Seite 1 von 1
Probleme wegen Bellen
Verfasst: 10. März 2008 18:20
von Tinchen
Hallo ihr Lieben,
ich hab mir ja jetzt ne Eigentumswohnung gekauft und für mich war eigentlich klar, dass ich nicht fragen muss wegen Hundehaltung weil die Wohnung ja mein Eigentum ist. Jetzt habe ich aber gehört, dass dies nicht so ist. Die können mir auch da n Hund verbieten. z. B. wenn er bellt kann ich da richtig Probleme bekommen. Ist das wirklich so? Im Moment ist einfach das Problem, dass mein Garten an der Straße ist und er jedesmal wenn jemand vorbei läuft macht er einen Bellaufstand. Werde mir jetzt natürlich an der ganzen Seite so n Sichtschutz aus Holz hinmachen. Hab aber trotzdem Angst. Vorallem ist das Haus total hellhörig und er bellt bei jedem Geräusch. Ich hoffe das wird noch besser. Wenn ich da streng aus sage interessiert ihn das gar nicht. In der ganzen Nachbarschaft bellen die Hunde den ganzen Tag. Ich hoffe die machen da jetzt keinen Stress aber wenn´s hart auf hart kommt, wäre ich euch für eure Tipps dankbar.
Re: Probleme wegen Bellen
Verfasst: 10. März 2008 18:48
von Pediba
Huhu Tinchen,
klar kennen wir auch :mrgreen: aber es gibt ja Gsd für jedes Problem eine Lösung...
Das mit dem "aus" Kommando ist so eine Sache und ergibt nur Sinn, wenn der Hund auch weiß was "aus" wirklich
bedeutet. Von daher würde ich eher vorschlagen, den Hund "aus der Situation" zu holen und ihn entweder mit
Leckerchen oder Lieblingsspielzeug ablenken. Das ganze braucht jede Menge Zeit und natürlich Nerven
Aber es klappt bestimmt und irgendwann hat er keine Lust mehr zum Zaun zu rennen. Wobei ich finde, dass es ok
ist, wenn der Hund kurz bellt sobald jemand IN den Garten kommt aber da gibts auch unterschiedlich Meinungen dazu.
Ich finde es ganz angenehm, wenn meine HUnde kurz Bescheid geben, das dort jemand ist

müssen dann aber auf
Kommando auch wieder Ruhe geben :mrgreen:
Drück die Daumen, dass alles gut klappt!!!
und ja, du hast Recht...auch wenns ne Eigentumswohnung ist, "können" sich Nachbarn beschweren (und u.U. im Recht sein)aber mit etwas
"Feingefühl" hat man schnell raus, welche Nachbarn genervt sein können oder nicht...Du könntest dann ja ein Gespräch
anbieten (sollte es zu Beschwerden kommen) und erklären, dass ihr eben noch in der Übungsphase seit und das Problem
in einiger Zeit im Griff habt!
ABer ich würd da jetzt auch keine "schlafenden Hunde" wecken *zwinker*
Re: Probleme wegen Bellen
Verfasst: 10. März 2008 20:54
von Gabriele
Hallo Tinchen
Ihr habt doch bestimmt auch eine Hausverwaltung, da gibt es dann Bestimmungen.
Diese Hausverwaltung kann wenn Probleme auftreten, schwerwiegende, Versammlungen einberufen, wobei die Probleme besprochen werden im schlimmsten Fall wird abgestimmt.
Wenn Sie was gegen Hunde gehabt hätten, sollte man ja eigentlich vorher darüber informiert werden.
Und wenn Deiner nicht der einzige ist der dauernd bellt, denke ich auch nicht, daß da groß was auf dich zukommt, versuche einfach ihn gleich abzulenken wenn er bellt, meistens sieht man ja auch, wenn so ein kleiner Möchtegern ganz konzentriert auf was guckt und gleich losstürmen will. :o
Wir haben auch auf einer Seite einen Sichtschutz, und seitdem ist es bedeutend besser.Da genügt meistens ein deutlicher Ruf und ruhe ist.
Lg
Gabriele
Re: Probleme wegen Bellen
Verfasst: 10. März 2008 20:58
von Maria+Bubi+Buddy
da ich mir auch erst vor kurzem eine eigentumswohnung gekauft habe weiss ich dass es
in der teilungserklärung drin steht was erlaubt ist u. was nicht.
steht in dieser teilungserklärung nichts gegen hunde, ist es auch erlaubt.
ich bin damals zu jedem nachbarn u. hab mich kurz persönlich vorgestellt, hab gesagt dass ich einen hund habe
u. hoffe dass es nicht zu ruhestörungen kommt, aber er normalerweise keinen krach macht.
sollte was sein, dann sollen sie es mir einfach sagen u. wir suchen nach lösungen.
die nachbarn waren alle ganz nett u. verständnisvoll u. bis jetzt gabs auch keine probleme.
Re: Probleme wegen Bellen
Verfasst: 11. März 2008 03:39
von Sabine1966
Auch wir wohnen seit 12 jahren in unserer ETW.Ihr müsst doch eine Hausordnung haben,denn das Halten von Tieren bestimmt die Eigentümergemeinschaft und nie ein einzelner!
Hast Du Dir die Protokolle geben lassen der letzten Eigentümerversammlungen???Wie siehts mit Hausordnung aus und dem Verwaltungsrat???
Besorg Dir erstmal diese Unterlagen,müsstest Du aber haben!
Wir haben es unserer Fini gar nicht erst durchgehen lassen,als sie anfing zu bellen,denn wir wohnen Hochparterre und der Rest des Hauses läuft an unserer Tür vorbei!!!
Ich habs anfangs mit nein versucht,dann mit der Wasserspritze und zu guter letzt mit der etwas härteren Methode,in den Nacken fassen,nicht ziehen oder schütteln,ist ja wohl klar,nur reinfassen und dann laut und deutlich nein sagen.
Bei uns hats geholfen,unsere Finchen bellt so gut wie gar nicht,es sei denn es schellt!!!
Re: Probleme wegen Bellen
Verfasst: 11. März 2008 19:27
von Tinchen
Hallo,
danke für eure Ratschläge. Also in einer Eigentümerversammlung war ich noch nie. Bin dann erst bei der nächsten dabei. Irgendwelche Hausordnungen habe ich da auch nicht bekommen. Das mit dem Sichtschutz ist auch das nächste das ich machen werde. Das Problem ist halt auch, dass ich ja die EG Wohnuhng habe und da dann ja natürlich alle vorbei laufen und er das immer hört und dann das bellen losgeht. Jetzt hab ich halt immer die Wohnzimmertüre zu, damit er das nicht so mitbekommt. Ist aber auch keine Dauerlösung. Ich werde das wohl auch noch so machen und da zu jedem gehen und das so sagen mit dem Hund. Macht ja gleich n viel besseren Eindruck dann auf die anderen.
Danke nochmal
Re: Probleme wegen Bellen
Verfasst: 21. März 2008 01:17
von Sabine1966
Versuch ihn halt so zu erziehen,dass er nicht bellt,er muss lernen das es normal ist,wenn jemand draussen an Deiner Tür vorbeiläuft,wenn Du ihm das bellen immer durchgehen lässt,wird er früher oder später ein Kläffer werden,wenn Du Pech hast.Bei Chis die wasserscheu sind,hilft eine Blumenspritze sehr gut.
Wir haben so einen Kläffer über uns wohnen,der nimmt auf keine Tages-oder Nachtzeit Rücksicht und das ist schon mehr als nervig,auch wenn wir selbst einen und bald ja zwei Hunde haben,regt das doch ziemlich auf.
Wenn einer aus der Familie nachts auf die Toilette muss,ist garantiert das der oben erstmal wieder ne halbe Stunde kläfft!Geht bei uns unten die Schelle und ich drücke,ist der oben am kläffen,aber der kläfft auch,wenn gar nix ist und das bis zu 2 Std. und länger am Stück,es werden nur kurze Bellpausen gemacht von 5 min. dann gehts wieder los.