Seite 1 von 1
Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 19:31
von stellatrier
Hallo!
Da ich recht Neu bin habe ich jeden Tag eine neue Frage ich hoffe ich nerve nicht langsam
Wir waren am Samstag in einer Welpengruppe mit Luna, mit den anderen Hunden hat alles gut geklappt, aber die Trainerin fand ich ein wenig streng oder wie man das auch nennen soll.
Z.B. meinte Sie das AUS wäre der wichtigste Befehl von allen weil wenn der Hund draussen was aufnimmt was u.u. Giftig ist sollte er SOFORT auf das Aus reagieren und das was er aufgenommen hat Ausspucken, ist mir ja auch schlüssig, so nun zum eigentlichen... Sie meinte das zu Üben mit dem Schnauzgriff, man soll dem Hund zb was geben Aus sagen und den Schnauzgriff anwenden damit er es wieder hergibt im Idealfall würde der Hund schnell verstehen was Aus bedeutet! Wenn ich ehrlich bin halte ich von solchen Machtspielchen aber nicht viel, auf der einen Seite leuchtet mir ein was sie sagt wegen Gift aufnehmen usw aber auf der anderen Seite finde ich es nicht gut Gewalt anzuwenden und das ist für mich Gewalt.
Wie habt ihr das hinbekommen ohne Schnauzgriff?
Liebe Grüße
Stella
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 19:40
von Pediba
Huhu,
hm, was meinst du denn mit Schnauzengriff?
Also wenn der Hund es noch gar nicht kennt, etwas wieder herzugeben, wird man nicht drumherum kommen, ihm es vorsichtig aus dem Mäulchen zu holen..das geht auch sanft und ohne grob zu sein
Wichtig ist eben auch, dass man den Begriff "aus" wirklich dann auch nur dafür benutzt...vielen sagen ja auch auch "aus" wenn es an der Tür klingelt oder eben auch in div. anderen Situtationen. Das versteht der Hund dann nicht mehr...für die anderen Situationen benutzt man dann halt andere Begriffe wie "nein" oder "stop" etc.
Bei ganz jungen Hunden würd ich immer das "aus" kombinieren indem ich dem Hund etwas anderes zum Tausch anbiete. Z.B. "aus" und der Hund soll das Bällchen hergeben und bekommt dafür einen Kauknochen (nur ein Beispiel) Das "aus" muss dann wirklich auch sofort und am besten zeitgleich erfolgen (wenn du das Bällchen entnimmst) Wenn der Hund das Kommando kennt, wird er später auf "aus" auch alles andere aus dem Maul fallen lassen - bei meinen Jungs klappt es super
Du kannst natürlich auch "aus" sagen und dann hinterher ein Leckerlie geben
Viel Glück dabei und wirst sehen, das ist gar nicht so schwer

Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 19:52
von stellatrier
Die hat uns den Schnauzgriff so erklärt:
Man soll dem Hund was geben wenn er es hat soll man im mit 2 Fingern über die Schnauze greifen und die Leftzen mit leichtem Druck unter seine Zähnchen schieben, und dabei AUS sagen, die Hunde haben auch gefipst, weil klar das tut ja auch weh, argumentiert hat sie damit das die kleinen ja das Wort Aus nicht kennen aber so lernen sie es ja kennen :?
Ich halte davon nicht viel und habe auch mal danach gegoogelt und da sind die Meihnungen auch geteilt....
Nächste Woche sollten wir aber in eine Zwergengruppe wechseln, ich wollte mir das dann auch mal anschauen weil das ist dann auch eine andere Trainerin, wenn das da aber genauso schroff zu geht suche ich mir ne andere Hundeschule, ich wollte ohnehin nur dahin um soziale Kontakt zu haben nicht um Erziehung zu üben
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 20:06
von Elfinchen
Hallo,
Also das mit dem Schnauzgriff finde ich pers. gar keine Gute Sache. Man sollte in der Erziehung mit dem Hund allgemein keine solchen *körperlichen* Sachen anwenden! Weil für den Hund ist das alles andere als angenehm. Also verbindet er automatisch das Wort AUS, danach als etwas unangenehmes und macht womöglich die Schnauze dann schon auf, aber eher aus Angst, das man wieder mit den Finger kommt!
Das was Conny oben gesagt hat, finde ich die viel bessere Lösung. Ich habe das meiner Hündin auch so beigebracht. Ihr was zum tauschen angeboten. Zuerst ohne Worte, dann kam das Wort AUS hinzu! Hat wunderbar funktioniert! :-)
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 20:13
von stellatrier
Ja genauso hat die das ja auch erklärt und es noch für gut empfunden
Der Hund soll beim Wort Aus Panik bekommen das hat sie wortwortlich gesagt, ich mach lieber die Leckerchen methode das gefällt mir besser

Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 21:16
von Winni
Hey Stella,
ich finde es gut, dass du auf dein Bauchgefühl hörst und nicht alles blind nachmachst, was die Hundtrainerin dir sagt. Von dem Schnauzengriff halte ich auch absolut gar nichts. Gewalt in der Hundeerziehung ist für mich definitv ein NO-GO. Und Hundetrainer, die das anders sehen, ebenfalls.
Die Leckerchen-Methode klappt gut, du wirst sehen. Musst nur am Ball bleiben, dann wirst du nach kurzer Zeit schon erste Erfolge beobachten.
Liebe Grüße, Nancy.
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 21:27
von Shanti
Ich mache es mit meinem Welpen derzeit ebenso und sie hat schon nach kürzester Zeit begriffen, worum´s geht - und ich musste ihr dafür auch noch nicht das Mäulchen öffnen. Natürlich ist sie noch Welten davon entfernt, verlässlich auf mein "aus" zu reagieren - aber sie hat zumindest mal begriffen, was ich überhaupt von ihr will und worum´s eigentlich geht.
Angefangen hab ich damit, dass ich ihr immer dann, wenn sie grad irgendwas im Mäulchen rumgeschleppt hat, ein Stückchen Käse vor die Nase gehalten habe - woraufhin sie das Ding natürlich in hohem Bogen ausgespuckt hat und in der Sekunde mein "aus" kam. Zusätzlich beobachte ich sie mit Argusaugen beim Spielen, um jedesmal wenn sie was von sich aus fallen lässt, mein "aus" anzubringen und mich mächtig zu freuen. Anfangs hat sie mich zwar nur groß angeschaut und nicht die geringste Ahnung gehabt, warum der Mensch da grad mal wieder so begeistert ist - aber die Verknüpfung war schnell da. Mittlerweile schaut sie im Garten schon, wenn sie einen Ast o.ä. aufnimmt, ob man nicht vielleicht mit einem "aus" ein Stückerl Käse abstauben könnte

Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 2. Mai 2010 21:41
von Wolf
Leckerlies, Leckerlies und noch mal Leckerlies!!!
Und Hundeschule wechseln... ;-)
[ Mobil-Posting ] 
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 3. Mai 2010 10:45
von Amigo&Fleur
Ich mein, das was Deine Trainerin sagt, stimmt schon, das der Hund das wieder abgeben soll, was er aufgenommen hat, aber ich finde da muss man eben noch früher anfangen:
!!!! Der Hund darf garnicht erst etwas aufnehmen!!!!
Denn wenn er weiss, das er es wieder abgeben muss, schluckt er nur noch schneller. Meine beiden dürfen nichts aufnehmen (was natürlich auch ganz grosse Uebungssache ist und bei Amigo auch schon gut klappt) und auch nichts von Fremden nehmen. Wie oft hört man, das vergiftetes auch im eigenen Garten gelandet ist, weil hirnlose Mitmenschen .... ja nu. Egal.
Bei mir gibt es nur ein einziges Wort, was immer eine Art "Stopp in der grade vollziehenden Handlung des Hundes" bedeutet. Ich sage "Nein".
Ich sage "Nein", wenn ich jetzt genug bellen gehört habe, ich sage "Nein" und "zurück" wenn Amigo zu weit vorausläuft - Fleur tippelt immer hinterher. und eben ich sage "Nein" wenn sie vor etwas essbarem stehen, auch vor ihrem eigenen Napf, und dann auch "dann los" wenn sie wieder "rennen dürfen" " fressen dürfen" ... eben das Nein wieder aufgehoben ist.
Das klappt. Amigo schaut mich an, und teilweise funktioniert dann auch ein "Kopfnicken" das er eben wieder rennen darf, und fressen darf usw.... eben, sobald er mich ansieht.
Hört sich sicher wirr an, aber bei uns funktioniert es.
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 3. Mai 2010 14:26
von Peperoni
Ich hab AUS auch immer beim spielen geübt, sobald Maja was losgelassen hat, hab ich ganz schnell AUS gerufen und dann gelobt und mich zum Affen gemacht :-) Hat dann auch relativ schnell funktioniert.
Wenn ich gar nicht erst will, dass Maja irgend etwas aufnimmt, dann ruf ich pfui. Das lief/ läuft bei uns ganz gut, da Maja relativ sensibel ist und ich nur was in einem etwas schärferen Tonfall sagen muss und sie es sofort lässt.
Vom Schnauzgriff halte ich persönlich gar nix. Erziehung geht auch ohne Gewalt.
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 4. Mai 2010 16:36
von Drago
Hallo an alle,
ich finde das der Schnautzengriff die letzte Möglichkeit ist um ein Hund zu zeigen wer hier Chef ist!!! Da die Chis irgentwie etwas schlauer sind als andere Rassen, finde ich es besser den Hund abzuschiessen!!

Nein, nicht was Ihr denkt!!!
Nein, da wir eine recht große Wohnung haben und die jungs sehr viel Möglichkeit haben blödsinn zu machen, gibt es bei uns die Wasserspritze. Und das klappt, sie versuchen immermals ihren willen durch zusetzen aber wenn sie aus hören dann ist es auch aus.
Trotzdem gehen die immer noch gerne schwimmen.
gr´ß
klaus
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 7. Mai 2010 08:53
von Eva
"ich finde das der Schnautzengriff die letzte Möglichkeit ist um ein Hund zu zeigen wer hier Chef ist!!! "
Na ja....das sind halt noch Methoden aus der Zeit als man noch Nackenschütteln und Zeitung zum Schlagen verwendet hat....
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 7. Mai 2010 10:06
von Winni
Jeder hat seine Ansicht über die Erziehung seines Hundes. Aber meine Jungs wissen auch ohne Schnauzengriff, dass ich der Chef bin und ich musste dafür keine Gewalt angewenden (und werde es auch niemals tun).
Für mich sind solche "Erziehungsmethoden" ein absolutes NO GO.
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 7. Mai 2010 12:46
von Tequila
Da kann ich mich Winnie nur anschließen, ich würde es weder bei einem großen Hund anwenden, noch bei einem so kleinen. An Eurer Stelle tät ich mir schleunigst ne neue Hundetrainerin suchen.
Obwohl ich mich immer frage, wozu brauche ich bei einem Chi einen HT? Die lernen doch so schnell und arbeiten freudig mit.
Unser Tequila ist jetzt 5 Monate und seit 1,5 Monaten bei uns. Er kann bei Fuß gehen, Sitz und Platz, weiß was Ruhe bedeutet und kommt auf Rückruf. Ich denke das reicht erstmal, aber dafür brauch man keinen HT.
Re: Wie bringt man Aus bei OHNE Schnauzgriff?
Verfasst: 7. Mai 2010 13:12
von stellatrier
Ich brauche keinen Hundetrainer, ich habe mir das ein wenig anders vorgestellt, ich dachte das ist ne Welpenspielstunde wo ich hin geh damit sie schön mit anderen Hunden Kontakt hat, ich dachte nicht das mich da sowas erwartet
