Seite 1 von 2
Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 16. Dezember 2020 11:28
von Schönefee
Hallo liebe Foris,
bei Sissi steht seit gestern die Wolfskralle seltsam ab, scheint mir auch etwas angebrochen zu sein:

Wie das passiert ist, weiß ich nicht; es scheint ihr nicht wehzutun. Ich habe um 16 Uhr vorsorglich einen Termin bei einer TÄ vereinbart (leider in einer unbekannten Praxis, wir sind gerade noch zu Besuch). Hoffentlich muss nicht die ganze Kralle gezogen werden, habe Angst, dass sie Schmerzen haben wird und sich etwas entzündet
Hat jemand vielleicht damit Erfahrung?
Liebe Grüße
Vessela
Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 11:43
von Wilde Hilde
Kenne mich damit nicht aus, drücke euch jedoch die Daumen
Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 11:44
von Schönefee
Vielen lieben Dank

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 12:57
von Udina
Vessela, meine Udina hatte das auch schon mal, bin dann zu meiner TÄ und sie wurde entfernt , würde mit Sissi zum Ta fahren und mal die Wolfkralle anschauen lassen.
Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 13:04
von Schönefee
Vielen lieben Dank, liebe Inka

Es ist immer so beruhigend, wenn man hört, dass andere Hundis so was auch hatten und es gut überstanden haben.
Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 13:49
von Claudia
Also wenn ich das richtig sehe ist das die Daumenkralle. Wolfskrallen sind am hinteren Bein und die haben nur wenige Hunde. Bei uns hat die nur Nilly.
Wir hatten aber auch mal die Daumenkralle abgeknickt, aber da war das schlimmer. Da blutete das auch, wenn ich mich richtig erinnere. Ist schon ganz lange her. Das ist dann wohl schon schmerzhaft. In jedem Fall würde ich zum TA, weil sie kann ja damit auch nochmal hängenbleiben und es verschlimmern. Das sollte schon abgeschnitten werden. Dann kommt was zur Desinfektion drauf und dann wird sich auch nichts entzünden. Alles Gute für Sissi.

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 14:09
von Schönefee
Herzlichen Dank, liebe Claudia
Ich bin im Internet auf die Schnelle nicht richtig schlau geworden, wie die Kralle heißt, aber sie ist, wie von dir bezeichnet, an der Vorderpfote, also am Daumen. Sie lässt mich diese Krallen nicht mehr schneiden

und ich vermute, die sind auch zu lang geworden; wollte die bei Gelegenheit von unserer TÄ abschneiden lassen... Gleich haben wir den Termin; ich bin jetzt, dank eurer Antworten, ruhiger und sehr gespannt, wie die Frau Doktor ist...
Liebe Grüße

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 17:26
von Schönefee
Update: Die Kralle hing nur noch am seidenen Faden, als wir bei der TÄ waren. Die wurde einfach abgebrochen, es hat nicht geblutet und Sissi hat nichts davon gemerkt

Ich bekam eine Lektion darin, dass auch kleine Hunde etwas aushalten müssen und ich das Krallenschneiden täglich mit Sissi üben soll (schäm). Sie hat bei der TÄ vor Angst ganz still gehalten. Wenn mein Partner und ich sie zum Krallenschneiden festhalten, zieht sie so, dass wir Angst haben, sie reißt sich eine Pfote aus

Ich werde aber natürlich weiter üben; wie gesagt, diese seitlichen Daumenkrallen sind die einzigen, die ich gar nicht schneiden kann.
Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 18:29
von Hexi
Freut mich, dass es so "reibungslos" über die Bühne ging und Sissi
es gut geht.
Ja, das Krallenschneiden ist eine Kunst, meine Drei sind da alle unterschiedlich und für jeden muss
ich einen anderen Trick anwenden.
Schönen Abend noch

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 18:38
von HunsrückChis
Hallo Vessela, gut dass Sissi so tapfer war

Queeny ist jetzt 9 Monate alt, sie kann das auch nicht leiden...obwohl wir von Anfang an intensiv Pfötchen, Öhrchen, Maul und Zähne, Bauch...auch zum Schein regelmäßig untersuchen als Übung für den Notfall. Zum Krallenschneiden haben wir sie die ersten Male auf ein Deckchen auf den Tisch setzen müssen damit sie merkte es ist ernst und dass sie Sendepause hat. Inzwischen geht's auch auf dem Schoß. Bei dunklen Krallenbei denen man das Innenlebennicht richtig sieht nehmen wir den Krallenschleifer.. bleib dran
War bei Leo auch mal zu spät....sie hat sich die Wolfskralle in jungen Jahren auch mal schlimm abgerissen weil sie zu lange waren...
LG
Peaches findet das ganz toll

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 18:51
von Claudia
Schön, dass Sissi alles so gut überstanden hat.

Ja, beim TA halten meine auch immer ganz brav still. Nilly quietscht schon mal vorbeugend. Das geht dann durch und durch. Aber die Chis meiner TÄ'e machen auch einen Aufstand bei Frauchen + Herrchen Tierarzt.

Liegt vielleicht daran, dass man sich bei Fremden besser benimmt ?
Ich finde das Üben ändert nichts. Den größten Aufstand probt Nilly auch gerade bei den Daumen- und Wolfskrallen, weil da muss man ja auch genau zielen und kann nicht einfach mal drauf los schneiden. Die wachsen auch meist so um die Ecke. Manchmal bekomme ich es hin, aber wenn sie nicht will, dann kann ich Kopf stehen. Dann zappelt sie sich los. Da ist sie auch so flutschig als wäre sie flüssiges Öl.

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 19:32
von eumeline
Fein das es gut ausgegangen ist
Bei Kaylee ging da auch garnichts, mit der bin ich in den Hundesalon gegangen, die hat das super gemacht und war noch 3 € billiger als die Tierärztin

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 19:48
von Schönefee
Ihr Lieben, herzlichen Dank für eure Sorge und die guten Ratschläge
@ Yvonne: Das übe ich auch alles mit Sissi, habe ihr schon die Welpenzähne geputzt. Habe auch einen Krallenschleifer, der ist für Sissi leider gar nichts. Ich übe noch mit ihr, indem ich den auf kleinster Stufe anmache und sie damit berühre, am Rücken, mehr geht nicht. Die Peaches würde ich sofort klauen, man sieht auch, dass sie die Tochter von Bonny ist; beide haben diese Augen
@ Claudia: das mit dem flüssigen Öl ist echt klasse, so ist die Sissi oft
@ Sabine: guter Tipp mit dem Hundesalon, da schaue ich mich nach Corona um

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 20:14
von Cookie2008
Bei Cookie ging das Krallen schneiden auch ewig nicht. Da er aber das clickern kennt, hab ich es geclickert und dann ging es. Nur die Daumenkralle... die hab ich immer für den TA aufgehoben. Da wir mittlerweile recht häufig beim TA sind und er da besser festhält lasse ich das jetzt meistens dort machen.
Und ansonsten, auch ohne clicker, nur mal eine Kralle, Leckerlie und so Tag für Tag üben. Mal vielleicht auch nur die Schere ranhalten oder nur zwischen den Zehen popeln. Ihr schafft das

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 21:35
von Sonja
Wie schön, dass es so einfach gelaufen ist mit der Kralle. Sie haken schnell mal hinter diese Daumenkralle. Hatten wir hier auch schon.
Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 21:49
von callie
Schön, dass deine süße Sissi alles gut überstanden hat

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 16. Dezember 2020 22:51
von Schönefee
Dankeschön
@Raissa: so ähnlich üben wir auch. Ich schmiere dazu ein wenig Kokosöl auf die geschlossene Krallenzange und Sissi darf diese auslecken. Danach fängt das Berühren an und wenn sie auch noch müde ist, schaffe ich so 1-3 Krallen

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 17. Dezember 2020 14:53
von Cookie2008
Das ist doch ein guter Anfang!

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 17. Dezember 2020 16:48
von Wilde Hilde
Gute Idee mit dem Kokosöl....sollte ich mit klein Mila auch anfangen zu übern...
Danke für diese Idee.

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 17. Dezember 2020 19:24
von Schönefee
Gern geschehen

Für Sissi ist ein bisschen Kokosöl die größte Belohnung, nachdem wir Zähne und Öhrchen geputzt haben, die (für ein Kurzhaar-CHI erstaunlich große Menge an) Unterwolle entfernt haben und natürlich versucht haben, zumindest eine Kralle zu erwischen. Am Ende verteile ich eine kleine Menge in ihr Fell, dann glänzt es so schön und sie riecht wie eine Kokosmakrone

Re: (Kralle steht ab) Update zum Krallenschneiden
Verfasst: 2. Februar 2021 13:15
von Schönefee
Hallo ihr Lieben,
ich komme mit dem Krallenschneiden bei Sissi gar nicht mehr mit. Sie geht da die letzten Tage vermehrt mit der Schnauze dran, als würden die Krallen stören. Alle Übungen haben nichts gebracht. Sobald ich wirklich schneiden will, wird das Pfötchen derart gezogen, dass ich Angst habe, es abzureißen. Halte ich dann weiter fest, wird Sissi gar panisch

Die Hundetrainerin meinte, dass so ein Verhalten plötzlich durch die Pubertät hervorgerufen werden kann.
Die liebe Sabine hatte mich auf die Idee mit dem Hundefriseur gebracht. Mir wurde einer empfohlen, leider darf man aber wegen Corona nicht mit dem Hund darein (wie auch bei unserer TÄ)
Würdet ihr das machen?
Liebe Grüße
Vessela und Sissi

Re: Wolfskralle steht seltsam ab
Verfasst: 2. Februar 2021 16:57
von Charlchen

das kenne ich auch.
Charlie und ich waren auf einer Wiese und er ist etwas wild......und ist beim Sprint in eine Kuhle getreten und gestürzt. Danach war er aber weitergelaufen und hat sich normal verhalten.
Zu Hause war dann plötzlich Blut am Bein.... und die Kralle stand ganz genauso ab.... die haben sie ihm dann etwas vereist und gezogen. Er hat kein Muchs gemacht weil sie eh schon halb ab war. .......
am nächsten Tag steht die andere Kralle auch ab......

die fiehl dann aber von alleine ab...
Ab und wir haben Desinfektionsmittel mitbekommen dass wir drei Tage drauf machen mussten, weil die Kralle offen war. Ansonsten nur halt ein paar Tage keine Waldwege und alles war super.
Da erlebt man schon einiges mit den kleinen, wilden

Liebe Grüße Sandra
Re: (Kralle steht ab) Update zum Krallenschneiden
Verfasst: 2. Februar 2021 20:01
von HunsrückChis
Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)2. Februar 2021 13:15
Hallo ihr Lieben,
ich komme mit dem Krallenschneiden bei Sissi gar nicht mehr mit. Sie geht da die letzten Tage vermehrt mit der Schnauze dran, als würden die Krallen stören. Alle Übungen haben nichts gebracht. Sobald ich wirklich schneiden will, wird das Pfötchen derart gezogen, dass ich Angst habe, es abzureißen. Halte ich dann weiter fest, wird Sissi gar panisch

Die Hundetrainerin meinte, dass so ein Verhalten plötzlich durch die Pubertät hervorgerufen werden kann.
Die liebe Sabine hatte mich auf die Idee mit dem Hundefriseur gebracht. Mir wurde einer empfohlen, leider darf man aber wegen Corona nicht mit dem Hund darein (wie auch bei unserer TÄ)
Würdet ihr das machen?
Liebe Grüße
Vessela und Sissi
Hallo liebe Vessela,
persönlich würde ich die Krallen beim Tierarzt schneiden lassen oder einem Hundesalon dem du vertraust wenn du es nicht schaffst. Egal wie, Krallen regelmäßig schneiden ist alternativlos, denn abgerissene Krallen müssen wenns blöd läuft mit Narkose operiert werden. Leo hatte sich eine bis zum Anschlag angerissen und die fiel nicht ab, machte aber große Schmerzen, die musste entfernt werden beim Arzt...zudem können eingerissene, angebrochene Krallen böse Infektionen bringen.
Wenn man selbst pflegt erkennst du die richtige Länge so: Wenn Sissi steht müssen die Krallen kurz vor dem Boden enden und dürfen ihn nicht oder nur minimal berühren....neben der Gefahr des ein-/abreißens kann sich bei zu langen Krallen auch das Nagelbett entzünden durch den dauernden Druck.
Corona hin und her, zu lange Krallen müssen gekürzt werden. Wir haben beim Tierarzt schon die aufmüpfigsten Hunde beim Tierarzt erlebt, die ...weil ihre Besitzer draußen warten mussten...bei der Behandlung lammfromm waren....
Wenn man selbst aufgeregt ist überträgt sich das immer auf unsere Hunde...auch beim Tierarzt oder im Salon

aber mir fällt es auch schwer unsere Fellnasen an der Tür abzugeben...das kann ich nur wenn ich die Behandelnden gut kenne..
Wie du es auch machst, bei dunklen Krallen kann man nicht erkennen wo "das Leben" anfängt, bei zu langen Krallen kommt dazu dass sie schneller zum bluten neigen. Deshalb wäre mir bei zu langen Krallen der Tierarzt lieber, der ggf.auftretende Blutung stoppen kann. Wir haben als "Selbstschneider" vorsorglich ein blutstoppendes Pulver hier falls es mal bluten sollte...ging bis jetzt aber alles gut.
Regelmäßig geschnittene, gepflegte Krallen bluten auch nicht so schnell und lassen sich problemloser schneiden...
Du könntest auch versuchen, von einem anderen Hundefreund Sissis Krallen schneiden zu lassen ohne dass das Frauchen daneben steht, dann vergeht ihr womöglich die Lust zur Gegenwehr...
LG Yvonne
Re: Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 2. Februar 2021 20:40
von Schönefee
Vielen Dank für deine Antwort, liebe Yvonne

. Wie gesagt, bis vor kurzem konnte ich zumindest 1-2 kürzen, zum Bluten ist es nie gekommen. Nun sind die etwas länger geworden, die mittleren vorne sind schon auf dem Boden, hinten laufen die sich hingegen gut ab. Ich mache mir nur Sorgen, dass Sissi dann traumatisiert ist, wenn ich nicht dabei bin. Aber beim Tierarzt ist es auch so. Der Hundefriseur soll sehr gut und lieb sein, ich denke, ich würde es mit ihm probieren, er macht es wohl sehr oft. Werde ihn aber darauf ansprechen, dass die Krallen länger nicht gekürzt wurden und nur ganz wenig ab soll. Guter Tipp mit dem blutstillendem Pulver, das besorge ich auch...
Re: Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 3. Februar 2021 12:43
von KatieGun
Hallo Vessela,
es gibt auch einen Krallenschneider mit Licht hab ich mal gesehen bei Amazon, damit man besser sieht was man schneidet.. Bella ist auch nicht so der Fan vom Daumenkrallen schneiden aber sie lässt es mit etwas Pfötchenzucken brav machen. Sie hat auch komplett dunkle Krallen. Hab mir auf Rat vom Tierarzt eine kleine Krallenschere besorgt. Tipp von meiner TA war damals wenig abschneiden u dann wie ultra dünne Scheibchen runterschneiden bzw "schälen" nannte sie es. Wenn ich eben nicht sicher bin vorher mit Lampe durchleuchten. Man sieht das Leben dann super gut. Die anderen Krallen muss ich bis heute noch nicht schneiden die sind immer gut abgelaufen. Was die Wolfskralle anbelangt hab ich mit viel Leckerlie u nur mal Pfötchen halten am Anfang u dann nur so tun als ob mit Schneiden geübt.
Ich würde auch wie Yvonne schon gesagt hat lieber zum TA fahren als zum Hundefriseur, damit er die Krallen kürzt, wenn es selber wirklich nicht geht.
Lg
Re: Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 3. Februar 2021 21:26
von Schönefee
Hallo liebe Kathi,
danke für deine Antwort

.
Ich denke, ich habe keine Angst die schwarzen Krallen zu schneiden, habe bisher auch immer nur so ein Millimeter angeschnitten; hatte es mir am Anfang von unserer TÄ erklären lassen. Ich habe den Eindruck, wenn man mit viel Licht guckt und die Form der Kralle gut erforscht, sieht man ein wenig, bis wo man schneiden kann. Ich habe eine Krallenzange mit Abstandhalter, der nichts bringt, eine Krallenschere und einen Krallenschleifer, der Sissi schon panisch macht, wenn ich sie damit am Körper berühre:
Am besten kann ich das mit der Schere. Oder sind meine Geräte nicht so die richtigen?
Schneiden lässt sie mich aber je nicht mehr, keine Ahnung wieso, wehgetan habe ich ihr nie. Früher war es am einfachsten, wenn sie müde und halb am Schlafen war. Nun ist sie hellwach, sobald ich die Zähen spreize und ein Schneidegerät festhalte.
Ich bin jetzt auch sehr verunsichert wegen des Hundefriseurs, wollte halt nicht mit so einer Lappalie zur TÄ. Zumal wir dann bestimmt alle 3-4 Wochen dahin müssen. Vielleicht gehe ich mal zu dem Friseur hin und spreche mit ihm und schaue, ob er in mir Vertrauen weckt (darauf kann ich mich meist gut verlassen)...
Ich werde das aber davon abgesehen weiter üben, da hat die Sissi sich die falsche Hundemami ausgesucht, wenn sie denkt, dass ich aufgebe

. Ich halte immer ihre Pfötchen, wenn sie sich bei mir einkuschelt und baue nun „Pfötchengeben“ in unseren Spielen ein. Vielleicht hat unsere Hundetrainerin schlaue Ratschläge. Ich vermute aber, als erstes sagt sie wieder, dass ich die Ressourcen mehr einschränken soll, zB die Liegeplätze reduzieren
Sorry, nun habe ich soooo viel geschrieben.
Danke noch mal, euch allen, für die guten Ratschläge und den freundlichen Austausch

Re: Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 4. Februar 2021 01:15
von Claudia
Also wir haben die obere Krallenschere. Das Monstergerät darunter sieht mir nicht chihuahuageeignet aus.
Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. Februar 2021 21:26
wollte halt nicht mit so einer Lappalie zur TÄ. Zumal wir dann bestimmt alle 3-4 Wochen dahin müssen.
Wieso das ? Meinst du die TÄ schneidet weniger ab als der Hundefriseur
Schönefee hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)3. Februar 2021 21:26
Vielleicht hat unsere Hundetrainerin schlaue Ratschläge. Ich vermute aber, als erstes sagt sie wieder, dass ich die Ressourcen mehr einschränken soll, zB die Liegeplätze reduzieren


Re: Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 4. Februar 2021 08:01
von KatieGun
Ich hab auch die oberste Krallenschere sowie Claudia. Hab ich mir damals bei meiner TA abgeschaut als ich mir zeigen lies wie ich am besten Schneide ohne sie zu verletzen. Finde mit der geht es am besten bei unseren Kleinen, da diese so klein u handlich ist u es ruck zuck geht.
Ressourcen einschränken
Ich kenn das von früher bei Bella bei so manchen Erziehungsdingen aber sie haben geholfen.
Lg
Re: Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 4. Februar 2021 11:07
von schokojula
Ich finde es geht am besten mit einem normalen Nagelknipser für Menschen. Die sind schön scharf und handlich. Man muss aber schauen, daß man einen erwischt, wo der Spalt ziemlich weit ist. Wir haben 2 und bei dem einen ist der Spalt größer als bei dem anderen.
Ich habe das Gefühl, die Krallenscheren bzw Zangen quetschen die Kralle, beim Knipser kann man präzise schneiden.
Kralle natürlich seitlich einführen, also Knipser um 90 Grad drehen.
Re: Wolfskralle steht seltsam ab - Update zum Krallen schneiden
Verfasst: 5. Februar 2021 17:14
von Schönefee
Update: Krallen sind geschnitten
Hallo liebe Fories,
ich bin so froh, es hat beim Hundefriseur sehr gut geklappt. Ich war um die Ecke und konnte zwar nichts sehen, aber alles hören. Sissi hat am Anfang etwas gejammert, dann hörte man sie aber nicht mehr. Sie wurde immer gelobt und beruhigt, die Prozedur war in ca. 3 Minuten fertig. Sie war danach auch nicht beleidigt, kam zu mir zurückgelaufen, bekam ein Lob und ein Superleckerli und freute sich auf die Fahrradfahrt (das mag sie sehr).
Liebe Grüße
