Seite 1 von 1
Narkosen beim Hund
Verfasst: 24. August 2014 20:57
von Beate
Da ich aktuell betroffen war, habe ich noch ein bissl recherchiert und eine gute Seite mit allgemeinen Infos zur Narkose beim Hund gefunden.
http://www.hunde-ratgeber.eu/narkose.html
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 24. August 2014 21:03
von Pfötchen-Fan
Danke Beate, ein ganz wichtiger Link.....

Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 24. August 2014 21:50
von Mina
Danke für den Link. Ich möchte gerne noch ergänzen das eine Intubationsnarkose, durch die Intubation immer eine Reizung der Luftröhre mit sich zieht unabhängig davon wie dick der Schlauch ist und unabhängig davon wie erfahren und vorsichtig der Ta ist beim legen, die sich auch dadurch entzünden kann. Ich kenne das aus der Beatmungspflege bei Menschen wo ich mehrmals täglich einen sehr dünnen Schlauch in die Luftröhre einführen muss, und es IMMER zu Verletzungen kommt, die von außen nicht sichtbar sind.
Es gibt auch die Möglichkeit Injektionsnarkose an zu peilen und das Intubationsbesteck griffbereit zu legen falls es zum Notfall kommt, was haltet ihr davon?
Ich hatte das bei Mina so machen lassen, fand die Tierärztin eine gute Idee zur Intubation. Nachteil: bei einer Spastik kann kein Tubus gelegt werden
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 24. August 2014 22:11
von Beate
Mina hat geschrieben:Es gibt auch die Möglichkeit Injektionsnarkose an zu peilen und das Intubationsbesteck griffbereit zu legen falls es zum Notfall kommt, was haltet ihr davon?
Ist sicherlich deutlich besser, als nur Injektionsnarkose.
Für mich allerdings kein Thema, weil mir persönlich auch wichtig ist, dass bei einer Inhalationsnarkose die Giftstoffe einfach nur abgeatmet werden, wärend sie bei einer Injektionsnarkose über Leber und Niere verstoffwechselt werden.
Außerdem hab ich einfach Angst (noch mehr), weil die Injektionsnarkose nicht steuerbar ist und wenn was sein sollte, muss erstmal ein Gegenmittel gespritzt werden, um die Narkose wieder aufzuheben.
Maja hat am Freitag ein wenig gehustet, am Samstag vllt. noch 3 mal insgesamt und heute bisher einmal.
Vor 2,5 Jahren hatten Maja und Merlin eine Zahnsanierung (auch Inhalationsnarkose) und da haben beide garnicht gehustet.
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 24. August 2014 22:32
von Mina
Danke Beate.
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 24. August 2014 23:29
von Nuggets
Ein sehr guter Link.
Unsere Mädels haben auch eine Inhalationsnarkose bei der Zahnsanierung bekommen. Sie konnten allerdings wie in dem Link beschrieben, noch nicht nach 60 Min. wieder laufen. Sie waren erst am Abend wieder einigermaßen fit.
Was hatte Maja denn? Habe ich etwas überlesen? in jedem Fall gute Besserung für die kleine Maus.

Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 24. August 2014 23:34
von Nuggets
Upps, ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, was Maja fehlte.
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 00:07
von Beate
Hallo Jürgen,
Ihr habt sicher keine Aufwachspritze geben lassen, oder?
Das wollte ich bei Maja auch nicht, aber sie war nach einer Weile immer noch fest am schlafen und die Tierärztin hat empfohlen, sie mit einer kleinen Menge anzuschieben, nicht die volle Dröhnung, sondern nur ein wenig. Da ich ihr vertraue, habe ich es geben lassen.
Zuhause hab ich dann den Kamin angeschmissen und die Terrassentür auf wegen dem Sauerstoff und so lagen wir dann eingemummelt auf dem Sofa. Ich habe das Gefühl, dass tat ihr sehr gut. 2 Stunden später draußen ein wenig rumlaufen für den Kreislauf.
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 00:34
von Nuggets
Hallo Beate,
nein eine Aufwachspritze haben wir nicht geben lassen. Sie haben bis zum späten Nachmittag eingemummelt in einer Decke mit uns auf dem Sofa gelegen. Sie haben sich zwar etwas bewegt, aber aufstehen wollten sie noch nicht.
Wir haben uns nur in dem Link über die 60 Min. gewundert.
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 10:03
von Beate
Es gibt scheinbar auch unterschiedliche Narkosegase.
Wieder was, womit man sich auseinader setzten muss...
Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 10:42
von Okki
Danke für den wichtigen Link, Beate

Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 15:01
von Udina
Danke Beate für den aufschlussreichen Link- den habe ich mir mal ausgedruckt

Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 16:05
von shivali
Vielen Dank für den Link

Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 16:35
von Chico
Danke für den Link

Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 25. August 2014 18:13
von JasminHN
War ja Freitag beim doc und natürlich direkt das Thema mit angesprochen das ich keine aufwachspritze möchte , da ich am optTag ohnehin so durch n Wind sein werde das ich das bestimmt vergesse, er meinte in der Regel gibt er bei Inhalationsnarkose gar keine, ohhh ich hoffe alles wird gut

Re: Narkosen beim Hund
Verfasst: 26. August 2014 11:22
von Yvonne
Ich bin da etwas zwiegespalten was die Inhalationsnarkose angeht, normal müsste man vor jeder OP Blutbild, Herzultraschall und Luftröhre röntgen um zu sehen wie der Durchmesser der Luftröhre ist.
Bei Balou z.B. stellte Dr. Tobias am Röntgenbild fest das seine Luftröhre vorne 6 und hinten nur 3mm Durchmesser hat, da kann ich mir eine Inhalationsnarkose nicht vorstellen und muß sagen das ich froh bin das er bei der Kastra damals ne Injektion bekommen hat, wer weiß was da sonst gewesen wäre (hatten ja noch nicht gewußt das so eine Verengung da ist).
Andererseits ist die Inhalationsnarkose halt wieder schonender.