Seite 1 von 1
aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 12:41
von pinosfrauchen
Hallo ihr lieben, ich habe da mal ein Anliegen. Und zwar hat die mutter von meinem Freund sich einen zweiten hund gekauft ( shit zhu) naja und ich kann die beiden nicht mal beachnuppern lassen weil mein Hund extrem aggressiv ist er knurrt richtig böse und ich habe echt angst das er den kleinen beißt. Ich muss dazu sagen die mutter hat schon einen 4 Jahre alten shit zhu und die sind die besten Freunde. Ich weiß nicht was ich jetzt machen kann das die entspannt zusammen in einem Raum sein können. Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben
Re: aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 13:26
von eumeline
Schwer aus der Ferne zu beurteilen, auch weil man die Hunde ja nicht kennt.
Könnte sein das direkt bei der ersten Begrüßung ein Fehler unterlaufen ist, alle turteln um den Weloen herum und Dein Hund fühlte sich in die Ecke gestellt.
Zeig Ihm wie wichtig Dein Hund Dir ist und lass den Welpen mal ganz links liegen - da hilft denke ich nur viel Geduld und vor Allen RUHE

Re: aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 14:15
von pinosfrauchen
Also wir hatten den Welpen geholt sind nachhause gekommen und ich muss dazu sagen das mein chi und ich hier nur am Wochenende immer zu Besuch sind...naja hatten dann den Welpen auf den Boden gesetzt und sofort ohne iwas ohne das ich den Welpen gestreichelt habe ist meiner so böse geworden ...ich kann meinen nicht mehr frei rumlaufen lassen und das nervt mich...deswegen hoffe ich das sich die Situation iwie beruhigt, vielleicht ja auch erst wenn der Welpe größer ist oder was meint ihr?
Re: aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 15:53
von Mina
Erwachsene Hunde mögen nicht immer Welpen, Welpen sind tollpatschig, nervig, unerzogen usw. erwachsene Hunde haben nicht bei jedem Welpen Lust, die zu erziehen, sind oft genervt. Das würde ich auch akzeptieren.
Das kann sich mit dem älter werden vom Welpen ändern
Re: aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 16:45
von Cookies Fortune
Eine Zusammenführung von fremden Hunden sollte immer auf neutralem Boden stattfinden. Also entweder irgendwo ne Wiese oder sonstwas, eben dort, wo beide Hunde noch nicht waren. Aber nicht in der eigenen Wohnung von einem der Hunde. Auch wenn Ihr nur am WE dort seid, ist ja ja trotzdem ein stückweit dort zuhause.
Geht erstmal zusammen spazieren, bewegt Euch dabei. An einer Stelle stehen und dann noch in einem engen Zimmer funktioniert in den wenigsten Fällen.
Ich würde nicht warten bis der Welpe größer ist, sonder jetzt schon langsam die beiden aneinander gewöhnen. In der Wohnung würde ich sie anfangs dann mit einem Kindergitter in der Tür o.ä. trennen, damit da nichts passieren kann und man selber auch etwas entspannter ist.
Re: aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 18:30
von mausbein
Ich würde es auch draussen auf neutralen Boden probieren wie Lisa schrieb,
zusammen spazieren ohne lange vorher rum zu stehen. Meine Hündin mag
kleine nervige respektlose Welpen gar nicht leiden, die werden auch erst
einmal verwarnt durch knurren und wenn sie nicht hören weggebissen. Nicht
richtig gebissen aber sie wird dann schon deutlicher wenn so ein kleiner
Welpe sie ständig anspringt und nervt. Vielleicht liegt es wirklich daran, auch ein Welpe
muss erst lernen wie er sich erwachsenen Hunden gegenüber zu verhalten
hat.
Re: aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 18:50
von pinosfrauchen
Es ist ja nicht so das der kleine ihm auf die nerven geht sondern schon von weitem knurrt er ihn böse an....aber mit dem spazieren gehen werden wir mal ausprobieren
Re: aggressiv gegen welpen
Verfasst: 6. Juni 2015 22:48
von Cookies Fortune
Wir können das auch oft auf dem Hundeplatz beobachten, in der Welpenstunde.
Wenn alle Besitzer einfach nur rumstehen, kommt es viel öfter zu Rangeleien, als wenn alle in Bewegung sind, sprich langsam den Platz auf und ab gehen.
Da müssen die Zwerge schauen, das sie ihre Besitzer nicht verlieren und laufen automatisch hinterher und kommen so auf weiger dumme Gedanken.
Ich würde auch wirklich erstmal nur zusammen an der Leine gehen, wenn das klappt, dann auch frei.