Seite 1 von 1
Warum Zweithund?
Verfasst: 7. Mai 2020 11:51
von KatieGun
Hallo Ihr Lieben,
ich überlege schon eine ganze Weile, ob ich nicht noch einen zweiten Chi zu uns hole. Bella hat nur große Hundefreunde und Dackeloma Sally. Bei den großen im Stall schaut sie immer nur zu beim Spielen rennt kurz hin u sofort wieder weg, weil es ihr zu wild ist. Was auch klar ist. Wenn mal Besuch da war mit Zwerghund dann ist die Post abgegangen. Sie konnte es gar nicht fassen und spielte drauf los. In der Zwergerlstunde in der Hundeschule meiner Freundin ist auch nix dabei was attraktiv für sie ist aber wenn wir mal dann beim Gassi gehen rinen Chi treffen dann ist die Freude groß.
Warum ich es noch nicht getan hab? Bella ist was mich anbelangt sehr anhänglich. Wenn ich einen anderen Hund egal welcher Größe streichle dann kommt sie gleich an u quetscht sich dazwischen aber sie wird nicht aggressiv oder knurrt u man kann sie auch beiseite schieben. Das Gesicht ist nur sehr leidig dann.
Was hat euch dazu bewegt einen Zweithund oder gar mehrere dazu zu holen?
Glg Kathi u danke schon mal!
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 7. Mai 2020 13:35
von Claudia
Nun, eigentlich wäre es bei mir bei einer geblieben, wäre die Nr. 1 nicht im Büro verboten worden, so dass Nr. 2 einzog. Seitdem finde ich, dass es bei Chihuahuas mindestens zwei sein sollten, genau aus den Gründen, die du selber schreibst. Bei uns gab es nie ein Problem untereinander und wenn bei dir schon keine fremden Hunde angezickt werden, dann klappt das bestimmt problemlos wenn ein 2. Chihuahua einzieht. Na und zum Kuscheln hat man ja immerhin 2 Hände, falls eine sich dazwischen quetscht, wenn die andere gestreichelt wird. Das fängt erst bei mehreren an, dass einem Hände fehlen.

Auch hier kann ich wegen Einzelheiten auf unseren Steckbrief verweisen. Und in der Suchfunktion findest du auch schon ganz viele Themen zum 2. Hund oder 2. Chi.
Dass es zu einer Hündin auch eine weitere Hündin sein sollte, weißt du ja sicherlich schon. Ich würde immer JA sagen.

Man muss natürlich wissen, dass die Tierarztkosten höher werden könnten. Mehr Zeit braucht man meiner Meinung nicht, ob man nun einen füttert oder zwei, einen bürstet oder zwei, das ist denke ich zu vernachlässigen. Dafür beschäftigen sie sich ja auch untereinander und spielen und sind dann irgendwann schneller müde.

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 7. Mai 2020 16:03
von KatieGun
Vielen Dank für deine Antwort Claudia. Ja das es ein Mädl sein soll weiß ich. Das wäre, so komisch es auch klingt eh nur in Frage gekommen. Bei mir müssen alle Haustiere Mädchen sein

!
Um die Tierarztkosten bin ich im klaren, dass weiß man wenn man ein Pferd hat u da spart man auch nicht komme was wolle!!!
Danke Dir, deine Antwort war sehr hilfreich!
Glg
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 7. Mai 2020 22:43
von HunsrückChis
Hi Kathi, unsere Emely ist erst mit dem zweiten Chi aufgeblüht. Die Ankunft von Peaches war unspektakulär, als wäre sie immer da gewesen. Chihuahuas sind Rassisten sagt eine liebe Freundin immer und das stimmt wirklich. Chis lieben Chis. Deshalb sind die ChiTreffen ja auch immer so toll. LG Yvonne
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 04:07
von eumeline
Mein Spruch war immer:
Ein Chi ist kein Chi
Zwei Chi sind doppeltes Glück
Wir hatten viele Jahre immer drei Mädels, nun sind es wieder Zwei und das ist zur Zeit für uns perfekt.
Ich könnte mit aber gar nicht vorstellen nur einen zu haben

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 08:03
von Coco2020
Darf ich ganz naiv mal nachfragen, warum zu einer Chidame nur eine weitere Chidame einziehen sollte?
Ich hatte bisher immer Päärchen - jetzt auch (Dackelrüde und Chidame) - verstehen sich wunderbar trotz oder gerade wegen der unterschiedlichen Geschlechter (dachte ich immer).
Es grüßt
Astrid

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 08:41
von eumel
Okay, Astrid, die Frage ist wohl wirklich ein wenig naiv.
Gut, fangen wir mal mit den Bienchen und Blümchen an .......
Mal im Ernst, es gibt nichts Komplizierteres als Gemischthaltung, also Männlein und Weiblein.
Das es nicht so einfach ist sieht man an den vielen Hoppela-Würfen.
Kastrieren wäre eine Möglichkeit, muss das aber sein?
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 09:09
von Coco2020
Okay

- es geht also (nur) um das verhindern von ungewollten Schwangerschaften. Ohne Kastration wäre eine geschlechtergleiche Haltung dann wohl wirklich besser.
Unsere männliche Tiere werden immer kastriert (leichterer Eingriff als bei den Hündinnen) deshalb ergab sich da bisher niemals Probleme.
Ich dachte, es wäre eine rassespezifische Sache.
Danke für deine Aufklärung, Eumel

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 09:15
von Chibuty
Wie Sabine schreibt, einer ist keiner
Wenn bei uns damals klar gewesen wäre, ich habe einen souveränen Ersthund und Beauty kann dauerhaft mit zur Arbeit, dann wäre es womöglich bei einem geblieben. Aber es war alles anders.
Mit einem zweiten Hund wird teilweise nicht alles leichter ... auch wenn es sehr schön ist und sich toll anhört.
In meiner Hundegallerie habe ich auch einiges zu unserer Truppe geschrieben (alles Mädels).
Zu Beauty haben wir damals nach einem Jahr Leonie dazu genommen, eine „Großstadt Hündin“ die 14,5 Monate alt war. Sie ergänzten sich sehr gut und gaben sich gegenseitig das, was der anderen fehlte. Die eine war unerschrocken und kannte draußen alles laute, die andere kannte nur das Landleben. Mit viel Liebe und sehr viel Geduld und schlussendlich der Kastra von beiden (ich hatte damals plötzlich Kampfhennen hier zu Hause und es war fast so weit, dass Leo wieder ausziehen sollte) wurde es zu einem harmonischen Rudel.
Fünf waren nun nie geplant

aber sie sind es nun und wir lieben es so wie es ist. Es macht einiges komplizierter weil es so viele sind, aber es ist immer eine Sache des Wollens. Urlaub und Ausflüge ohne die Mädels gibt es nicht, denn ich habe keinen Hundesitter in der Nähe der sich den fünf annehmen würde. Somit ist es so, wie es ist und das ist auch gut so

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 15:56
von Mrs.Bambina
Ich hab ja schon sehr lange immer zwei Hunde und möchte das auch nicht mehr missen.
Ich bin froh das Lou und Mayla sich trotz Größenunterschied so doll lieben und auch toll zusammen spielen können, die sind einfach ein klasse Team.
Wir würden, wenn wir mir Lou hätten, sicher auch einen zweiten Chihuahua dazu holen, einfach weil die mit ihresgleichen auch ganz anders spielen usw, sehe ich immer wenn wir meine Freundin besuchen (die hat 3 Chis) und da ist Lou voll in ihrem Element wenn sie mit ihrer Hamstergang unterwegs ist.
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 16:54
von KatieGun
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten.
Ihr habt mir damit sehr weitergeholfen. Das ist das schöne hier in diesem Forum. Bella ist halt nicht ganz so gern alleine u trotz des Übens fürs Alleinbleiben geht es höchstens 2 Std aber unter stress und auch nur angebunden oder in der Transportbox was für mich gar nicht geht eigentlich. Jetzt ist sie immer bei meiner Freundin die Dackeloma Sally hat. Aber oft ist sie halt ein bisserl einsam eben auch wie ich schon geschrieben hatte mit dem Spielen u sie ist halt nun mal superaktiv.
Wegen dem Alleinbleiben gibts eine Vorgeschichte, denn Bella ist mit 7 Monaten zu mir gekommen von der Züchterin. Bella ist mit 12 Wochen zu der damaligen Besitzerin gekommen u mit 4 Monaten zurück zur Züchterin die sie mit Handkuss zurückgenommen hat. Die damalige Besitzerin hat nämlich klein Cinderella, wie sie damals hieß als Welpen einfach ohne zu Üben stundenweise allein gelassen u hat den Hund dann zurückgegeben mit der Aussage der Hund kann nicht allein bleiben u bellt u jault die ganze Zeit. Diese bescheuerte Kuh. Und naja, ich wollte sie dann trotzdem die Maus aber sie hat hal ihren verständlicher Weise Becker davon getragen u der blieb ihr trotz meinen Bemühungen.
Sobald egal was für ein Hund mit ihr ist ist alles super. Ich arbeite ja eh Teilzeit, nur 5 min von zu Hause weg, da ich ja auch Teilselbstständig bin mit der Reitschule u dem Trainingsstall, sodass Hundis den Großteil des Tages bei mir sein können u vor allem auch draußen. Nicht das ihr denkt, ich lass meine Maus 7 Std oder länger daheim ohne Aufsicht.
Ihr habt mir die Entscheidung sehr leicht gemacht, danke euch dafür!!!
Bella ist nun 4 geworden Anfang Mai, meint ihr das ein Welpe zu klein wäre? Tendenziell hätte ich ja schon gerne einen etwas älteren aktiven Hund aber ein Welpe wäre nicht ein ganzes Nein!
Glg Kathi
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 17:32
von Mrs.Bambina
Kathi, meine Cherie war damals schon 6 oder 7 Jahre alt als Fibi als Welpe dazu kam. Das hat super geklappt.
Fibi hat sich natürlich viel von ihr abgeschaut, was für mich super war, Cherie zb ist nämlich ganz toll ohne Leine gelaufen, was Fibi dann auch schnell konnte weil sie einfach ihr immer hinterher lief.
Zu Fibi kam dann 2015 Mayla dazu, also Fibi war da 3 Jahre und Malya knapp 8 Monate alt, auch das hat super funktioniert, sowohl der Alters- als auch der Größenunterschied waren kein Problem.
Und Mayla war auch fast 6 Jahre als Lou jetzt zu ihr dazu kam und auch die beiden sind wieder ein absolutes Dreamteam.
Also ich kann da nur positives berichten wenns um Altersunterschiede geht

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 20:02
von KatieGun
Danke Carina!
Wie hast du das dann beim Gassi gehen gemacht, da Welpen ja nicht so lange laufen sollen?!
Glg
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 8. Mai 2020 21:16
von Claudia
Da hat man ne Tasche dabei, wo der Zwerg dann reinkommt.

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 9. Mai 2020 09:15
von KatieGun
Das mit der Tasche gab ich mir schon fast gedacht. Gut das man als Chihuahuahalter immer eine hat!
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 9. Mai 2020 09:54
von HunsrückChis
Unsere Damen kamen auch immer als Welpen zu den Erwachsenen dazu und wir hatten nie Probleme. Die Kleinen passen sich schnell an und schauen sich viel ab und die Großen sind nachsichtig mit den Welpen.
Unsere Leo ist ein CollieMix mit 13 kg, da gab es nie Probleme weil Leo mit kleinen Hunden groß wurde und gelernthat dass sie beim Spielen vorsichtig sein muss, aber richtig toben und spielen konnte sie mit Emely wegen dem Größenunterschied dann doch nicht...Das zeigte sich als Peaches hier einzog. Weiß nicht warum, aber ein Kumpel auf Augenhöhe hat Emely nicht nur einen ausdauernden Tobekumpel beschert sondern hat
sie auch im Vergleich zu vorher sehr viel sicherer und ausgeglichener gemacht....irgendwas konnte ihr unsere große Leo nicht geben obwohl sie beide ansonsten gut ausgekommen sind. OmaLeo ist mit Zwergen groß geworden, da musste ich mir nie Sorgen machen dass ein zu festes Spiel, Streit um Futter oder zu großer Körpereinsatz oder mal ein gemeinsames daheim ohne uns sein zu Unfällen oder Schlimmeren führt. Hätte auch heute noch größte Bedenken einen erwachsenen Hund zu den Chis zu holen der von Bisskraft und Größe her im Falle eines Missverständnisses für die kleinen zarten Chis gefährlich werden könnte....haben da leider schon schlimme schlechte Beispiele erlebt wo die Kleinen auf der Strecke blieben weil sie größeren Hunden ausgesetzt wurden die nicht die erforderliche Rücksicht und Nachsicht mit den Zwergen hatten.
Und du hast Recht, einem Hund allein fällt das Warten aufs Frauchen ungleich schwerer als zu zweit.
LG Yvonne

Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 9. Mai 2020 10:30
von Coco2020
Auch unsere Chidame Coco kam als Hundespielkumpelinin für unseren 3,5 kg, fast 3 jährigen Dackelrüden zu uns.
Es ist einfach entzückend beide Minis beim Toben zu beobachten, denn viele Hundekumpels, mit denen unserer temperamentvoller Dackel ausgelassen toben und balgen kann, gibt es in unserem Umfeld nicht.
Coco lernt viel von unserem Willy - selbst das "Alleinebleiben" oder "Autofahren" war von Anfang an ganz easy. Allerdings schaut sie sich auch die Unarten unseres Willys ab - aber was soll's, das macht sie noch liebenswerter und wir lachen viel über deren Unsinn
Ich wünsche dir viel Freude an einem Rudelzuwachs - egal wofür du dich entscheidest
Herzlichst
Astrid
Re: Warum Zweithund?
Verfasst: 12. Mai 2020 21:56
von Mrs.Bambina
Wir haben dann mehrere kleinere Runden gemacht, zwischendurch gehe ich auch mal nur mit Lou, weil Mayla natürlich nicht alle paar Stunden muss.
Und bei längeren Runden kann man die Zwerge ja auch streckenweise mal tragen.
Wobei Lou echt gut läuft mit von Anfang an, die war noch nie so dass sie nicht mehr laufen wollte, aber wir gehen mit ihr natürlich keine Stunden.