Seite 1 von 2
Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 09:24
von lisa-kessler
Hallo ihr Lieben,
Milow hat vorgestern Abend eine letzte Spritze schleimlösendes Mittel bekommen weil er sich eine Halsentzündung eingefangen hat. Lymphknoten sind noch leicht dick lt. TA.
Er hatte mehrere Monate Giardien, welche aber weg sind (Kotprobe von letzter Woche, 3 Tage gesammelt).
Da er zu weichem Kot neigt habe ich sein Futter vor 1.5 Wochen umgestellt auf Real Nature Nassfutter, welches er auch super verträgt.
Ich war schon sehr happy da Milow plötzlich feste Würstchen hatte.
Gestern morgen wollte Milow kaum aufstehen und war sehr träge.
Er saß im Flur und hat gewürgt, aber nicht erbrochen.,
Ich füttere Milow normal 3 mal am Tag, um 8, um 12 und um 19 Uhr.
Seitdem er das Nassfutter bekommt, mäkelt er kaum noch und frisst alles gleich auf.
Nicht so aber gestern, bis 12 hat er gar nichts gefressen, dann erst wieder abends um 19 Uhr eine Portion. Er hat also nur 2/3 gefressen. Abends kam er mir super munter vor und hat auch nicht geniest oder gehustet, ist rumgesprungen wie verrückt.
Er hat dann um 19 Uhr Stuhlgang abgesetzt, da sah es schon komisch aus. Ein bisschen gefleckt, so ähnlich wie Mettwurst *lach*... aber relativ fest und auch nicht hell.
Um 22 Uhr sind wir dann nochmal raus, und dann war da der Schleim.
Bild im Anhang.
[mod]Bild war zu groß und falsch eingestellt, musste entfernt werden. Admni[/mod]
Was kann das sein?
Giardien schließe ich aus aufgrund der Probe letzter Woche.
Bitte helft mir...
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 10:07
von Alika
Ich hätte den Stuhl trotzdem nochmal einschicken lassen, vielleicht läßt sich ja was anderes erkennen.
Du kannst ihm außerdem die Morische Möhrensuppe machen und in kleinen Portionen einfrieren (weil es ne große Menge ist).
Auch wenn er keine Giardien mehr hat ist sein Darm ja doch ziemlich angegriffen und brauch erstmal ne Sanierung.
Die Möhrensuppe bewirkt wirklich wunder...
Viel Glück und gute Besserung dem Kleinen
Hab das mal rausgesucht:
Rezept für die Morosche Karottensuppe: 500g geschälte Karotten (oder
Bio) in einem Liter Wasser andertalb- 2 Stunden kochen, durch ein
Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Mit dem Sud auffüllen das es einen Brei ergiebt.
Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener
Teelöffel) hinzufügen. Fertig.
dann dem Hund schluckweise eingeben..... der Erfolg ist wirklich verblüffend
Anfänglich habe ich viel Suppe/Brei und ein Löffelchen Nassfutter gefüttert.Oder gekochte Puten/Hühnerbrust mit der Suppe.
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 10:53
von Käferchen
Ich würde mit diesem Problem den TA nochmals aufsuchen ! Auch wenn der Giardien - Test negativ war ........... schleimiger Stuhl kann für eine Entzündung
im Verdauungstrakt sprechen, aber eben auch dafür, dass die Giardien noch nicht weg sind ! Giardien werden nicht mit jedem Stuhlgang ausgeschieden .........
deshalb wäre es auf alle Fälle wichtig, nochmals drei Tage Kot zu sammeln und erneut untersuchen zu lassen !
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 11:20
von lisa-kessler
... nochmal Kot wegschicken?
Ich habe doch erst letzte Woche drei Tage gesammelt, am Samstag habe ich das Ergebnis bekommen: Auf alle Parasiten getetestet: Negativ!
Das ist gerade mal drei Tage her... Ich finde es etwas überzogen jetzt schon wieder testen zu lassen, zumal das ganze ja auch wirklich nicht günstig ist.
Ich schließe Giardien auch für mich aus, da der Kot weder extrem riecht, noch diese Giardientypische Färbung aufweist.
Heute morgen war der Kot wieder normal...
Und ich weiß, dass nicht bei jedem Stuhlgang Giardien ausgeschieden werden.
Ich glaube, ich beobachte das ganze lieber noch ein wenig.
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 11:24
von eumeline
Da ist eine Ferndiagnose schwer, wenn sich das nicht sofort wieder bessert, hilft nur eine weiter Stuhlprobe oder ein Bluttest, denn normal ist es ja nicht.
Ich wünsche gute Besserung

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 11:25
von lisa-kessler
Vielleicht war es auch noch von der schleimlösenden Spritze...
Es kann ja sein dass der Darm noch ein wenig gereizt ist.
Ich werde beobachten und erstmal abwarten, bevor ich voreilige Schlüsse ziehe.
Danke für das Rezept, wird gleich gemacht später

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 11:30
von lisa-kessler
.
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 11:33
von lisa-kessler
Miiiist... Könnt ihr das irgendwie öffnen?
Ich kann es nicht anders hochladen.
EDIT:
Schau Dir hier mal die Anleitung an wie man Bilder bei uns im Forum hochlädt:
http://chiforum.de/viewtopic.php?f=46&t=32039
Es ist wirklich kein "Hexenwerk"!
Rolf (eumel), Admin
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 11:37
von eumeline
Wirklich was erkennen kann man nicht
Vielleicht besorgst Du Dir mal
http://symbiopet.de/de/produkte/infos/ um die Darmflora wieder aufzubauen, oder hast Du nach der Giardienbehandlung etwas für den Darm gegeben ?
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 11:40
von lisa-kessler
Ich gebe momentan eine Paste zum Darmaufbau, mit Hefe. Habe ich vom Fressnapf. Ich muss nochmal versuchen das Bild hochzuladen. Der Link funktioniet nicht?

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 12:07
von eumeline
Bei mir funktioniert der Link

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 13:03
von lisa-kessler
Und was sagst du dazu, Eumeline?
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 15:42
von eumeline
eumeline hat geschrieben:Wirklich was erkennen kann man nicht
Vielleicht besorgst Du Dir mal
http://symbiopet.de/de/produkte/infos/ um die Darmflora wieder aufzubauen, oder hast Du nach der Giardienbehandlung etwas für den Darm gegeben ?
das

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 22. Oktober 2015 20:54
von Eyla
Gute Besserung, könnte mir Vorstellen das es auch durch den Schleimlöser kommt,kann auch Magen Darmtrakt ärgern.

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 08:38
von lisa-kessler
Hallo ihr Lieben,
ich war gestern bei einem anderen TA.
Er hat Milow komplett durchgecheckt.
Er meint auch, dass der Darm angegriffen ist und hat mir zwei Dinge mitgegeben.
Einmal ein Pulver zum Eingeben über das Futter (2x täglich eine Messerspitze) und eine Tablette, von der ich täglich ein viertel gebe.
Das Pulver heißt Dysticum.
Zusammensetzung:
100 g Dysticum enthalten:
•Huminsäuren (Humocarb): 90,0 g
•Huminsäuren, Natriumsalz: 5,0 g
•Aluminium-Magnesium-Silicat: 5,0 g
Das werde ich jetzt testen. Gestern und heute morgen waren Milow's Würstchen wieder fest und von guter Farbe.
----------
Nun nochmal zum gestrigen Besuch.
Die Halsentzündung wurde nochmal angeschaut. Diese ist komplett abgeklungen. Er zeigt keine Geräusche mehr bei Auslösung dieses Reflexes.
Diese Anfälle, welche ich für Rückwärtsniesen hielt, scheint ein leichter Trachelkollaps zu sein. Sie meinte es ist nur ein ganz ganz leises, pfeifendes Geräusch zu hören beim Abhören. Wir werden das beobachten.
Ich habe den TA auf die Patellalux angesprochen, welche ich vermutet hatte.
Ich lag richtig, allerdings liegt es im Grad 1, da er dabei keine Schmerzen hat und es sich selbst einrenkt. Der TA wird hier nicht operieren etc.
Seine Fangzähne sind noch Milchzähne, diese sollen mit der Kastration gleich mit extrahiert werden.
Wir sammeln jetzt nochmal 3 Tage Kot und der TA lässt das bei LABOKLIN testen, einen Test speziell auf Giardien (DNA). Dieser Test nennt sich PCR.
http://www.laboklin.de/pages/html/de/le ... en_PCR.htm
Sollte der Test negativ sein - wovon der TA und ich ausgehen - kann Milow nächste Woche kastriert werden und gleichzeitig die Zähne mitgezogen werden.
Ich freue mich, dass Milow ein gutes Herz hat und sonst auch kerngesund zu sein scheint. Jetzt bin ich nicht mehr so verunsichert. Was ein TA-Wechsel bewirken kann, ist der Wahnsinn..
LG von Lisa und Milow

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 08:48
von Birgit657
Hallo Lisa, toi toi toi, das liest sich ja schon mal gut

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 09:28
von eumeline
Das hört sich nja soweit ganz gut an
Ich bin kein wirklicher Kastragegner, aber warum wird er so früh kastriert ?
Und PL sollte frühestens bei einem 1-jährigen untersucht werden, vorher ist die Untersuchung nicht aussagekräftig weil die Bänder sich noch festigen.
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 09:49
von lisa-kessler
Hallo Birgit, danke
Hallo Eumeline,
ich weiß nicht warum so früh, aber die Hunde in meiner Nachbarschaft wurden alle so früh kastriert... Und die Tierärztin meinte gestern wohl es wäre wohl nicht zu früh?
Jetzt bin ich überfragt...
PL sollte ich vielleicht nochmal mit einem Jahr untersuchen lassen.
Sie meinte nur, dass wenn er keine Schmerzen hat und alles wieder von selber einrenkt bzw er einfach weiter läuft, wie er es auch tut, kein schwerwiegender Grad vorliegen kann.
Also dann lass ich das nochmal genauer prüfen mit einem Jahr.
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 09:55
von Alika
Hmm...mit 7Monaten schon kastrieren lassen finde ich auch viel zu früh

Er ist doch noch ein Baby...
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 10:17
von eumeline
Viele leben mit PL sogar bis Grad 3 ohne Schmerzen, da würde ich jetzt auch erst mal garnichts machen.
Das mit der Frühkastra verstehe ich jetzt nicht, unsere Chihuahuas sind mit 3 Jahren erst ausgewachasen und wenn bis dahin keine medizinische Notwendigkeit für eine Kastra vorliegt, würde ich sie erst mal erwachsen werden lassen - meine Meinung.
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 10:21
von lisa-kessler
Okay, dann werde ich darüber nochmal mit dem TA sprechen.
Ist mein erster Hund, ich kenne mich wie gesagt nicht aus.
Bei ihm müssen aber zwei Fangzähne raus und das in den nächsten 2 Wochen,
da hat der TA halt vorgeschlagen die Katra gleich mitzumachen.
Ein Aufwasch mit der Narkose, sozusagen...
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 11:02
von Käferchen
Hallo Lisa,
Dein Milow ist noch ein Welpe und mitten in seiner körperlichen und geistigen Entwicklung ! Die Geschlechtshormone werden zum Wachstum und bei
der Ausreifung von Körper und Psyche noch ganz dringend benötigt ! Eine Kastration sollte grundsätzlich erst vorgenommen werden, wenn ein Hund ausgereift -
also erwachsen ist und das ist frühestens mit etwa eineinhalb Jahren der Fall ! Informiere Dich da besser nochmal richtig !
Was die noch stehenden Milchzähnchen betrifft, auch die Zahnentwicklung ist bei einem Welpen noch nicht abgeschlossen ! Die Zähnchen jetzt schon operativ
entfernen zu lassen, ist viel zu früh ........... in den meisten Fällen fallen diese von ganz alleine noch aus ! Mit natürlichen, harten Kauprodukten wie z.B.
Ochsenziemer, Rinderhufen oder ähnlichem, kannst Du den Zahnwechsel gut unterstützen, weil diese Kauprodukte das Zahnfleisch massieren und eventuell noch
nicht ausgefallenen Milchzähnchen helfen sich zu lockern und diese herauszuschieben !
Eine Narkose ist und bleibt immer - speziell bei Kleinsthunderassen - ein großes Risiko und dieses Risiko sollte man wirklich nur eingehen, wenn es medizinisch
absolut notwendig ist !
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 13:17
von Alika
lisa-kessler hat geschrieben:Okay, dann werde ich darüber nochmal mit dem TA sprechen.
Ist mein erster Hund, ich kenne mich wie gesagt nicht aus.
Bei ihm müssen aber zwei Fangzähne raus und das in den nächsten 2 Wochen,
da hat der TA halt vorgeschlagen die Katra gleich mitzumachen.
Ein Aufwasch mit der Narkose, sozusagen...
Auch auf die Milchzähne möchte ich noch kurz eingehen.
Es ist völlig normal das er mit 7 Monaten noch einige-viele Milchzähne hat. Meiner hatte seine Fangmilchzähne mit den neuen Zähnen noch mit 14 Monaten. Sie waren auch zeitweise wackelig, aber eben noch zu fest. Er hat viel zu knabbern wie Rinderhufe, Ochsenschwanz frisch und sonstiges bekommen. Ich habe auch mitgeholfen und immer mal wieder dran gewackelt...und jetzt hat er keinen einzigen Milchzahn mehr.
Ich würde wirklich noch warten und ihm auch diese unnütze Narkose ersparen. Es ist nicht immer alles richtig was ein TA vorschlägt und man sollte sich immer vorab über alles gründlich informieren. Dein TA finde ich echt radikal

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 13:22
von lisa-kessler
Hallo,
danke für deine Meinung, welche mir auch wichtig ist, sonst wäre ich in diesem Forum nicht angemeldet.
Ich war mittlerweile bei 2 TÄ und beide haben unabhänging voneinander gesagt, dass die Fangzähne auf jeden Fall zeitnah extrahiert werden müssen, um Folgeschäden zu vermeiden, da die neuen Zähne bereits vorhanden sind. Die 2 Fangzähne wackeln weder noch sonst etwas, d.h. sie sitzen sehr fest.
Bevor überhaupt irgendetwas operiert wird, muss ja erstmal geklärt werden, ob der Kot nun auffällig ist oder ob alle Tests negativ sind.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Danke für eure Meinungen!
LG und ein schönes WE.
Lisa & Milow
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 13:27
von eumeline
Hallo Lisa,
denke jetzt bitte nicht das wir Dir Alles schlechtreden wollen. Aber hier schreiben Chihuahuabesitzer mit jahrelanger Erfahrung und wollen einfach nur helfen
Dein kleiner Schatz hat so früh mit den Giardien und nun noch der Halsentzündung soviel durch, gönne ihm einfach mal eine ganze Zeitlang Ruhe, er soll doch nun auch mal die Möglichkeuit bekommen einfach nur ein fröhlicher, kleiner Hund zu sein

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 13:45
von Xalli
lisa-kessler hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich war gestern bei einem anderen TA.
Er hat Milow komplett durchgecheckt.
Er meint auch, dass der Darm angegriffen ist und hat mir zwei Dinge mitgegeben.
Einmal ein Pulver zum Eingeben über das Futter (2x täglich eine Messerspitze) und eine Tablette, von der ich täglich ein viertel gebe.
Das Pulver heißt Dysticum.
Zusammensetzung:
100 g Dysticum enthalten:
•Huminsäuren (Humocarb): 90,0 g
•Huminsäuren, Natriumsalz: 5,0 g
•Aluminium-Magnesium-Silicat: 5,0 g
Das werde ich jetzt testen. Gestern und heute morgen waren Milow's Würstchen wieder fest und von guter Farbe.
----------
Nun nochmal zum gestrigen Besuch.
Die Halsentzündung wurde nochmal angeschaut. Diese ist komplett abgeklungen. Er zeigt keine Geräusche mehr bei Auslösung dieses Reflexes.
Diese Anfälle, welche ich für Rückwärtsniesen hielt, scheint ein leichter Trachelkollaps zu sein. Sie meinte es ist nur ein ganz ganz leises, pfeifendes Geräusch zu hören beim Abhören. Wir werden das beobachten.
Ich habe den TA auf die Patellalux angesprochen, welche ich vermutet hatte.
Ich lag richtig, allerdings liegt es im Grad 1, da er dabei keine Schmerzen hat und es sich selbst einrenkt. Der TA wird hier nicht operieren etc.
Seine Fangzähne sind noch Milchzähne, diese sollen mit der Kastration gleich mit extrahiert werden.
Wir sammeln jetzt nochmal 3 Tage Kot und der TA lässt das bei LABOKLIN testen, einen Test speziell auf Giardien (DNA). Dieser Test nennt sich PCR.
http://www.laboklin.de/pages/html/de/le ... en_PCR.htm
Sollte der Test negativ sein - wovon der TA und ich ausgehen - kann Milow nächste Woche kastriert werden und gleichzeitig die Zähne mitgezogen werden.
Ich freue mich, dass Milow ein gutes Herz hat und sonst auch kerngesund zu sein scheint. Jetzt bin ich nicht mehr so verunsichert. Was ein TA-Wechsel bewirken kann, ist der Wahnsinn..
LG von Lisa und Milow

Dieser lange Strich in der Hälfte des Beitrags verursacht bei mir aufm iPhone eine total doofe Darstellung des gesamten Threads. Nämlich wird alles kleiner angezeigt, weil dieser blöde lange Strich komplett in einer Zeile dargestellt werden muss und ich kann dann die Posts nicht mehr lesen, weil die Schrift mini mini wird. Das passiert manchmal auch bei Links, die super lang sind und ist auch nur in der mobilen Version so...
HILFE ROLF
Kann man da irgendwas machen?
Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 13:46
von Alika
Ich finde es auch toll, das du dich hier nochmal informierst und eben Chibesitzer fragst.
Also mit 7 Monaten hat bei meinem auch kein Fangzahn (Milch) gewackelt...noch lange nicht, aber das war auch normal, war er doch gerademal im Zahnwechsel.
Ich kann dir nur den Rat geben...geb ihm und seinen Zähnchen täglich die Möglichkeit ordentlich zu kauen und ackern...und wenn er dann im halben Jahr noch die Zähne hat, kannst du ja mal ans ziehen lassen denken. Meiner hat ein supertolles Gebiss, schon wegen seinem regelmässigen/täglich knabbern
Es gibt hier einige bei denen es auch länger gedauert hat, aber mit 7 Monaten ist echt zu früh zum eingreifen.
Wie Sabine schon schrieb...laß ihn jetzt erstmal fit werden und Baby sein

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 13:47
von Xalli
Und so sieht das aus:

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 14:00
von eumel
Ich habe die Striche mal weg gemacht besser???
Das bedeutet dann das man das "Stil-Element" Unterstrich, als Trennlinie in Beiträgen nicht verwenden sollte!
Ich hoffe das ich das nicht jetzt noch in die Regeln aufnehmen muss.

Re: Schleimiger Kot
Verfasst: 23. Oktober 2015 14:14
von lisa-kessler
Hallo Eumeline,
vielen Dank, ich weiß dass ihr es alle nur lieb meint
