Seite 1 von 1

ohne Leine

Verfasst: 8. August 2014 08:38
von petra06
Hallo Welpenbesitzer :wink:

hätte da mal eine Frage.

"Wie und ab wann übt ihr mit euren Kleine ohne Leine im Park zu laufen und spielen ?

Stöpsi hat schon viele Freunde im Park mit denen er auch spielt, natürlich nur an der langen Leine, für ihn ist das doof.
Aber ich bin mir halt unsicher wie ich es handhaben soll :weissnicht:

Bedanke mir schon mal vorab für eure Ratschläge :flowers:

Re: ohne Leine

Verfasst: 8. August 2014 08:57
von eumeline
Das haben wir mit der Schleppleine geübt, immer wenn das Ende an mir vorbeikam, habe ich abgerufen, wenn sie kam gelobt wie irre, ein Fest gefeiert und wieder losgeschickt.

Nur sollte man das nicht alle paar Meter machen, aber so 4-6 mal je nach Länge des Spazierganges geht schon.

Dann sind wir zu Zweit auf eine sichere Wiese, sind weiter auseinandergelaufen und haben sie immer wieder abgerufen.

Nach einer Weile merkst Du wirklich wie zuverläßig er sich abrufen läßt, vor Allem wenn Gefahr droht, da müssen sie zuverlässig kommen - dann hat man auch langsam die Sicherheit sie mal wirklich abzuleinen.

Aber psssst Neele ist so eine wilde Hummel, die habe ich immer nich an der Schleppleine :kicher:
Aber das juckt sie nicht, sie bewegt sich völlig frei damit, ist so eine 3 Meter lange Biotaneleine von Lisa die läuft über Stock und Steinm leicht mit, wird nicht schwer wenn es nass ist und ist leicht sauber zu halten :ja:
Wäre vielleicht auch was fürs Stöpselchen, Lisa hat gerade ein besonders dünnes und leichtes Material im Shop.

Re: ohne Leine

Verfasst: 8. August 2014 09:29
von Gabi
Ich würde sofort damit anfangen, ihn ohne Leine laufen zu lassen. Manche Sachen kannst du mit der Schleppi gut üben, wie Eumeline schon geschrieben hat.

Außerdem kannst du ohne Leine z. B.auf einer großen Wiese, wo gerade keine Ablenkung ist, losgehen und immer wieder die Richtung wechseln und Haken schlagen. Kündige ihm das nicht an und warte auch nicht auf Stöpselchen. Rufe ihn dabei auch nicht.
Im Wald kannst du dich hinter Bäumen verstecken und er muss dich suchen. Wenn er dir immer schön hinterherkommt bzw. dich gefunden hat, musst du natürlich gaanz viel Loben :ja:
Du musst dich auf Spaziergängen ein bisschen "rar" machen, damit er merkt, dass er auf dich achten muss, damit ihr zusammen bleibt und nicht umgekehrt.

In seinem jetzigen Alter müsste das wohl noch ziemlich problemlos klappen. In der Pubertät kann es dann wieder ganz anders aussehen.

Viel Spaß beim üben :wink:

Re: ohne Leine

Verfasst: 8. August 2014 09:43
von petra06
Ja Stöpsi ist ja auch so ein kleiner Treibauf :kicher:
Wenn Blätter hochgeweht werden oder er Tannenzapfen sieht dann wird er zur Rennsemmel :lachen

Danke dir für deinen Rat , ich werde es auch so probieren und hoffen das mein Treibauf nicht zu lange braucht um zu folgen, er ist nämlich manchmal wie ein Dackel - kommst du oder kommst du nicht, dann kommt er oder auch nicht :pfeifen:

Re: ohne Leine

Verfasst: 8. August 2014 11:09
von Lilasblue
Ich hab das sofort nach der Eingewöhnungsphase begonnen. Da haben die Hundis ja noch den Welpenfolgetrieb. Und in der Zeit hab ich extrem viel geübt. Bin im Wald mit ihnen gegangen - irgendwo, wo keine anderen Menschen oder Hunde waren und dann hab ich fleißig geübt. Und das tue ich bis heute. Nicht bei jedem Spaziergang, aber immer wieder. Ich gehe ja mit meine beiden immer nackig - ich meine, die Hunde sind nackig, nicht ich. Und ich muss sagen, dass sie sowohl auf Zuruf und auf Pfiff super hören. Also, so rasch wie möglich beginnen! Aber wie ich Uta kenne, hat sie das mit Stöpselchen sicher schon geübt,der wird das ja fast schon aus dem ff. beherrschen.

Re: ohne Leine

Verfasst: 8. August 2014 17:38
von gandalf
:lachen Sonja...wie beruhigend...
obwohl ich mitten in Berlin wohnte,als Gandalf noch Welpe war,habe ich ihn auch da ohne Leine laufen lassen,aber nie in der Nähe irgendwelcher Strassen.Bis zum Park lief er angeleint,dort dann Freilauf.Ich habe es so gemacht,wie Gabi schon beschrieb,mal versteckt,mal Haken geschlagen,oder einfach mal so gerufen,um ihm ein Leckerchen zu geben.DAS hat immer gewirkt.Gandalf war aber auch besonders anhänglich,er ist nie weiter weg von mir.Er war auch sehr pflegeleicht,was die Erziehung betrifft,aber ich habe ihn auch nicht mit ewigem Rufen"gehänselt",also nicht ständig "Gandalf,hier oder Gandalf komm"gerufen.Er sollte das Wort"warte"aus dem FF können und darauf gehorchen und das klappt immer noch super.
Eine Schleppleine hatte ich mal besorgt,mich aber ständig darin verheddert.
Da Gandalf blind ist,war es ganz wichtig,dass er mich orten kann und auch kommt.
Wenn du dich auf Spaziergängen mit Stöpsel beschäftigst,machst du dich auch interessant damit und er wird gerne bei dir bleiben bzw.kommen.

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 08:47
von petra06
Danke für eure Antworten :flowers: :flowers:
Habe die letzten 2 Tage immer die FLexi ganz ausgezogen und dann den Stopper rein und schleifen lassen, Griff hatte ich aber in der Hand.
Ging ganz gut.
Bloß wenn er was interessantes in der Nase hat, da kann ich rufen, schreien , hüpfen oder sonstiges - dass interessiert ihn nicht die Bohne, da steht er wie festgewachsen mit der Schnauze auf dem Boden :weissnicht:

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 09:08
von Chico
Tamino läuft auch schon ohne Leine haben das von Anfang an geübt und es klappt super. Immer wieder rufen und wenn er kommt einen Freudentanz, Leckerli und ganz dolle loben. Aber er orientiert sich auch ganz doll an Chico, das ist ja von Vorteil wenn man schon einen Hund hat. :gassi2:

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 10:46
von callie
Hallo Petra wenn Stöpsi nicht hören will gehe einfach weg bzw. In eine andere Richtung dann kommt er bestimmt hinter her gedüst. :gassi2: Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag :bussi: :wink:

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 13:05
von EnLa
Lasse meinen Enzo auch immer wo es geht ohne Leine laufen.
Das klappt ganz gut.Ich habe mit Leckerlies geübt jetzt klappt es auch ohne.

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 14:03
von Lilasblue
Liebe Petra! Du hast dein Stöpselchen ja sowieso an der Leine. Also rufe ihn nur, wenn du siehst, dass er nicht mit etwas ganz Tollem beschäftigt ist. Und dann mach dich zum Trottel - so überschwänglich musst du loben. Ich würde mir in einem Baumarkt eine lange Schnur kaufen und einen Karabiner reinmachen. Diese Schnur ist dann ganz leicht und Stöpselchen kann sie hinter sich herziehen. Und übe nicht öfter als 1-3x pro Spaziergang und immer mit einem positiven Erlebnis aufhören. Und sollte es mal wirklich reingarüberhauptnicht klappen. Dann in die andere Richtung, ohne dich umzudrehen, weggehen. Wirklich nicht umdrehen!!!!!! Du wirst sehen, dass dir Stöpselchen mit 100%iger Sicherheit folgt. Und dann wieder der Freudentanz von dir mit Leckerchen. Ich hab Leckerchen nur ganz am Anfang verwendet. Was ist denn sonst, wenn du sie mal vergisst? Ich hab nie welche mit, wenn wir wandern. Ich bin überhaupt sehr, sehr sparsam mit Leckerlies. Sie kriegen nur hin und wieder eins.

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 19:15
von Okki
Huhu Petra,
die Welt ist aufregend, es ist normal, dass der Stöpselmann da schonmal vertieft ist ;)
Aber Du kannst ihm zeigen, dass er mit dir gemeinsam NOCH MEHR tolle Dinge entdecken kann, als alleine.
Das kann alles mögliche sein..
ZB kannst Du etwas Tubenleberwurst mitnehmen, ist er gerade sehr vertieft und hört nicht, schmierst Du davon etwas an einen Baum/Ast/größeren Stein etc (in Stöpselhöhe). Dann hockst Du dich hin und sagst freudig und laut -OHNE Stöpsel anzuschauen und seinen Namen zu sagen- sowas wie "woooaaaahhhh, was ist daaaaaas deeenn??? Yiippiiieeeehhh, wie tooooolllllll!!!", guck die brschmierte Stelle an und fummel dran rum.
Ja, zugegeben, man macht sich zum Vollhorst :kicher:
Aber Stöpsel wird ganz sicher so neugierig sein und gucken kommen, warum Du so aus dem Häuschen bist. Dann lobe ihn, wenn er direkt bei dir ist und lass ihn die Leberwurst vom Baum lecken.
Das kannst Du auch mit Lieblingsspielzeug machen..oder Käse verbuddeln und vor seinen Augen ausgraben.
So wird er aufmerksamer dir gegenüber, weil "Mama die Superspürnase ist, die immer tolle Dinge findet" und es stärkt die Bindung :ja:

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 20:44
von petra06
:lachen ich stelle mir gerade vor, wie ich vor einen Baum knie und in Jubel ausbreche.
Am besten um 6 Uhr Morgens, sonst werde ich noch abgeholt wenn mich jemand sieht :lachen

Re: ohne Leine

Verfasst: 10. August 2014 20:57
von Okki
Ich sag ja, man macht sich zum Vollhorst ;)
Aber das juckt uns doch niiiiicht

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. August 2014 08:38
von Bina&Amor
Hihi super Tips hier mal wieder :)

Bei Amor bin ich auch noch am üben was ohne Leine angeht. Er ist manchmal ein ziemlicher Wirbelwind und ab und an bleibt mir mein Herzal stehen, aber er hört inzwischen echt super. Ich gebe ihm noch ab und an Leckerlies. Kommt drauf an ob ich welche dabei habe :D

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. August 2014 19:41
von petra06
Gestern zum ersten Mal ohne Leine gespielt.
Nachdem wir Gassi waren, haben wir noch vor dem Haus meiner Mama eine Nachbarin mit ihren Yorki getroffen.
Die Zwei verstehen sich echt toll und haben schon paarmal zusammen gespielt, wobei Stöpsi immer an der Leine war.
Und da die Wiese vor dem Haus eine große Fläche hat und gut abgeschirmt zur Strasse ist, haben wir es gewagt.

Es waren fast 20 Minuten letzt fetzt angesagt und Stöpsi drehte Runden wie ein Weltmeister.
Als der Yorki dann müde war und zur Haustüre ging ( er war auch lange Gassi ), rief ich Stöpsi zu mir und habe ihn unter Jubel wieder angeleint,
Leckerlies gab es natürlich auch gleich zur Belohnung.

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. August 2014 21:14
von callie
Hallo Petra na siehst geht doch :huepf: :beifall: Stöpsilein hat es sicher total genossen sich mit seinem Kumpel mal, ordentlich aus zu powern :springen: liebs Grüßle :bussi:

Re: ohne Leine

Verfasst: 15. August 2014 07:52
von Pfötchen-Fan
SuuupernTipps, na der kleine Mann macht sich und Frauchen is glücklich, sooooooo Solls sein, :bussi: und jaaaa, hier hätte er auch manchmal die Ohren auf Durchzug :D aber in aller Regel sind die S Chefs wirklich toll an der Leine gelaufen.... Das wird schoooon , auch ohne ..... Mit Abruf.... das haben die User hier ja super erklärt.....und erste Erfolge hast du auch :jubel: fein gemacht ! !


Petraaaaa ....nebenbei .....Bei flexi hätte ich persönlich Angst , da sind schon so schlimme Verletzungen passiert.... :angst: haste alternativ vielleicht ne feste Schleppleine , die leicht ist ? Biothane ist toll....ich hätte früher auch flexi...aber nach Bildern hier im Forum trau ich mich das nicht mehr

Re: ohne Leine

Verfasst: 15. August 2014 08:00
von BerrysFrauchen
Schön, dass Stöpsel sich so gut macht. Da macht der Spaziergang doch gleich doppelt soviel Spaß :huepf:

Re: ohne Leine

Verfasst: 15. August 2014 09:13
von eumeline
Super macht Ihr das :beifall: :ja:

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 08:51
von Sanni Jam
Hallo,

ich hänge mal meine Frage hier an diesen Thread und hoffe, er wird gesehen.

Also, ich möchte eine Biothane Schleppleine. Nun frage ich mich, welche Länge ist sinnig. Im Wald läuft unsere grundsätzlich ohne.

Da ich aber hier im Ort, besonders hinter unserem Haus, ist ein Gemeindeweg und Platz für kleine Spielchen mit anderen Hunden, möchte ich dafür eine Schleppleine. Ich könnte grade hier so einiges auch üben. Im Wald treffen wir kaum Leute. Von daher kann ich so vieles mal ausprobieren. Da es aber innerorts ist, möchte ich auf jeden Fall eine Schleppleine dran haben.

Über Antworten freue ich mich.

LG Sandra

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 09:58
von eumeline
Hallo Sandra,

ist es denn dort, wo Du die Schleppleine nutzen willst, autofrei ?

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 10:05
von Alika
Ich hatte eine 5m Schleppleine zum üben.

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 10:07
von Sanni Jam
Unser Haus liegt in einer Spielstraße. Und der Bereich, wo ich den Kontakt möchte und halt auch ein wenig Freilauf gewähren möchte, ist schon ziemlich groß.

Aber wenn der Hund jetzt Gas ohne Ende gibt, würde dann auch irgendwann wieder eine Straße (zwar Spielstraße, aber heisst ja nix) kommen. Ich habe da immer mit meinen großen trainiert und sogar auf der Wiese damals ein Teil meiner Agi-Geräte aufgebaut. Easy macht es alles toll, aber ich würde sie dort niemals ohne Sicherheit laufen lassen. Weil meine großen konnten immer alles aufblenden und sind immer sofort gewendet. Easy kann sich vielleicht auch mal wegschnüffeln bzw. hat O-Ton meiner Tochter hat sie Kopfhörer auf. Bestimmte Begegnungen kann ich dann einfach besser trainieren.
Wenn ich mich abdrehe, geht sie auch sofort mir hinterher, da lässt sie ihren Spielpartner stehen. Aber im Moment ist das halt die normale Leine.

Von daher wäre für diese Übungen eine Schleppleine super. Den letzten Zipfel kann ich in der Hand halten bzw. bei gewisser Länge auch mit dem Fuß regulieren.

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 19:02
von Nupsi
Hallo,

Tipps hast Du ja genügend bekommen- aber wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf
petra06 hat geschrieben: Habe die letzten 2 Tage immer die FLexi ganz ausgezogen und dann den Stopper rein und schleifen lassen, Griff hatte ich aber in der Hand.
Die Flexi würde ich an Deiner Stelle sofort entsorgen. Die Unfall- und Verletzungsgefahr für Hund und Mensch ist sehr hoch :ergeben:

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 22:27
von Sanni Jam
Keine Antworten mehr?

Aber ich denke, es passt für uns die 5 m. Werde morgen mal im Wohnzimmer diese Länge auslegen.

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 22:37
von callie
Hallo liebe Sandra ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Schleppleinen darum kann ich Dir leider keinen rat geben :bussi: :wink:

Re: ohne Leine

Verfasst: 13. Januar 2015 22:40
von Sanni Jam
Liebe Callie, das ist kein Problem.

:flowers:

Ich werde morgen bei Mina bestellen. Bis dahin werde ich mal die Länge testen.