Seite 1 von 1
Neuer Artikel in der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 07:46
von Nupsi
Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 08:13
von Sabine
Hallo,
darf man hier jetzt einen Kommentar schreiben oder wie ist das gedacht?
Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 08:19
von eumel
Richtig, Sabine.
Da man bei den Artikeln selber keinen Kommentar abgeben kann wird automatisch immer bei "Ernährung und Gesundheit" ein Thema eröffnet. Hier kann man dann über den Artikel munter plaudern

.
Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 08:50
von Rosi
Huhu ihr Lieben,
das ist ein umfang reiches Thema. Es kommt auch drauf an wie sie Liegen die kleinen Beutelchen. Bei meiner Biggi zum beispiel liegen sie weit unten und innen. Da geht es nicht von aussen. Da muss man einen Finger in den Po stecken und es von innen machen. Aber Bitte immer erst vom TÄ zeigen lassen wo sie beim eigenen Hund sitzen. Die meissten kann man von Aussen fühlen. Man kann sie auch leeren wenn man den Hund am schwanz ansatz umfasst und ihn leicht mit den Hinterbeinen hoch hebt und dann von unten nach oben die Beutel leert.
Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 09:00
von eumel
Hallo Rosi,
ich habe Deine Anmerkungen hier in den Artikel noch eingefügt. Übrigens, bevor ich es vergesse, vielen Dank für Deinen Artikel!
Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 09:11
von Rosi
Huhu Eumel,
gerne freue mich wenn ich Helfen kann da fällt mir noch ein was ich bei mir noch rein setzen wollte.
Nicht nur Rutschen oder Lecken gehören zu den anzeichen. Es kann auch Apetitlosichkeit und nicht laufen wollen. Sogar bis zur lähmung. Meine Cleo war davon hinten richtig gelähmt da ging nichts mehr.
Selbst laufen sie oft mit aufgezogenen Rücken rum man könnte auch Denken das er Bauchschmerzen haben.
Ich Denke das liegt da ran wie sensiebel die Hunde sind es ist nicht Leicht auf die Anadrüse zu kommen.
Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 09:35
von Nupsi
Hallo Rosi,
der Beitrag ist sehr gut - ich habe nur noch etwas ergänzt. BITTE nicht selbst die Analdrüsen mit dem Finger IM Po entleeren. Das Verletzungsrisiko ist viel zu groß. Beim TA dauert das nur wenige Minuten und kostet nicht die Welt. Es sollte auch nur wenn nötig und so wenig wie möglich entleert werden. Wer sich da unsicher ist sollte lieber zum TA gehen. Nicht jedes Schlittenfahren weist auf volle Analdrüsen hin.

Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 09:45
von Rosi
Huhu Gabi,
ja das hilt ich eigendlich für selbstverständlich
Das man zum TA geht. So was hann sonnst nach hinten los gehen.
Ich gehe bei meinen nie mit Finger in Po selbst nach Jahren nicht und das von Aussen habe ich lange mit ihr geübt von ein mal kann man das nicht das sollte man sich immer wieder Zeigen lassen und unter aufsicht geübt haben beim TA so haben wir es gemacht.
Re: Thema aus der "Hausapotheke"
Verfasst: 17. Oktober 2009 16:00
von Sabine
Also, ehrlich gesagt, ICH traue mir das nicht zu, es bei meinen Hunden selbst zu machen, mich würde mal interessieren, wieviele Hundebesitzer das selbst machen....