Seite 1 von 1
Hilfe bei eventueller angst vor großen Hunden
Verfasst: 12. Juli 2014 01:02
von SammyNala
Hallo ihr lieben,
waren eben noch mal mit den kleinen draußen plötzlich kamen zwei Hunde aus nem Hof angeschossen und sind sofort auf Sammy los. Konnte ihn zum Glück noch recht schnell hoch nehmen um schlimmeres zu verhindern. Ist zum Glück keinem der beiden etwas passiert. Bin immer noch total aufgeregt. Habt ihr tipps was ich machen kann das sie trotz dem Vorfall weiterhin keine angst vor größeren Hunden haben?
Re: Hilfe bei eventueller angst vor großen Hunden
Verfasst: 12. Juli 2014 19:34
von Sandra
Hallo, leider kann ich dir da keine Tipps geben. Es gibt immer mal wieder Situationen die brenzlig sind.

Meine Lena wurde auch schon mal angefallen. Ich habe die Hunde damals weggetretten. Nicht jedet Hund ist gleich auch böse und man muss versuchen seinem Hund Sicherheit zu geben. Was nicht immer einfach ist. Also wenn ich es gar nicht einschätzen kann hab ich meine auch schon mal hoch genommen. Das aber nur im Notfall nicht immer.Kontakte zu anderen Hunden lehne ich nicht immer ab, weil ich das wichtig finde

Re: Hilfe bei eventueller angst vor großen Hunden
Verfasst: 12. Juli 2014 19:49
von JasminHN
Am besten du schaust nach einem Schaf im Hundepelz

diese sind unsere Lieblings Trainingspartner, wir haben hier eine aussie Hündin die bellt immer erst mal ordentlich aber nicht böde nur aufgeregt, nachdem sie kurz geschnuppert hat ist alles gut solche sind auch zum trainieren ok, aber immer die Körpersprache lesen und abschätzen.
Re: Hilfe bei eventueller angst vor großen Hunden
Verfasst: 13. Juli 2014 08:13
von gandalf
falls das Nachbarshunde von euch sind,würde ich mal m.d.Nachbarn reden,dass er sie zu nachtschlafender Zeit nicht einfach so aus dem Hof rennen lassen soll bzw.die Hoftür schliesst.Deine Kleine ist ja noch sehr jung,ein Welpe,also ich würde mir,wenn du so spät raus gehst,einen anderen Weg suchen,als an dem Hoftor vorbei zu gehen.Da habt ihr ja echt tierisches Glück gehabt.
Meine müssen m.grossen Hunden keinen Kontakt haben und wenn wir welche treffen würden,die angedüst kommen,würde ich sie sofort hoch nehmen.Einmal ist uns ein auf uns zurennender Labrador begegnet,ich habe sie hochgenommen und der ist auch an mir hochgesprungen.Ständig habe ich mich weggedreht u.der immer hinterher.Bis der Besitzer mal aus den Puschen kam,das war endlos.Man muss damit rechnen,wenn man sie hochnimmt,dass sie auch hochspringen.
Ich habe auch keinen wirkungsvollen Rat für dich,ausser dass man sie,im Zweifel,hochnimmt,als abzuwarten,ob sie sich verstehen würden.
Re: Hilfe bei eventueller angst vor großen Hunden
Verfasst: 13. Juli 2014 16:49
von Cookies Fortune
Ich würde mal versuchen mit dem Nachbar? zu reden. Ist das Grundstück immer offen, so das die Hunde immer rauskommen können?
Wenn Du irgendjemanden kennst mit einem lieben, ruhigen großen Hund dann ermögliche den Kontakt soviel wie möglich.
Oder einfach mal in ner Hundeschule nachfragen, ob dort größere Hunde sind, die man bedebkenlos mit "Zwergen" laufen lassen kann.
Ich finde es sehr wichtig, das auch Minihunde Kontakt zu großen Hunden haben.
Re: Hilfe bei eventueller angst vor großen Hunden
Verfasst: 14. Juli 2014 07:31
von SammyNala
Danke für eure Antworten. Das war oder ist kein Nachbar von uns. Das war ein Hof von einem Mehrfamilienhaus ist auch nicht eingezäunt leider. Werde nachts jetzt ne andere Runde laufen sollte ich ihn mal wieder sehen werde ich ihn darauf ansprechen.
Re: Hilfe bei eventueller angst vor großen Hunden
Verfasst: 13. September 2014 00:04
von louis
hi,
wenn man immer mit den gleichen hunden ein problem hat würde das gespräch mit dem halter suchen, freundlich und höflich und ohne erhobenen zeigefinger. ich wurde mal eine zeitlang ständig von einem hund angebellt, einmal wollte er mich ins bein zwicken und hat glücklicherweise nur meine hose erwischt. der halterin war das natürlich sau-unangenehm. ich mag alle hunde, aber irgendwann war auch meine geduld am ende. als er wieder mal bellend auf mich zurannte, fragte ich die halterin wie er denn hieße und ob ich ihm ein leckerchen geben dürfte. unter ihrer aufsicht sagte ich seinen namen, ließ ihn sitz machen und gab ihm ein leckerchen. und noch eins. und noch eins. von da an hatte ich ruhe. hunde reagieren ganz anders wenn man deren namen kennt
bei zwei hunden würde ich ihn auch hochnehmen, ansonsten, bei nur einem hund ist es besser den kleinen auf dem boden zu lassen und den fremden hund abwehren. durch das hochnehmen kann die unsicherheit verstärkt werden. auch nach einer unschönen begegnung den hund bitte nicht streicheln und "trösten", auch das verstärkt seine unsicherheit, das beste ist, ihn abzulenken, zum bsp mit einem schönen spiel. ich wohne in einer großstadt und kann davon echt ein lied singen, ich darf mindestens einmal pro woche einen hund abwehren... letze woche waren es drei.