Seite 1 von 2

Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:32
von Maria24
Also seit ein paar Tagen fängt Cookie immer an zu kläffen wenn er Geräusche hört, also wenn z.B. mein Freund nach Hause kommt, oder auf Arbeit jemand rein kommt oder durch den Flur läuft (die Bürotür ist meistens zu, damit es warm wird)

Das macht er echt erst seit ein paar Tagen.

Weiß jemand, wie ich ihm das abgewöhnen kann?
Weil das nervt tierisch und ist auf Arbeit auch echt nicht angebracht...Auf Aus hört er nicht, ignorieren bringt auch nix... :(

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:44
von -Sandra-
ich habe eine brotdose mit ein paar Steinen drin, die schütteln ich, die ist recht laut. Happy bellt nämlich bei anderen Hunden so viel und eine Zeit lang hat er auch in der Wohnung bei jedem Geräusch gebellt. ich schüttel die Box einmal kräftig wenn er anfängt, er hört dann sofort auf zu bellen und in der Wohnung bellt er gar nicht mehr und draußen meistens nur noch, wenn wir den ersten hund auf unserem Spaziergang treffen. :-)

[ MobilBildPosting ]

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:47
von Maria24
Danke das werd ich mal ausprobieren :)

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:51
von otschtron
das mit der dose finde ich keine gute idee.
das is negative verstaerkung und der hund lernt dabei nur angst vor der
dose zu haben...

warum bellt der hund?
ist es aufregung? unsicherheit was passiert?

bellen is selbstbelohnend, das heisst es werden glueckshormone ausgeschuettet.
das ganze is mal mehr mal weniger schlimm zu "korrigieren" unktioniert aber auch ohne bestrafung und negative verstaerker...
schau mal hier
http://www.chiforum.de/viewtopic.php?f= ... tionierung

vielleicht hilft dir das weiter

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:52
von Mina
was für aufgaben hat cookie im büro? wieviel auslastung hat er ehe es ins büro geht? wielage ist der dort?
Bellen hat oft ne ursache und mit klapperdosen löst man die ursache nicht, sondern unterdrükt die ursache

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:55
von jule579
Nee, also mit der KLapperdose würd ich auch nicht machen, sowas finde ich schrecklich.

Ich denke, Ihr müsst anderweitig nach der Ursache suchen.
Viel Glück und Erfolg!!!!!

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:57
von Maria24
Also ich bin jeden Tag 9 Stunden auf Arbeit.
Er schläft meistens auf meinem Schoß, sein Bettchen nehm ich immer mit und natürlich seine Spielsachen, damit ihm nicht langweilig wird, mein Chef spielt auch öfters mal mit ihm...wir haben auf Arbeit nen riesen Garten in dem ich in immer mal zwischendurch rumspringen lass...
Langeweile schließe ich also aus...
Er bellt wirklich nur, sobald jemand zur Haustür rein kommt oder vorm Büro im Flur rumläuft oder wie gesagt zu Hause, wenn mein Freund heimkommt oder er laute Geräusche von den Nachbarn hört...und eben erst seit ein paar Tagen...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 08:59
von -Sandra-
das mit der dose hat meine hundetrainerin gesagt und eingeführt, weil Happy wie im Wahn ist und man nicht an ihn ran kommt und er dann auch alles beißt was ihm in die Nähe kommt und mit der Box holt man in aus seinem Wahn raus. ich habe davor alles ausprobiert, er hat aber bis auf die Box auf nichts reagiert, sondern bei allen anderen Methoden wurde es nur noch schlimmer.

[ MobilBildPosting ]

[ MobilBildPosting ]

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:04
von otschtron
also frieda wuerde dabei langweilig werden :ergeben:

is das denn alles an auslastung? oder macht ihr zu hause noch was anderes? sonst kann es wirklich langeweile sein.


wie alt is cookie denn?

ich wuerde ein abbruchsignal konditionieren.
bei meinen ist es das wort "schluss" das sie wissen sie sollen mit dem aufhoeren was sie tun und statt dessen zu mir kommen und etwas anderes machen, meistens einen kleinen trick oder (bei gonzo weil es fuer ihn schwerer ist) einen handtarget...
natuerlich mit belohnung.

anfans hab ich bei gonzo mit nem clicker gearbeitet und ihm nen click und keks gegeben sobald er ganz kurz ruhig war.

du musst rausbekommen WARUM dein hund bellt bevor du dran arbeiten kannst um den richtigen weg zu finden.

aber klapperdosen gehen gar nicht...egal ob man nur klappert oder diese sogar schmeisst.
wie lisa schon geschrieben hast unterdrueckst du damit nur das bellen, veraenderst aber ncihts an der gefuehlslage und den ursachen des hundes.
bzw aenderst du die gefuehlslage ins negative...und im schlimmsten ffalle bekommt der hund angst und bellt noch mehr


@sandra
dann hast du keinen guten trainer. :ergeben: sorry...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:05
von eumeline
Was ist denn der Unterschied zwischen Box und Clicker ? Es geht doch lediglich darum ein Geräusch zu erzeugen um die Aufmerksamkeit des Hundes zu gewinnen ? Man soll ja nicht rappeln wie bekloppt, aber mal kurz schütteln, Aufmerksamkeit erregen, Befehl geben zum ruhig sein uns belohnen - das klappt bald, die merken sich das schnell.

Bürohunde haben auch Ihren Rythmus und gewöhnen sich sehr schnell an Ruhe-und Tobezeiten, nicht jeder Hund braucht den ganzen Tag volle Aktion.

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:08
von otschtron
der unterschied zwischen ner klappernden box und nem clicker is riesen gross.

den clicker nutzt du nicht um die aufmerksamkeit des hundes zu bekommen sondern um richtiges verhalten im richtigen moment zu bestaetigen.

ne box die klappert erschreckt die hunde.
erstrecht wenn sie wie schon geschrieben sehr laut is.
das is ein negativer reiz fuer den hund und wenn man pech hat bekommen die hunde richtig angst davor.

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:11
von Maria24
-Sandra- hat geschrieben:das mit der dose hat meine hundetrainerin gesagt und eingeführt, weil Happy wie im Wahn ist und man nicht an ihn ran kommt und er dann auch alles beißt was ihm in die Nähe kommt und mit der Box holt man in aus seinem Wahn raus. ich habe davor alles ausprobiert, er hat aber bis auf die Box auf nichts reagiert, sondern bei allen anderen Methoden wurde es nur noch schlimmer.

[ MobilBildPosting ]

[ MobilBildPosting ]

Also ich meine mich zu erinnern, beim Rütter auch mal sowas gesehen zu haben...Natürlich soll er keine Angst haben, das will ich ja nicht...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:14
von Maria24
eumeline hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied zwischen Box und Clicker ? Es geht doch lediglich darum ein Geräusch zu erzeugen um die Aufmerksamkeit des Hundes zu gewinnen ? Man soll ja nicht rappeln wie bekloppt, aber mal kurz schütteln, Aufmerksamkeit erregen, Befehl geben zum ruhig sein uns belohnen - das klappt bald, die merken sich das schnell.

Bürohunde haben auch Ihren Rythmus und gewöhnen sich sehr schnell an Ruhe-und Tobezeiten, nicht jeder Hund braucht den ganzen Tag volle Aktion.

Das seh ich genauso, ob ich nun klicker oder ne Box nehm, macht für mich auch keinen Unterschied...
Und Cookie hat sich gut dran gewöhnt an den "Arbeitsalltag" und es is ja nicht so dass er die ganze Zeit in seinem bett bleiben muss er kann sich überall frei bewegen...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:17
von Maria24
otschtron hat geschrieben:also frieda wuerde dabei langweilig werden :ergeben:

is das denn alles an auslastung? oder macht ihr zu hause noch was anderes? sonst kann es wirklich langeweile sein.


wie alt is cookie denn?

Also Cookie ist jetz knapp 4 Monate alt...
Natürlich spielen und toben wir zu Hause noch jede Menge, der is ja nur am rumflitzen und wie gesagt ich oder die Kollegen spielen ja auch auf Arbeit mit ihm...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:19
von Mina
Ich schließe mich otschtron an. ich denke das dein hund nicht ausgelastet genug ist und sich dehalb selbst spannende Dinge ausdenkt um ersten aufmerksamkeit zu bekommen(bellen =frauchen wendet sich mir zu) und 2. sich durchs bellen und ohren offen halten, wann kann ich wieder bellen sich die zeit zu vertreiben.
Jeden Tag 9 stunden im Büro und immer im selben Garten ist nicht gerade spannend.

das könnte dein Problem verbessern

Hundesitter der den Hund mal für 2 Stunden auslastet mit Körperlicher Arbeit und Kopftraining
und Futterbeuteltraining, Suchspiele im Büro und im Garten(achtung auch das kann ohne abwechslung irgendwann langweilig sein wenn man sich nichts neues ausdenkt)

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:20
von Maria24
otschtron hat geschrieben: schau mal hier
http://www.chiforum.de/viewtopic.php?f= ... tionierung

vielleicht hilft dir das weiter
Danke das is recht viel, muss ich mir mal in Ruhe durchlesen, aber auf den Blick seh ich das so dass es ums bellen beim Klingeln geht oder? Wenns klingelt bellt er komischerweise nicht...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:27
von Mina
durch lautes klappern, erschrickt der Hund und ist deshalb still, aber irgendwann wird auch da der Hund sich dranne gewöhnen und da klappern ignorieren.
Wenn man meint mit klapperbox arbeiten zu müssen, kann man den Hund genauso gut einfach nur anschreien, den dann ist der Hund auch ruhig. :weinen3:
Da Klapperbox und Anschreien oder andere laute geräusche mit erschrecken zu tun haben, finde ich es nicht gewaltfrei so zu handeln. so zu haneln ist eine verzweiflungstat

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:31
von Maria24
Mina hat geschrieben:Ich schließe mich otschtron an. ich denke das dein hund nicht ausgelastet genug ist und sich dehalb selbst spannende Dinge ausdenkt um ersten aufmerksamkeit zu bekommen(bellen =frauchen wendet sich mir zu) und 2. sich durchs bellen und ohren offen halten, wann kann ich wieder bellen sich die zeit zu vertreiben.
Jeden Tag 9 stunden im Büro und immer im selben Garten ist nicht gerade spannend.

das könnte dein Problem verbessern

Hundesitter der den Hund mal für 2 Stunden auslastet mit Körperlicher Arbeit und Kopftraining
und Futterbeuteltraining, Suchspiele im Büro und im Garten(achtung auch das kann ohne abwechslung irgendwann langweilig sein wenn man sich nichts neues ausdenkt)

Also sorry aber von Hundesittern halte ich nichts...wenn ich meinen Hund immer abschiebe kann ich ihn gleich weggeben...
Ich habe Gott sei Dank das Glück ihn mit auf Arbeit zu nehmen...
und meistens will er nicht mal spielen er will ständig auf meinen Schoß und kuscheln...und wenn ihm langweilig wäre, dann würde er doch nicht nur bellen wenn mal jemand zur Haustür rein kommt (das kommt vielleicht 2-3 mal am ganzen Tag vor), sondern öfter oder irgendwas anderes dummes anstellen...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:32
von Mina
Vielleicht übt ihr das Klappern erstmal in der Menschen familie. Immer wenn der freund oder die Mutti oder die geschwister etwas falsch machen, klappert ihr einmal richtig laut mit Streinen in der Dose ans ohr. Und dann so oft bis der jenige sein Verhalten ändert so wie ihr es euch wünscht. Aber bitte nicht sagen warum ihr klappert und wann ihr wieder ans ohr klappert

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:41
von Maria24
gehts jetz hier ums klappern oder ums bellen.....
ich glaube niemand redet hier von Backsteinen oder das man das direkt neben dem Ohr macht....
und im fernsehen habe ich auch schon gesehen das die Hunde mit so nem Pflanzenbefeuchter angesprüht werden wenn sie bellen oder eben auch mit irgendner Dose mit KLEINEN Steinchen drin...und das waren alles sogenannte Tierexperten....ich persönlich hab das noch nie gemacht aber ich kann mir gut vorstellen dass eben viele auf diese Leute hören, wie eben auch Sandra auf Ihre Hundetrainerin, da kann man ihr selbst doch keinen Vorwurf machen....

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:41
von Mina
Maria24 hat geschrieben:
Mina hat geschrieben:Ich schließe mich otschtron an. ich denke das dein hund nicht ausgelastet genug ist und sich dehalb selbst spannende Dinge ausdenkt um ersten aufmerksamkeit zu bekommen(bellen =frauchen wendet sich mir zu) und 2. sich durchs bellen und ohren offen halten, wann kann ich wieder bellen sich die zeit zu vertreiben.
Jeden Tag 9 stunden im Büro und immer im selben Garten ist nicht gerade spannend.

das könnte dein Problem verbessern

Hundesitter der den Hund mal für 2 Stunden auslastet mit Körperlicher Arbeit und Kopftraining
und Futterbeuteltraining, Suchspiele im Büro und im Garten(achtung auch das kann ohne abwechslung irgendwann langweilig sein wenn man sich nichts neues ausdenkt)

Also sorry aber von Hundesittern halte ich nichts...wenn ich meinen Hund immer abschiebe kann ich ihn gleich weggeben...
Ich habe Gott sei Dank das Glück ihn mit auf Arbeit zu nehmen...
und meistens will er nicht mal spielen er will ständig auf meinen Schoß und kuscheln...und wenn ihm langweilig wäre, dann würde er doch nicht nur bellen wenn mal jemand zur Haustür rein kommt (das kommt vielleicht 2-3 mal am ganzen Tag vor), sondern öfter oder irgendwas anderes dummes anstellen...
verhaltensauffälligkeiten kommen schleichend. Bis jetzt Bellt er nur 2-3 mal und später öffters, umso früher umso besser kann man daran arbeiten. Aber viel unternehmen erst was wenn es schon zu sehr eingefahren ist, weil sie denke das legt sich wieder.

stressanzeichen:
z.b. viel schlafen, Bellen, näge/pfoten knabbern, in die rute beißen, hypersexualität, appetitlosigkeit, haarausfall, durchfall, erbrechen, zittern, unruhe

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 09:45
von Mina
ich denke das du wenn du dein hund 2 stunden abgibst zur beschäftigung, es dir der hund nicht übel nehmen wird.

Mina kann ich auch mit zur arbeit nehmen, mache es aber nicht, da es für sie dort zu stressig ist, ich gebe sie lieber bei einer hundebetreuung ab. ich möchte das es meinen hund an nichts fehlt nur weil ich arbeiten gehe

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 10:19
von Chila
Ganz ehrlich: man kann´s auch übertreiben... :ergeben:

Würden die Menschen doch mit ihren Kindern so extrem umgehen wie mit ihren Hunden...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 10:20
von gandalf
ich benutze nichts und meiner ist auch sehr bellfreudig.Trotzdem denke ich,dass 3x schütteln(man kann ja auch Linsen reintun)kein Trauma hervorruft.Manchmal fällt mir zuhause was runter,da gucken sie nur...ich denke auch ,man m uss seinen Hund nicht von früh bis spät auslasten.Dieses Training und jenes Training.Kessi und Gandalf haben vor dem Clickergeräusch reissaus genommen.
Am besten reagiert meiner,wenn er bellt und ich rede dann mit ihm,sowas wie:"oh toll aufgepasst"oder :"wo denn,ich sehe gar nichts",er hört dann für einen Moment auf und schaut mich an,aber beim nächsten Mal gehts wieder von vorne los.Mein Vorteil ist,dass er drinnen nur ruhig ist und ich nicht die Sorge mit der Arbeit habe.
Aber manchmal kann man auf Arbeit nicht lang Ursachenforschung betreiben und muss handeln.
Bei den o.g.Stressymptomen muss man auch noch Krankheit ausschliessen.Durchfall etc.ist nicht immer Stress,auch Pfotenknabbern kann Herbstgrasmilben bedeuten.

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 10:35
von Maria24
Also ich denke auch man kann es mit Training und auspowern auch übertreiben...Er hat bei mir auf Arbeit alle Möglichkeiten zum spielen und toben, aber wo liegt er grade wieder? Auf meinem Schoß, ganz entspannt :)
Mein Chef ist ein totaler Hundefreund und sehr geduldig mit Cookie zum Glück :D

Von den genannten Stresssymptomen kann ich keines nennen, dass bei Cookie übermäßig vorhanden ist...

viel schlafen: auf Arbeit schon, aber sobald wir zu Hause sind tobt er den ganzen Abend durch die Wohnung und spielt
Bellen: nur wenn jemand zur Haustür reinkommt
nägel/pfoten knabbern: gar nicht
in die rute beißen: ab und zu beim spielen
hypersexualität: er rammelt manchmal sein Kuscheltier, aber ich kenne keinen Hund der das nicht macht :)
appetitlosigkeit: Cookie hat immer Hunger :)
haarausfall: nein
durchfall: nein
erbrechen: nein
zittern: nein
unruhe: nein

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 10:42
von Mina
@gandalf auch bellen kann krankhafte ursachen haben. Z.b wenn er durch Pl oder so schmerzen hat, zeigen Hunde schneller abwehrzeichen. Z.b Bellen nach dem motto komm mir nicht zu nahe, ich möchte keine schmerzen haben, deshalb möchte ich auf disdanz bleiben
Natürlich sollte man bei der erziehung immer im hinterkopf habe das es wie gandalf schon schrieb auch etwas krankhaftes dahinterstecken kann

ähnlich wie bei menschen die einen ein gegibsten arm haben, die weisen auch auf den eingegibste arm hin mit einen spruch um darauf aufmerksam zu machen das der eigegibste arm schmerzen berreitet

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 10:45
von Mina
Maria24 hat geschrieben:Also ich denke auch man kann es mit Training und auspowern auch übertreiben...Er hat bei mir auf Arbeit alle Möglichkeiten zum spielen und toben, aber wo liegt er grade wieder? Auf meinem Schoß, ganz entspannt :)
Mein Chef ist ein totaler Hundefreund und sehr geduldig mit Cookie zum Glück

Von den genannten Stresssymptomen kann ich keines nennen, dass bei Cookie übermäßig vorhanden ist...

viel schlafen: auf Arbeit schon, aber sobald wir zu Hause sind tobt er den ganzen Abend durch die Wohnung und spielt
Bellen: nur wenn jemand zur Haustür reinkommt
nägel/pfoten knabbern: gar nicht
in die rute beißen: ab und zu beim spielen
hypersexualität: er rammelt manchmal sein Kuscheltier, aber ich kenne keinen Hund der das nicht macht :)
appetitlosigkeit: Cookie hat immer Hunger :)
haarausfall: nein

durchfall: nein
erbrechen: nein
zittern: nein
unruhe: nein
Was möchtest du denn jetzt eigendlich für tipps haben, wenn alles ok ist bei euch und das bellen nicht stört?
verstehe das jetzt nicht, ich habe versucht dir zu helfen das problem des Bellens zu lösen aber, du schreibst das alle ok? :weissnicht:

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 11:00
von Maria24
Nee hab ich nicht, ich denke nur nicht dass Langeweile der Grund ist, sondern eher dass er erschrickt, wenn er plötzlich Geräusche hört...Aber das muss man ihm ja abgewöhnen können, ich will nicht dass er dann gleich bellt und es dauert ja auch bis er sich dann wieder beruhigt...und wenn ich oder mein Chef grade am Telefonieren sind, nervt das tierisch...
Ausserdem will ich ja auch nicht dass Cookie so ein Kläffer wird...

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 11:39
von Mina
ein müder hund ist nicht so reizanfällig auf geräusche und lässt sich besser beruhigen. Und wenn du schreibst das Cookie zuhause rumflitzt,dann kann das auch eine art stressabbau freude sein.
warum versuchst es nicht ma. mit einem Hundesitter, nur um auschließen zu könne das es an unterforderung liegt? ein versuch ist es ja werd. es geht ja nur darum etwas abwechslung in den 9 stunden für cookie zu bekommen, auch wenn ihr euch um cookie kümmert, das stelle ich ja auch nicht in frage.
Sinn des Hudesitters:
Hund bekommt einen Umgebungswechsel auserhalb des Geländes vom Büro. Lastet sein Köpfchen aus.
Und ist wenn alles nach plan läuft, so ausgelastet das er tief und fest schläft und er kein book hat die tür zu kommentieren

Re: Cookie bellt

Verfasst: 12. Dezember 2012 11:50
von tknq
Ich geh immer dahin wo sie hinbellt, gucke mich um und sag ihr "is okaaaay". Das funktionierte direkt beim ersten Mal.
Sie guckt mich dann nochmal fragend an, trottet mir dann hinterher und legt sich wieder hin. Das klappt in 99% der Fälle super.
Ich bin nicht der Meinung ich müsse meinem Hund das "Hund" sein abgewöhnen. Wenn er meint etwas melden zu müssen dann hat er ja einen Grund dafür, das ist sein "Job", wenn er wachlich etwas ambitioniert ist.

Ich weiß nicht ob das so funktioniert wenn man länger eine andere Schiene gefahren ist und der Hund sich da bereits mehr reingesteigert hat. Ich hab es von Anfang an so gehalten, seitdem sie den ersten Tag mit im Büro war. Zu Hause lauscht sie still und wufft nichtmal, aber sie hat eh schnell erkannt wem welche Geräusche zuzuordnen sind. Geht unten jemand die Tür reim, lauscht sie kurz und das wars.. kommt mein Freund Heim geht sie direkt zur Tür und wartet bis er reinkommt. Mit 4 Monaten könnte deiner einfach nur noch nicht so weit sein.

Das einzig wirkliche Problem was sie hat sind andere Hunde, egal ob riesig für sie oder nur etwas größer, da wird sie zum Angstkläffer. Sobald ich sie kommentarlos hochnehme beruhigt sie sich aber ganz schnell, wobei ich von oben herabmotzen nicht dulde.

Ein 2h Auspowerprogramm find ich etwas viel für einen 4 Monate alten Welpen, jedenfalls am Stück. Über den Tag verteilt im Büro sollte es aber schon so ca. hinkommen wenn er 2h was "zu tun" hat. Und damit meine ich nicht mit sich selbst beschäftigen.

Ein paar Suchspiele, evtl. Clickern, Leckerlibällchen o.ä. ist finde ich fürs Büro ganz gut geeignet. Gelegentlich darf sie auch Verpackungen zerreissen und ist voller Eifer dabei.

Und Clickern mit einer mit steinen gefüllten Dose zu vergleichen ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen , ausser man nutzt es gleich d.h. Dose rappeln = Leckerli/Belohnung und hat es vorher konditioniert :wink:
Man muss clickern nicht für gut erachten (ich selbst tu es nur gelegentlich und merke einfach dabei das sie ruhiger wird, da sie sonst bei Konzentrationsdingen sehr schnell sehr hoch fährt und unkonzentriert wird), aber dennoch ist der Vergleich nicht korrekt.

Geht ihr in der Mittagszeit nichtmal spazieren? Nur Garten ist sicher langweilig auf Dauer, ausserdem hilft es später wenn er größer ist umso mehr, desto mehr er draussen kennt.
Und Mittags mal ne Runde drehen hilft nicht nur dem Hund sondern auch uns Menschen :D

Und Minas Ansatz generell mit "mehr zu tun geben" damit er ausgelastet ist und somit keine Lust mehr hat aufs aufpassen halt ich für genau passend.
Ob das nun du selbst, dein Chef oder nen Sitter macht bleibt dir ja überlassen.