Seite 1 von 1

Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 11:30
von tina_f_1
Hallo!

Ich hab schon wieder eine Frage!

Mein Jimmy frisst jetzt Terra Canis :huepf:
Ich hab ihn vor einem Monat Zahnstein entfernen lassen-
da musste auch ein Zahn raus-
jetzt hab ich grade gesehen das sich seine Zähne schon
wieder verfärben-noch ganz hellbraun
aber man werkt es schon.

Was kann ich tun
um Jimmys Zähne halbwegs zahnsteinfrei zu halten
oder zumindest etwas verlängern kann.

Die Zahnbürste vom Tierarzt wird verweigert-da geht dann gar nix mehr
und er frisst dann auch nix mehr-leider- und das möchte ich ihm jetzt nicht antun :(

glg Tina

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 11:44
von Gabi
Ich denke, die regelmäßige Reinigung der Zähne ist da schon die beste und vermutlich einzig wirksame Möglichkeit. Viele hier im Forum und auch ich nutzen die Herbax-Zahnpasta. Ich kann sie wirklich sehr empfehlen und die Hunde mögen sie auch gerne.
Mit der Zeit gewöhnen sich die Hunde ans Zähne putzen. Du musst nur fleißig üben und Geduld haben. Am Anfang kannst du ja vielleicht auch nur mal ein Tupfer Herbax auf deinen Finger tun und dann auf die Zähnchen streichen. So lernt er schon mal den Geschmack und Geruch kennen. Dann gibt es ja auch die Fingerlinge aus Stoff oder aus Silikon (frag mal in der Apotheke danach). Damit kann man auch recht gut putzen und üben.
Wenn du versuchst mit der Zahnbürste zu putzen, würde ich am Anfang wirklich nur mal vorsichtig ein/zwei Bürstenstriche machen und dann reicht es schon. Dann jeden Tag ein Zähnchen mehr und natürlich ganz viel loben dabei.
Wirst sehen, das funktioniert :ja: und hilft wirklich sehr gut gegen Zahnstein.

Eine Freundin von mir gibt ihren Hunden täglich einen halben Dentastick von Pedigree. Das scheint dem Zahnstein auch gut vorzubeugen. Dazu habe ich selber aber keine Erfahrung, da Henry die Teile nicht mag.
Vermiculite - ein homöophatisches Mittel - soll auch vorbeugend wirken. Das habe ich aber auch noch nicht probiert. Ich vermute einfach, die Zähne gründlich zu putzen ist, wie bei uns Menschen auch, die beste Prophylaxe.

Gib auch mal in der Suchfunktion dieses Thema ein. Es hat dazu schon einige Beiträge gegeben.

Viel Erfolg!

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 11:56
von Bärbel
Hallo Tina, auch hier kann ich nur Kolloidales Silber empfehlen, Plaque bekommst du sehr gut weg. Du kannst es ja auch für dich und im ganzen Haushalt verwenden.
Ich glaube von den käuflichen Mitteln an Tuben und Sachen habe ich alles ausprobiert nichts hilft. Auf die Paste von cdvet http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php? ... &info=1767 Hat meine Nelly sogar ganz stark allergisch reagiert, ihre Haut war putenrot. Ich bin immer froh das ich immer Kolloidales Silber im Haus habe, so konnte ich ihr gleich innerlich was eingeben und es war schnell wieder gut. Meine Desy reagiert nicht auf die Paste von cdvet...
Meine besten Erfahrungen und das verwende ich nun täglich bei meinen Hunden ist Kolloidales Silber 25 ppm.
Ich habe so eine ganz weiche Babyzahnbürste die sprühe ich ein und gehe damit über leicht die Zähne auch mit diesen Mikrofaserfingerlingen ein gesprüht geht es super.
Sollten Entzündungen vorhanden sein im Mundbereich werden diese gleich mit behandelt.
Auch ich als Mensch spüle täglich meinen Mund Abend mit einen Schnapsglas voll den Mund aus.
Zum obigen Beitrag der Dentastick von Pedigree hat Zusatzstoffe. Die Zahncreme habe ich zu Anfang auch benutzt meine Hunde haben sie auch akzeptiert aber die Tube ist sehr groß für unsere Minimäuse man bekommt sie nicht innerhalb von einem Jahr verbraucht. Wegschmeißen bei Sachen die Geld kosten bin ich immer etwas knickerig :grins:

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 12:16
von tina_f_1
Hallo!

@Gaby-Wenn ich mit der Zahnbürste komm -
verweigert er 2-3 Tage sein Futter-das will ich nicht-
jedenfalls jetzt noch nicht-er soll sich erst bei uns sicher sein

Dentastix nimmt er auch nicht er hat nicht mehr viele Zähne-
diese dinge lässt er alles liegen-
ich bin ja schon froh das er zur zeit terra Canis futtert


@Bärbel-was ist kolloidales Silber???


glg Tina

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 12:23
von Gabi
tina_f_1 hat geschrieben:Hallo!

@Gaby-Wenn ich mit der Zahnbürste komm -
verweigert er 2-3 Tage sein Futter-das will ich nicht-
... dann würde ich zunächst nur mal etwas Herbax auf den Finger geben und abschlecken lassen. Nicht direkt mit der Zahnbürste ankommen, wenn er die schon blöd findet.

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 13:05
von tina_f_1
Hallo!

Wo bekomm ich dieses Herbax-
beim Tierazt??

Danke :)

glg Tina

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 13:35
von Mina
gegen Zahnstein ist Chorella und Spirulina je 1x die Woche. Rohe Hühnerhälse, Rohe Hühnerflügel 2-3 mal die Woche, nach der Mahlzeit. Rohe große Fleischstücke z.b vom Pansen oder Muskel 60-100g am Stück als Ersatz für eine Mahlzeit um die Reißzähne zu Pflegen und das Zahnfleisch zu stärken

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 14:00
von tina_f_1
Danke Mina!

Aber das nimmt Jimmy noch nicht!!

glg Tina

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 14:15
von Bärbel
Hallo Tina
schicke mir mal eine private Mai
b.muense@gmx.de
damit ich deine Mailaddi habe, dann schicke ich dir Unterlagen zum Kolloidales Silber
Bärbel

Re: Zahnstein

Verfasst: 28. Juli 2014 14:18
von Mina
tina_f_1 hat geschrieben:Danke Mina!

Aber das nimmt Jimmy noch nicht!!

glg Tina

Chorella und Spirulina?

Re: Zahnstein

Verfasst: 29. Juli 2014 07:23
von Okki
tina_f_1 hat geschrieben:
Wo bekomm ich dieses Herbax-
beim Tierazt??
Ja genau.
Okki fand Zähneputzen auch immer doof, aber Herbax liebt er und nimmt er danach auch als Belohnungsleckerlie :ja: