Seite 1 von 1
Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:27
von Bali
Hachja... und dabei dachte ich, ich hätte das alles so toll aufgebaut mit dem ewig vorbereiteten Freilauf.
Wir sind täglich 1-1,5 Stunden auf einem Feld hier in der Nähe.
Dort kann sie rennen, mit mir toben, schnüffeln gehen, etc..
Da sie draußen eher unsicher war habe ich mich unheimlich über ihre Fortschritte gefreut - sie ist mittlerweile viel selbstsicherer.
Leider etwas zu sehr anscheinend.
Sie kommt sofort, wenn ich sie rufe.
Sie lässt sich sogar vom Vögel hetzen abrufen.
Wenn sie vor läuft dreht sie sich alle paar Meter um und schaut, ob ich noch da bin.
Ich rufe sie auch ab und zu heran, es gibt ein Leckerlie und sie kann weiter rennen.
Nuuur wenn ich den Karabiner der Leine in der Hand habe und das Leckerlie in der rechten.... dann fängt es an zu arbeiten in dem kleinen Hundekopf. "Soll ich... oder nicht?"
Gestern war sie schon nicht sehr begeistert vom Anleinen.
Heute wollte sie nicht mehr heran kommen, um sich anleinen zu lassen.
Ich bin dann schnellen Schrittes in die umgekehrte Richtung gegangen und sie ist mir nach einigen Sekunden des "Staunens" auch hinterher gerannt.
Dann habe ich die Leine aus der Hand gelegt und sie hat sich heran getraut, um mit spitzen Zähnchen das Leckerlie zu holen.
Das habe ich dann fest gehalten, damit sie nicht mit Leckerlie abhaut und sie angeleint.
So geht das natürlich nicht.
Habt ihr irgendwelche guten Tipps für mich?
Mir fällt nur noch ein, sie heran zu rufen und das Leckerlie erst zu geben, nachdem ich sie kurz fest gehalten habe.
Die Schleppleine will ich eigentlich vermeiden.
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:37
von Jackymay
Hallo,ja einen ganz einfachen :rufe nicht zum Anleinen,das mögen viiiele Jungspunte nicht.Statt dessen kannst Du "warte","Steh" oder änl.einführen.VG

Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:39
von Bali
Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Sie kommt sofort zu mir heran, wenn ich sie rufe.
Nur wenn sie dann mit bekommt, dass ich sie anleinen will, dann geht sie ganz knapp außer Reichweichte sodass ich sie nicht halten kann.
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:43
von JasminHN
Das kenn ich doch irgendwo her
Also wir machen das so: ich rufe Jay heran, hab natürlich auch Leckerlie, schnapp Sie mir dann gaaanz schnell und leine Sie an, weil sonst klappt das (noch nicht ) anders ... und so verfressen das ich in Ruhe die Leine ranmachen könnte ist Sie leider nicht...also nix mit Leckerlie festhalten und anleinen.
Natürlich rufe ich Sie auch so ab, dann gibt es was und Sie darf weiter rennen, aber das kriegen wir auch noch beide hin..also du und ich
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:45
von Bali
Also den Überraschungsmoment ausnutzen und zugrabschen.
Hm, oder ich leine sie an, wenn sie eh gerade bei mir steht und irgendwo schnuppert.
Sodass das eher nebenher geschieht und gar nicht so ein Prozedere aus dem Anleinen gemacht wird.
Gut zu hören, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.

Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:48
von Jackymay
Ja,meine ich doch auch :nicht rufen,sondern was anderes,ZB anhalten lassen.Und "Zugrabschen" würde ich nicht :so lernt der Hund immer auf der Hut zu sein und lässt sich bald gar nicht mehr nemen.
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:49
von JasminHN
Hehe Nein biste nicht, ja ich nutze sozusagen den günstigsten Moment aus...letzt war es ganz knapp, ich hab zum Glück noch vor Jay gehört, das ein Hund kommt, ist zwar eine gaaanz liebe Bulldoge, aber ich hab bei dem süssen Tollpatsch Angst das er meine kleine Niederwälzt, aber Schnuppern war dann erlaubt...

Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:50
von JasminHN
Hmm okay dann probier ich das auch mal, so einfach so anleinen ohne grosses Traraaa
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 13:52
von Bali
@Jackymay
Und sie bleibt dann wirklich stehen, bis du bei ihr bist und sie angeleint hast?
Wie habt ihr das geübt?
Wir haben ein Kommando "Halt".
Das benutze ich, bevor wir Straßen überqueren oder wenn wir wegen sonst irgendwas stehen bleiben.
Sobald ich mich bewege geht es dann weiter. Das nützt uns also wohl leider nix.
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 14:10
von Anna-und-Doggy
Ich würde sie Immer mal Rufen und wenn du Ihr das Lekerie gibt, kurz am Geschirr festhalten für ca. 3 Sek. loslassen, und sie wieder laufenlassen,..
So habe ich es mit Doggy lange Zeit gemacht, und mittlerweile kommt er auch, auch wenn er weiß, dass er jetzt an die Leine kommt.
Und ich würde die "Orte" immer etwas wechseln an denen du sie anleinst, mal 5m vor dem Wegende mal 20m davor und so weiter,.. Damit Sie sich nie sicher sein kann, ob sie jetzt an die Leine kommt oder nicht,.. (Geht natürlich nur bei den täglichen Strecken die Sie kennt ;-)
Und natürlich viel Loben wenn du die Leine festgemacht hast...
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 14:16
von Bali
Anna-und-Doggy hat geschrieben:Ich würde sie Immer mal Rufen und wenn du Ihr das Lekerie gibt, kurz am Geschirr festhalten für ca. 3 Sek. loslassen, und sie wieder laufenlassen,..
So habe ich es mit Doggy lange Zeit gemacht, und mittlerweile kommt er auch, auch wenn er weiß, dass er jetzt an die Leine kommt.
So ähnlich habe ich es mir gedacht - dann funktioniert das bei uns bestimmt auch, vielen Dank!
Anna-und-Doggy hat geschrieben:Und ich würde die "Orte" immer etwas wechseln an denen du sie anleinst, mal 5m vor dem Wegende mal 20m davor und so weiter,.. Damit Sie sich nie sicher sein kann, ob sie jetzt an die Leine kommt oder nicht,..
Ja, das mache jetzt schon so.
Leider "liest" sie mich sehr gut und weiß schon fast vor mir, ob ich zur Leine greifen werde oder nicht.
Anna-und-Doggy hat geschrieben:Und natürlich viel Loben wenn du die Leine festgemacht hast...
Das habe ich vergessen. Ja, unbedingt.
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 14:18
von eumeline
Ich übe das folgendermaßen - Neele hat noch ein kurzes Stück Schleppleine am Geschirr, das ist ca. 1 m lang, ich rufe sie ab oder rufe steh-Leine und dann komme ich soweit wie Du

sie will dann immer gleich wieder losflitzen wenn ich sie anleinen will, dann trete ich bei dem Befehl "steh" sofort auf die kurze Leine wenn sie Anstalten macht davon zu düsen, dann MUSS sie ja bleiben, sobald sie dann entspannt da steht und nicht mehr weg will, lobe ich sie ganz doll und leine sie an.
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 14:32
von Jackymay
@ Bali,ich rufe meistens auch zum Anleinen,es gab nie Probleme.Trotzdem können meine "warte".Das haben wir so geübt:Hund erstmal einen Schritt vor Dir,oder angeleint,beim Namen rufen(aber seeehr vielversprechend),JEDER Hund schaut sich dann nach Dir um ,im gleichen Mom.Komando geben-Leckerlie-und sofort wieder entlassen.Sehr bald funktioniert`s erst mit Namen(also zB Nia,warte !) und später ohne Namen.Da wir schon immer 2 Hunde hatten,war es witzig,dass auf "warte" mit Namen exakt der Hund stehen blieb,der gemeint wurde.Bei Nia und J.geht das nicht,sie machen alles zusammen.

Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 14:34
von Bali
eumeline hat geschrieben:Ich übe das folgendermaßen - Neele hat noch ein kurzes Stück Schleppleine am Geschirr, das ist ca. 1 m lang, ich rufe sie ab oder rufe steh-Leine und dann komme ich soweit wie Du

Das mit der 1m Schleppleine und dem drauf treten ist eine gute Idee. Das gleich wieder weg flitzen ist ja leider selbstbelohnend.
Ich habe hier noch eine rote Führleine - die sieht man super und sie dürfte auch nicht stören, wenn Bali damit herum rennt.
Hund erstmal einen Schritt vor Dir,oder angeleint,beim Namen rufen(aber seeehr vielversprechend),JEDER Hund schaut sich dann nach Dir um ,im gleichen Mom.Komando geben-Leckerlie-und sofort wieder entlassen.
Das klingt gut und werde ich mal zusätzlich mit ihr üben.
Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 14:36
von Mücke
Ich würde auf keinen Fall anleinen und nach Hause gehen.
Sondern erst einmal anleinen, ein wenig weiter laufen, ggf. nicht gehen, sondern wirklich mit Hund laufen!, irgendetwas spielen, wieder ableinen, rennen lassen etc. etc. Damit Hund nicht Leine = "fertig mit Lustig" verknüpft.
Ich glaube, so eine Stufe des Nicht-anleinen-lassen-wollens hat jeder Hund, der eine stärker ausgeprägt, der andere schwächer. Mücke hatte auch so eine Phase, da hab ich es so gemacht wie oben beschrieben, wenn wir alleine unterwegs waren. Waren die Großen dabei, dann wurden erst die angeleint und bekamen Leckerchen und Mücke musste zusehen, wenn er sich nicht anleinen ließ. Das hat dann Wunder gewirkt

Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 17:22
von Pitrie
Wir hatten das selbe Problem...."An die Leine? So macht das doch viel mehr Spaß..."
Ich hab Polly gerufen, sie Sitz machen lassen und dann konnte sie wieder flitzen....Das ganze n paar mal wiederholt und sie dann irgendwann mal beim Sitz machen angeleint (währenddessen habe ich ihr das Leckerlie fürs "Sitz machen" gegeben)....Dann gleich wieder ab und immer wenn man unterwegs ist, üben...Sitz machen lassen, igrendwann anleinen und wieder laufen lassen...
Hat bei uns super geklappt....
Ich wünsche dir viel Erfolg

Re: Kommt nicht wenn sie angeleint werden soll
Verfasst: 13. Dezember 2012 18:37
von otschtron
das problem hatten wir auch.
ich hab dann das kommando "leine" eingefuehrt.
beim anleinen das kommando leine, danach klick und leckerlie.
dann das kommando VOR dem eigentlichen anleinen, als ankuendigungn. nachm anleinen klick und leckerlie.
dadurch haben alle drei nach wenigen wiederholungen von allein gewartet bis die leine dran is.