Seite 1 von 1
Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 09:37
von tussi
Hallo Leute, mein 3,5 Monate alter Welpe klebte beim spazieren gehen ohne Line immer an meinem Fuss. Nun nach ca. 3 Wochen läuft sie ein gutes Stück mit und dann dreht sie aauf einmal um und rennt zurück. Ich kann mit der Leckerchentüte rascheln und rufen, aber sie geht zurück. Hat einer einen Tip für mich, wie ich dem entgegen wirken kann.??
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 09:46
von Chibuty
Herzlich Willkommen
Versuche mal mit einer Schleppleine zu arbeiten

Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 10:28
von gandalf
Manchmal sind die Spaziergänge einfach zu lang.Welpen sollen gar nicht so lange laufen.Wenn du sie zwischendrin trägst u.dann wieder absetzt,läuft sie dann auch noch weg?
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 10:38
von CocoChanel
Gar nicht lange rum machen, schleppleine dran und gut ist, dann kann sie auch zurück rennen. Ich denke nicht gandalf das der Welpe zu Müde ist sonst könnte er ja nicht rennen. Ich denke das sie einfach austesten will was sie darf und was nicht. Wenn ein Welpe müde ist dann rennt er nicht weg sondern setzt sich einfach hin und bleibt sitzen.
Auf keinen Fall tragen, so gewöhnst du dem Welpen nur an das wenn er wegrennt bzw. keine Lust mehr hat zu laufen, das Frauchen dann kommt und ihn hoch nimmt.
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 10:41
von Sam
Wenn Sam nicht mehr laufen kann setzt er sich einfach hin und geht kein Stück mehr. Ich denke das entweder keine Lust hat oder Grenzen testet. Ich würd sie erstmal an die Schleppleine nehmen und schauen was passiert
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 11:24
von Bärbel
fahr oder gehe einfach mal in eine fremde Umgebung, weg von Zuhause oder wo er nicht weiß in welche Richtung sein Zuhause ist und teste nochmal.
Immer schön die Minutenregel beachten.
Weißt du wie es vorher beim Züchter war.
Meine Desy z.B. wurde ja nur beim Züchter im Käfig gehalten und hatte daher sehr schlechte Muskulatur die sie erst aufbauen musste, wir haben auch eine Zeit gebraucht.
Zum Glück hatten wir den Hof, wo sie gerne gerannt und getobt hat mit der Nelly, natürlich zusätzlich zum Spazieren gehen.
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 11:30
von Chrissy
Ist ganz normal das sie mit der Zeit immer mutiger werden und eigenständig unterwegs sind.
Ich würde auch wie schon mehrfach geschrieben die Schleppleine benutzen, mach ich auch gerade mit
meiner Kleinen. Und wenn sie zu dir kommt immer belohnen. Es verändert sich auch nochmal wenn sie in die
Pubertät kommen. Aber mit konstantem üben klappt das schon

Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 11:47
von gandalf
CocoChanel hat geschrieben:Gar nicht lange rum machen, schleppleine dran und gut ist, dann kann sie auch zurück rennen. Ich denke nicht gandalf das der Welpe zu Müde ist sonst könnte er ja nicht rennen. Ich denke das sie einfach austesten will was sie darf und was nicht. Wenn ein Welpe müde ist dann rennt er nicht weg sondern setzt sich einfach hin und bleibt sitzen.
Auf keinen Fall tragen, so gewöhnst du dem Welpen nur an das wenn er wegrennt bzw. keine Lust mehr hat zu laufen, das Frauchen dann kommt und ihn hoch nimmt.
Da haben wir uns missverstanden.Tragen,wenn es ein langer Spaziergang ist.So lange dürfen sie gar nicht laufen.Gandalf war mit auf d.Chispaziergängen u.musste immer mal wieder getragen werden.
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 17:52
von Peggy
@Sabrina !
Welpen zeigen nicht immer wann sie nicht mehr können sondern laufen Frauchen immer nach
Ich finde die Regel pro Lebenswoche eine Minute gut und die kleinen dürfen ruhig getragen werden bei längeren Strecken.
Gandalf hat schon recht

Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 22. Februar 2014 18:02
von love_little_chi
pro lebenswoche 5min oder nicht eine?
Überfordern sollte man nicht, aber unterfordern auch nicht. Glaub da ist auch jeder Welpe bisschen unterschiedlich von der Persönlichkeit und je nach dem wie fit er ist.
Diego ist mit dem alter schon gut n halbes Stündchen gelaufen und hat mit anderen gespielt aber auch viel geschlafen. Er ist heute ein Energiebündel und so hat man auch bei ihm als Baby schon gemerkt dass er lange power hat
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 23. Februar 2014 09:04
von Lilasblue
Die Minutenregel lautet: Pro Lebenswoche 1 (eine) Minute mit dem Hund zügig gehen. Ich habe mich strikt an diese Regel gehalten.
Man sollte das tun, damit der Hund keine Schäden am Bewegungsapparat davonträgt. Die bemerkt man ja nicht gleich, aber wenn der Hund älter ist, dann werden diese Schäden sichtbar.
Wenn man die Minutenregel einhält, heißt es ja nicht, dass man nur diese Minuten spazieren gehen darf, sondern dass man den Hund nach dieser Zeit wieder trägt.
Beispiel:
Der Hund ist 15 Wochen alt. Ich lasse ihn 15 Minuten laufen. Dann trage ich ihn 10-15 Minuten. Dann darf er wieder 15 Minuten laufen, usw. Natürlich setzt man das nicht unendlich fort. Aber 1 Stunde Gesamtzeit ist sicher drin.
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 23. Februar 2014 09:22
von CocoChanel
Hier geht es wohl aber nicht um längere Strecken sondern darum das der Welpe einfach umdreht und weg rennt.
Natürlich kann ich mit einem Welpen keine Tageswanderung machen, ich denke das ist jedem Welpenbesitzer klar.
Also meine Lulu kann auch nicht genug vom Laufen bekommen. Sie rennt fröhlich herum und erkundet alles bzw. muss alles begutachten was Geräusche macht.
Sie hat richtig viel Energie, habe gestern einen kleinen Agility Parcour gebaut in der Wohnung, allerdings sind im Moment nur "Sprünge" da den Rest muss ich noch fertig machen.
Werde mal heute Bilder davon machen und in meinen Thread rein stellen ;-)
So jetzt sind wir genug vom Thema abgewichen, ich denke das der Welpe seine Grenzen austesten möchte und deshalb weg rennt. Daher würde ich den Rat annehmen und den Kleinen
an eine Schleppleine hängen, dann kann auch nichts passieren wenn er weg rennt. Auf keinen Fall auf den Arm nehmen oder hinterher gehen, das bekommen die Kleinen Racker schnell raus.
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 23. Februar 2014 11:13
von gandalf
Generell zu sagen,dass man einen Welpen nicht auf den Arm nehmen soll,weil er es dann ausnutzt,finde ich ,stimmt nicht.Das setzt voraus,dass der Welpe menschlich denkt.So in der Art:"oh jetzt renn ich mal wieder weg,dann nimmt sie mich auf den Arm"Das muss jeder mit seinem Welpen herausfinden,wie er nun tickt.Gandalf lief auch ab und an mal woanders hin und mir ist kein Zacken aus der Krone gebrochen,dann da hinzulaufen,wo er war.Ich musste ihn auf biegen und brechen nicht zu mir bekommen,dann bin ich eben ihm hinterher gedackelt.Und?Nun ist er ein sehr gut erzogener vertrauensvoller Rüde,der es nie ausgenutzt hat,dass auch ich mal nachgab.Diese alten Kamellen von anno x,das man es so und so handhaben soll,sonst wird der Hund es sträflichst ausnutzen und einem auf der Nase rumtanzen,gehören zu den antiquarischen Büchern.
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 23. Februar 2014 11:36
von Peggy
@iris !

genauso ist es !
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 25. Februar 2014 09:13
von Udina
Erst einmal
[mod]Bild wegen Übergröße entfernt. Nupsi[/mod]
Und meine Vorrednerinnen haben dir ja schon alles geschrieben und schließe mich dem voll und ganz an
Re: Welpe rennt weg
Verfasst: 27. Februar 2014 14:26
von Petra Maria
CocoChanel hat geschrieben:Hier geht es wohl aber nicht um längere Strecken sondern darum das der Welpe einfach umdreht und weg rennt.
Natürlich kann ich mit einem Welpen keine Tageswanderung machen, ich denke das ist jedem Welpenbesitzer klar.
Also meine Lulu kann auch nicht genug vom Laufen bekommen. Sie rennt fröhlich herum und erkundet alles bzw. muss alles begutachten was Geräusche macht.
Sie hat richtig viel Energie, habe gestern einen kleinen Agility Parcour gebaut in der Wohnung, allerdings sind im Moment nur "Sprünge" da den Rest muss ich noch fertig machen.
Werde mal heute Bilder davon machen und in meinen Thread rein stellen ;-)
So jetzt sind wir genug vom Thema abgewichen, ich denke das der Welpe seine Grenzen austesten möchte und deshalb weg rennt. Daher würde ich den Rat annehmen und den Kleinen
an eine Schleppleine hängen, dann kann auch nichts passieren wenn er weg rennt. Auf keinen Fall auf den Arm nehmen oder hinterher gehen, das bekommen die Kleinen Racker schnell raus.
Noch ein anderer Denkansatz: aus der Schilderung geht nicht so ganz deutlich hervor, ob der Kleine vielleicht immer umkehrt, wenn ein bestimmter Radius um das Halteranwesen überschritten wurde...?!?
Oft ist es nämlich so, dass die Lütten unsicher werden, wenn sie vertraute Terrain verlassen. Schleppleine ist ein super Tipp - schon allein zum Schutz des Hundes. Mein Rat wäre: wenn ich richtig liege und der Kleine verunsichert wirkt, weil er sein vertrautes Terrain zu weit verlassen hat, NICHT betüdeln. Zügig weitergehen und zum Folgen animieren. Strecke und Aktionsradius schrittweise ausdehnen und Spaziergänge als gemeinsame Unternehmung (nicht einfach losmarschieren und den Hund sich mehr oder weniger selber überlassen mittrotten lassen....überspitzt formuliert). Gemeinsames Tun fördert die Bindung und das Selbstvertrauen...
Liebe Grüsse,
Petra mit Leo & Co.