Schocksymptome beim Hund
Verfasst: 14. Februar 2008 19:13
Schocksymptome beim Hund
Der Hund hat eine erhöhte Herz- und Atemfrequenz er atmet schnell und oberflächlich der Puls ist schwach und schneller.
Die Schleimhäute Zunge, Zahnfleisch und die Haut sind blass bis bläulich verfärbt.
Der Hund wirkt schwach und abwesend, kann nicht mehr stehen, zittert, oder evtl. Erbricht. Bei schweren Schock kann der Hund bewusstlos werden.
Die Hauttemperatur am Schwanz, Pfote und Ohren ist herangesetzt.
Was kann ich als erste Hilfe tun?
Das wichtigste ist Ruhe und Wärme. Legt den Hund auf die Seite am Besten auf eine Decke. Kann er noch trinken, gebt ihn Wasser. Den Kopf des Hundes strecken und schauen ob er noch frei Atmen kann. Das hintere Körperteil hoch lagern, evl. ein Kissen oder Polster unterlegen. Den Hund warm halten, am besten noch mit einer Decke zudecken, da die Wärmeregulation beim Schockzustand nicht mehr richtig funktioniert.
Immer sofort zum Tierarzt
Der Hund hat eine erhöhte Herz- und Atemfrequenz er atmet schnell und oberflächlich der Puls ist schwach und schneller.
Die Schleimhäute Zunge, Zahnfleisch und die Haut sind blass bis bläulich verfärbt.
Der Hund wirkt schwach und abwesend, kann nicht mehr stehen, zittert, oder evtl. Erbricht. Bei schweren Schock kann der Hund bewusstlos werden.
Die Hauttemperatur am Schwanz, Pfote und Ohren ist herangesetzt.
Was kann ich als erste Hilfe tun?
Das wichtigste ist Ruhe und Wärme. Legt den Hund auf die Seite am Besten auf eine Decke. Kann er noch trinken, gebt ihn Wasser. Den Kopf des Hundes strecken und schauen ob er noch frei Atmen kann. Das hintere Körperteil hoch lagern, evl. ein Kissen oder Polster unterlegen. Den Hund warm halten, am besten noch mit einer Decke zudecken, da die Wärmeregulation beim Schockzustand nicht mehr richtig funktioniert.
Immer sofort zum Tierarzt