Seite 1 von 1

Fragen übers Autofahren

Verfasst: 31. Januar 2016 20:23
von Andr2a
Haben seit ca einem halben Jahr das Problem, das Amy kein Auto mehr gern fährt. Sie fängt an zu zittern und zu hecheln, bleibt auch sitzen...also sie ist in einem hohen Stresslevel, keinerlei Hilfen haben bisher geholfen.

Wir haben bisher probiert, ne andere Box, mit hinten sitzen neben an, mit Leckerchen, mit schimpfen, alleine in der Box gelassen, Auto ohne Motor--nur rein gesetzt-- kurze Strecke gefahren--lange Strecke gefahren, mit nach vorn genommen, auf den Schoß gesetzt...bisher leider vergebens.
Ich muss sagen, also es ist nicht so, das wir gar kein Auto mehr fahren können, nein, es ist einfach für Amy soooo stressig, was ich ihr ersparen möchte.
Habt ihr noch ne Idee, was man machen könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende :ergeben:


Im Moment bin ich am überlegen, ob ich nen Podest baue, das Amy, wenn sie in ihrer Box sitzt, herausschauen kann. Das Schlimme ist ja nun, Jette muss ja auch mitfahren und ich habe einfach die Befürchtung, Jette wird auch ein kleiner Angsthase. Noch fahren wir nicht zusammen, aber es wird ja spätestens dann werden, wenn wir nach Usedom fahren.

Ich möchte noch erwähnen, es gab keinerlei Zwischenfälle, warum es so gekommen ist. Es hat sich einfach so nach und nach eingeschlichen und ich habe da den Absprung verpasst :weinen2:

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 15:56
von Chrissy
Hmmm da fällt mir eigentlich nur ein ganz langsam wieder von vorne anzufangen, also ins

Auto reinstzen Motor an wieder aus .....kurze Strecken fahen usw. Aber du schreibst ja das du das schon

versucht hast. Kann es sein das du es nicht lange genug ganz langsam geübt hast....das kann unter Umständen

dauern und erledigt sich nicht nach zwei Autofahrten. Ansonsten würde ich das mit der Erhöhung mal versuchen,

das hat bei Gabi mit Henry auch geklappt, er möchte einfach rausschauen können.

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 17:17
von Andr2a
ja Chrissy, ich denke es wird daran liegen, das ich einen Podest brauche. Denn das üben hatte ich mir von dir abgeschaut....immer ganz langsam immer nach und nach ein kleines Stückchen mehr fahren und das mehrfach am Tag wiederholt. Leider hat dies bei uns nicht geholfen. :weinen2:
Ganz lieben Dank für deinen Rat :ja:

Hat wer ne Idee, wie man einen Podest bauen kann, ohne das er hin und her wackelt beim Fahren?

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 18:05
von Kajo
Dann baue mal einen Amy-Thron, hoffentlich funktioniert das. Wir drücken die Pfötchen. :ja: :ja: :wink:

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 19:21
von Chrissy
OK Andrea ...schade das es mit dem üben nicht geklappt hat. Vielleicht kann die Gabi dir

sagen wie sie das Podest für Henry gebaut haben :wink:

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 21:00
von Udina
Gebe auch mal meinen Senf dazu ab,
Also wichtig ist, dass sich mit dem Autofahren für den Hund ein Erfolgserlebnis verknüpfen lässt.
Ich würde zunächst einmal beim Einsteigen ins Auto ein besonderes Leckerli geben. Als nächstes würde ich ihr mit einer bekannten Person gemeinsam auf die Rücksitzbank platzieren und diese Person bitten sich mit dem Hund während der Fahrt zu befassen.
Wiederum als Nächstes sollte sie am Zielort gelobt werden, ein Leckerli bekommen und dann sollte ein für sie schönes Spiel, z.b. Apportieren o.ä. gestartet werden. Kurzum , mit etwas Geduld wird sie sich sicher nach zwei Wochen auf die Autofahrt freuen.

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 21:04
von Gabi
Huhu Andrea,

was du über Amy beschreibst zeigt genau das gleiche Bild, wie es bei Henry ist.
Früher hatte er keine Probleme mit dem Autofahren. Ich glaube, er mochte es noch nie gerne, aber er zeigte kein Unwohlsein. Bei uns haben die Schwierigkeiten erst angefangen, als Michael ein anderes Auto bekommen hat. Seit diesem Zeitpunkt haben sich die Symptome langsam entwickelt. In der Reihenfolge: Zittern, speicheln, hecheln.

Michael hatte dann auch ein Podest gebaut, welches auf den Rücksitz kam. Er hat einfach ca. 8 cm dicke nicht zu weiche Schaumstoffplatten im Baumarkt geholt. Diese dann so zurecht geschnitten dass sich die untere Platte an die Sitzform anpasst und dann einfach mehrere übereinander gestapelt bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Anschließend hat er den Stapel einfach mit gutem breiten Klebeband umwickelt. Danach kam noch eine weiche Fleecedecke darüber und das war dann Henrys Thron im Auto.

Hat aber leider auch nichts gebracht :( Wir haben auch alles mögliche ausprobiert. In einer Tasche, nicht in einer Tasche. Alle möglichen Positionen im Auto gewechselt (außer dass Henry auf dem Fahrersitz saß :lachen ) Es hat alles nix gebracht. Habe ihn auch auf den Schoß genommen und eng festgehalten. Brachte nichts. Bei längeren Fahrten haben wir häufig Pausen gemacht (etwa jede 1,5 Stunden) oder auch mal gar keine. Alles ziemlich erfolglos.
Dann habe ich es mit leichten beruhigenden Mitteln versucht. Resque Tropfen, Cocolus Globuli, dieses Spray mit den Pheromonen (Adaptil o.ä.) dann noch ein antoprosophisches Mittel, von dem mir der Name gerade nicht einfällt.
Da das alles so gut wie keine Wirkung zeigte, habe ich dann noch den Tierarzt gefragt. Nachdem ich ihm erzählt hatte, was ich schon alles ausprobiert hatte, meinte er, dass er leider auch keine weitere Idee hätte, wie man Henry noch helfen könnte. Von regelrechtem Sedieren würde er abraten und das möchte ich natürlich auch nicht.

Eine Heilpraktikerin gab mir noch den Tipp, es doch mal mit Baldrian zu versuchen. Das habe ich aber noch nicht gemacht. Lavendelduft im Auto soll auch beruhigend wirken. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.

Der Arzt gab mir noch folgen Hinweis für längere Autofahrten: Fährt sich der Hund immer und immer weiter hoch sollte man immer wieder Pausen einlegen und mit dem Hund möglichst spazieren gehen, damit er sich wieder beruhigen kann. Bleibt sein Erregungszustand aber konstant sollte man je nach Länge der Strecke am besten zügig durchfahren, damit die Belastung dann möglichst bald zu Ende ist. Den Hund stresst es auch schon immer wieder ins Auto einsteigen zu müssen.

Das Verrückte ist, dass Henry in der Regel nur in Michaels Auto diese Reaktionen zeigt. In meinem Auto ist er meist entspannt. Nicht 100 %ig aber es geht besser.
Für Urlaubsfahrten, wo wir einfach mehr Gepäck dabei haben, ist mir noch keine Lösung eingefallen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen :wink:

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 21:17
von Bärbel
Eigenartig. Nelly hat neuerdings auch das Problem. Vielleicht liegt es am Winter, Nässe, Kälte r alles ungemütlich und dann noch das blöde Auto fahren.
Sind wir im Stadtverkehr ist alles gut, sowie wir auf Landstraße sind gehts los.
Wir haben es am Sonnabend das Problem gelöst indem wir einfach den Sonnenschutz, (sieht aus wie Strumpfhose in Schwarz und wird über die Tür gespannt)
http://www.amazon.de/Sonnenschutz-Auto- ... hutz&psc=1
Danach war es gut.

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 23:00
von Andr2a
@ Gabi....genau das ist es..wir haben ein anderes Auto und seit dem hatte es sich langsam entwickelt. Erst am Anfang ging es noch aber mit der Zeit wurde es einfach immer schlimmer. Vorher hatten wir das große Auto, seitdem wir ein kleineres Auto haben, trat dies auf. Na ich hoffe mal, das es mit dem Podest besser wird. Danke nochmals für den Hinweis. Werde gleich morgen in den Baumarkt fahren und solche Platte kaufen und diese dann zusammen kleben. Vielleicht werde ich es dann mit ein wenig Geduld wieder hin bekommen das Amy wieder normal Auto fahren kann. (Ich hätte da ne Idee...vielleicht hängt es mit dem Motorgeräusch zusammen. Das Große war etwas leiser..das Kleine ist nun lauter) Aber Lavendel im Auto bei mir, geht leider gar nicht :lachen da fahre ich keine 10 m dann muss ich :kotz1: :lachen :ergeben:

Danke euch nochmals für die Hinweise.

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 23:01
von kirsche
Als wir am Anfang dieses Problem mit Glory hatten, hat das Adaptil prima geholfen. Klar habe ich auch schon gehört, dass es bei manchen Hunden nicht hilft, aber ich denke, so ist das mit allen Alternativen. Wir haben etwa 5 Pumper 20 Minuten vor dem Losfahren ins Auto gesprüht. Jetzt brauchen wir das nicht mehr machen.

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 1. Februar 2016 23:06
von Andr2a
danke Marlies,werde es zusätzlich mal ausprobieren :ja:

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 2. Februar 2016 02:40
von Mina
Bei Mina hatten Globoli Coccolus D6 am besten geholfen. Hab 2Std vor Fahrtantritt, alle halbe Stunde 5 Globoli gegeben. Die Verbesserung zeigte sich schleichend über mehrere Tage/Wochen.

Mina hat bei der Fahrt sich nie hingelegt, selbst die 9-12 Std zum Spätzlestreffen hatte sie nur gelegen wenn das Auto an der Ampel stand oder wir eine Pause gemacht haben.
Dank den Globoli konnte sie recht schnell danach bis 50km im Auto liegen. Globolie habe ich nur die ersten längeren Autofahrten gegeben und danach nicht mehr. Die Besserung hat trotzdem immer noch zugenommen. Mittlerweile kann sie bis 70 km ganz selten auch mal bis 100km im Auto sich hinlegen.
Bei der zweiten fahrt im Jahr darauf hat Mina auch Globoli bekommen und hat 3/4 der fahrt gepennt (das war so toll, das sie die meiste Zeit entspannt war, ganz anders als das Jahr zuvor ohne Globoli)

Re: Fragen übers Autofahren

Verfasst: 2. Februar 2016 06:27
von Gabi
Also, ich bleibe auf jeden Fall an dem Thema dran. Vielleicht findet sich ja noch etwas, was Henry helfen könnte.
Bin gespannt, was dein Podest bringt Andrea. Wünsche viel Erfolg :wink: