das andere Ende der Leine
Verfasst: 26. März 2010 20:40
In dem Buch beschreibt die Hundebesitzerin u.Hundeverhaltenstherapeutin P.McConnell in 1 Kapitel die Bedeutung visueller Signale zwischen Menschen und Hunden.Als Beispiele erwähnt sie versch.Situationen,in denen unser Hund uns genauestens beobachtet.Er bemerkt unsere minimalsten Bewegungen,wie z.B.das Vor-u.Zurückverlagern unseres Gewichtes,die Änderung der Richtung in die unser Oberkörper tendiert,das Herabsinken der Mundwinkel,ob wir tief durchatmen,ob wir aufrecht oder mit hängenden Schultern dastehen,was den Unterschied ausmacht,ob sich der Hund hinsetzt oder nicht,ob er kommt oder wegläuft.
Wörtlich schreibt sie:"Ob Sie tief durchatmen oder die Luft anhalten,kann eine Rauferei zwischen Hunden verhindern oder verursachen..."
Es geht um Feinheiten in unserem Verhalten.
Was mich erstaunt:Ich dachte ,dass Hunde besser riechen als sehen,das ist doch auch die allgemeine Meinung.Nun wird das in diesem Buch widerlegt.
Darum finde ich das Buch interessant,es beschreibt so vieles,was neu für mich ist,und es ist auch noch über mein Lieblingsthema geschrieben:Hunde und Affen.
Wörtlich schreibt sie:"Ob Sie tief durchatmen oder die Luft anhalten,kann eine Rauferei zwischen Hunden verhindern oder verursachen..."
Es geht um Feinheiten in unserem Verhalten.
Was mich erstaunt:Ich dachte ,dass Hunde besser riechen als sehen,das ist doch auch die allgemeine Meinung.Nun wird das in diesem Buch widerlegt.
Darum finde ich das Buch interessant,es beschreibt so vieles,was neu für mich ist,und es ist auch noch über mein Lieblingsthema geschrieben:Hunde und Affen.