Seite 1 von 1

Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 16. April 2020 22:15
von Coco2020
Hallo ihr Lieben :springen:

heute habe ich Coco abends ihre wilden Minuten erleben sehen.
Gut, damit ist klar, sie war reizüberflutet :streicheln:

Viele Dinge wie Mensch, Hund, Rasen, Vögel, Bahn/Busfahren etc scheint sie zu kennen. Da ist sie sicher und mutig und auch später nicht hochgepuscht.

Mit anderen Dingen hat sie so ihre kleinen Schwierigkeiten.
Heute habe ich z.B. eine Miniwippe im Wohnzimmer aufgebaut. Einfach nur ein Stück Laminat auf eine Papierrolle gelegt. Sie war auch mit Leckerlie nicht in der Lage, darauf zu treten.
Nun gut - also in kleineren Schritten beginnen. Einfach nur das Brett auf den Boden gelegt, und Leckerlie drauf. Erst hat sie nur versucht, mit langem Hals die Leckerlies zu erhaschen (mein kleiner Staubsauger :herzen: ) am Ende ist sie dann doch mal wie auf Eiern quer drüber weg gelaufen.
Übung beendet!

Zum Stressabbau hab ich anschließend mit ihr gespielt.

Trotzdem hat sie später am Abend ihre "drolligen 5 Minuten" gehabt. Ist wie eine Verrückte durchs Zimmer gerannt - immer wieder laut bellend hin und her und war so gut wie nicht mehr ansprechbar.

Ich würde ihr gerne ein Entspannungsritual beibringen, um sie in Fällen höchster Erregung wieder in unsere Welt holen zu können und ihr das runterkommen zu erleichtern. Ich denke, dass werde ich bei ihr brauchen. Ist für mich aber Neuland.

Habt ihr Tipps und Tricks wie das am Besten gehen könnte? Einfach festhalten oder anleinen finde ich blöd!

Seid herzlich gegrüßt von
Astrid und Coco :gassi:

Re: Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 16. April 2020 22:35
von HunsrückChis
Hallo Astrid, schade dass ich hier keine Videos einstellen kann, sonst könnte ich dir die täglichen Rennen von unserer Peaches vorführen. Lass deiner Coco ihre Welpenausraster. Das gehört dazu, ist völlig okay und gibt sich in der Regel mit dem Alter. Würde das nicht ausbremsen, das ist Lebensfreude, Spannungsabbau.... unsere Peaches hat "ihre 5 Minuten " auch heute noch, vor allem in ihrem geliebten Garten. Ich find das total süß und lass sie einfach. Wenn deine Maus mal Pause hat kann Bäuchlein/Öhrchen oder auch Pfötchen leicht massieren super entspannen.
LG Yvonne

Re: Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 16. April 2020 22:50
von Coco2020
Hallo Yvonne :gruss:

bist du auch noch wach?
Ich warte noch auf die letzte Gassirunde und dann ist's für heute gut

Leider war das heute bei Coco eindeutig eine Reizüberflutung. Hundemüde und trotzdem kam sie nicht zur Ruhe. Das war gar nicht schön anzusehen.

"Normales Gerenne" was ihr gut tut und ihr auch Spaß macht, darf und soll sie haben soviel sie mag. Da ist sie mit ihren Hundekumpels ja immer gut dabei. Da geht's dann sozusagen über Tisch und Bänke. Aber da gönnt sie sich eben auch mal ne Pause wenn sie es braucht.
Das sah heute eher nach Qual aus. Da würde ich schon gerne unterstützen bis sie mit neuen Reizen selber gut umgehen kann.

Vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliche Erfahrung mit seinem Hund gemacht. Ich habe immer das Gefühl, gerade die Winterhunde sind an viel weniger gewöhnt - aber da kann ich mich auch täuschen.

Schlaf später schön - wir gehen jetzt nochmal raus

Re: Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 18. April 2020 19:02
von KatieGun
Hi Astrid,
meine Bella denkt sie ist ein Boarder Collie+Aussi+Cattle Dog. Kurz sie ist oft drüber u mega altiv. Ich hab Bella ihr Körbchen näher gebracht zum Ruhen. Hab sie reingeschickt u dann belohnt mit Leckerli. Wenn sie nicht drin bleiben wollte im Körbchen angeleint u ignoriert. Hat mir so meine Freundin, welche Hundetrainerin ist auch geraten, denn Bella kannte es nicht ruhig zu liegen u einfach nur zu dösen bzw schlafen u das ist gar nicht gut für das Hündchen. Jetzt wird Bella vier u auch heute noch gibt es oft ihre Drübertage u da muss ich ihr halt einfach sagen jetzt ist gut mit rumgewusel. Sie ist halt einfach mega aktiv. Ihre 10 min lass ich ihr und auch sonst viel, weil sie halt so ein Hund ist aber wenn ich schon 1,5 Std ausreiten war mit ihr u sie zusätzlich 2 Std im Stall unterwegs war ist halt einfach Ruhe angesagt.
Glg

Re: Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 19. April 2020 10:28
von Coco2020
Hallo Katiegun,

vielen Dank für das süße virtuelle Bild von Pferden und einem entzückenden Chiflummi. Diese Kombie muss einfach traumhaft aussehen. Zumindest hat mir die Vorstellung alleine schon ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :flowerhearts:

Gestern waren wir im Garten - während andere Hunde in der Hitze nach ihrem Rumgetobe irgendwann ein Plätzchen zum relaxen aufgesucht haben, blieb Coco aktiv (und das als Welpe :nein: ).
Erst nachdem ich sie auf den Schoß genommen habe und mir selber 1 Std. Zwangspause auf dem Gartenstuhl verordnet habe, hat sie sich ihrem Schicksal mit sanftem Druck ergeben und auch geschlafen. Aber das ist ja viel zu wenig und ich kann auch nicht immer meinen Rythmus nach ihrem Schlafbedürfnis richten - da müsste ich ja selber zwischen 17 und 20 Std. ruhen :vogel:

Das mit dem Ruhekörbchen finde ich eine tolle Idee. Das werde ich mal probieren - noch ohne Anleinen mit sanftem Festhalten und Streicheleinheiten. Sie ist ein kluges Köpfchen, vielleicht lernt sie es schnell und mit einem gut sitzenden Komando "geh ins Körbchen" könnte es was werden.

Herzliche Sönntagsgrüße wünsche ich allen im Forum
Astrid

Re: Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 19. April 2020 19:40
von KatieGun
Pferd u Chi ergibt bei manchen Menschen oft komisches Gegucke u erweckt dann Neugier. Die meisten Leute denken halt leider immer noch das ein Chi kein richtiger Hund ist.

Noch lustiger ist wenn sie schauen, weil Bella immer 4 Pferdelängen vorrausläuft oder sogar wenn wir galoppieren vorn wegflitzt u das meilenweit vorraus. :kicher:

Schön das ich dir einen Tipp geben konnte, der dir vielleicht weiterhilft. Bei meiner Maus ging es leider nicht ohne anleinen. Wie schon gesagt Bellinchen denkt auch das sie eine Kreuzung aus diversen Hütehunden ist. Die Maus ist nicht klein zu kriegen.

Oft kann sie die Augen kaum offen halten aber trotzdem muss man noch dabei sein u dann naja muss ich sie zu ihrem "Glück" zwingen.

Körbchen hab ich ihr natürlich auch mit Leckerlie u Kommando schmackhaft gemacht damit sie es nicht mit Strafe in Verbindung bringt.

Dein Mäuschen wird das schon noch lernen, da bin ich mir sicher :ja:

Re: Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 21. April 2020 20:28
von SabineE
Hallo
Welpen sind oft so aufgeregt und drüber das sie nicht zur Ruhe kommen können. In meinem Welpenkurs heisst es man soll den Hund wenn er so drüber ist, begrenzen. Sich hinter den Hund setzen und ihn in den Arm nehmen. Dieses Begrenzen kenne ich aus der basalen Stimulation und kann mir vorstellen das es hilft. Vielleicht kann man es in etwas anderer Form beim Chi anwenden?

Re: Aufbau eines Entspannungsrituals

Verfasst: 21. April 2020 22:40
von Birgit657
:beifall: ganz bestimmt Sabine :ja: