Seite 1 von 1

Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 16:43
von Bärbel
Ich brauche euren Rat.
Wer mitgelesen hat weiß das Nelly keine Kalbsknochen mehr bekommen darf, (zu hart).
Nun möchte ich nicht unbedingt das Wohlfühlangebot, Sonntag gibt es Knochen in meinem Rudel unterbinden.
Ich brauche irgendetwas halbhartes an Kaustreifen für meine Maus. Wisst ihr da was, es soll natürlich ohne Getreide, Konservierungsstoffe, natürlich sein.
UND so lecker das es den Geruch von Kalbsknochen übertrifft.

Re: Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 17:02
von callie
Hallo liebe Bärbel :wink:
Unsere Mädels sind ganz süchtig nach diesen Stängchen :ja:

Re: Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 17:54
von Bärbel
Sind die nicht auch hart????

Re: Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 18:22
von Chibuty
Kalbskniesehne, da können sie auch gut drauf rum lutschen. Ist zwar auch hart, aber unsere lieben sie.

Re: Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 18:25
von callie
Unsere Mädels knabbern nur das Hähnchen außenrum ab und dass ist so mittelhart, Fienchen ( 14 ) hat ja leider auch nicht mehr alle Zähne aber es klapp bei ihr trotzdem :ja:

Re: Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 20:46
von Leni_Chi
Wie sieht es denn mit getrocknetem pansen aus?

Re: Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 21:40
von Birgit657
Chibuty hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)14. Juni 2018 18:22 Kalbskniesehne, da können sie auch gut drauf rum lutschen. Ist zwar auch hart, aber unsere lieben sie.
Melli, wo gibt es die? würde mich mal interessieren denn Huhn geht bei uns ja so gar nicht :nono:

Re: Kaustreifen

Verfasst: 14. Juni 2018 22:24
von Chibuty
Ich bestelle sie immer bei bluefish als Gewerbetreibende. Über Lisa Mina müsstest du sie bekommen Birgit :ja:

Re: Kaustreifen

Verfasst: 15. Juni 2018 13:54
von Deena
Meine mögen auch gern Straußensehnen (getrocknet).
Wie ist es mit Wachtelknochen, Nutria oder Lammrippe? Ich finde, Wachtel schmeckt anders, wie Huhn. Meine große frisst sehr ungern Hühnerinnereien aber gerne Wachtel komplett ohne Federn. Gibt für kleine Hunde aber auch Wachteln nicht am Stück.

Re: Kaustreifen

Verfasst: 15. Juni 2018 18:19
von Birgit657
Chibuty hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)14. Juni 2018 22:24 Ich bestelle sie immer bei bluefish als Gewerbetreibende. Über Lisa Mina müsstest du sie bekommen Birgit :ja:
okay Dankeeee :bussi:

Re: Kaustreifen

Verfasst: 15. Juni 2018 19:53
von Charlchen
Die Kaurollen mit Hühnchen drum herum kenne ich auch.
Es gibt auch genau solche Kaurollen mit Füllung. So hart wie Knochen sind die nicht.
Charlie kaut auch gerne Ochsemziemer aber die sind natürlich auch sehr fest.
Schweineohren mag er auch.
Beim Futterhaus gibt es jede Menge natürlicher Kausnacks.

Was noch total gut ist, sind die getrockneten Hähnchen und Entenstreifen :

LG
Bild

Re: Kaustreifen

Verfasst: 15. Juni 2018 22:30
von Bärbel
Dankeschön, werde ich mal morgen zum Futterhaus fahren.

Re: Kaustreifen

Verfasst: 15. Juni 2018 22:39
von Bärbel
Vielmehr gesagt du bringst mich auf die Idee , selber Hühnerbrust oder Kalbsfleischstreifen trocknen.....genau....
Ich werde Morgen eine Tüte mit den Kalbsrippchen auftauen und für Nelly das Fleisch abschneiden und trocknen, Fely darf dann die Knochen :lachen

Re: Kaustreifen

Verfasst: 16. Juni 2018 09:21
von Charlchen
:wink: auch einen prima Idee.
Ente gibt es davon auch.

Schönes Wochenende

Re: Kaustreifen

Verfasst: 19. Juni 2018 16:57
von Kerstin
Meine stehen aktuell total auf diese kleinen Fische mit Hühnchen umwickelt. Hab ich beim Fressnapf entdeckt. Penny knabbert auch unglaublich gern auf einem Putenfuß rum, da hat sie auch ewig dran zu tun. Fynn mag generell so Kausachen nicht so gern, weil seine Zähnchen stumpf sind und auch nicht mehr so viel Beißkraft haben.

Re: Kaustreifen

Verfasst: 23. Juni 2018 22:13
von Gabi
Ich habe auch noch einen Tipp für dich. Diese Kaustreifen hole ich ab und an mal für Henry. Die sind nicht hart, aber sie müssen schon eine Weile drauf herumkauen. Finde ich richtig gut.


Bild

Re: Kaustreifen

Verfasst: 24. Juni 2018 00:24
von Bärbel
Die sehen auch super aus, wo gibt es die.
Meine selbst gemachten Kalbssticks aus den Kalbsrippchen sind aber auch gut geworden, sind allerdings sehr fett