ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Sandra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3318
Registriert: 16. August 2010 11:06
Vorname: Sandra
Vorname: Sandra

Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon Sandra » 25. November 2014 21:02

Beitrag von Sandra » 25. November 2014 21:02

Ich brauche unbedingt mal den Rat von euch.

Lena hat eine Schilddrüsen Unterfunktion. Seit dem 22.07.2014 bekommt sie Tabletten.
Hier die BlutwerteT4:
08.05.2014 = 1,35 ,
22.07.2014 = 1,19,
25.08.14= 2,9,
25.11.2014 = 2,11.
Referenzbereich ist = 1,3 – 4,5 (hier sollte der Blutwert zwischen sein)

Da Lena aber ein wenig träge geworden ist, hat die TA empfohlen die Tablettendosis zu verdoppeln. Außerdem meint der TA der Wert vom 25.11.2014 sei nicht optimal.

Lena hat bisher Wethyros 400 µg bekommen eine ¼ Tablette morgens. In der Gebrauchsanweisung steht: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 20µg Levothyroxin-Natrium / Köpergewicht.
Hunde mit einem Körpergewicht unter 5 Kg können aufgrund des Wirkstoffgehalts von 400 µg pro Tablette evtl. nicht behandelt werden.
Ich habe bei der TA und beim Hersteller nochmal nachgefragt sie sagten es sei kein Problem auch wenn Lena unter 5 Kg wiegt.

Heute sagte man mir bei einem anderem TA Wethyros 400 sei auf keinen Fall für Hunde unter 5 Kg geeignet und gab mir Forthyron Flavour 200 µg. Hier steht die empfohlene Anfangsdosis beträgt 10µg Levothyroxin-Natrium / Köpergewicht. Hunde unter 5 Kg sollten zu Therapiebeginn eine ¼ Tablette einmal täglich erhalten. Die Hunde sind besonders sorgfältig zu überwachen.

Ich soll Lena jedoch gleich zu Beginn 200µg geben. Je morgens und abends eine halbe Tablette.
Was sagt ihr dazu? Würdet Ihr dem Hund diese Dosis geben?

Es soll mir keiner den Tierarzt ersetzen. Aber möchte gerne wissen wie ihr das seht.

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon Winston » 26. November 2014 00:18

Beitrag von Winston » 26. November 2014 00:18

Hallo Sandra,

bei Schilddrüsenproblemen muss man immer die Hormone T3, T4 bzw ft3, ft4 (freies T3 bzw. T4) und TSH gemeinsam betrachten und das ist nicht nur bei Menschen so sondern auch bei Hunden.
Eine Schilddrüsen (SD)-Unterfunktion geht meist einher mit einem Verfall von SD-Gewebe. Die Ursache kann eventuell eine chronische Entzündung der SD oder erhöhter Jodmangel sein. (Die SD benötigt zur Produktion von T4 (Thyroxin) das Jod als Katalysator)

genaueres siehe das PDF-Dokument
http://www.eurasierfreunde-deutschland. ... yreose.pdf

Thema eröffnet:
Sandra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3318
Registriert: 16. August 2010 11:06
Vorname: Sandra
Vorname: Sandra

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon Sandra » 4. Februar 2015 19:06

Beitrag von Sandra » 4. Februar 2015 19:06

Inzwischen ist meine Kleine richtig gut eingestellt und es geht ihr richtig gut :wolke: :wolke:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33425
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon eumeline » 4. Februar 2015 19:23

Beitrag von eumeline » 4. Februar 2015 19:23

Das ist ja super :springen:

petra06
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3249
Registriert: 4. Januar 2014 17:22
Vorname: petra
Vorname: petra

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon petra06 » 4. Februar 2015 21:34

Beitrag von petra06 » 4. Februar 2015 21:34

Es freut mich für euch :beifall: , denn wenn die Schilddrüse spinnt geht es einen echt Besch. . . . . . , ich spreche aus Erfahrung.

Tiny

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon Tiny » 4. Februar 2015 21:36

Beitrag von Tiny » 4. Februar 2015 21:36

Das freut mich :jubel: weiter so :ja:

Nuggets
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5966
Registriert: 2. August 2013 18:51
Vorname: Gudrun
Vorname: Gudrun

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon Nuggets » 4. Februar 2015 21:42

Beitrag von Nuggets » 4. Februar 2015 21:42

Das ist super. :ja: :beifall:

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon Winston » 5. Februar 2015 00:18

Beitrag von Winston » 5. Februar 2015 00:18

Hallo Sandra,

das freut mich für die kleine Lena. :wink:

Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn es um die SD geht muss man selber mehr Wissen haben als so mancher Arzt und das beim Menschen genauso wie beim TA.

Thema eröffnet:
Sandra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3318
Registriert: 16. August 2010 11:06
Vorname: Sandra
Vorname: Sandra

Re: Hilfe! Dosierung Tabletten Schilddrüsen Unterfunktion

Beitragvon Sandra » 5. Februar 2015 13:22

Beitrag von Sandra » 5. Februar 2015 13:22

Winston hat geschrieben:Hallo Sandra,

das freut mich für die kleine Lena. :wink:

Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn es um die SD geht muss man selber mehr Wissen haben als so mancher Arzt und das beim Menschen genauso wie beim TA.
Da stimme ich dir zu. Die Tierärzte haben nicht mal erkannt, das sie einen Hund mit Schilddrüsenunterfunktion vor sich haben. Als ich einen Bluttest machen wollte, sagte man wir dem Hund geht es doch soweit gut.... aber wenn sie dem Hund das unbedingt antun wollen, dann machen wir das.

Ich habe dann den Bluttest bei einem anderen Tierarzt gemacht und die kam auch nicht gleich drauf aber sie hat mich ernst genommen und dann noch einen weiteren Test gemacht.
Dafür bin ich auch sehr dankbar.

Da die Leberwerte nicht so gut waren, hat sie vorgeschlagen weitere Tests zu machen. Denn bei einem großem Blutbild werden nicht automatisch auch die Schilddrüsenwerte untersucht. Das wusste ich nicht. Ich dachte großes Blutbild ist alle Organe. Wenn die das Blut erstmal im Labor haben, hat man eine Woche Zeit mit dem Blut noch weitere Tests zu machen.

Lena hatte folgende Symptome:
- trägheit
- humpeln
- wurde dicker
- keien Lust zu spielen
- wollte nicht mehr gerne gassi
- starkes hecheln
- strubiges Haar

das alles innerhalb kurzer Zeit.

Und was ich nicht selber sehen konnte:
- das Herz war nicht gut, so dass ich nach dem Bluttest ein EKG gemacht hätte.

Zuerst hatte man ihr ein Schmerzmittel gegen das Humpeln gegeben..... danach hat sie natürlich wieder gehumpelt. Vor allem diese Schmerzmittel können beim Bluttest auch noch schlechte Werte für Leber und Schilddrüse erzeugen.

Also musste noch ein zweiter Test her.

Gut das ich nicht aufgegeben habe......

Ich überlege ob ich mal bei der Tierarztpraxis die mich nicht ernst genommen hat anrufe und denen sage, das sie wirklich krank war und ich froh bin, dass ich noch bei einem anderen Tierarzt war. Denn Lena war schon in Gefahr, weil das Herz betroffen war.

Es ist immer gut sich noch Meinungen einzuholen und auf seinen Bauch zu hören. Ein Tierarzt kann sich immer irren.

In meinem Umfeld meinten auch welche Lena sei faul.... wiel ich sie getragen habe, wenn sie nicht mehr konnte. Ich lasse mir da aber nicht reinreden.
Gesperrt