Seite 1 von 1

Fragen nach Giardien-Plage

Verfasst: 23. September 2020 13:38
von Schönefee
Hallo liebe Foris,
leider haben die Biester auch meine Sissi erwischt. Sie hatte zweimal innerhalb von einer Woche Durchfall, hat aber schon zuvor schlecht gegessen und nicht zugenommen, daher hatte ich schon den Verdacht. Nach positivem Test bekam ich von unserer TÄ Panacur: 5 Tage lang anwenden, 5 Tage Pause (hier befinden wir uns) und dann wieder 5 Tage lang anwenden. Dazu habe ich bei naturheilkunde-bei-tieren.de Giardex, etwas zur Stärkung des Darmes und etwas für die Immunität bestellt; die Naturheilmittel gebe ich bereits dazu und die sollen, wie ich das gelesen habe, mind. 3 Monate weitergegeben werden. Zuhause habe ich noch die Magen-Darm-Paste von Terra Canis (war ein Geschenk). Die Sissi hatte während der Behandlung mit Panacur 2x Durchfall, seit dem hat sie keine Symptome mehr; seit gestern frisst sie auch wieder besser.
Ich komme natürlich nicht aus dem Putzen raus; gestern kam mein Dampfbesen für den Boden an (seitdem habe ich Zuhause ein besseres Gefühl) und ich habe alles mehrfach und so heiss, wie es ging, gewaschen.

Nun meine Fragen:
Kann ich neben Panacur, Giardex und den anderen Naturheilmitteln noch etwas tun, damit sich Sissi nicht wieder ansteckt bzw. die Biester sicher wegkriegt?
Muss ich alles, was nicht bei mind. 60 Grad waschbar ist wegschmeißen (alle Körbchen, Tragetaschen, einige Kuscheldecken und Spielzeug wurden mind. 2x bei 40 Grad und mit Sagrotan, das aber nicht helfen soll :weinen2: , gewaschen)? Oder weiß jemand, wie man diese Sachen „desinfiziert“ bekommt?
Muss ich Sissi nach Genesung draußen sehr einschränken? Sie spielt schon ganz gerne mit Hunden auf der Freilauf-Wiese (da waren wir die letzten Tage natürlich nicht) und tobt im Rasen, an Hundekot geht sie bisher eher nicht dran.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Anregungen.

Liebe Grüße,
Vessela :wink:

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 23. September 2020 23:31
von Claudia
Frisst sie Hasenköttel ? Davon hatte das Nilly früher.

Ich kann sonst dieses hier empfehlen:
https://www.dogs4friends.de/gesundheit/ ... mparasiten

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 24. September 2020 00:39
von Schönefee
Danke, liebe Claudia, das schaue ich mir auf jeden Fall zum Aufbau der Darmflora nach der Panacur-Tortur an. Ja sie frisst Hasenköttel, dafür lässt sie gar ein Leckerli liegen oder sie bringt einen Apport-Gegenstand — wenn sie bockig ist — anstatt zu mir, dorthin, wo sie Hasenköttel vermutet und fängt an zu graben :wut: Da muss ich immer höllisch aufpassen. Um die bekannten Hasen-Stellen machen wir immer einen großen Bogen, aber die sieht man auch nicht immer :nono:

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 24. September 2020 09:43
von HunsrückChis
Hallo, ja das ist ein riesen Aufwand....ich hab damals einen guten Hygienespüler mit in die Wäsche bei 40 Grad gegeben und das hat gereicht um es los zu werden.....hatte dann ihre Plätzchen mit Hygieneunterlagen aus der Altenpflege ausgelegt und täglich entsorgt. Wichtig ist den befallenen Patienten selbst auch mega sauber zu halten....hab unsere cassy damals täglich um Popo, auch den Pipibereich mit einem pflegenden Shampoo gewaschen. Bei cassy war der Durchfall damals nur mit zusätzlicher Diät und Antibiose in den Griff zu bekommen wonach ich dann Mittel zum Darmaufbaubakterien geben musste. Wenn du noch andere Tiere wie Katzen hälst müssen die auch behandelt werden... das hier fand ich ganz interessant..
https://www.tierklinik-ismaning.de/giar ... und-katze/

Gute Besserung und halt durch, Hauptsache der Durchfall ist im Griff, LG Yvonne

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 24. September 2020 11:15
von Schönefee
Vielen Dank, liebe Yvonne, das mit dem Durchfall hielt sich bei Sissi zum Glück eher in Grenzen, 2-3 Mal war eine Art von Schleim nach dem normalen Output dabei. Sie hatte Mundgeruch bekommen und seltsam viel gespuckt und immer so komisch geschluckt, ja und etwas abgemagert. Andere Tiere habe ich derzeit nicht. Ich werde die Sissi jetzt auch nach dem Gassigehen mit einem mildem Shampoo waschen. Die Wohnung mache ich nun täglich mit dem Dampfbesen sauber (das ist viel angenehmer, als ich dachte :ja: , hatte früher etwas Respekt vor Dampf). Mit den 40-Grad-Sachen muss ich noch gucken, habe noch den Tipp bekommen, diese für längere Zeit einzufrieren oder ganz lange liegen zu lassen. Und 60 Grad soll auch nicht ausreichen, also nutze ich gerade nur Dr. Bark und Tücher, die bei 90 Grad gewaschen werden. Zum Glück konnte ich ein paar Tage frei nehmen. Das arme Ding ist echt angeschlagen, schläft so lange, schaut mich kurz aus ihrer Box an und legt sich wieder hin, gestern war sie erst um 11:30 auf und heute ratzt sie immer noch...
Liebe Grüße und schönen Dank für den Beistand und die Ratschläge :flowerhearts:

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 19. November 2020 14:58
von Schönefee
Update (vielleicht hilft es jemandem, der damit zu kämpfen hat):
Ich habe, wie hier empfohlen, nach der letzten Gabe von Panacur mit Usniotica angefangen. Habe bei PerNaturam erfragt, wie lange man das gibt. Antwort: noch 2-3 Tage nach Beschwerdefreiheit. Da Sissi kaum Beschwerden hatte, erst Recht nicht mehr nachdem Panacur ganz aufgebraucht war, habe ich nach ca. 2 Wochen mit Usniotica aufgehört. Giardex (chinesische Kräuter, die angeblich nicht schaden können) habe ich insgesamt 3 Monate nach dem vorgeschriebenen Schema gegeben, begleitet von Gastro für ca. 2 Wochen und Immuntropfen für 3 Monate (alles chinesische Kräuter von Naturheilkunde-bei-Tieren.de). PreNaturam hat mir empfohlen, nach Usniotica 2 Wochen lang purificar zu geben und dann für 3 Monate 30- Kräuter-Garten; Letzteres gebe ich also nunmehr als Einziges.
Ca. 3 Wochen nach der letzten Panacur-Gabe waren wir bei unserer TÄ, die Probe war negativ :huepf: Dabei hatte Sissi kurz zuvor wieder etwas Schleim auf dem Output, diesen hatte ich auch für dienProbe aufgefangen, war aber trotzdem negativ.
Ich habe letztendlich fast alles bei 95 Grad gewaschen, sämtliche Decken und das ganze Plüschspielzeug, das eigentlich bei 30-40 Grad zu waschen gewesen wäre, hat es sehr gut überstanden :pompon: Unsere wunderschöne Zauber-Hexi-Tasche habe ich für 3 Wochen eingefroren, so auch ein Körbchenbezug, der mir schien, 95 Grad nicht zu vertragen.
Den Dampfbesen hatte ich schon gelobt; den liebe ich! Ich wasche immer noch sehr viel (Dr. Bark und Tücher halt immer bei 95 Grad), aber da bin ich etwas eigen. Kürzlich hatte Sissi wieder nach normalem, festem Output Schleim von sich gegeben, so durchsichtig und etwas grünlich, bisher einmalig, und ich wasche wieder und mache mich etwas verrückt :angst: . An dem Tag hat sie auch nicht gut gegessen. Seitdem ist alles unauffällig. Und ich hoffe, der Schleim hatte andere Ursachen :weissnicht:
Liebe Grüße
Vessela und Sissi

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 19. November 2020 17:11
von Sonja
Pia hat gerade auch Giardien. 2 Wochen hatte sie durchgehend Durchfall. Ich gebe nur Giardex, das hat beim letzten Mal besser geholfen als die AB. Und klar, die Hygiene ist hier auch an der Tagesordnung.

Seite einer Woche bekomme Pia die Tabletten, aber der DF war schon vorher komplett weg, was die Pflege leichter macht - gerade mit ihrem langen Haar, musste die ganze Zeit mit Po-Zöpfen rumlaufen. Zum Glück ging es Pia durchweg gut, wäre der DF nicht gewesen, was wir bei Pia normal nicht kennen und schon sehr verdächtig ist, hätten wir nichts gemerkt.

Ansonsten wird hier wie bei euch alles gewaschen und getrocknet. Die Liegeplätzte haben extra Laken, die ich jederzeit richtig heiß waschen und auch trocknen kann. Teppiche & Co. werden regelmäßig abgedampft.

Für den Rasen habe ich Halamid, was ich auf alle Stellen sprühe, wo die Häufchen landen.

Die Tests der anderen drei gehen am WE raus, aber die haben keinerlei Anzeichen und waren beim letzten Mal auch nicht befallen. Ich hoffe inständig, dass es diesmal auch so ist.

Viel Erfolg bei der Bekämpfungsaktion.

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 19. November 2020 20:59
von HunsrückChis
Wo hat sich Pia das bloß geholt wenn die Anderen nix haben :weissnicht:

...und von Pias Pozöpfchen musst du unbedingt mal ein Bild einstellen :kicher:

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 20. November 2020 07:22
von Sonja
Yvonne, Pia hat keinen Geruchssinn und nimmt oft "Unbekanntes" ins Maul. Zudem ist sie "hysterisch". Als Übersprungshandlung hat sie leider auch die Angewohnheit, etwas aufzunehmen. Ist nicht leicht, da immer genau drauf zu schauen. Sie war bis jetzt - klopf auf Holz - die Einzige, die hier Würmer oder Giardien hatte. Hoffentlich bleibt es so.

Bild

Zum Glück ist das nicht mehr notwendig, ich war schon am Überlegen, auch sie zu scheren. 🙈

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 20. November 2020 09:05
von Yvonne
Ein Zöpfchenpopo, das nenne ich mal eine tolle Idee ;)

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 20. November 2020 10:21
von Schönefee
Süß die Pia, ein bisschen wie Pipi Langstrumpf :kicher:
@Sonja: viel Erfolg bei der Bekämpfung!

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 20. November 2020 14:21
von HunsrückChis
Sonja hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. November 2020 07:22 Yvonne, Pia hat keinen Geruchssinn und nimmt oft "Unbekanntes" ins Maul. Zudem ist sie "hysterisch". Als Übersprungshandlung hat sie leider auch die Angewohnheit, etwas aufzunehmen. Ist nicht leicht, da immer genau drauf zu schauen. Sie war bis jetzt - klopf auf Holz - die Einzige, die hier Würmer oder Giardien hatte. Hoffentlich bleibt es so.

Bild

Zum Glück ist das nicht mehr notwendig, ich war schon am Überlegen, auch sie zu scheren. 🙈
Also damit setzt Pia einen echten Modetrend, wie süß :herzen: Unsere Damen würden das bestimmt gleich abzupfen. Ja die verschlingerei von ungenießbarem kenne ich...trotz funktionierenden Näschen :pfeifen:

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 20. November 2020 14:45
von Schönefee
HunsrückChis hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. November 2020 14:21 Ja die verschlingerei von ungenießbarem kenne ich...trotz funktionierenden Näschen
Das ist auch bei Sissi das größte Problem. Wenn wir spazieren, lenke ich sie zwar einigermaßen ab, aber sobald sie machen soll oder freiläuft ist sie wie ein Staubsauger :weinen1:
@ Sonja: wie lange gibst du Giardex? Und ist das deiner Meinung nach wirklich so harmlos? Ich würde das gerne ab und zu als quasi vorbeugend geben, habe aber etwas Bedenken wegen Leber/Nieren...

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 21. November 2020 17:25
von Sonja
HunsrückChis hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. November 2020 14:21
Sonja hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. November 2020 07:22 Yvonne, Pia hat keinen Geruchssinn und nimmt oft "Unbekanntes" ins Maul. Zudem ist sie "hysterisch". Als Übersprungshandlung hat sie leider auch die Angewohnheit, etwas aufzunehmen. Ist nicht leicht, da immer genau drauf zu schauen. Sie war bis jetzt - klopf auf Holz - die Einzige, die hier Würmer oder Giardien hatte. Hoffentlich bleibt es so.

Bild

Zum Glück ist das nicht mehr notwendig, ich war schon am Überlegen, auch sie zu scheren. 🙈
Also damit setzt Pia einen echten Modetrend, wie süß :herzen: Unsere Damen würden das bestimmt gleich abzupfen. Ja die verschlingerei von ungenießbarem kenne ich...trotz funktionierenden Näschen :pfeifen:
Zum Glück stört Pia das kaum. Aber ich war wirklich drauf und dran, sie zu scheren. :pfeifen:

Re: Fragen mach Giardien-Plage

Verfasst: 21. November 2020 17:28
von Sonja
Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. November 2020 14:45
HunsrückChis hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)20. November 2020 14:21 Ja die verschlingerei von ungenießbarem kenne ich...trotz funktionierenden Näschen
Das ist auch bei Sissi das größte Problem. Wenn wir spazieren, lenke ich sie zwar einigermaßen ab, aber sobald sie machen soll oder freiläuft ist sie wie ein Staubsauger :weinen1:
@ Sonja: wie lange gibst du Giardex? Und ist das deiner Meinung nach wirklich so harmlos? Ich würde das gerne ab und zu als quasi vorbeugend geben, habe aber etwas Bedenken wegen Leber/Nieren...
Es ist ja das zweite Mal, dass Giardex zum Einsatz kam. Ich werde es wie beim letzten Mal machen:

14 Tage morgens und abends je 2 Tabletten (Pia wiegt 3,5 kg), dann 4 Wochen (mindestens) morgens und abends 1. Beim letzten Mal habe ich anschließend noch je eine halbe morgens und abends gegeben als Prophylaxe. Aber das habe ich dann irgendwann nachgelassen - hätte ich vielleicht nicht tun sollen. :pfeifen:

Unsere "Kräuterhexe", die sich mit solchen Sachen sehr gut auskennt, hat mir die empfohlen und ist von den Mitteln der Seite überzeugt. Sie gibt meist inländische Kräuter, aber die chinesischen - auf jeden Fall die von Naturheilkunde für Tiere - sollen wirklich gut sein.

Pia hatte nie irgendwelche Probleme, deshalb gibt es die jetzt auch. Die haben mich beim letzten Mal echt überzeugt.

Re: Fragen nach Giardien-Plage

Verfasst: 21. November 2020 18:21
von Schönefee
Liebe Sonja,
vielen Dank für deine Antwort :flowers:
Ich denke, ich werde Giardex und Usniotica ab und zu prophylaktisch geben, in kleiner Dosierung. Denke nämlich, dass viele Hunde nicht behandelt werden und das Zeug überall verbreiten :wut:
Liebe Grüße :wink:

Re: Fragen nach Giardien-Plage

Verfasst: 21. November 2020 18:40
von Claudia
Ja, und überwiegend stecken sie sich durch die Kothaufen an, die trotz Beutelspendern immer noch haufenweise überall rumliegen. :wut:
Bei uns gibt es alle 3 Monate Wurm-o-Vet forte von cdVet wie nach Beschreibung 3 Tage, 7 Tage Pause und nochmal 3 Tage.

Re: Fragen nach Giardien-Plage

Verfasst: 21. November 2020 21:58
von Sonja
DAs Problem bei Giardien ist, man kann das Häufchen entfernen und trotzdem bleiben an der Stelle Giardienlarven. Deshalb muss man auf dem eigenen Grundstück entweder mit kochend heißem Wasser an den Stellen gießen oder eben mit Halamid.

Und leider bringen die Wurmkuren gar nichts, weil Giardien Einzeller und keine Würmer sind.

Eine weitere Gefahrenquelle sind außer Kot (Schnuppern reicht schon) auch Pfützen und unsaubere Gewässer.

Das Blöde an den Dingern ist, man merkt es nicht unbedingt, dass der Hund Giardien hat, denn er zeigt nicht unbedingt Symptome. Meistens kommt das Immunsystem gut damit zurecht.

Giardien sind echt eine ganz miese Sache. :weinen3: