Seite 1 von 1
Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 09:28
von Anja
Hallo Leute,
leider muß ich ein bißchen ausholen: In Ermangelung von Chihuahuas inder direkten Umgebung habe ich, wie einige vielleicht schon gelesen haben, eine Zwerghunde-Gruppe ins Leben gerufen.
Wir sind 5 Frauchen mit 5 verschiedenen Minihunden.Die Hunde kennen sich alle von Welpenalter an( außer der Pudeldame,die ist schon 5) ,seit ca einem 3/4 Jahr treffen wir uns regelmäßig einmal die Woche für eine Stunde .
Es sind außer Addy dabei: Papillonrüde,Zwergspitzrüde,Yorkshirerüde,Toypudeldame.
Neuerdings gibt es "Zoff". Der Papillon will alle unterdrücken und "rammelt" besonders den Zwergspitz und Addy nieder.
Addy ergiebt sich mit eingezogerner Rute, der Zwergspitz knurrt und kläfft, das Frauchen vom Spitz ist genervt und behauptet der Papillon wird immer erregter wenn man nicht einschreitet.
Die Hunde waren wirklich unentspannt und haben kaum ( wie sonst immer) gespielt.
Der Spitz liebt Addy und der Papillon kam als letzter in die Gruppe und steht auch auf Addy....
Was soll ich machen? Soll man sich einmischen, die Hunde auseinanderziehen? Ich schaue mir das seelenruhig an, Addy macht das schon klar, aber das Frauchen vom Spitz ist echt genervt....
Im Sommer kommt noch ein Rüde( Yorki-Bolonkamix, gleiches Alter, kastriert) hinzu....
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 09:40
von Amigo&Fleur
Hallo Anja,
nun, das das nervt, verstehe ich. Amigo hat das auch gemacht, sehr zu meinem Leidwesen, und es interessierte ihn nicht, ob das Welpen im Alter von 14 wochen (Kinderschändung :o ) waren oder ältere.
Ich habe ihn machen lassen, nun nicht immer, aber nachdem ich mich dann wirklich durchgerungen hatte und ihn wirklich das hab erledigen lassen, war er die Ruhe selbst.
Ich will also damit sagen, der Hund, der es nicht mag, wird sich wehren, und darum geht es ja. Der Papillon muss nur an einen geraten, der ihm Contra gibt, und danach habt ihr Ruhe.
Wenn die Rangfolge im Rudel geklärt ist, gibt es auch wieder ein entspanntes Miteinander spielen, wenn ihr immer dazwischen geht, wird es einfach länger dauern, bis das geklärt ist.
Ich wünsche Euch Geduld und dann klappt das schon
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 10:12
von Pediba
Huhu Anja,
ich kann dir nur sagen, wie das bei uns in der Hundeschule gehandhabt wird...
Wenn da der eine oder andere (meißt ja Rüde) ständig bei anderen aufreitet, duldet das die Hundetrainerin nicht...
sie geht dann dazwischen und dann ist auch Ruhe. Da online ja Situationen immer schlecht zu beurteilen sind, macht
es das Ganze ein wenig schwierig aber ich kann unsere Hundetrainerin das nächste mal fragen, was es sonst zu beachten
gibt usw. (sofern du magst

Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 11:28
von eumeline
Hallo Anja,
also von meiner Seite aus würde ich so ein Verhalten in einer Gruppe nie dulden, der müsste an die Leine, bis er sich benimmt und wenn alle Stricke reissen aus der Gruppe genommen werden.
Wenn so ein Aufreiten MAL passiert kann man es dulden und warten, daß die Hunde es untereinander ausmachen, wenn es aber andauernd passiert ist es nicht akzeptabel !!
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 11:32
von Amigo&Fleur
Hallo Sabine,
aber das ist es ja, sie machen es untereinander aus, und dann passiert es auch nicht mehr.
Amigo hat es seitdem nie wieder in der Gruppe gemacht - auch in neuen Gruppen nicht mehr. Ich denke mir, das er nun selbstbewusst genug ist, das er seinen Status auch anders zeigen kann, als im Aufreiten.
Wenn man es unterbindet, dauert es einfach nur umso länger, bis das sie es auseinanderdividiert haben - Männer halt

Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 11:35
von eumeline
Hallo Gabi,
ich rede ja auch nicht davon, daß die Hunde es nicht untereinander klären können, ich könnte es nur nicht akzeptieren wenn es andauernd geschieht, es muss dann auch mal ein Ende sein !
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 14:46
von Anja
Vielen Dank für Eure Antworten. Stellt Euch vor, eben ruft mich das Frauchen von dem Papilon an, sie möchte sich aus der Gruppe abmelden,sie hätte da noch eine andere Gruppe und da würe er das nicht so machen....also, Problem hat sich erledigt

Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 27. Februar 2008 15:06
von eumeline
Hallo Anja,
es ist doch schön wenn sich manche Probleme einfach von selbst lösen :mrgreen:
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 28. Februar 2008 10:14
von Brutus
Hallo,
obwohl es sich ja vorerst geklärt hat, möchte ich dennoch meinen Senf dazugeben. Ich lasse generell weder meine Hunde auf anderen aufreiten noch umgekehrt. Es stellt für mich eine Demütigung des jenigen dar, der unterlegen ist. Wir hatten auch mal eine Hundetrainerin von Animal Learn dazu befragt, und diese teilte meine Meinung. Bei unseren Mädels würde es sich eh keiner wagen :-) und bei Brutus, wenn es sich einer wagt, geh ich dazwischen, aber Hallo :-)))))))!!!!!! Rangordnung und dergleichen muss nicht auf diesem Wege erzwungen werden. Ist meine Meinung. Und meine versuchen ja auch nicht, bei einem anderen aufzureiten ?!?
vlg Petra
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 29. Februar 2008 16:41
von Anja
Danke für Deinen Senf

Ich finde immer jede Meinung interessant!
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 1. März 2008 07:13
von Petra85716
Hallo,
da die Truppe alles Hunde in fast derselben Größe sind müßte man es die Hunde selbst untereinander ausmachen lassen können:
Ich bin zwar kein Hundetrainer*) aber ich denke mir mal, daß es dem Berammelten mal soweit reichen müßte, daß einer zu einem "Rundumschlag" ausholt und den Papillon in die Schranken weist (Abwerfen, Abschnappen, Anfauchen, nicht mehr Aufreiten lassen, etc.). Bevor es allerdings zu einer Beisserei käme sollte natürlich eingeschritten werden !
Fährt der Papillon denn aus :o ?? Wenn ja sollte er wirklich ferngehalten werden, er könnte leicht den anderen am Poppes verletzen..
Wir haben hier 2 Chihuahuarüden - als die noch jung waren wurden sie auch von meinen beiden Jungs spielerisch bestiegen - in geringerem Umfang habe ich das auch zugelassen (es wurde auch nicht ausgefahren dabei !)
Kaum waren die 2 Chis jedoch geschlechtsreif war es von selbst vorbei mit dem Besteigen-Lassen - es wurde abgeschnappt "Will ich nicht mehr - bin jetzt selbst ein Mann !"
Und gut war's auch schon - das wurde von meinen sofort angenommen und von der Minute an noch nicht mal mehr Versuche gemacht. Freunde sind alle Viere' nach wie vor, verstehen sich ausgesprochen gut.
Liebe Grüße
Petra
*) Ob der Papillon bereits verhaltensgestört ist kann ich eben nicht beurteilen...
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 1. März 2008 12:17
von Anja
Hallo Petra, vorerst hat sich das Problem erledigt, die Besitzerin vom Papillon möchte nicht mehr zu den Treffen kommen...
Ich danke Dir trotzdem für deine Infos!

Kann ja immer mal wieder vorkommen....
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 1. März 2008 15:41
von birgid
Hallo zusammen,
ich bin auch der Meinung, das ich als Rudelführe sowas strickt unterbinde. Es gibt Hunde die sich sofort wehren, aber auch welche die es sich lange gefallen lassen weil sie keinen Streit wollen. Wenn ich so einen Hund habe, und das weiß ich als guter Rudelführer muss ich dann einschreiten. Nur weil sich ein Hund nicht dagegen wehrt heißt das noch lange nicht das es ihm gefällt. Mir ist schon oft aufgefallen, dass die Hundebesitzer mit Hunden die aufreiten das immer so zulassen und es mit unter sich ausmachen abtun, aber wenn ihr Hund dann mal dran ist wird gleich umgeschwenkt. Bis jetzt ist es bei Lucky noch nicht vorgekommen, wenn es aber sein sollte werde ich da einschreiten. Ich lass doch meinen Hund nicht von einen anderen Benutzen. Und mit Rangordnung hat das rein gar nichts zu tun, das ist schlicht der Trieb wo den Hund dazu treibt, allenfalls Dominanz, und das muss man nicht durchgehen lassen, der Hund muss auch lernen sich zu benehmen.
Re: Dominanzverhalten, nervig
Verfasst: 1. März 2008 21:04
von GaHi
huhu,
also ich bin da auch ganz birgids meinung,,, aufgeritten wird net , page würd das eh net dulden,
aber ich find das muß net sein,, dafür gibt es dann die wasserflaschen...
in unserer hundeschule wurde das auch net geduldet, da wurden die hunde mit einem lauten ---nein--
und einem strahl wasser wieder auf den boden der tatsachen zurückgeholt..
lg gabi