Der richtige Umgang mit Hunden
Verfasst: 2. März 2017 20:38
Ein Hund zerrt an der Leine,
Fremde Hunde bereiten vielen ein mulmiges Gefühl . Denn leider hat nicht jeder Hundebesitzer seinen Vierbeiner unter Kontrolle : Das Schoßhündchen kläfft einen an, der zottelige Hütehund wirkt plötzlich aggresiv und schappt fast zu.
Halte Sicherheitsabstand zu jedem fremden Hund. Du selbst kannst den Hund nicht einschätzen, also sei besser vorsichtig.
Du darfst den Hund nicht so begrüßen, wie Du einen Menschen begrüßt!
Auf einen Menschen würdest Du freundlich zugehen, ihm in die Augen schauen, ihm die die Hand zur Begrüßung entgegenstrecken. Wenn Du mit einem Hund so umgehen würdest, könnte es sein, dass er sich angegriffen fühlt, falls er nicht erzogen worden ist.
Geh möglichst nicht auf den Hund zu , sondern lass den Hund kommen, wenn er will!
Begegnest Du den Hund eher seitlich, wende den Blick zunächst eher ab!
Falls der Hund Dich angreifen sollte: Mach Dich nicht klein, renne nicht weg, sondern bleib möglichst ruhig stehen oder gehen langsam zur Seite!
Das weglaufen könnte den Jagdinstink des Hundes wecken. Und im Zweifelsfall ist der Hund schneller als Du.
Vor dem Betreten eines fremden privaten Geländes wartest Du, biss der Besitzer den Hund eingefangen hat!
Gegenfalls sieht der Hund das Gelände als sein Revier an, dass er mir all seinen Möglichkeiten verteidigen möchte !!!
Fremde Hunde bereiten vielen ein mulmiges Gefühl . Denn leider hat nicht jeder Hundebesitzer seinen Vierbeiner unter Kontrolle : Das Schoßhündchen kläfft einen an, der zottelige Hütehund wirkt plötzlich aggresiv und schappt fast zu.
Halte Sicherheitsabstand zu jedem fremden Hund. Du selbst kannst den Hund nicht einschätzen, also sei besser vorsichtig.
Du darfst den Hund nicht so begrüßen, wie Du einen Menschen begrüßt!
Auf einen Menschen würdest Du freundlich zugehen, ihm in die Augen schauen, ihm die die Hand zur Begrüßung entgegenstrecken. Wenn Du mit einem Hund so umgehen würdest, könnte es sein, dass er sich angegriffen fühlt, falls er nicht erzogen worden ist.
Geh möglichst nicht auf den Hund zu , sondern lass den Hund kommen, wenn er will!
Begegnest Du den Hund eher seitlich, wende den Blick zunächst eher ab!
Falls der Hund Dich angreifen sollte: Mach Dich nicht klein, renne nicht weg, sondern bleib möglichst ruhig stehen oder gehen langsam zur Seite!
Das weglaufen könnte den Jagdinstink des Hundes wecken. Und im Zweifelsfall ist der Hund schneller als Du.
Vor dem Betreten eines fremden privaten Geländes wartest Du, biss der Besitzer den Hund eingefangen hat!
Gegenfalls sieht der Hund das Gelände als sein Revier an, dass er mir all seinen Möglichkeiten verteidigen möchte !!!