Seite 1 von 1

Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 26. Mai 2013 12:53
von Ulrike66
Hallo,

Mo ist nicht immer nett zu anderen Hunden, vor allem zu Großen.

Ich möchte solche Situationen im Moment, wenn es möglich ist, am liebsten mit Abstand umgehen um ihm zu zeigen, dass er sich nicht "wehren" und aufregen muß.

Die meißten anderen Hundebesitzer führen ihren Hund an der Leine oder die Hunde sind frei obwohl meine an der Leine sind gerne mal an so einen "Kleinen" heran und finden es noch lustig, wenn Mo um sich beißt :vogel: :wut: Es kommt nicht selten vor, dass ich dann weiter will und der Hund kommt trotzdem, egal jetzt ob an der Leine oder nicht, und bedrängt Mo weiter und wie gesagt, die Besitzer lachen sich halb tot, das der kleine Kerl sich so aufregt :wut: und unternehmen nichts, um ihren Hund ranzurufen oder an der Leine weiter zu führen.

Wie meißtert ihr solche Situationen?

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 26. Mai 2013 12:59
von Gabi
Diese Situationen kennen wir leider auch.
Ich bitte die Besitzer der anderen Hunde, ihren Hund bei sich zu behalten. Ob mit oder ohne Leine ist mir dann egal.
Meistens funktioniert das, wenn man es ihnen schon entgegenruft. Leute, die man öfter trifft, reagieren dann auch schon von selbst auf mich und rufen ihren Hund.
Wenn die Hunde dann ruhig bleiben, ist es auch für Henry einfacher mit ihnen Kontakt aufzunehmen.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 26. Mai 2013 13:03
von blue
Da es ja bei den meisten Hundehaltern im Guten nicht geht, werde ich mittlerweile auch frech. Ich glaube die letzte Aktion hat sich wohl rumgesprochen :kicher: (wir wohnen aufm Dorf), da hat mein Mann so ein älteren uneinsichtigen Mann stramm stehen lassen, der hat seinen unerzogenen und nicht abrufbaren Hund vorher immer laufen lassen jetzt nicht mehr ;)

Ggf. kannst du auch mit dem Ordnungsamt drohen ist auch sehr wirksam :pfeifen:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man immer still und leise alles erträgt die Leute immer dreister werden, und das sehe ich nicht mehr ein.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 26. Mai 2013 14:12
von percy feinbein
meine beiden mädels, frl. gisela und die liesel laufen wenn es denn geht immer frei.
treffen wir auf andere hunde sind sie kurz interessiert, es wird geschnuffelt und weiter gehts. wenn wir auf hunde treffen die "komisch" sind, machen die beiden nen bogen drum.
bisher kann ich mich kaum an eine brenzliche situation erinnern.
ich kann dir aber nicht sagen, warum das so ist.
als babu noch lebte haben alle drei wenn sie an der leine waren ziemlichen rabbatz gemacht.
babu hat sich mal bei einem westie ins fell verbissen :nein:

ich machs immer so, bei freundlcihen kontakten, bleib ich stehen für die schnuffelei :himmeln: , andernfalls laufe ich einfach weiter, die beiden kommen dann nach.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 26. Mai 2013 15:15
von Deena
Ich würde in eine Hundeschule gehen zu einem wirklich guten Trainer der das Verhalten analysiert. Es gibt ja 100 verschiedene Gründe für so ein Verhalten.
So kannst du auch gleichzeitig den Gehorsam verbessern dass er bei "hier" zu 100% kommt wenn er gerade mit einem anderen Hund am machen ist. Oder im Fuß bleibt auch ohne Leine wenn ein anderer Hund kommt.
Aber wenn er angeleint ist und Terror macht ist das normal. Würde mich auch aggressiv machen. Ich lasse die Leine halt schnell fallen wenn ein unangeleinter Hund gerannt kommt. Meine sind aber immer/jeden Tag ohne Leine außer im Naturschutzgebiet oder an der Straße.

Als meine Hündin noch ein Einzelhund war und noch jung hat sie sich auch ohne Grund von anderen bedrängt gefühlt und gleich geschnappt also nach anderen Hunden (trotz Hundeschule und Welpenspielstunde). Hatte dann über eine Woche einen Pflegehund, dann war dieses Verhalten weg.

Re: AW: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 26. Mai 2013 17:36
von BerrysFrauchen
Mir ist das auch schon passiert. Ich stelle mich vor Berry wenn er Angst bekommt und schiebe den anderen notfalls such weg.

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk 2

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 26. Mai 2013 17:40
von timsha
Hi Uli

Ich kann Dich sooo verstehen!!

kyko ist ja seit der Kastra ein begehrtes Objekt der Begierde von unkastrierten Rüden. Kyko findet das garnicht lustig und versucht durch rennen dem Hund zu entkommen. Meist nutzt das garnichts. Am freitag hatten wir einen riesigen Weimaraner-Rüden an Kyko 'angedockt'. kyko war an der Leine, da ich bei Jagdhunden vorsichtig bin. Selbst als ich dem Besitzer aufklärte, dass das keine läufige Hündin sei, fand er es nicht für nötig seinen Hund zurückzupfeifen.
Klägliche Versuche ignorierte der Rüde.
Irgendwann fand er ein anderes Opfer, was uns allerdings nur fünf Minuten Ruhe brachte. Der Besitzer fragte mich, ob die Hunde immer an der Leine wären. Als ich meinte, dass mir die Gefahr zu groß sei, da Kyko schonmal wegrennt, wenn er von aufdringlichen Rüden belästigt wird, war er wohl etwas 'angepisst'. Nur ein kruzes Tschüß und weg war er.

Ansonsten habe ich mit Ni T. das problem, dass er jeden anderen Hund ankläfft, egal welcher Größe. Leider habe ich bisher kein Rezept dagegen gefunden und inzwischen mischt Pixel dann auch noch mit. :nono:

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 14:34
von Petra Maria
[quote="Deena"]Ich würde in eine Hundeschule gehen zu einem wirklich guten Trainer der das Verhalten analysiert. Es gibt ja 100 verschiedene Gründe für so ein Verhalten.
So kannst du auch gleichzeitig den Gehorsam verbessern dass er bei "hier" zu 100% kommt wenn er gerade mit einem anderen Hund am machen ist. Oder im Fuß bleibt auch ohne Leine wenn ein anderer Hund kommt.
Aber wenn er angeleint ist und Terror macht ist das normal. Würde mich auch aggressiv machen. Ich lasse die Leine halt schnell fallen wenn ein unangeleinter Hund gerannt kommt. Meine sind aber immer/jeden Tag ohne Leine außer im Naturschutzgebiet oder an der Straße.

***Hallo liebe Forenmitglieder,

verzeiht, wenn ich mich an dieser Stelle einmische und vehement widerspreche! Diese Tipps sind gängige Praxis, wenns um den klassischen 08/15-Hund geht - das tut es aber bei unseren Winzlingen nicht. Jedes etwas rustikalere Zurechtweisen durch einen Fremdhund (wenn der nicht grad auch in der 2-Kilo-Liga unterwegs ist), kann schnell böse, im nicht unwahrscheinlichen Extremfall sogar tödlich enden. Verbesserter Gehorsam, dass er bei "Hier" zu 100% Kommt ?!? Nicht bei jeder Hundebegegnung der Königsweg! Oft geht der Gegner gerade erst in dem Moment nach vorne, wenn der andere sich umdreht und eigentlich aus der Situation raus will....Nicht zu vergessen: bei vielen jagdtrieblich höher veranlagten Hunden, löst das Gewusel der Kleinen schnell auch mal Jagdtrieb aus.

Und: Terror an der Leine ist NICHT normal. Das muss man nicht dulden. Sollte man auch nicht.
Ich dulde nicht, dass meine Hunde an der Leine pöbeln - aber genau so wenig dulde ich ein fremdes Rollkommando, das ungebremst auf uns zubrettert.

Leine fallen lassen, wenn ein unangeleinter Hund angebrettert kommt - wäre nicht mal meine Lösung, wenn ich einen meiner Großen an der Leine hätte.Selbst da versuche ich noch, den Fremden selber zu stoppen. Erst wenn das nicht gelingen sollte (was nicht oft passiert), überlasse ich meinen Dicken die Situation. Damit kann ich als Hundeführer natürlich nicht punkten. Deswegen vermeide ich sowas. Niemals, würde ich diese Rolle aber einem meiner beiden Kleinen zumuten! Ich sag's ehrlich: sobald mir eine Situation brenzlig vorkommt - und ich kann das sehr gut einschätzen - nehme ich Pauline oder Leo auch mal hoch, wenn sich der fremde Hund nicht von mir auf Distanz halten lassen sollte. Dann kann er schauen, wie er an mir vorbei kommt. Und wenn er aggressiv nach vorne geht, hab ich auch kein Problem damit, ihn mit einem gezielten Tritt und/oder einem Abwehrspray auf Distanz zu halten und dem Halter eine Anzeige wegen Nötigung/Bedrohung/fahrlässiger Körperverletzung oder sonstigem anzukündigen. Für mich wars ein regelrechter "Kulturschock", statt Bulli und Co. plötzlich Möppel und Chi an der Leine zu haben. Und ich verlange von den anderen Hundehaltern für meine Zwerge den gleichen Respekt, den sie von mir erfahren, wenn ich mit Turbo, Emma und Bullet on tour bin....Und diesen Respekt setze ich im Interesse der verletzlichen Kleinen auch durch. Punkt.
Ich dulde nicht, dass Leo fremde Hunde anrüpelt.
Ich dulde aber auch nicht, dass fremde Hunde Leo (mich oder überhaupt einen meiner Hunde) überrumpeln.
Egal, welche/n Hund/e ich an der Leine habe - der Platz auf dem wir stehen ist no go area für fremde Hunde (und Menschen) - es sei denn, sie nähern sich ausgesprochen freundlich und höflich; wahren den nötigen Respekt und Distanz. Dann sind wir ausgesprochen kontaktfreudig und kommunikativ. Aber wir stehen echt nicht drauf, unter einem wildgewordenen Rollkommando zum Liegen zu kommen.

Rigorose Grüsse,
Petra
mit Leo & Co.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 18:00
von timsha
Nicht zu vergessen: bei vielen jagdtrieblich höher veranlagten Hunden, löst das Gewusel der Kleinen schnell auch mal Jagdtrieb aus.
Genau aus diesem Grund bin ich bei Jagdhunden besonders vorsichtig!!

Kyko hat mal mit einem Jackie gespielt, bei dem es innerhalb von Sekunden in Jagdtrieb umgeschlagen ist. GsD habe ich dass sofort bemerkt und meine Hunde eingesammelt. Das junge Mädel hatte große Probleme ihren Hund einzufagen.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 19:14
von Bärbel
Ich rufe meine Beiden immer zu mir wenn ich anderen Hund ohne Leine sehen.
Sie postieren sich dann hinter mir, so kann ich den anderen Hund mit beide Hände vorgestreckt aufhalten.
Habe Freitag auch gerade wieder wegen einem JR meinen Indianertanz aufgeführt.
Der Besitzer meckerte immer wehe sie fassen meinen Hund an, der hat nicht mal meine Fingerspitzen zur Berührung gehabt.....
Ich forderte ihn auf seinen Hund abzurufen aber nee, wie kann man so etwas erwarten.
Könnte immer Zustände bekommen.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 20:10
von blue
Petra Maria hat geschrieben:
Deena hat geschrieben:Ich würde in eine Hundeschule gehen zu einem wirklich guten Trainer der das Verhalten analysiert. Es gibt ja 100 verschiedene Gründe für so ein Verhalten.
So kannst du auch gleichzeitig den Gehorsam verbessern dass er bei "hier" zu 100% kommt wenn er gerade mit einem anderen Hund am machen ist. Oder im Fuß bleibt auch ohne Leine wenn ein anderer Hund kommt.
Aber wenn er angeleint ist und Terror macht ist das normal. Würde mich auch aggressiv machen. Ich lasse die Leine halt schnell fallen wenn ein unangeleinter Hund gerannt kommt. Meine sind aber immer/jeden Tag ohne Leine außer im Naturschutzgebiet oder an der Straße.

***Hallo liebe Forenmitglieder,

verzeiht, wenn ich mich an dieser Stelle einmische und vehement widerspreche! Diese Tipps sind gängige Praxis, wenns um den klassischen 08/15-Hund geht - das tut es aber bei unseren Winzlingen nicht. Jedes etwas rustikalere Zurechtweisen durch einen Fremdhund (wenn der nicht grad auch in der 2-Kilo-Liga unterwegs ist), kann schnell böse, im nicht unwahrscheinlichen Extremfall sogar tödlich enden. Verbesserter Gehorsam, dass er bei "Hier" zu 100% Kommt ?!? Nicht bei jeder Hundebegegnung der Königsweg! Oft geht der Gegner gerade erst in dem Moment nach vorne, wenn der andere sich umdreht und eigentlich aus der Situation raus will....Nicht zu vergessen: bei vielen jagdtrieblich höher veranlagten Hunden, löst das Gewusel der Kleinen schnell auch mal Jagdtrieb aus.

Und: Terror an der Leine ist NICHT normal. Das muss man nicht dulden. Sollte man auch nicht.
Ich dulde nicht, dass meine Hunde an der Leine pöbeln - aber genau so wenig dulde ich ein fremdes Rollkommando, das ungebremst auf uns zubrettert.

Leine fallen lassen, wenn ein unangeleinter Hund angebrettert kommt - wäre nicht mal meine Lösung, wenn ich einen meiner Großen an der Leine hätte.Selbst da versuche ich noch, den Fremden selber zu stoppen. Erst wenn das nicht gelingen sollte (was nicht oft passiert), überlasse ich meinen Dicken die Situation. Damit kann ich als Hundeführer natürlich nicht punkten. Deswegen vermeide ich sowas. Niemals, würde ich diese Rolle aber einem meiner beiden Kleinen zumuten! Ich sag's ehrlich: sobald mir eine Situation brenzlig vorkommt - und ich kann das sehr gut einschätzen - nehme ich Pauline oder Leo auch mal hoch, wenn sich der fremde Hund nicht von mir auf Distanz halten lassen sollte. Dann kann er schauen, wie er an mir vorbei kommt. Und wenn er aggressiv nach vorne geht, hab ich auch kein Problem damit, ihn mit einem gezielten Tritt und/oder einem Abwehrspray auf Distanz zu halten und dem Halter eine Anzeige wegen Nötigung/Bedrohung/fahrlässiger Körperverletzung oder sonstigem anzukündigen. Für mich wars ein regelrechter "Kulturschock", statt Bulli und Co. plötzlich Möppel und Chi an der Leine zu haben. Und ich verlange von den anderen Hundehaltern für meine Zwerge den gleichen Respekt, den sie von mir erfahren, wenn ich mit Turbo, Emma und Bullet on tour bin....Und diesen Respekt setze ich im Interesse der verletzlichen Kleinen auch durch. Punkt.
Ich dulde nicht, dass Leo fremde Hunde anrüpelt.
Ich dulde aber auch nicht, dass fremde Hunde Leo (mich oder überhaupt einen meiner Hunde) überrumpeln.
Egal, welche/n Hund/e ich an der Leine habe - der Platz auf dem wir stehen ist no go area für fremde Hunde (und Menschen) - es sei denn, sie nähern sich ausgesprochen freundlich und höflich; wahren den nötigen Respekt und Distanz. Dann sind wir ausgesprochen kontaktfreudig und kommunikativ. Aber wir stehen echt nicht drauf, unter einem wildgewordenen Rollkommando zum Liegen zu kommen.

Rigorose Grüsse,
Petra
mit Leo & Co.
Super Beitrag :beifall: :ja: :beifall:

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 20:17
von Deena
Dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte der Chihuahua ist der "böse" und sein Verhalten soll sich ändern.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 21:35
von Ulrike66
Deena du hast das richtig verstanden. Mo macht die Hunde an und ich möchte mit ihm üben, was aber schlecht möglich ist, wenn die anderen Besitzer immer wieder ihren Hund zu meinem, in dem Moment an der Leine, hinlassen und sich amüsieren :wut:

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 21:37
von Jackymay
@ Petra,
jaaaaa ! Toll geschrieben ! :bussi:
@ all,wieso lasst ihr denn zu,dass eure Hunde bedrängt,ausgelacht oder bedroht werden ??
Wieso erklärt ihr i-was den Menschen,die sich einen Spass daraus machen,dass ihr Hund pöbelt ??
Auf Einsicht kann man doch kaum hoffen.
Ich und nur ich (oder in eurem Fall IHR) entscheide was und wer sich meinen Hunden nähert,ich lasse mich auf keine Diskussionen ein,lasse mich weder drohen ,noch auslachen.
Im Gegenzug dürfen meine Hunde niemanden belästigen,weder Tier,noch Mensch-----ist doch nur fair,oder ? :wink:
@ Ulrike,Dein Hund hat ,denke ich,einfach nur Panik,wieder mal bedrängt zu werden.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 27. Mai 2013 22:16
von GaHi
Ich lasse keine fremden grossen Hunde mehr an Page ran
Ich bin für sie verantwortlich und ich muss sie beschützen
Wenn ein fremder unangeleinter hund kommt nehm ich sie hoch
Und dränge den fremden Hund ab
die besitzer sagen immer, das ist falsch meiner macht nix, bla bla
Ist mir egal, wenn ich nen grossen hund hätte wär es mir auch egal
Ich sag dann, sie sollen dann ihre Hunde einfach mit einem Pferd spielen lassen....

Mir ist es egal was andere sagen, es geht um meinen kleinen wehrlosen Hund

Wenn er pöbelt, lauf nen Bogen oder dreh um und geh weg
Wenn er ruhig ist, belohn ihn

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 08:36
von gandalf
hier auf dem Land ist es d.Paradies für meine beiden.Da lasse ich sie auch mal bellen,sie bellen z.B.auch Katzen an oder Kühe.Bellen muss mal sein.
Aber in Berlin war es etwas ganz anderes.Jeder Grosshun debesitzer(ab Spanielgrösse)meinte,mir sagen zu müssen,wie ich Gandalf an grössere Hunde heranführen soll.Ich habe ihn einfach immer auf den Arm genommen ,wenn ich das wollte oder bin entweder umgedreht,sodass er folgen musste oder habe einen Umweg gemacht.
Meiner muss nicht mit grossen Hunden auskommen,ich lege auch keinen Wert daruaf,dass er mit Grossen spielt o.ä.

Was ich i.d.Zwischenzeit schon hier gelesen habe,wieviel Hunde getötet wurden :weinen2: oder auch "nur"verletzt.
Also wenn ich du wäre,würde ich weiterhin einen Umweg suchen,meinen Hund auf den Arm nehmen(dann können sie ihren Grossen auch plötzlich abrufen) und in einer ruhigen Gegend ,in der euch erstmal kein Hund begegnet,kleine Übungen machen,in der du für deinen Hund z.B.durch Leckerchen wieder so interessant wirst,dass er mehr auf dich achtet,als auf die Umgebung.
Gandalf und auch Aila finden es interessanter,was ich ihnen anzubieten habe,als z.B.Wild hinterherzurennen bzw.sie lassen sich beide gut und sofort abrufen.
Das bellen als solches kann man auch gut trainieren,indem man die Hunde mal einfach so bellen lässt(auf "Kommando").
Ich hab zeitweise gesagt"Wo ist der Mörder?"und ganz fürchterlich aufgeregt getan,dass sie wie Heuschrecken durch d.Gegend sprangen und genauso aufgeregt gebellt haben,bis ich "pssst"sagte und den mörder mit ihnen suchte.Oder aber,ich habe gefragt wie alt sie sind und sie durften dann ihr Alter bellen,bis sie bei der Zahl angekommen waren u.dann gabs Leckerchen/Ball/Softtoy..

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 12:53
von Petra Maria
[quote="gandalf"]hier auf dem Land ist es d.Paradies für meine beiden.Da lasse ich sie auch mal bellen,sie bellen z.B.auch Katzen an oder Kühe.Bellen muss mal sein.
Aber in Berlin war es etwas ganz anderes.

*** sorry,das sehe ich aber definitiv ganz anders. Ich finde nicht, dass "das Land" ein Refugium ist, wo man man gerne mal die Sau raus lassen kann, "weil in der Stadt ist die soziale Kontrolle stärker, da kann man nicht so ungestraft Gas geben...."

Wieso sollten Hund Katzen anbellen müssen, oder Kühe?!?? Ich würde mal denken, die haben sehr wohl das Recht, unbehelligt ihres Weges zu ziehen oder in Ruhe wiederzukäuen, ohne von einem Rambo im Bonsaiformat genervt zu werden, der meint, in der Prärie seine Stimmbänder trainieren zu müssen.

Wieso um Himmels Willen muss Bellen sein? Ich seh's ein, wenn mein Dicker daheim vehement vermeldet, dass sich jemand dem Grundstück nähert, der hier nicht fest ansässig ist. Sobald ich rufe oder in Sichtweite komme, is aber Ruhe. Dann regelt die Olle das und gut ist. Wenn ihnen eine Kuh in freier Wildbahn unheimlich ist und sie mal eben wuffen, ist es ok. Das reicht dann aber auch. Schliesslich müssen sie hierzulande keine Bisonherde vertreiben.
Wehret den Anfängen! - Mein Motto. Ich brauch wirklich kein Dauergeblöke. Weder territoriales, noch ängstliches, noch.....Gar keins.

Man hat sich in ländlichen Regionen genau so an die Nettikette zu halten, wie in der Großstadt. Meine Meinung.

Liebe Grüsse,
Petra mit Leo & Co.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 14:34
von gandalf
und meine Meinung ist anders.
Ich lasse meine Hunde mal bellen.Das heisst nicht,dass sie die Sau rauslassen,wie du schreibst.Meine Hunde sind gut erzogen,aber sie dürfen hier bellen oder denkst du,ich lasse sie dann auch Katzen und Kühe jagen?
Gandalf ist alles andere als ein Rambo :kicher:
Da haben wir verschiedene Ansichten.Wenn meine bellen dürfen,ist das nicht gleichzusetzen mit "Sau rauslassen",unerzogen sein,Kühe/Katzen jagen oder sonstwas.

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 15:04
von Josy
Petra Maria hat geschrieben:
gandalf hat geschrieben:hier auf dem Land ist es d.Paradies für meine beiden.Da lasse ich sie auch mal bellen,sie bellen z.B.auch Katzen an oder Kühe.Bellen muss mal sein.
Aber in Berlin war es etwas ganz anderes.

*** sorry,das sehe ich aber definitiv ganz anders. Ich finde nicht, dass "das Land" ein Refugium ist, wo man man gerne mal die Sau raus lassen kann, "weil in der Stadt ist die soziale Kontrolle stärker, da kann man nicht so ungestraft Gas geben...."

Wieso sollten Hund Katzen anbellen müssen, oder Kühe?!?? Ich würde mal denken, die haben sehr wohl das Recht, unbehelligt ihres Weges zu ziehen oder in Ruhe wiederzukäuen, ohne von einem Rambo im Bonsaiformat genervt zu werden, der meint, in der Prärie seine Stimmbänder trainieren zu müssen.

Wieso um Himmels Willen muss Bellen sein? Ich seh's ein, wenn mein Dicker daheim vehement vermeldet, dass sich jemand dem Grundstück nähert, der hier nicht fest ansässig ist. Sobald ich rufe oder in Sichtweite komme, is aber Ruhe. Dann regelt die Olle das und gut ist. Wenn ihnen eine Kuh in freier Wildbahn unheimlich ist und sie mal eben wuffen, ist es ok. Das reicht dann aber auch. Schliesslich müssen sie hierzulande keine Bisonherde vertreiben.
Wehret den Anfängen! - Mein Motto. Ich brauch wirklich kein Dauergeblöke. Weder territoriales, noch ängstliches, noch.....Gar keins.

Man hat sich in ländlichen Regionen genau so an die Nettikette zu halten, wie in der Großstadt. Meine Meinung.

Liebe Grüsse,
Petra mit Leo & Co.
Hallo, ja da bin ich auch der Meinung, so sehe ich das auch.
Sehr gut argumentiert.

LG Christine und Josy

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 15:06
von Josy
Petra Maria hat geschrieben:
Deena hat geschrieben:Ich würde in eine Hundeschule gehen zu einem wirklich guten Trainer der das Verhalten analysiert. Es gibt ja 100 verschiedene Gründe für so ein Verhalten.
So kannst du auch gleichzeitig den Gehorsam verbessern dass er bei "hier" zu 100% kommt wenn er gerade mit einem anderen Hund am machen ist. Oder im Fuß bleibt auch ohne Leine wenn ein anderer Hund kommt.
Aber wenn er angeleint ist und Terror macht ist das normal. Würde mich auch aggressiv machen. Ich lasse die Leine halt schnell fallen wenn ein unangeleinter Hund gerannt kommt. Meine sind aber immer/jeden Tag ohne Leine außer im Naturschutzgebiet oder an der Straße.

***Hallo liebe Forenmitglieder,

verzeiht, wenn ich mich an dieser Stelle einmische und vehement widerspreche! Diese Tipps sind gängige Praxis, wenns um den klassischen 08/15-Hund geht - das tut es aber bei unseren Winzlingen nicht. Jedes etwas rustikalere Zurechtweisen durch einen Fremdhund (wenn der nicht grad auch in der 2-Kilo-Liga unterwegs ist), kann schnell böse, im nicht unwahrscheinlichen Extremfall sogar tödlich enden. Verbesserter Gehorsam, dass er bei "Hier" zu 100% Kommt ?!? Nicht bei jeder Hundebegegnung der Königsweg! Oft geht der Gegner gerade erst in dem Moment nach vorne, wenn der andere sich umdreht und eigentlich aus der Situation raus will....Nicht zu vergessen: bei vielen jagdtrieblich höher veranlagten Hunden, löst das Gewusel der Kleinen schnell auch mal Jagdtrieb aus.

Und: Terror an der Leine ist NICHT normal. Das muss man nicht dulden. Sollte man auch nicht.
Ich dulde nicht, dass meine Hunde an der Leine pöbeln - aber genau so wenig dulde ich ein fremdes Rollkommando, das ungebremst auf uns zubrettert.

Leine fallen lassen, wenn ein unangeleinter Hund angebrettert kommt - wäre nicht mal meine Lösung, wenn ich einen meiner Großen an der Leine hätte.Selbst da versuche ich noch, den Fremden selber zu stoppen. Erst wenn das nicht gelingen sollte (was nicht oft passiert), überlasse ich meinen Dicken die Situation. Damit kann ich als Hundeführer natürlich nicht punkten. Deswegen vermeide ich sowas. Niemals, würde ich diese Rolle aber einem meiner beiden Kleinen zumuten! Ich sag's ehrlich: sobald mir eine Situation brenzlig vorkommt - und ich kann das sehr gut einschätzen - nehme ich Pauline oder Leo auch mal hoch, wenn sich der fremde Hund nicht von mir auf Distanz halten lassen sollte. Dann kann er schauen, wie er an mir vorbei kommt. Und wenn er aggressiv nach vorne geht, hab ich auch kein Problem damit, ihn mit einem gezielten Tritt und/oder einem Abwehrspray auf Distanz zu halten und dem Halter eine Anzeige wegen Nötigung/Bedrohung/fahrlässiger Körperverletzung oder sonstigem anzukündigen. Für mich wars ein regelrechter "Kulturschock", statt Bulli und Co. plötzlich Möppel und Chi an der Leine zu haben. Und ich verlange von den anderen Hundehaltern für meine Zwerge den gleichen Respekt, den sie von mir erfahren, wenn ich mit Turbo, Emma und Bullet on tour bin....Und diesen Respekt setze ich im Interesse der verletzlichen Kleinen auch durch. Punkt.
Ich dulde nicht, dass Leo fremde Hunde anrüpelt.
Ich dulde aber auch nicht, dass fremde Hunde Leo (mich oder überhaupt einen meiner Hunde) überrumpeln.
Egal, welche/n Hund/e ich an der Leine habe - der Platz auf dem wir stehen ist no go area für fremde Hunde (und Menschen) - es sei denn, sie nähern sich ausgesprochen freundlich und höflich; wahren den nötigen Respekt und Distanz. Dann sind wir ausgesprochen kontaktfreudig und kommunikativ. Aber wir stehen echt nicht drauf, unter einem wildgewordenen Rollkommando zum Liegen zu kommen.

Rigorose Grüsse,
Petra
mit Leo & Co.

Super Beitrag, finde ich einfach nur klasse sollten sich viele ne Scheibe abschneiden.
Wenn alle so denken und handeln würden, dann bräuchten wir keine Hundeprüfung.

LG Christine und Josy

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 15:09
von Bärbel
Sehe ich auch so

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 15:16
von gandalf
ich lasse aber nicht auf mir sitzen,dass meine Hunde sich wie Rambo aufführen oder die Sau rauslassen.
Jeder,der meine zwei kennt,weiss,dass sie gut erzogen sind.
Wenn ich sie bellen lasse,heisst das nicht,dass sie sich wie die Verrückten aufführen,aber sie dürfen auch mal bellen.
Und solang sie dann auch still sind,wenn ich das möchte,finde ich nichts verwerfliches dabei,wenn sie bellen dürfen.
Bellen ist nicht jagen...oder sich sonstwie aufführen oder Kühe vom widerkauen abhalten bzw.direkt auf der Kuhweide rumspringen und Kühe anbellen,man kanns auch übertreiben mit der Meinung,man würde sich sonstwie aufführen,nur weil die Hunde bellen dürfen.
Sie dürfen auch mal ne Katze anbellen,ich geh ja nicht hin und sage:"Bell die Katze an"
wenn sie das tun,so what?
Wo ist das Problem?

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 15:22
von Josy
Ich weiß gar nicht warum Du dich so aufregst, wenn Du meinst das sie mal bellen dürfen darf meine auch, also wo ist das problem?
Ich glaube Du steigerst Dich da in etwas rein und hast irgendwas falsch verstanden und gelesen! :ergeben:
LG Christine und Josy

Re: Was macht ihr in solchen Situationen?

Verfasst: 28. Mai 2013 16:11
von djangoline
als unser Gismo mit 13Wochen zu uns kam lies der erste Spaziergang auch nicht lange warten und grade als er noch so wahnsinnig klein war hatten wir das auch das sich andere lustig machen und dergleichen :nein:
Unser Gismo hat dann so dermaßen Angst, wenn man ihm "auf den Pelz rückt", dass er einfach davon läuft. :angst:
Also machen wir das immer so, wenn der Hund gegenüber langsam und lieb auf uns zukommt, mit in die Hocke gehen, dann sehen wie sich unser Kleiner verhält mit der abnehmenden Distanz vom Gegenüber und hat er wirklich Angst oder Allüren zum
weglaufen einfach hochnehmen, manche andere Besitzer verstehen das, manche nicht. Aber das ist egal, hauptsache dem Kleinen passiert nix :streicheln: