Seite 1 von 2
Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 20:10
von Leyla
Hallo zusammen,
wir haben seit dem 10. April einen kleinen Chi-Welpen, ein Mädel. Sie ist eine ganz Süße, aber leider bereitet sie uns in manchen Fällen ein paar Probleme:
1. Es ist schwer sie stubenrein zu bekommen. Wir haben gesagt bekommen, dass das am Besten funktioniert, wenn man in regelmäßigen Abständen mit ihr vor die Tür geht und sie ihr Geschäft machen kann. Wir fragen uns jetzt nur, wie sie es dann lernen soll, dass sie sich irgendwann von alleine bemerkbar machen soll. Außerdem hat sie die Angewohnheit, dass sie "Angstpippi" oder auch "Trotzpippi" macht, wenn man mit ihr schimpft oder in einem etwas herrscheren Ton mit ihr spricht.
2. Wir versuchen mit ihr zu Üben - Sitz, Platz, Steh, Gib Laut etc.. Ich habe gelesen, dass Chis eigentlich recht lernfähig sein sollen, dennoch stellt sie sich oftmals quer. Wie soll man sich dann verhalten, wenn die Tiere eine solche Verweigerungshaltung an den Tag legen? Ignorieren? Verstehen sie das überhaupt? Auch ist es so, dass ohne Belohnung gar nichts läuft - frei nach dem Motto "Springt nichts raus - dann mache ich nichts!"
3. Im Spiel hat sie oft die Angewohnheit, dass sie mit den Zähnen kommt. Wir sagen dann in der Regel laut "Nein" oder "Au" und ignorieren sie. Leider hat dies bislang noch keine nennenswerte Erfolge gebracht. Auch mit einem Schlüsselbund haben wir es schon versucht. Hat jemand von euch noch eine Idee? Vielleicht die Pfote in ihr Mäulchen? Oder bringt das nichts?
Über ein paar gute und wirkungsvolle Tipps würden wir uns sehr freuen!
Danke schon jetzt!
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 20:22
von eumeline
Hallo Nadine,
erstmal wäre es interessant zu wissen wie alt der Welpe ist, leider kann ich das Deinem Profil nicht entnehmen
Dann muss ich sagen, dass man bei so einem kleinen Schatz virl Geduld braucht und laute Worte oder harsches Ansprechen wohl nicht die richtig Methode zur Erziehung ist.
Sitz, platz, aus sonst noch was ?? Kann es sein, dass Du ein bisschen viel auf einmal verlangst ?? Erst mal Sitz üben mit vieeel Leckerlie und noch viel mehr Lob und wenn das dann zuverlässig klappt den nächstgen Befehl angehen, kein Hund kann Alles auf einmal lernen.
Wartum mein Posting etwas ungeduldig klingt ?? ich fürchte Du bist das auch.
Wenn es sicht wirklich um einen Welpen handelt braucht er viel Zeit, Liebe und Fürsorge, keine harschen Worte oder Laute Befehel und "Angstpipi" gibt mir zu denken, warum muss er Angst haben ??
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 20:26
von BountyHH
Hallo,
wir haben unseren Bounty auch erst seit dem 2.April. Jetzt ist er 13 Wochen alt und auch noch nicht Stubenrein. Wobei ich es nicht als so schlimm erachte das es nicht gleich schnell klappt. Mein Sohn brauchte auch länger

.
Ich habe aber schon einen guten Blick entwickeln können und sehe ihm an wann er MUSS. Eigentlich immer direkt nach dem Aufstehen und direkt nach dem Essen. Sollte doch was daneben gehen und ich nicht schnell genug reagiert haben, dann mache ich es weg und fertig. Schimpfen brauchte ich noch nicht, warum auch?!?
Mit dem Schlüsselbund habe ich es noch nicht probiert, habe meine Kinder auch nie angeschimpft oder auf n Topf gefesselt.
Mein Bounty lässt sich zum Beispiel garnicht belohnen, daher ist es schwierig in der Richtung was zu sagen.
Das mit dem etwas gröberen Beißen haben wir auch. Ich sage dann scharf NEIN und ab geht er in sein Körbchen, klappt PRIMA, wenn er wieder kommt ist er Lammfromm

.
Ich hoffe das sich das bei deiner Lady auch gibt, aber bestimmt. Sie testen doch jetzt ihre Grenzen aus.
Liebe Grüße
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 20:30
von Wolf
Moin Leyla - oder ist das der Name Deines Hundes?
Ich empfehle als erstes mal das hier:
http://www.chiforum.de/viewforum.php?f=16
Da kannst Du Dich und Deinen Wauzi vorstellen... Dann wüssten wir auch, wie alt die Kleine ist und das würde das Antworten erleichtern...
So, nun aber - entgegen meiner Vorsätze - zu Deinen Fragen:
1. Tja, so sind kleine Hunde nun mal... Sie pieseln, wenn sie Angst haben - Trotz kennen Hunde nicht, das ist ein Menschending - das ist genetisch bedingt und sagt aus: Ich bin noch sooo klein, bitte tu mir nichts...
Aber sie sollte eigentlich keine Angst vor Dir haben...
Stubenrein kriegst Du sie nur mit viiiiel Geduld. SOFORT nach JEDEM spielen, schlafen, fressen, toben, schmusen RAUS!!! Und zusätzlich noch alle 1-2 Stunden am Anfang... Und draußen LOBEN LOBEN LOBEN!!! Irgendwann merkt sie es sich dann... Meine Kleinen sagen übrigens NIE wenn sie müssen, da muss ICH aufpassen...
2. Hier wäre es gut, das Alter zu kennen... Wenn Ihr das alles mit ihr übt, KANN sie das gar nicht auf die Reihe kriegen! Pickt Euch EINE Sache raus und bringt ihr DIE richtig bei. Dann erst zur nächsten übergehen... Sie stellt sich nicht quer und legt auch keine Verweigerungshaltung an den Tag, auch DAS können Hunde nicht, denn es setzt vorausschauendes Denken voraus, wozu Hunde nicht in der Lage sind... Die können nur verknüpfen und dann abrufen... Und es ist LOGISCH, dass ohne Belohnung nichts läuft, denn sie lernt nur mit Belohnung... Wozu soll sie sonst bittesehr Sitz machen??? Doch nicht um Dir einen Gefallen zu tun... Mit Argumenten wirst Du nix werden...
3. Nein, ich will, glaube ich, gar nicht wissen, was Du mit dem Schlüsselbund gemacht hast... Aber ehrlich? Kein Wunder, wenn sie dann Angst vor Dir hat... Aber auch hier heißt es GEDULD und LOBEN! Denn auch dies ist ein Menschending, Hunde haben eine viel lockerere Haut, denen tut es nicht so weh... Also, lass dem Hund Zeit, sich an den komischen Menschen zu gewöhnen... Und BITTE: Nichts machen mit Mäulchen in die Schnauze und zudrücken oder so ein Schwachsinn!!! TU DEM HUND NICHT WEH!
Ich wünsche Dir viel Geduld, dann klappt das auch...
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 20:36
von Yvonne
Hallo Nadine,
ich finde auch das es ein bisschen viel auf einmal ist was Du von Deinem Welpen verlangst.
Das braucht alles seine Zeit und noch viel mehr Geduld, wie Sabine auch schon schrieb.
Schimpfen und anschreien bringt gar nix, außer das Dein Hund Angst vor Dir bekommt wenn Du etwas lauter wirst und das willst Du sicherlich nicht.
Wenn mal was daneben geht mache es wortlos weg und paß besser auf

, wenn sie draußen macht loben, loben loben und freu Dich wie ein Schneekönig.
Sitzt kannst Du auch nebenbei lernen indem Du, wenn sie sich freiwillig hinsetzt sitzt sagst und sie ganz toll lobst.
Ich wünsche Dir viel Geduld.
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 20:59
von Peperoni
Hallo!
Sorry, aber für mich hört sich das auch so an, aös würdest du den Hund total überfordern.
Du hast sie grad mal nen Monat und schon soll sie alles können, stubenrein und "lieb" sein. So geht das aber nicht
Und mit schimpfen und nem Schlüsselbund schaffst du es nur, dass dein Hund demnächst immer "Angstpipi" macht wenn er dich sieht.
Lass ihr erstmal Zeit sich richtig einzugewöhnen und zu lernen, dass sie dir Vertrauen kann. Und dann kannst du nacheinander Sachen üben.Und das dadurch, dass du sie immer lobst/belohnst wenn was klappt.
Glaub mir das wird schon, aber ein Welpe ist halt kein Robotor, den man beliebig programmieren kann.
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 21:23
von stellatrier
So klein ist die Welt, du bist doch die Leyla aus der WKW Gruppe! Die den Welpen am liebsten geliefert bekommen wollte, kurz/langhaar egal, Männlich Weiblich egal....
Da hat sich meine Meihnung doch komplett bestätigt..... mehr sag ich jetzt dazu nicht....
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 21:24
von blue
Erstmal langsam anfangen, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Bischen Zeit solltest Du Deinem Hund schon lassen und dann klappt es auch

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 21:37
von Gisi
Sag mal warum schaffst du dir einen Hund an ohne dich über die Erziehung zu erkundigen?
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 21:55
von Wolf
Übrigens könnte auch noch "Freupipi" dazukommen...
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 22:08
von Polli
Hallo gewiss ist es ein Welpe und das sind ganz normale Verhaltensweisen.Stubenrein dauert....bei Chihuahua besonders lange-kann bis zu einem Jahr dauern.
Angstpipi das ist schon ein recht schwerer Fall..und schwer wiederwegzubekommen.Nur durch Vertrauen.Die Kleine ist mit einem Kleinstkind vergleichbar.
Harsches Reden und Geschrei hört er Hund 50 mal lauter als ein Mensch.Kannste dir sparen.Dafür Regelmäßigkeit Lob und ganz viel Geduld.
Das mit den Zähnen die so spitz sind wie Nägel tut schon weh.Haben wir auch durch.Mit Spielzeug wo die Kleine reinbeissen kann ablenken.Kleine Kinder nehmen auch alles in den Mund.Später gibt sich das.Da sind die Zähne auch nicht mehr so spitz.Was zum Kauen für Welpen ist auch wichtig z.B. Kälberblasen oder Lammziehmer, Kaninchenohren getrocknet usw..
Zur Erziehung Futter benutzen.Nicht einfach hingeben das Trockenfutter sondern als Belohnung.So 10 bis 15 Minuten immermal Kommandos üben...Sitz Platz Komm Bleib usw.Ein Klicker richtig eingesetzt ist ein sehr gutes Mittel zur Unterstützung des richtigen Verhaltens.Viel Lob fördert den Gehorsam.Unsere Chis wolen ja alles tun damit wir uns über sie freuen..klappt aber auch nicht immer.Da kommt schon immermal der Wachhund durch...so sind sie eben.
LG polli

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 22:16
von Wolf
Da die Kleene erst 14 Wochen alt ist, musst Du noch seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr viel Geduld haben...

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 16. Mai 2010 22:24
von gandalf
Hallo
wenn du dich nur etwas einfühlst in Deinen Chihuahua,merkst du,dass du viel selbst durch beobachten lernen kannst und musst nicht auf Drill zurückgreifen.
Ihr beide würdet dann einen Willenskampf kämpfen,da du ,nehme ich an,aber einen selbstbewussten kleinen Hund haben möchtest,der Dir vertraut,wirst du die Souveräne bleiben müssen.
Das heisst erstmal Geduld,meist sind es auch Verständigungsschwierigkeiten,wenn zuviel auf einmal verlangt wird.Das kann sie durcheinander machen.
Bei meinem war es ganz einfach mit "sitz" usw.Das kannst du auch.Jedesmal,wenn du siehst,dass sie von allein(!!)sitzt,sagst du "sitz"u.gibst ihr ein Leckerchen.
Bald hat sie es begriffen.Ohne Geschrei und herrischem Ton.
Meiner hat anfangs auch gern gebissen,aus d.Spiel heraus,ich habe immer entrüstet "AU" gesagt,Hände weg,einen Kauknochen rein i.d.Schnauze,auch das hat er
schnell verstanden.Das Spiel war erst mal vorbei,wenn er biss.Das ging aber ruhig,ohne Bedrohung f.d.Hund,denn wenn du Welpen beobachtest,wie sie untereinander spielen,dann zwicken sie sich auch.Sie muss ja erst lernen,was du von ihr willst.
Daher sollten Deine Anweisungen überschaubar sein,Spass machen und keinesfalls bedrohlich sein,wie z.B.Schlüsselbund .Damit erreichst du evtl.nur,dass sie irgendwann einmal vor lauten Geräuschen Angst bekommt u.abhaut.
Gruss
Iris
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 08:35
von Muffin
Hallo Imme,
-> Übrigens könnte auch noch "Freupipi" dazukommen... <-
Wahrscheinlich eher nicht

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 09:15
von Beate
Ich kann nur (wieder mal) den Kopf schütteln...
Wieso kann man sich nicht im Vorfeld informieren über Hundehaltung?
Aber scheinbar werden im Vorfeld nur Preise verglichen...
stellatrier hat geschrieben:So klein ist die Welt, du bist doch die Leyla aus der WKW Gruppe! Die den Welpen am liebsten geliefert bekommen wollte, kurz/langhaar egal, Männlich Weiblich egal....
Da hat sich meine Meihnung doch komplett bestätigt..... mehr sag ich jetzt dazu nicht....
Wenn ich sowas lese, könnt ich k*****
Mensch...es ist ein Lebewesen und kein Paar Schuhe!!!!
Tu Dir und dem Hund einen Gefallen und suche ein liebevolles und verständnisvolles Zuhause für ihn.
Zum angeben kannst Dir ja einen Stoffhund kaufen - der macht garantiert kein Pipi und ist auch nicht "bockig"...
Wenn Du jedoch WIRKLICH Deinen Hund liebst und Verantwortung übernehmen willst und, vor allem für den Hund dazulernen möchtest und nicht bockig auf meine Worte reagierst, bist Du herzlich eingeladen hier zu bleiben.
Hier noch ein Link:
http://www.chiforum.de/viewtopic.php?f=4&t=6819
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 10:22
von susi
oh je, das arme Hundle!!!!
Die harte Tour geht doch überhaupt nicht, viiiiiel Geduld und Liebe braucht der Zwerg dann funktioniert es auch ....
... und Ratschläge von erfahrenden Hundehaltern sind doch soooo undendlich nützlich!
Liebe Grüße
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 11:41
von Amigo&Fleur
Hallo Nadine,
wir wären schon froh, wenn auch unsere Fragen beantwortet würden.
Danke.
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 11:44
von Angela
Gott, normalerweise halte ich mich aus solchen Beiträgen ja raus... Aber solche Leute scheinen ja nie auszusterben...
Ich möchte echt nicht wissen was du mit dem Mäuschen gemacht hast das sie sich vor Angst anpinkelt, sowas gabs bei uns noch nie, höchstens Freudenpipi... Wenn du durch unsere Antworten selber merkst das da was Falsch gelaufen ist und hier Ratschläge annimmst kannst du bestimmt noch eine tolle Beziehung zum dem Zwerg aufbauen... Sollte dies nicht der Fall sein würde ich mir Gedanken machen den armen Wauz ein neues zuhause zu suchen...
Was das Stubenrein angeht... Geduld, Geduld, Geduld... Jeder Hund lernt in einem anderen Tempo, unsere Ivy war erst mit gut 9 Monaten zuverlässig sauber!!
Soviel zu meiner Meinung...
Vielleicht kannst du uns ja noch näher erläutern was das mit dem Schlüsselbund auf sich hat... Ja wohl nicht das was ich denke...
[ Mobil
Posting ]
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 11:46
von Amigo&Fleur
stellatrier hat geschrieben:So klein ist die Welt, du bist doch die Leyla aus der WKW Gruppe! Die den Welpen am liebsten geliefert bekommen wollte, kurz/langhaar egal, Männlich Weiblich egal....
Da hat sich meine Meihnung doch komplett bestätigt..... mehr sag ich jetzt dazu nicht....
jepp Stella,
so ist das aber immer, die Chihuahua-Welt ist so klein, wie unsere Hunde. (auch wenn das Internet anonym ist :o )
Ich denke, ich kann mich einfach Deiner Meinung anschliessen - das passt dann schon
Uebrigends will ich das mit dem Schlüsselbund garnicht wissen!

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 14:23
von gandalf
Also ich versteh zweierlei mit dem Schlüsselbund:entweder den hinhalten,damit sie darein beisst,anstelle der Hände o.so
oder werfen,damit sie kapiert wer das Sagen hat.
Sie soll ja wohl auch in ihre eigene Pfote reinbeissen,damit sie LERNT wie das ist wenn man andere "beisst".
Gibt ja auch Menschen,die ihrem Hund ins Ohr beissen,wenn sie gezwickt wurden..die schwören auf so was.
Auch macht die Kleine ja nix ohne dass etwas "rausspringt". (Zitat)
Dazu möchte ich Dir noch sagen,dass es nicht berechnend ist von dem Welpen,sondern es ist eine angenehme Sache,ein Leckerchen zu bekommen,das den Lerneffekt positiv unterstützt.Da ist nichts falsches dabei.Wir gehen ja auch für Geld arbeiten,oder nicht?(natürlich kann die Arbeit überdies noch Spass machen).Wenn ihr kleine Belohnungen gegeben habt,dann belasst es doch so.Man muss ja nicht knauserig mit Liebesbeweisen dem Tier gegenüber werden,wenn es den gewünschten Erfolg hat,du hast Dich doch selbst bestimmt auch schon mit versch.Dingen "belohnt"(Essen,Bad,Kino,shoppen usw.)
Gruss
Iris
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 15:19
von Leyla
Also, ich will jetzt mal was klar stellen:
Auch wenn einige Damen hier anderer Meinung sind - ich bin nicht in wkw angemeldet!
Außerdem habe ich die Kleine in der Nähe von Stuttgart gekauft, damit sie keine lange Fahrt auf sich nehmen muss! Auch der Preis war mir egal.
Natürlich habe ich mich im Vorfeld informiert und viel gelesen, aber die praktische Umsetzung ist dann doch um einiges schwerer.
Ich komme hier her und bitte um Hilfe und ihr habt nichts anderes zu tun als euch das Maul zu zerreißen.
Ich hab euch viele Dinge gefragt, weil sie mir von verschiedenen Stellen so zugetragen wurden, das heißt aber nicht, dass ich dies selbst gemacht habe. Im Gegenteil, ich wollte wissen was erfahrene Chi-Halter dazu sagen - aber egal!
Tolle Hilfe!!!!!!
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 15:59
von Yuna
Hallo,
tja da waren wohl manche etwas voreilig mit ihren Vermutungen...
finde ich auch nicht ok...
ZU 1:Aber bitte spreche deinen Welpen nicht mit einem herrischen Ton an, wenn ihm das Angst macht ist es ganz natürlich das er dann Pieschi verliert...
Meiner verliert selbst mit knapp drei Jahren noch ein paar Tropfen wenn er sich richtig doll freut, das nenn ich dann eben Freudenpieschi
Ist doch nicht schlimm, da wird auch nicht gemeckert sondern die paar Tropfen dann einfach kommentarlos weggewischt, kommt ja nur noch selten vor.
Schimpfen ist auf jeden Fall der falsche Weg...
Zu 2:
Chis sind sehr schlau , das stimmt schon aber jeder Chi ist anders , einer braucht eben mehr Zeit ,ein anderer lernt das schneller. Aber nicht alle Kommandos auf einmal. Bring ihm doch immer eins zur Zeit bei...
Welpen können sich auch noch nicht solange kozentrieren, ich glaube das waren ungefähr 5 Minuten am Stück oder so...
Fang doch mit was einfachen an... und immer mit Belohnung arbeiten !!!
Mein Kimba kann schon voll viel, aber er hat auch alles nacheinander gelernt und war mit Spass und Freude dabei, wenn der kleine überfordert wird ,dann isses klar das er erstmal streikt!
zu 3:
Die Beißhemmung müssen die kleinen doch auch erstmal erlernen, das geht nicht von heute auf morgen. Das mit dem Schlüsselbund erschreckt den Welpen nur und er weis gar nicht warum du das machst...
Besser bei dem +nein+ oder +auuu+ bleiben ,wegdrehen , das spielen unterbrechen... aber nicht bestrafen...!
Ein bischen Geduld dann wird das schon!!!

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 16:00
von Amigo&Fleur
Leyla hat geschrieben:Also, ich will jetzt mal was klar stellen:
Auch wenn einige Damen hier anderer Meinung sind - ich bin nicht in wkw angemeldet!
Außerdem habe ich die Kleine in der Nähe von Stuttgart gekauft, damit sie keine lange Fahrt auf sich nehmen muss! Auch der Preis war mir egal.
Natürlich habe ich mich im Vorfeld informiert und viel gelesen, aber die praktische Umsetzung ist dann doch um einiges schwerer.
Ich komme hier her und bitte um Hilfe und ihr habt nichts anderes zu tun als euch das Maul zu zerreißen.
Doch, haben wir, aber mangelnde Information im Vorfeld bedeutet schlechte Hilfe - und da können wir halt auch nichts für - helfen wollten wir Dir jedenfalls alle:
Ich hab euch viele Dinge gefragt, weil sie mir von verschiedenen Stellen so zugetragen wurden, das heißt aber nicht, dass ich dies selbst gemacht habe.
Steht aber so in Deinem TEXT, das Du das genau so gemacht hast - wo sollen wir das sonst herhaben.
Im Gegenteil, ich wollte wissen was erfahrene Chi-Halter dazu sagen - aber egal!
Tolle Hilfe!!!!!!
Bitte, schön das wir Dir helfen konnten!!!!!
Hab mir erlaubt, meine Antworten dazwischen zu quetschen :-)
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 16:36
von Beate
Sry, aber für mich bist Du kein ernstzunehmender Diskussionspartner mit Deinem unqualifizierten Posting.
Und ja, wir haben noch etwas anderes zu tun, als uns das "Maul" zu zerreißen :ponpon:
Ich bin hier aus dem Thread raus!
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 18:54
von Shanti
Zur Stubenreinheit: da kann man Dir nur seeehr gute Nerven wünschen, denn mit 14 Wochen kann das noch eine ganze Zeit dauern. Man hört zwar immer wieder, dass manche Hunde innerhalb von 2-3 Wochen stubenrein waren - aber das lese ich ehrlich gesagt immer nur in Foren, in der guten alten Realität ist mir noch keiner dieser "Wunderwuzis" begegnet
Also wie hier schon etliche Male geschrieben wurde - Welpen müssen auf alle Fälle mal sofort nach dem Aufwachen, manche direkt nach dem Fressen (mein Zwerg, 13 Wochen, braucht erst noch eine viertel Stunde um zu "verdauen"), meist nach dem Spielen. Also so durchschnittlich alle 1,5-2 Stunden runtergehen sollte man wohl schon einplanen.
Und obwohl ich das bei all meinen Hunden bisher genauso eingehalten habe, haben 3 davon trotzdem über ein halbes Jahr gebraucht, um wirklich verlässlich stubenrein zu werden - warum auch immer. Aber was soll´s, auch bei manchen Menschenkindern dauert´s länger als bei anderen - damit muss man bei Lebewesen halt rechnen.
Was die Befürchtung angeht, dass sie durch diese Regelmäßigkeit nie das Melden lernen könnte - alles schön der Reihe nach. Erst muss sie mal kapieren, dass sie nur draußen machen soll. Wenn sie es kapiert hat, dauert´s immer noch, bis sie es auch umsetzen kann - Blase und Darm kann ein Hund erst etwa ab 5 Monaten einigermaßen kontrollieren. Und wenn dann beides soweit ist, kannst Du entweder Glück haben und der Hund meldet
offensichtlich - oder Du musst Dir die Mühe machen, Deine Kleine mit Argusaugen zu beobachten um rauszufinden, wie sie sich verhält wenn sie raus muss. Das kann von nervösem Rumlaufen, Tür/Fenster/Dich fixieren bis hin zu Hecheln alles sein. Meine Hündin zb setzt sich immer auf meinen Kopfpolster, wenn sie muss - da muss man erstmal drauf kommen

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 18:57
von mausbein
Hallo Leyla,
ich könnt nur lachen, find das lustig

haben das auch alles durch und es ist drollig zu lesen wenn
ein anderer die gleichen "Problemchen" hat.
zu 1. Gina war mit ca. 5 Monaten fast Stubenrein. Das dauert wirklich ewig, ich dachte ich schaffe es nie. Die ersten Wochen bin ich über 10 x täglich mit ihr runter. Wirklich SOFORT
nach dem fressen, nach dem schlafen und nach dem spielen und zwischendurch auch. Und trotzdem passierte es unzählige Male, das etwas in der Wohnung landete.
Wenn sie draußen macht immer ganz doll loben !!!
Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl dafür und dehnt die Zeiten langsam aus.
Wenn sie drinnen macht, bitte nicht schimpfen. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn ich schimpfe, sucht sich die kleine beim nächsten Mal eine Stelle, wo du gar nicht ran
kommst ( unter der Couch ist ganz toll :-( ). Wenn du sie erwischst einfach ignorieren und weg machen,
Es dauert ewig eh sich die Blase bzw der Darm auf längere Zeiten einstellt.
zu 2. erwarte nicht zu viel in den 1. wochen in sachen Erziehung, lass sie einfach "Baby" sein
Ich habe erst sehr spät ( mit 5 Mon. ) mit sitz usw. üben angefangen, was jetzt keine Empfehlung sein soll.
zu 3. Das ewige auf den Fingern rum kauen und beißen ist normal am Anfang und für das Alter. Nach dem Zahnwechsel hört das auf. Der Zahnwechsel hat bei Gina mit ca 4 - 5 Mon.
angefangen. So lange würde ich die Hände wegziehen oder sie auf weiches spielzeug fixieren. Bitte kein Schlüsselbund ...
Und jetzt frag nich wie meine Hände aussahen, zerkratzt ohne Ende.
Gina ist jetzt 7 1/2 Monate alt, ich hoffe meine Erfahrungen sind hilfreich.
LG Mandy & Gina

Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 19:16
von sabine54
Also erstens habe ich das Gefühl,das hier mal wieder so ein Thema ist,wo einer anfängt draufzuhauen und einige sofort mit dabei sind.
Als mein erster eigener Hund vor ca 25 Jahren zu mir gekommen ist,hätte ich mich auch gefreut wenn mir jemand das ein oder andere Mal geholfen hätte und nicht alles besser gewußt hätte oder mich nieder macht
.Z.B. haben wir erst seit 4 Jahren Chihuahuas,und es war mir trotz Hundeerfahrung(große Mischlinge und kleine Yorkies) nicht bewußt das ein Chihuahua länger braucht bis er stubenrein ist.Aus welchen gründen das so ist,kann ich nicht mal sagen,da ich bei keinem Hund etwas anders mache,aber selbst unsere Yorkys,die eigentlich eher stur sind waren schneller stubenrein.Unsere derzeitige Nothündin,jetzt ca 4 Monate alt,war lange sehr krank und ist jetzt trotzdem so gut wie stubenrein.Hat keiner unsere Chihuahuas geschafft in der Zeit.Achja,wovon ich nichts halte ist ein Notklo,da ich denke das ein Hund damit überfordert ist,heraus zu finden wann Frauchen möchte das er draussen macht und wann es drinne sein soll.
Mit den Übungen würde ich eine nach der anderen machen,und zwar nur maximum 5 Minuten(eigentlich schon zu lange für einen so jungen Welpen),immer mit Leckerli und wenn die erste Übung klappt,kann man mit der nächsten anfangen.Niemals laut werden,sondern den Tonfall ändern,aber nie anschreien.Ansonsten stimme ich Mausbein zu.
L.G. Sabine
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 17. Mai 2010 19:31
von Shanti
Hmpf, ich sollte lernen mich kürzer zu fassen - der Beitrag war zu lang, um weiterschreiben zu können
Dann möchte ich mich meinen Vorschreibern anschließen - Du überforderst die Kleine definitiv. Deine Erwartungshaltung an ein Baby, und das ist sie mit 14 Wochen noch sowas von, ist viel zu hoch.
Wie schon geschrieben wurde, mach Dir zu Nutzen, wenn sie gewissen Dinge von sich auch macht - wenn sie sich zb hinsetzt, sag "Sitz" dazu und lobe sie. Mein Zwerg war anfangs zwar völlig verwirrt, worüber ich mich grad so freue - hat es aber schon nach wenigen Wiederholungen verstanden und fängt sofort zu wedeln an, weil er weiß dass es jetzt Keksi gibt.
Verweigerungshaltung kannst Du vergessen - nur weil es immer wieder vielleicht geklappt hat, heißt es noch lange nicht, dass die Kleine wirklich verinnerlicht hat, worum es da geht. Erst nach unzähligen Wiederholungen in unterschiedlicher Umgebung, mit und ohne Ablenkung - erst dann kann man von "Beherrschen" des Kommandos sprechen.
Und schätze Dich glücklich, wenn sie leicht über Belohnung zu motivieren ist - es gibt nichts Herrlicheres als einen verfressenen Hund bei der Erziehung. Und was gibts Schöneres als einen Hund, der freudig folgt, weil er weiß dass er danach was Leckeres bekommt? Es ist ja nicht so, dass die Kleine dann künftig abwägen wird, ob es sich lohnt zu folgen oder nicht - Du darfst nur nicht den Fehler machen, sie mit Leckerli zu locken. Also nicht erst Keksi zeigen und dann hier rufen. Sondern wenn sie ohnehin schon herläuft, dann schnell und begeistert "hiiieeer" flöten und sofort mit Leckerli bestätigen. Irgendwann werden die Kekse dann ja nach und nach abgebaut und man belohnt nur noch variabel - der Hund weiß also nie, wann es was Gutes gibt und wann nicht und dadurch bleibt die Sache spannend. Aber davon ist Dein Hund noch Welten entfernt - da kommt Euch dann noch die Pubertät dazwischen
Ich habe auch bei meinen erwachsenen Hunden immer einen Leckerlibeutel mit und es ist toll zu sehen, wie sie bei jedem Ruf herangeprescht kommen und nicht wie die "folgen um den Folgens Willen"-Hunde widerwillig hertrotten, weil grad tausend andere Dinge interessanter sind als Frauchen.
So, und zu guter Letzt - zum Schlüsselbund wurde ohnehin schon alles gesagt. Es ist nicht grad förderlich für Eure Bindung und ihr Vertrauen zu Dir, wenn Du ihr bewusst Angst machst oder auch "nur" schimpfst. Die Folgen sieht man ja schon - ein Welpe, der sich vor Angst anpinkelt.. sorry, das ist wirklich heftig. Und allein schon deswegen kann ich Dir nur raten, fahr Dein ganzes "Programm" mit ihr runter, vergiss all Deine Überlegungen und konzentrier Dich einfach nur auf Eure Bindung. Vermittel ihr Vertrauen, zeig ihr die Welt, mach sie auf Kleinigkeien wie einen im Wind wehenden Grashalm aufmerksam, zeig ihr dass es ganz toll ist mit Dir zusammen zu sein und dass Du sie beschützt. Knuddel mit ihr, spiel mit ihr, lass sie einfach unbeschwert aufwachsen und zeig ihr einfach nur, dass Du sie lieb hast. Das ist das einzig Wichtige im Moment. Der Rest kommt ganz von selbst.. also genieß die Zeit, sie ist soo schnell vorbei.
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 18. Mai 2010 13:00
von Tequila
Also ich muß erstmal tief durchatmen, habe den Beitrag grad zweimal gelesen und kann es immer noch nicht fassen.
Was bitte schön erwartet ihr von einem Welpen alles ??? Seit ihr auf die Welt gekommen und konntet gleich alles oder was.. sorry aber sowas macht mich echt fassungslos.
Chis sind sehr schlau und super verspielt und genau das sollte man sich in der Hundeerziehung zunutze machen. Motivation ist hier das Zauberwort und nicht Schimpfe, kleinmachen oder mit dem Schlüsselbund werfen das ist ein absolutes NOGO!
Zur Stubenreinheit wurde hier genug aufgeklärt, beim einen dauerts länger beim anderen eben nicht.
Bezüglich eurer Erwartungshaltung kann ich euch nur empfehlen, das Tempo drastisch zu reduzieren. Kein Wunder das der Hund auf Verweigerung geht, es ist einfach zuviel auf einmal was ihr von ihm erwartet.
Ich würde empfehlen mich erstmal über die Rasse und die Grundeigenschaften des Chis schlau zu machen und dann Schritt für Schritt und vor allem spielerisch ohne Zwang mit der Erziehung zu beginnen.
Kopfschüttelnde Grüße.. ich habe noch nie ein Schlüsselbund gebraucht!
Re: Schwierigkeiten mit unserem Chihuahua-Welpen
Verfasst: 18. Mai 2010 20:39
von Muffin
Hallo Leyla,
zu 1. ...ja es ist schwer sie Stubenrein zu bekommen...ich hatte früher nur große Hunde, auch "Notfelle". Keiner dieser Hunde hat sich, selbst wenn sie vorher in reiner Zwingerhaltung lebten, jemals in der Wohnung gelöst. Aber keiner dieser Großen hatte als Welpe je ein Katzenklo genutzt oder nutzen müssen. Meine Mutmaßung ist, dass Zwerghundwelpen, jedenfalls die meisten, schon beim Züchter derart drauf geprägt werden sich innerhalb der Räume zu lösen...auf besagten Katzenklos, das dieses erlernte Verhalten sehr schwer wieder abzutrainieren ist. Meine Chis haben ein dreiviertel Jahr gebraucht, bis sie
zuverlässig sauber waren. Sich melden, wenn sie müssen, tun sie bis heute nicht, allerdings sehe ich an ihrem Verhalten ob es dringlich ist. Angstpipi ist normales Verhalten eines Hundes, welcher sich bedroht fühlt und absolut unsicher ist...es ist eine der stärksten Beschwichtigungssignale welche er hat...das sollte Dir zu denken geben!!! Trotzpipi, wie Du es nennst, gibt es nicht, diese Eigenschaft kommt im hundlichen Verhalten überhaupt nicht vor, das Du das so interpretierst, zeigt, dass Du nix bis recht wenig über Hunde weißt. Nun gut, dass kannst Du ja sicher ändern, wenn Du bereit bist zu lernen, nämlich seine (des Hundes) Sprache.
zu 2. Ich habe mit den Großen immer Hundesport gemacht und das 40 Jahre lang und zwar mit den Rassen, welche man üblicherweise als "Gebrauchshunde" bezeichnet...aber meine Chis stecken all meine bisherigen "Sporthunde" locker in die Tasche was Neugier, Lernwillen und Lernfähigkeit angeht. Ich denke dass dies auf auf die meisten Chihuahuas zutrifft. Im Hundesport haben wir immer gesagt: "Es gibt keine Problemhunde, sondern nur Menschen die zu dämlich für diese Hunde sind". Okay, sehr drastisch aber es trifft des Pudels Kern. Wenn Dein Hund nicht begreift, was Du von ihm willst, bist Du nicht in der Lage es ihm zu vermitteln. So einfach läßt sich das erklären. Wenn Du schon so wenig über hundliches Ausdrucksverhalten weißt, gehe ich davon aus, dass Du auch nicht weißt wie Hunde überhaupt lernen, Sonst wärst Du grad mal beim ersten von vier aufgezählten Kommandos

Wie um Himmels Willen kommst Du darauf, dass Dein Hund sich verweigert? Da wären wir wieder bei Punkt 1 letzter Satz.
zu 3. -> Auch mit einem Schlüsselbund haben wir es schon versucht <- -> das heißt aber nicht, dass ich dies selbst gemacht habe <- Ja wat denn nu??
Leyla, Gewalt ist der denkbar schlechteste Weg, einem Hund, welcher schon unter sich macht vor Angst, irgendetwas zu lernen. Angst blockiert jede Möglichkeit überhaupt etwas aufzunehmen, geschweige denn zu lernen. Such Dir und dem Hund zuliebe bitte professionelle Hilfe vor Ort und... siehe Punkt 1 letzter Satz