Seite 1 von 1

Übersäuerter Magen

Verfasst: 16. August 2016 23:01
von Frieda
Hallo Ihr Lieben,
unsere Frieda-Maus hat Probleme mit Übersäuerung im Magen.
Los ging es damit, dass sie einmal beim Gassi gehen morgens (sie hatte noch nicht gefressen) Galle gespuckt hatte. Dann hätte sie einmal Durchfall und fras sehr viel Gras. Ich habe Ihr einen Zwieback gegeben und sie geschont die Tage danach war eigentlich alles gut. Wir waren zur Kontrolle und Impfung zur TA.
Dieser beschrieb ich den Tag und das Frieda schlecht frisst aber viel Gras frist. Da wir kurz vor dem Sommerurlaub waren hat der TA sie untersucht aber nichts festgestellt. Die Woche danach hat sie zwar Gras gefressen, mehr als sonst, aber alles schien gut. Dann ging es los mit Blut im Stuhl und sie hatte Bauchgrummeln, Bauchschmerzen, Durchfall und das Gras kam unverdaut raus. Da meine TA im Urlaub war sind wir zu der "Familien TA" gefahren bei der meine Eltern mit Ihren Hunden immer waren. Das scheint im Nachhinein auch ein großes Glück gewesen zu sein. Sie stellte Frieda auf den Kopf und untersuchte den Stuhl. Sie hat festgestellt das Frieda Kokzidien hat. Sie hat wegen den Blutungen und den Infekt Anzeichen Antibiotika bekommen und ein Aufbaupreparat. Strenge Schonkost und als der Durchfall weg war, ein Medikament gegen die Kokzidien. Als Frieda bei meinen Eltern war hat sie dann einen Krampfanfall bekommen und meine Mutter ist direkt zum Tierarzt. Sie hat dort eine Spritze zur Entspannung erhalten. Dann meinte Mutter kam eine riesige Menge Gras aus Ihr raus.Unverdaut und als Kneul. Dann war alles wieder gut. DIe Ärztin bei der wir weiter in Behandlung bleiben und jetzt unter Kontrolle sind, hat meiner Mutter gesagt Frieda soll Basisches Futter bekommen. SIe bekommt jetzt TF und NF von Hills i/d. Das Trockenfutter rührt sie gar nicht an. Das Nassfutter nur mit Todesverachtung. Sie soll gekochte Wurzel/Kartoffel/Hüttenkäse zusätzlich bekommen. Und wir verteilen das Futter über den Tag. Habt ihr Tipps welches Futter noch geeignet ist? Es geht Ihr momentan richtig gut. Ich habe aber Angst, dass es wieder los geht und über ein günstigeres Futter wäre ich auch nicht traurig. Gibt es Gemüseflocken die ich bei Zeitmangel mal geben kann und sollte ich Getreide meiden? Ich weiß, dass sie Gemüse braucht, aber wie verhält sich das Ganze mit Getreide? Meine Maus und ich wären Dankbar für Tipps :chi2:
Viele Grüße Steffi und Frieda

Re: Übersäuerter Magen

Verfasst: 17. August 2016 10:41
von Sandra
Hallo Steffi,
deine arme Maus hat ja was mitgemacht. Mein Josy hat auch einen Übersäuerten magen. Ich habe es mit Nux Vomica C30 Globuli in den Griff bekommen. Außerdem gebe ich ihr jeden morgen gleich etwas für den Magen damit der was zu tun hat. Ich gebe ihr eine Kaustange. Damit haben wir es einigermaßen in den Griff bekommen.

Deine Tierärztin hat es schon angesprochen...basisches Futter. Es gibt inzwischen genau wie für Menschen Basen Citrate. Das dämpft die Magensäure.
Ob der Hund übersäurert ist, kannst du im Urin festellen. Es gibt Teststreifen um den PH Wert zu testen und der ist beim Hund nicht anders als beim Menschen. Dann siehst du sofort den PH Wert von Frieda.

Diese Basenpulver sind mir bekannt: Boswelia Tiernahrung Säure-Basen-Pulver, Anibio Basensalz. Beide habe ich erst vor kurzem gesehen und deshalb noch icht getestet. Ich nehem selber Basen Citrate die mir auch helfen.

Dann gibt es noch das Gladiator plus, welches auch das basische Gleichgewicht wieder herstellen soll.

Hat der Hund schon mal Antibiotika bekommen?

Alles Gute :bussi:

Re: Übersäuerter Magen

Verfasst: 17. August 2016 13:08
von mausbein
Ich schreib heute Abend was dazu. Bin noch auf Arbeit. Wenn ich es doch vergessen sollte bitte mich per PN anschreiben.

Re: Übersäuerter Magen

Verfasst: 17. August 2016 23:00
von Frieda
Hallo Sandra,

Vielen Dank für die Antwort.
Von den Basen Citraten hatte ich zum Beispiel noch gar nicht gehört. Da werde ich mich hinter klemmen.
Sie hat ein Antibiotika bekommen als Spritze, insgesamt drei mal eine.
Am Anfang wussten wir wegen der Übersäuerung noch nicht Bescheid und die Ärztin wollte erstens vermeiden, dass sich der offene Darm wegen den Blutungen entzündet und zweitens konnte Sie nicht ausschließen dass eine Bakterielle Infektion vorliegt. ( Frieda ist in den Ferien ja zu meinen Eltern gekommen und die haben gerade große Sorgen wegen Ihrem Hund im höheren Alter, er hat Diabetis bekommen. Da hatte die Ärtzin sorgen, Krischan könnte sich noch anstecken) Ich glaube auch das viele Punkte zu dem Zeitpunkt zusammen gekommen sind.
Zumal die Bauchschmerzen auch Phasenweise kamen. Der erste richtig schlimme Abend, danach war am nächsten Tag alles wie weg geblasen und ich dachte es wär nur eine Verstimmung gewesen. Zumal ich dann auch schon viel Hilfe bekommene hatte.
Die TA hat Frieda erst stabilisiert und dann die Medikamente gegen die Kokzidien gegeben.
Nächste Woche sind wir zur Kontrolle ob die Kokzidien überstanden sind.
Momentan kommt sie mit der Wurzel und der Kartoffel super klar, nur das NF stört um die Wurzel rum :lachen.
Welches Futter fütterst Du?
Ich war eigentlich aufgrund meiner Erfahrungen mit Hunden ein überzeugter TF fütterer. Mittlerweile muss ich natürlich einsehen, dass es wohl nicht für jeden Hund das richtige ist.
Ich werde mehrere Sachen ausprobieren, noch habe ich vier Dosen von dem Diät Futter für Hunde mit Darmproblemen.
Nux Vomica hatte ich am Anfang auch noch ausprobiert, dass brachte aber keinen Durchbruch. ( Ich werde es aber im Fall wieder zusätzlich einsetzen, hab es wegen den Kindern immer im Haus)
Interessant finde ich auch die Möglickeit mit Heilerde. Da bin ich heute noch drauf gestoßen.
Ich denke es wirkt wie das Basen Citrat. Barfen werde ich mir auch überlegen. Ich habe mir das einmal bei den Nachbarn angesehen und muss leider sagen, dass Frauchens Magen nicht so stabil dafür ist. :lachen
Als Kaustange habe ich etwas gekauft, dass Vegetarisch ist ( ich finde das hört sich bei Hunden immer komisch an) und aus Hüttenkäse ist. Ich glaube damit und mit den Hirschgeweihstücken fahren wir gerade ganz gut.
Jetzt wo ich die ganzen Anzeichen gelesen habe, erkenne ich das Muster der Übersäuerung immer wieder.
Aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Den PH Wert werde ich auch prüfen, dass is auch ein super Tipp vielen Dank.
Vielen Dank für die liebe Hilfe!
Viele Grüße Steffi

Re: Übersäuerter Magen

Verfasst: 18. August 2016 10:58
von eumeline
Ohjeh die arme Maus, ich kenne mich da leider garnicht aus, kann nur gut Besserung wünschen :streicheln: und Daumen drücken das Ihr es bald im Griff habt :bussi:

Re: Übersäuerter Magen

Verfasst: 18. August 2016 20:08
von Käferchen
So viele Gedanken wie Du Dir über die ganze Sache machst bin ich mir ganz sicher, dass Du das passende Futter finden wirst !
Mit Hilfe der neuen, guten TÄ werdet ihr sicher bald Erfolg haben und Deine kleine Maus ist bals wieder ganz fit :bussi: !