Seite 1 von 1

Struvitsteine

Verfasst: 3. August 2020 23:37
von Claudia
Den ph-Wert kontrolliere ich bei Bonny inzwischen regelmäßig selber mit den Teststreifen, die nur bis 7,4 gehen. Also hatte ich sicherheitshalber im Mai wieder eine Urinkontrolle machen lassen. Der ph-Wert war zwar 6,5, aber da Eiweiß (Verdacht auf Nierenerkrankungen) und Bilirubin (Hinweis auf akute und chronische Erkrankungen der Leber und der Galle) im Urin waren, wurde Blutkontrolle gemacht. Die Werte waren i.O. Die THP reklamierte dann das Fehlen des SDMA Früherkennungswertes für die Nieren. Wusste ich bis dahin nicht, dass der so wichtig ist. Wenn die anderen Nierenwerte schlecht sind, sei es meistens schon sehr spät. Man könnte stattdessen auch im Urin den UPC Harnstoffkreatininwert kontrollieren lassen, damit nicht schon wieder Blut abgenommen werden müsste. Das ließ ich am 30. Juni bei meiner TÄ machen. Dafür musste die Urinprobe ins Labor geschickt werden. Der Wert war ebenfalls i.O., aber wieder wurde Eiweiß und Bilirubin gefunden. Es folgte eine Kur mit verschiedenen Ampullen. Urinkontrolle am 10.07. ph 8 und nur noch Eiweiß im Urin, aber wieder Struvitsteine ! :wut: Die Ampullen bekam sie im tägl. Wechsel weiter. Sie bekam übrigens noch Schüßlersalze und Globuli, die ich dann auch im Buch "Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden" wiedergefunden habe, genauso wie 2 von den Ampullen. Meine TÄ hat übrigens beide Bücher von Frau Dr. Ziegler gelesen! :daumen:

Dann bekam Bonny auf Raten der THP Hagebuttenschalenpulver zum Ansäuern des Urins, weil die Methio-Tabs zu stark ansäuern, besonders bei so kleinen Hunden, und dann können Oxalatsteine entstehen und die könnten nicht mehr so einfach mit der Ernährung beeinflusst werden. Tatsächlich war der Wert ja im Januar durch die MethioTabs von ph 9 auf ph 5 runtergegangen. Das mit der Gefahr von Oxalatsteinen hatte mir meine TÄ aber nicht gesagt.

Doch das mit dem Ansäuern des Urins stellte sich als schwierig raus. Da war ich mit ph 7,1 schon ganz glücklich und am nächsten Tag anstatt weniger wieder 7,4. Die Menge des Hagebuttenschalenpulvers wurde weiter erhöht, aber immer wieder ph 7,4, also mindestens, da die Teststreifen ja nicht mehr anzeigen. Also bestellte ich Acerolapulver für Hunde.
https://www.vettherm.de/epages/61616222 ... D=25518841
Das mir empfohlene Acero Dog enthält Schweineleber und gibt's bei mir daher nicht. Nun bekam sie dieses anstatt des Hagebuttenschalenpulvers vorgestern zum ersten Mal, morgens und abends 0,3 g und was soll ich sagen, am nächsten Morgen war der ph-Wert 6,2 ! Hups, jetzt musste ich also aufpassen, dass er nicht zu niedrig wird. Habe dann gestern 0,15 g gegeben und um 20 Uhr nochmal gemessen, immer noch ph 6,2. Also habe ich abends kein Acerolapulver gegeben. Heute früh wieder ph 7,1 und ca. 0,1 g Acerola (lässt sich sehr schwer abmessen, obwohl ich so eine spezielle Waage habe). Abends ph 6,8, also nochmal 0,1 g Acerola. Nun bin ich auf morgen gespannt. :angst:

Ich muss noch dazu sagen, dass Bonny dieses Mal zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Anzeichen hatte, dass was nicht in Ordnung ist. "Normale" Hundebesitzer hätten also noch gar nichts bemerkt, aber besser einmal zuviel kontrollieren, als einmal zu wenig. Die Gefahr, dass die Struvitsteine wiederkommen soll ja groß sein. Und so kann man rechtzeitig gegensteuern. Im Moment bekommt Bonny nur noch die Ampullen und Spagyr. Essenzen Harngrieß und Zystitis.
Diese oder nächste Woche werde ich dann nochmal eine Urinprobe abgeben und zwar direkt den Urin von vor dem Frühstück. Die letzte Urinprobe war von 4 Std. nach dem Fressen, allerdings untersucht innerhalb von 1 Std. Ich hoffe, dann ist wieder alles in Ordnung. :weissnicht:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 4. August 2020 07:09
von HunsrückChis
Super dass du da so dran bist :ja: Ihr bekommt das hin...

Re: Struvitsteine

Verfasst: 4. August 2020 10:44
von Schönefee
Ich kenne die Steine nur von Katzen. Dann können unsere Chis auch daran leiden :wut:
Danke für Deinen Beitrag; gut zu wissen, worauf man alles achten muss. Alles Gute für Bonny :streicheln:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 4. August 2020 23:13
von Claudia
Danke euch! :bussi: Heute morgen Enttäuschung ph wieder 7,4 :x Acerolapulver 0,15 g. Abends dann 6,8-7,0 :weissnicht: und Acerolapulver nochmal 0,15 g. Also abwarten und Tee trinken.............. :pfeifen:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 5. August 2020 18:49
von Claudia
Da wir nun sowieso beim TA waren, habe ich dann heute wieder Urin abgegeben. Der ph-Wert war zwar perfekt mit 6,5 :ja: , aber UBG, BIL und PRO im Urin, aber noch schlimmer, einige Struvitsteinchen UND Oxalatsteine. :wut:
Ist echt nicht zu fassen ! Langsam verliere ich die Geduld. :nono:
Da sie keine Beschwerden hat und wir ja schon alles machen, was möglich ist, Kontrolle in 1 Woche. :angst:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 14. August 2020 23:37
von Claudia
Sie hatte ihr Pipi schon um 5 Uhr gemacht und dann hatte ich sie um 10 Uhr kurz vor dem Frühstück wieder rausgelassen, doch da wollte sie einfach kein Pipi machen als ich mit meinem Messlöffel hinter ihr her war. Daher bisher keine neue Urinkontrolle. Aber trotz allem, was sie bekommt, hat sie wieder einmal in ihr Bettchen gemacht und heute war sie häufiger zum Pipi machen und trotzdem fand ich Pipi auf den Inkontinenzmatten, wobei ich nicht mitgekommen habe, wann sie es gemacht hat. Ph ist auch weiterhin nicht weniger als 7,2. :(

Re: Struvitsteine

Verfasst: 18. August 2020 12:53
von Kerstin
Hm das tut mir leid. Konntest du inzwischen noch mal die Werte checken?

Re: Struvitsteine

Verfasst: 20. August 2020 19:28
von Claudia
Danke der Nachfrage, Kerstin.
Heute war es soweit und ich habe nochmal Urin abgegeben. Eiweiß, Struvitsteine + Sand im Urin und ph 8. :staunen:
Sie bekommt jetzt noch 3 verschiedene Globuli, die zusammen gegeben wohl oft zu Erfolgen bei Steinen im Urin geführt haben. Alles andere mache ich weiter.
Außerdem wurde Bioresonanz gemacht und auf Allergien getestet. U.a. darf sie kein Huhn, Pferd, Fisch, Ei + Milchprodukte und vieles mehr wie Getreide, was sie ja sowieso nicht bekommt !!!! :( Sie soll jetzt 2-3 Monate an Fleisch nur Rind bekommen. :(

Re: Struvitsteine

Verfasst: 26. August 2020 22:48
von Claudia
Heute habe ich mich riesig über eine sehr gute Nachricht gefreut. :D
In Bonny's heutiger Urinprobe war nix mehr drin, was da nicht reingehört, also weder PRO noch BIL noch irgendwelche Steine !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :huepf: :jubel:
PH-Wert war 7, bei mir gestern früh 6,2 und abends 6,8 und heute Abend auch 7.
Ich werde natürlich jetzt nicht übermütig und werde es im Auge behalten. Aber erstmal war das ein super Erfolgserlebnis :daumen:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 26. August 2020 23:51
von callie
Nochmal eine gute Nachricht :beifall:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 27. August 2020 23:16
von Claudia
Danke schön ! :bussi:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 29. August 2020 11:54
von Chibuty
Das sind ja wunderbare Nachrichten. Ich hoffe es bleibt so :ja:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 29. August 2020 23:34
von Claudia
Danke schön, das hoffe ich auch ! :daumen:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 15. Februar 2021 22:54
von Claudia
Ich wollte ich mal einen positiven Bericht abgeben. Seit 2 Wochen konnte ich bei Bonny das Hagebuttenschalenpulver zum Ansäuern des Urins, die Tropfen Harngrieß sowie die Uti Zen-Cranberry Tabletten weglassen und auch nach Absetzen sind die ph-Werte im "grünen Bereich" geblieben.
:huepf:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 16. Februar 2021 00:26
von Schönefee
Sehr gute Nachrichten :ja:
Weiter so, süße Bonny :bussi:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 16. Februar 2021 08:59
von eumeline
Sehr schön :huepf:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 16. Februar 2021 09:03
von Hexi
Das freut mich :huepf:
Weiter so. :ja:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 16. Februar 2021 19:28
von Chibuty
:sport1: yeahhh das ist toll! Weiter so :beifall:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 16. Februar 2021 22:48
von Claudia
Danke euch ! :bussi:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 17. Februar 2021 17:19
von HunsrückChis
:beifall: super, drücken weiter die Pfötchen :herzen:

Re: Struvitsteine

Verfasst: 17. Februar 2021 23:04
von Claudia
Danke schön ! :bussi: