fall mitbekommen, wo ein Junghund am Stöckchen nagte und dann ein Teilstück verschluckte, was aber im Hals steckenblieb und gezogen werden musste! Wobei die TÄ meinte, das wäre einfacher gewesen, als wenn es durchgerutscht wäre und dann im Magen oder Darm steckengeblieben wäre.
oh mein Gott, dass wusste ich nicht. ich achte natürlich darauf, dass sie nicht an den Stöckchen nagt. Aber dass es so gefährlich sein kann...ab heute sind STöckchen verboten!

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 26. September 2012 11:07
von tknq
Natürlich ist auch Spiel Belohnung, aber für mich heisst Leine eben nicht wir spielen nun toll, sondern wir wollen / müssen da und da hin.
Wenn ich auf jede Spielaufforderung an der Leine eingehe, lernt sie doch nur das Leine spielen bedeutet und im Grunde auch das sie machen kann was sie will, ich folge ihr sowieso. So erzieht man sich dann eine Prinzessin :D
Es geht ja nicht darum dem Hund Kadavergehorsam anzuerziehen, aber gewisse Regeln gelten nunmal und Leine ist eben kein Spielplatz sondern einfach nur mittel zum Zweck um an den Spielplatz zu gelangen. Im Grunde: erst die Arbeit dann das Vergnügen.

Spiele beim Spaziergang einbauen ist ja auch gar nicht das Thema, aber eben an Plätzen wo es gut geht und nicht unbedingt an der Straße weil Madame gerade Lust dazu hat. Und gerade weil Spiel auch eine Art der Belohnung ist, belohnt man doch richtiges Verhalten und nicht "Dickkopf durchsetzen wollen".

Dann geh mal an einer vielbefahrenen Straße entlang und wenn Hund meint er müsse nun spielen, dann spielt. Und dann ist es kein Chi sondern ne Dogge (benötigt einfach mal mehr Platz dafür).

Daher ist es inkonsequent nicht sein Ziel zu verfolgen, sondern ausschliesslich auf den Willen des Hundes zu reagieren. Natürlich hat ein junger Hund andere Dinge im Kopf und will viel testen und probieren und eben das muss man in anständige Bahnen umleiten.
Ich erzieh meine Kleine so wie ich auch ne Dogge erziehen würde. Die kann man bei gewissen Situationen eben nicht einfach mal eben auf den Arm nehmen weil es dann bequemer wird (auch hier Gefahrensituationen aussen vor, da spielt die Statur natürlich eine große Rolle).

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 26. September 2012 15:26
von otschtron
ich finde es immer noch nicht inkonsequent.

wenn man nicht mal auf die spielaufforderung des hundes eingeht, dann lernt dieser nur, das die leine blöd is und man da keinen spass hat.

klar kann man an der hauptstrasse nicht mit dem hund spielen.
aber wenn ich weiss, mein hund kann sich 10 bis 20 schritte an der leine konzentrieren und dann nich mehr, dann baue ich an dieser stelle ein spiel ein und gehe dann entspannt weiter.
das ist weder inkonsequent noch belohnt man "falsches verhalten"

und gerade im training kannst du nicht das ziel als ziel sehen, sondern musst den weg an sich annehmen.
es handelt sich bei nem hund um ein lebewesen, das auch emotionen und interessen hat und ich als mensch darf mir nicht heraus nehmen alles zu unterdruecken und immer zu bestimmen.

der hund lernt doch dadurch nicht "das er machen kann was er will" ... sondern das es toll is und spass macht dir zu folgen und sich an dir zu orientieren.
ich glaube, du siehst das ganze viel zu verbissen.

der hund KANN gar nicht immer hochkonzentriert bei fuss an der leine laufen. da sind viel zu viele eindruecke die auf den hund wirken und die man als mensch gerade im training fuer die leinen fuehrigkeit nutzen sollte anstatt stures an der leine laufen mit ab und zu mal nem keks zuwerfen zu verlangen.

sonst hat man bald nen hund der auf rueckruf nich mehr kommt weil er weiss das spiel is vorbei sobald die leine dran is.

meine beiden haben beide so die leinenfuehrigkeit gelernt.
mit spielen, spass und leckerlies.
die leine ist ja nicht das kommando zum perfekten laufen.
wenn ich will das mein hund in einem bestimmten momet bei fuss oder ruhig neben laeuft, dann gebe ich in demmoment das entsprechende kommando.
dieses muss aber unabhaengig von der leinenfuehrigkeit trainiert werden, weil es ein ganz anderes kommando is...

im moment geht es ja nur darum, das der hund ueberhaupt an der leine laeuft und da ist spiel und spass die eindeutig bessere variante als zu verlangen das hund langweilig neben dem menschen laeuft.

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 27. September 2012 11:26
von tknq
Wie ich schon sagte, es geht ja nicht darum das der Hund grundsätzlich nicht an der Leine spielen darf (im Park kommt sie auch nicht von der Leine), aber ich suche aus wo bzw wann und nicht die Kleine.
Das halte ich auch nicht für verkehrt.
Natürlich soll sie auch nicht langweilig nebenher laufen. Spiel und Spass gehört immer dazu aber eben nicht ausschliesslich.

Ebenso rede ich nicht von hochkonzentriert bei Fuss laufen, sowas verlange ich von der Kleinen gar nicht (wir haben nichtmal mit Sitz o.ä. angefangen, einleben und spaziergehen muss reichen am Anfang), aber sie soll eben schon lernen, das sie folgen soll und es eben nicht nur nach ihrer Nase geht. Gespielt wird da wo es ungefährlich ist und wenn ihre Spielaufforderung an so einem Ort ist, gehe ich auch darauf ein, aber eben nicht da wo es ungünstig ist.

Hab mich evtl. im vorigen Post etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich verlange von ihr sicher keine Wundertaten, aber ich stelle eben gewisse Regeln auf die sie meistens ja auch bereitwillig einhält ohne das wir auch nur ansatzweise in einen Konflikt oder ähnliches geraten und das wird ja auch belohnt mit Stimme, Streicheln oder Spiel, je nachdem wie es die Situation zulässt. Macht sie Unsinn (gestern fand sie Treppe hoch und runterlaufen total witzig) lenk ich sie ab und wir suchen uns was neues Spannenderes.

Mir fällts es oft schwer Dinge in schriftlicher Forum zu beschreiben (mündlich klappt wunderbar), darum les ich meist lieber mit als selbst zu schreiben...

Re: Richtiges Gehen an der Leine

Verfasst: 27. September 2012 17:39
von otschtron
^^

dann sind wir uns ja einig :kicher: hoerte sich in dem vorherigen post fuer mich naemlich wirklich so an als ob nur du den hund zum spielen auffordern darfst, du auf die wuensche des hundes nicht eingehen willst und die leine tot langweilig is ;)

sorry :bussi:


ablenken und was spannenderes suchen is klasse!! :)