Seite 1 von 1

Fertigbarf ergänzen

Verfasst: 2. Juni 2015 11:45
von Sarah86
Hallo ihr Lieben,

ich weiß, dass es in der Vergangenheit schon öfter ähnliche Themen gab, ich hoffe ihr gebt mir trotzdem noch Tipps.
Ich ffüttere meinem 7 Monate alten Rüden Barny zur Zeit das Fertig Barf von Happy Pets. Er frisst es sehr gerne und verträgt es auch super. Ich habe davor schon diverse Sorten getreidefreies NF durch (Terra Canis, Rinti Sensible, Real Nature). Entwederer hat es nicht ooptimal vertragen oder mochte es nach kurzer Zeit nicht mehr.
An richtiges Barf hab ich auch schon gedacht, aber irgendwie nicht richtig getraut bislang. Ich habe mir aber vorgenommen, sobald mein TK leer ist, damit anzufangen.
Allerdings reicht mein Vorrat noch ca. 3 Monate. Ich hatte mich im Voraus nicht so richtig informiert bzgl. Des Ca/P Verhältnisses. Das Happy Pets hat enorm viel Ca. Jetzt habe ich viel darüber gelesen und auch verschiedene Meinungen dazu. Manche sagen, dass ein Überschuss, solange in natürlicher Form aufgenommen, nicht schlimm sei und ausgeschieden wird. Andere wiederum sagen, auf Dauer sei ein so heftiger Ca - Überschuss nicht gut und könne zu Schäden führen. In den Sorten, die ich füttere ist das Ca zwar nur in natürlicher Form drin, ist mir nur trotzdem nicht mehr ganz geheuer.
Barny schwankt zwischen 2,8 und 3kg. Haben nun mal großzügig nit 100mg Ca pro kg und Tag gerechnet (Zahnwechsel noch nicht ganz durch). Käme so auf einen Wochenbedarf von 2,1g. Durch meine jetzige Fütterung bekommt er 5,4g pro Woche und da sind die Milchproduktion noch nicht dabei. Das ist schon heftig.
Darum habe ich mir nun folgendes überlegt:
-Mo: 100g Pansen Mix (0,4g Ca)
-Di: 50g Hühnchen Mix, ergänzt mit 50g Fisch (0,7g Ca)
-Mi: 100g Rinder Mix (0,7g Ca)
-Do: fleisch frei
-Fr: 100 Pansen Mix (0,4 Ca)
-Sa: 50g Enten Mix, ergänzt durch 50g Gemüse u Reis (0,75 Ca)
-So: andere Fleischsorte
Am fleisch freien Tag bekommt er ne Obst-Gemüsepampe mit entweder Quark oder Hüttenkäse und Eigelb.

Jetzt wollte ich für den einen Tag ne andere Fleischstraße Lamm, oder Wild besorgen.
ich weiß, daß ganze ist nicht so optimal wie richtig zu barfen, aber ich möchte das Beste daraus machen.
das Happy Pets finde ich von der Qualität schon sehr gut, nur etwas wenig Gemüse (15%), kein Obst und eben für unsere Zwerge vom Verhältnis nicht optimal.

Was meint ihr? Hat jemand bessere Vorschläge?

LG Sarah und Barny

Re: Fertigbarf ergänzen

Verfasst: 2. Juni 2015 13:40
von Gabi
Ich kenne mich mit selbstgemachtem Barf nicht aus. Da kann vielleicht die Lisa (Mina) mal etwas zu schreiben. Ich fütter auch das Happy Pets Much und gebe selber oft noch etwas Gemüse oder ein wenig Obst dazu.
Wie du den fleischfreien Tag gestaltest, finde ich persönlich gut. Ich glaube aber, ein halbes Eigelb in der Woche reicht auch dicke aus.

Re: Fertigbarf ergänzen

Verfasst: 2. Juni 2015 16:09
von Mina
Hallo Sarah,
wenn Barney das so gut verträgt ist es inorgnung. Mit den Grammzahlen von Ca kenne ich mich nicht aus, da ich nur die Knochen im ganzen gebe und die Knochen je nach Ausscheidung gebe z.B. 2-3 Hühnerhälse in der Woche. Fast täglich Knochen/Knorpel für ein Chi könnte tatsächlich zu viel sein. Aber solange der Kot nicht dauerhart ist oder immer etwas weislich, sollte es inordnung sein.
Wenn der Ca zu hoch ist kannst du die Mixe mit Fleisch und Gemüse strecken um auf eine Tagesportion weniger Ca zu haben. Die Mixe sind alle Fettreduziert was sehr schade ist, denn tierische Fette liefern energie und solten auch immer mitgefüttert werden. Wenn es Fettreduziert im Mix angeboten wird, kann man auch so Fett noch mit zugeben z.B Butter, Gänseschmalz oder Schafsfett.

Wichtig ist das du das Fleisch, Gemüse, Öle anwechslungsreich fütterst und es vertragen wird

http://chiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=31818