Seite 1 von 1
Welche Trockenfuttersackgröße??
Verfasst: 13. April 2009 18:15
von Andrea1
An alle, die auch Trockenfutter füttern:
Wie viel Trockenfutter bestellt oder kauft ihr immer. Ich mein jetzt die Größe des Sackes... 3 kg, 7 kg, 13kg....
Und wie lagert ihr diesen??
Bin am überlegen, da ich meine ja jetzt auf Acana umstellen möchte und nun mal den kleinen Sack (2,5kg) bestellt habe. Der nächst größte ist aber schon 13kg. Das find ich schon sehr viel. Bei einem anderen Anbieter gibt es dieses Futter auch mit 7kg zu kaufen.
Re: Welche Trockenfuttersackgröße??
Verfasst: 13. April 2009 18:28
von shivali
Hallo,
ich nehme maximal 3kg Säcke. Alles andere würde viel zu lange herum stehen
Re: Welche Trockenfuttersackgröße??
Verfasst: 13. April 2009 18:31
von Pediba
Huhu Andrea,
ich habe schon unterschiedliche Größen getestet...
Ich habe ja das Orijen Trofu und nehme aktuell den 2,5 kg Sack...einfach auch deshalb, weil ich zwei verschiedene
Trofu Sorten habe..nämlich einmal adult und puppy

bevor Diego einzog hatte ich auch den großen 13kg...weiss grad nicht
die genaue nächst größere Grösse

aber da kommt man dann auch schon länger mit aus..
Die kleineren 2,5kg Säcke haben oben in der Perforation so einen Wiederverschluss, so dass das Trofu lange frisch bleibt..dieser Wieder-
verschluss fehlt (zumindestens beim Orijen) beim grossen Sack. (aber den kann man ja oben mittels dieser Plastikverschlüsse - die es
überall zu kaufen gibt - auch verschliessen)
Re: Welche Trockenfuttersackgröße??
Verfasst: 13. April 2009 19:38
von Knut&Benny
Huhu,
ich bestelle immer 2,5 - 3 Kg Säcke, je nach Sorte... da komme ich lange mit hin. Meine Beiden bekommen ja Morgens Naßfutter (Terra Canis) und Nachmittags Trockenfutter (Orjen oder Fenrier). Gelagert wird das Trockenfutter immer in einer luftdichten Futtertonne. Da bleibt es lange genug frisch....
also mehr wie 3 Kg. bestell ich nicht, weil es dann doch ziemlich lange steht bis es aufgebraucht ist.
Liebe Grüße
Re: Welche Trockenfuttersackgröße??
Verfasst: 13. April 2009 19:46
von birgit
Hi,
mag jetzt ein etwas sonderbarer Tipp sein, aber du kannst Trofu einfrieren, so werden auch noch vorhandene Milben abgetötet.
Ein Futter, das einmal " auf " ist , verliert Vitamine und wird ranzig, beinahe egal , wie es wieder verschlossen werden kann.
Diese von dir genannten Verschlüsse ziehen doch nicht die Luft aus dem Beutel oder ? Damit geht die Zersetzung und der Abbau des Trofus weiter.
Einschweißen würde evtl. auch gehen, aber dann nicht in durchsichtigen Folien und Beuteln, denn Licht reduziert die Wertigkeit des Trofus ebenfalls.
LG Birgit
Re: Welche Trockenfuttersackgröße??
Verfasst: 13. April 2009 19:48
von Nupsi
Hallo Andrea,
da unsere 3 ja das selbe Trockenfutter bekommen haben wir immer einen großen Sack. Man bekommt schon für ein paar Euro eine große Kunststofftonne in den Futterhäusern, die man Luftdicht und lichtgeschützt verschließen kann.
Wenn die Hunde irgendwann das Futter nicht mehr mögen sollten habe ich Pech gehabt. Die großen Säcke sind um einiges günstiger - das lohnt sich schon.