Seite 1 von 1
Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 17:01
von Deguran
Hallo,
meine Molly, 5 Monate, pinkelt und kotet auf einmal in der Wohnung. Eigentlich lief alles gut, im Welpenalter hat man erkannt und schnell reagiert wenn Sie mal musste. Mittlerweile kennt man es wenn Sie auf Toilette will. Es klappt auch fast immer. Letzte Zeit bin ich müde ständig hinterher zu wischen. Ich versuche alle 3 Stunden mit ihr nach draußen zu gehen, nur manchmal will Sie nicht, wird Bockig und steht draußen vor der Tür und will kein Meter laufen, nur 1 Richtung klappt, ins Haus. Gestern war um 7 Uhr Morgens mit Ihr draußen, Sie hat ihre Geschäfte erledigt und alles war gut.
Um 8:30 komme aus der Dusche raus, Sie hat mitten aus den Teppich Haufen gemacht, natürlich damit gespielt und auch gefressen. Da steht man und weiß nicht mehr weiter. Habe eine Welpentoilete auch, Nachts hat Sie da gepinkelt, mittlerweile macht Sie daneben. Hab das Gefühl Sie macht das Extra

.
An ihrem Verhalten hat sich nichts sonst geändert, frisst, spielt und schläft gut

.
Was soll ich da machen?
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 17:15
von eumeline
Ich würde die Toilette drinnen abschaffen, damit ist es immer schwer sie sauber zu bekommen, dann vielleicht vorübergehend alle 2 Stunden raus
Das sie nicht so gerne Gassigehen kommt vor, trage sie ein gutes Stück weg, dann läuft sie Richtung Heimat
Das wird sicher wieder

es ist Ihr erster Winter, sie muss sich an die kalten Temparaturen erst mal gewöhnen.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 17:20
von Deguran
Danke, werde ausprobieren. Ist es schlimm wen Sie ihren Kot frisst? Ich achte zwar drauf, aber manchmal ist man nicht schnell genug wenn sie zu Hause es macht.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 17:22
von eumeline
Naja, so ganz toll ist es nicht, wenn Du es mitbekommst hilft oft ein deutliches AUS und wenn sie abläßt mit einem kleinen Leckerchen belohnen.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 18:00
von Charlchen
Hallo
manchmal kommt Kot Fressen bei einem Nährstoffmangel vor.
Außerdem ist es wichtig.dass Du nicht nur oft gehst sondern lange. Also nicht nur auf die Wiese zum kurzen Lösen sondern auch etwas Zeit gibst. Dann löst sie sich vielleicht mehr. Vielleicht machst Du das aber auch schon.
Charlie sagt leider auch nie Bescheid. Bei dem Wetter mag er auch nicht gerne raus aber da kommt er nicht mit durch.
Hast Du ein Mäntelchen zum Anziehen damit Deine Fellnase warm ist?
Liebe Grüße
Sandra
Hier noch Infos zum Kot fressen
https://www.hund-natur.de/ach-du-*piep*- ... ot-frisst/
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 18:24
von mausbein
Hallo ich kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen. Meine Gina war mit 5 Monaten noch nicht sauber. Auch kann es sein das deine Hündin sich momentan bei der Kälte draußen nicht richtig lösen kann, gerade das große Geschäft. Das hat meine Hündin auch gemacht in dem Alter. Obwohl sie gerade draußen war hat sie drinnen in der warmen Wohnung noch einen Rest hinterher geschoben. Deine Hundetoilette unterstützt ihre Unsauberkeit, meine Meinung. Kot fressen hat meine Hündin in dem Alter auch gemacht, das gibt sich irgendwann. Nimm es weg bzw. versuche es zu unterbinden.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 18:47
von Deguran
Danke für die Antworten. Ich hoffe das es mit der Kälte zu tun hat

. Also erst mal Toilette abschaffen und weiter Geduld zeigen. Ich hoffe das der Winter nicht so kalt wird

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 19:27
von mausbein
Genau Geduld ist das Zauberwort.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 20:01
von callie
Vielleicht wird deine Molly bald Läufig also sie ist jetzt zu zusagen in der Pubertät, da " spinnen " die Mädels manchmal ein bisschen

aber dass wird schon wieder

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 29. November 2018 22:15
von Käferchen
Die Hundetoilette solltest du wirklich weg machen. Wie soll sie lernen dass sie nur draußen machen soll, wenn sie auch drinnen die
Möglichkeit hat. Das Kotfressen kann auf einen Nährstoffmangel hinweisen, es könnte aber auch sein,dass sie es aus Schamgefühl macht,
um es vor dir zu verbergen. Vielleicht schimpfst du sie wenn sie drinnen dahin gemacht hat, wo sie nicht darf und sie möchte es
"ungeschehen" machen.
Vielleicht liegt es aber tatsächlich auch an den kalten Temperaturen. Besonders die Kurzhaar- Chis frieren sehr schnell, selbst bei Temperaturen,
die wir als Menschen noch als garnicht so kalt empfinden. Ich habe 2 Langhaar- Mädels und einen Kurzhaar- Rüden. Den langhaarigen Mädels
macht es meistens nichts aus wenn es kälter ist, aber unser Baxy friert schon bei nur + 10 Grad und will immer einen warmen Pullover oder
ein warmes Mäntelchen und seinen Loop- Schal, sonst setzt er keinen Schritt vor die Tür. Und ..... selbst mit warmer Bekleidung friert er oft
schnell und will sobald er sein Geschäftchen gemacht hat, möglichst schnell wieder rein.
Um ihr das Gassigehen oder das Geschäftchen draußen schmackhaft zu machen, könntest du mit Leckerlis arbeiten, die sie ganz besonders
mag u
nd die es ausschließlich nur Draußen gibt (positive Verstärkung). Wenn ihr draußen angekommen seid - sofort ein Leckerli geben und
ausgiebigst loben, hat sie draußen ein Pfützchen gemacht oder ihr Geschäftchen - Leckerli geben und Freudentanz veranstalten

.
So kann sie durch positive Verknüpfung lernen dass es sich lohnt draußen mitzulaufen und sich auch nur draußen zu lösen.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 30. November 2018 07:52
von Samy
Käferchen hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)29. November 2018 22:15
Die Hundetoilette solltest du wirklich weg machen. Wie soll sie lernen dass sie nur draußen machen soll, wenn sie auch drinnen die
Möglichkeit hat.
Da kann ich meinen Vorrednerinnen nur zustimmen.
Eine Welpentoilette oder überhaupt eine Toilette in der Wohnung ist keine Option für Hunde, weder für einen Chi noch für einen großen Hund.
Geduld und eine konsequente Erziehung sind sehr wichtig, besonders in der Pubertät.
Die Regeln müssen klar sein, Chis tanzen einem gerne auf der Nase rum wenn man es mitmacht
Bei meiner Hündin hat das mit dem sauber werden auch ein Weilchen gedauert, bei ihr lag es daran dass sie draußen lange Zeit zu unsicher und ängstlich war um sich zu lösen.
Erst mit 9 Monaten war sie dann zu 100 % stubenrein.
Das wird schon

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 30. November 2018 09:22
von Deguran
Vielen Dank für die Antworten und die Tipps.

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 30. November 2018 20:10
von Claudia
Ich bin jetzt mal neugierig, wer von den Gegnern der Hundetoilette früher eine hatte und wie lange ? Außerdem würde ich gerne wissen, wer der Hundetoiletten-Gegner KEINEN Garten hat.

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 30. November 2018 21:00
von Aika
Deguran hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)29. November 2018 18:47
Danke für die Antworten. Ich hoffe das es mit der Kälte zu tun hat

. Also erst mal Toilette abschaffen und weiter Geduld zeigen. Ich hoffe das der Winter nicht so kalt wird
Ziehst Du ihr ein Mäntelchen oder Pullover an, wenn Du raus gehst?
Chis sind eigentlich nicht "wintertauglich" in unseren Breitengraden ausser vielleicht ein paar langhaarige, junge, übermütige Zwerge, die gerne herumtoben.
Kurzhaar-Chis brauchen bereits ab 10 Grad (meine Smilla schon ab 15 Grad und drunter) einen Mantel.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 12:44
von Claudia
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Zumindest habe ich euch eine Chance gegeben.

Nunmehr gehe ich davon aus, dass die Hundetoiletten-Gegner noch nie eine hatten und darüber hinaus über einen Garten verfügen.
Auf jeden Fall finde ich, dass eine Hundetoilette für Chihuahuas, die diese von Welpe an kennen, was ganz Tolles ist und eine große Hilfe für die Besitzer, besonders eben für die, die keinen Garten haben, und die ihre Welpen im Winter bekommen, oder wenn sie dann im Alter nicht mehr lange einhalten können. So schnell ist man speziell im Winter nicht angezogen, mit dem Fahrstuhl unten und an der ersten Pipistelle angekommen. Nicht jeder hat die direkt vor der Haustüre und Nachbarn finden es meistens nicht so toll, wenn der See gleich vor der Haustüre auf dem Bürgersteig passiert. Und Chihuahuas sind schlaue Kerlchen, wie ja wohl alle wissen. Sie lernen mit Hundetoilette genauso gut, dass man draussen seine Geschäfte erledigen kann und tun dies auch lieber, aber für zwischendurch gehen sie dann eben auf ihre Toilette. Natürlich sollte man die Toilette nicht anstelle des Gassigehens nutzen, denn Chihuahuas sind Hunde und keine Katzen oder Kaninchen !
Bei mir kannten 4 diese Toilette, während 2 vorher drinnen einfach auf Handtücher bzw. in der Küche gemacht haben. Alle - unabhängig vom Alter in dem sie zu mir kamen - haben erstmal drinnen alles ausprobiert, auch neben der Toilette. Mal sehen, wie die Regeln im neuen Zuhause sind. Nach einiger Zeit, einige brauchen länger, bei anderen geht es schneller, wurde zuverlässig zwischendurch die Toilette benutzt und ansonsten die Geschäftchen 4 x am Tag draussen erledigt. Mit zunehmendem Alter wurde die Toilette immer seltener benutzt, später dann nur noch im Notfall, z.B. bei Durchfall, ansonsten alle paar Monate mal, vielleicht wenn mal besonders viel getrunken wurde. Aber sie stand für Notfälle immer da. Z.B. Rabea hat sie bereits mit 4 Monaten nicht mehr gebraucht und hat sie erst wieder benutzt als Aika dazu kam, aber auch nur 2-3 Mal. Lupi, die sie nicht kannte, brauchte am allerlängsten, bis sie überhaupt mal verstanden hatte, dass man nicht nur drinnen die Geschäfte erledigte. Sie wartete immer bis sie endlich wieder rein durfte und schon löste sie sich.
Seit wir einen Garten haben, ist es natürlich alles viel einfacher. Da kann man sagen Garten statt Hundetoilette. Aber 10 Jahre lang hatten wir eben keinen.
Also bei einem 5 Monate alten Welpen kann das durchaus noch etwas Zeit brauchen, bevor nichts mehr daneben geht. Es kann auch mit der bevorstehenden Läufigkeit zu tun haben oder auch, weil es ja im Warmen viel schöner ist.

Aber doch besser auf der Hundetoilette als irgendwo in der Wohnung !
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 12:45
von LolaPetra
Hundetoilettengegner ohne Garten im vierten Stock ohne Aufzug-hier ich.
Hab acht Kilo abgenommen in der Zeit bis Lola stubenrein war. Ist alles wieder drauf, also keine Sorge. So mit sieben bis acht Monaten war es dann soweit., dass sie sich meldete.
Musste trotzdem viele kleine Würstchen wegputzen.
In der Zeit stand für ca acht Wochen eine Toilette da, die sie wirklich NIE benutzt hat. Also war klar, das Ding kann weg.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 12:57
von schokojula
Hier auch Hundetoilettengegner ohne Garten im 3. Stock.
Ein Chihuahua ist ein Hund und möchte auch so behandelt und erzogen werden, einer Dogge stellt auch keine eine Hundetoilette hin und erwartet das sie da drauf macht.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 14:19
von callie
Liebe Claudia du hast vollkommen recht, ich schließe mich deiner Meinung an, du hast dass sehr gut geschrieben
Wenn man keinen Garten hat ist eine Hundetoilette in vielen lebenslangen sehr hilfreich

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 21:13
von Claudia
LolaPetra hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)2. Dezember 2018 12:45
Hundetoilettengegner ohne Garten im vierten Stock ohne Aufzug-hier ich.
Hab acht Kilo abgenommen in der Zeit bis Lola stubenrein war. Ist alles wieder drauf, also keine Sorge. So mit sieben bis acht Monaten war es dann soweit., dass sie sich meldete.
Musste trotzdem viele kleine Würstchen wegputzen.
In der Zeit stand für ca acht Wochen eine Toilette da, die sie wirklich NIE benutzt hat. Also war klar, das Ding kann weg.
Wenn sie die ja sowieso nicht genutzt hat, dann kann sie natürlich weg, aber wahrscheinlich war sie dann nicht von Welpe an dran gewöhnt. Und mit einem Chi lässt sich das mit 4. Stock ohne Aufzug auch noch besser händeln als mit 4 Chis mit Aufzug.

Denn dann geht garantiert was in den Aufzug und/oder den Hausflur.

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 21:16
von Claudia
schokojula hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)2. Dezember 2018 12:57
Hier auch Hundetoilettengegner ohne Garten im 3. Stock.
Ein Chihuahua ist ein Hund und möchte auch so behandelt und erzogen werden, einer Dogge stellt auch keine eine Hundetoilette hin und erwartet das sie da drauf macht.
Tja, es kann ja auch mal Vorteile geben, einen Chihuahua und keinen großen Hund zu haben. So ein Doggenbesitzer, der gleich ganze Seen trocken legen muss, wäre da sicherlich ab und zu mal dankbar für so ein wasserdichtes Klo.

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 21:18
von Claudia
callie hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)2. Dezember 2018 14:19
Liebe Claudia du hast vollkommen recht, ich schließe mich deiner Meinung an, du hast dass sehr gut geschrieben
Wenn man keinen Garten hat ist eine Hundetoilette in vielen lebenslangen sehr hilfreich
Oh Gaby, danke, mal jemand mit mir einer Meinung.

Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 2. Dezember 2018 22:08
von Käferchen
Wir hatten als ich noch gezüchtet habe, für unsere Welpchen natürlich auch eine Hundetoilette. Die Welpchen müssen ja erstmal lernen,
sich überhaupt an einem erlaubten Ort zu lösen. Mit drei Wochen wenn sie damit anfangen, dürfen sie noch nicht nach draußen.
Aber die Hundetoilette die anfangs gleich am Eingang zur Wurfbox stand, wanderte jede Woche ein Stückchen weiter in Richtung
Terrassentür, bis am Ende eine innen und eine außen am Fenster stand. Irgendwann wollten sie die Hundetoilette im Haus nicht mehr
benutzen, sondern wollten nach draußen. So habe ich unseren Welpen und Hunden gelernt sich zu melden, wenn sie sich lösen wollten.
Wenn man allerdings eine weite Strecke bis zum Gassiort zurücklegen muss, stimmt .... dann kann das ein Problem sein, daran denkt man
nicht, wenn man ein Haus mit Garten hat. Bei einem alten oder kranken Wauzi finde ich es auch absolut in Ordnung, wenn es eine Nottoilette
gibt.
Re: Pinkeln und Koten in der Wohnung
Verfasst: 5. Dezember 2018 16:29
von emmaundrambo
Noch ein hundetoiletten Gegner. 4 etage ohne Fahrstuhl. Und klar ist es manchmal anstrengend gerade wenn man krank ist und alleine wohnt. Klar ist man manchmal todmüde und kaputt. Egal. Man wusste vorher dass man sich Hunde holt und keine Katzen. Ich bin es ehrlich gesagt leid... immer die Diskussionen über Hundetoiletten bei Chis. Bei einem großen Hund würde man nie ein so eine Option denken...

in diesem Sinne... frohes Gassi gehen..
Ps.. Emma mag abends im Winter auch nicht raus... aber sie versucht nicht mehr zu diskutieren