Seite 1 von 1
Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 13:01
von Kiki
Wir sind ja zur Zeit noch in Urlaub in Würzburg und waren vorgestern auf dem Main schippern, natürlich mit den Hundis. Am Ufer waren sehr viele Enten und dort muss sich Paul wohl auch die Zecke eingefangen haben. Entdeckt haben wir sie aber erst am nächsten Morgen beim Aufwachen und Kuscheln im Bett. Die Zecke war noch recht klein und da ich so schlecht gucken kann, bekam ich sie mit der Zeckenzange nicht heraus. Habe aber dabei leider ihren Hinterleib zerquetscht.
Mit viel Glück fanden wir sofort eine Tierärztin in der Nähe, die Paul von dem Mistvieh erlöste und dann alles desinfizierte. Mir müssen aber auf Zeichen von Borreliose achten.
Haben nun eine Profizeckenzange gekauft und arbeiten nur noch mit der Lupe, denn auch mein Schatz sieht nicht so gut
@Imme
Keine Ahnung, ob du auch noch in der Nähe von Würzburg urlaubst. Wir wollten uns ja eventuell mal treffen, aber so wie es aussieht, finden wir gar keine Zeit dazu, denn die Eltern meines Freundes wollen uns noch eine Menge zeigen. Und Samstag früh gehts wieder nach Wedel zum Erholen vom Urlaub...hihi

Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 13:39
von Fotofee
wir hatten gestern auch zwei zecken vom waldspaziergang am samstag wo wir auf dem Spätzlestreffen waren...
ich hasse diese Mistviecher...
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 14:04
von nudl
wir hatten dieses jahr erst eine einzige *toitoitoi*
allerding finde ich dass manche leute da schon ein wenig zuviel panik drum machen.
wenn kati oder auch der kater eine zecke hat, dann zieh ich sie raus und gut ist. Man sollte halt ab und an drauf schauen ob sich was entzündet oä aber ansonsten...
auch wenn zb der körper abreist ist das nicht so tragisch. Der kopf kann ohne körper nunmal nicht weiterleben und fällt für gewöhnlich von selbst ab.
auch die ganzen spot-ons die manche ihren hunden immer draufmachen sind eig blödsinn. Die zecke beißt ja trotzdem und überträgt möglicherweise den borelliose virus. Dann kann man die zecke auch gleich selbst ziehen und seinem tier die (nicht gerade gesunde) chemie keule ersparen...
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 16:19
von Billy
Hallöle, Billy hatte auch eine vom Spätzlestreffen... pfui!!!
die haben wir aber erst ganz vollgesaugt auf dem teppich gefunden... was sind denn die anzeichen für borelliose?
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 16:36
von nudl
soweit ich weiß ist ein roter ring um die bisstelle das erste anzeichen. Dann sofort zum TA.
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 16:51
von Billy
Sonen roten Ring kann man bei dichtem Fell doch garnicht so sehen :-(
edit:
habe ihn eben auf den kopf gestellt... ich finde bei den vielen haaren nicht mal mehr die "Einstichstelle"
Edit 2: Mist, die Zecke haben wir natürlich sofort entsorgt... also einschicken ist da auch nicht mehr möglich... MENNOOOOOOOO
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 17:07
von nudl
genau sowas mein ich
eine zecke ist kein killer! Die wahrscheinlichkeit dass sie borelliose überträger war, ist verschwindent gering.
wenn man jede zecke einschicken würde, die mal einen hund oder eine katze gebissen hat, wären die labors bis zur decke mit den viechern gefüllt.
wenn sich der hund nicht weiter auffällig verhält ist alles gut.
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 17:11
von eumeline
Hallo,
die normalen Holzböckchen die hier stark vertreten sind übertragen keine Krankheit und die Auwaldzecke ist sehr auffällig sie hat einen deutlichen Streifen auf dem Rücken. Alos nicht verrückt machen, nur beobachten, wir hatten natürlich mal wieder nix weil wir ja natürlich "verhüten"

Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 17:19
von Shanti
nudl hat geschrieben:auch die ganzen spot-ons die manche ihren hunden immer draufmachen sind eig blödsinn. Die zecke beißt ja trotzdem und überträgt möglicherweise den borelliose virus. Dann kann man die zecke auch gleich selbst ziehen und seinem tier die (nicht gerade gesunde) chemie keule ersparen...
Es kommt aufs Spot-On an, würd ich sagen - einige (zb Advantix) haben eine repellierende (insektenabweisende) Wirkung und es kommt daher gar nicht erst zum Biss. Frisch angesaugte Zecken bekommt man oft nur sehr schwer aus dem Körper des Hundes - und je länger man sie saugen lässt, desto größer ist auch das Risiko, dass sie ihren vielleicht infizierten Mageninhalt in den Hund "spuckt".
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 17:34
von nudl
Shanti hat geschrieben:
und je länger man sie saugen lässt, desto größer ist auch das Risiko, dass sie ihren vielleicht infizierten Mageninhalt in den Hund "spuckt".
soweit ich weiß wird das virus zusammen mit dem "anti-blutgerinnungsmittel" ind den körper des "ofers" gebracht. Sobald die zecke zubeißt spritzt sie dieses mittel und wenn sie überträger ist das virus mit.
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 17:40
von Billy
@eumeline
na hoffentlich war das so ein böckchen... so prall wie die war hätte man wahrscheinlich nicht mal mehr nen streifen gesehen... *grusel*
@nudl
wir sind hier im dunkelroten zeckengebiet mit borelliose... leider. zudem ist es anscheinend so, dass man (wenn man die zecke innerhalb von 24 stunden entfernt) die borelliose ausschliesen kann
@shanti
so seh ich das auch! mit einem spot-on (den ich blöderweise nicht verwendet habe *sich auf die stirn klatscht* ) hat bisher noch keine zecke angebissen...

Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 17:44
von nudl
ich hab gerade nachgeschaut und es dauert wohl 8-12 std bis der erreger übertragen wird.
Da hatte ich wohl was anderes im Kopf (vll malaria?)...
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 20:24
von Eumelchen
eumeline hat geschrieben:Hallo,
die normalen Holzböckchen die hier stark vertreten sind übertragen keine Krankheit und die Auwaldzecke ist sehr auffällig sie hat einen deutlichen Streifen auf dem Rücken. Alos nicht verrückt machen, nur beobachten, wir hatten natürlich mal wieder nix weil wir ja natürlich "verhüten"

Mutti da muss die Arzthelferin-Tochter aber mal belehren

Der "gemeine Holzbock" kann sowohl FSME wie auch Borreliose übertragen.
Die Auwaldzecke ist Überträger von Babesiose
Für alle Zecken Gilt so schnell wie möglich entfernen, ohne drehen oder ähnliches, am besten mit einer spitzen Pinzette so weit wie möglich an der Einstichstelle packen und schnell rausziehen. Wenn etwas im der Haut stecken bleibt ist das nicht der Kopf der Zecke, der ist immer außerhalb, sondern ein Stück von der "Beisszange". Das ist nicht gefährlich und kann auch nichts mehr übertragen. Das kommt mit der Zeit selber wieder aus der Haut raus (wie ein kleiner Spreisel).
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 20:27
von eumeline
Uuups, da war ich wohl falsch informiert,
danke Schatzi, dass Du das richtig gestellt hast

Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 21:09
von Fotofee
Angelina du warst da ??? ich hab dich nicht erkannt

Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 21:54
von Billy
@eumeline
Son Käse... also doch Borelliose-gefährdet :-( also ich hab die Stelle wo die zecke war nu gefundne, aber eine rote Stelle hab ich nicht gesehen... ist ja auch mitten im fell *blöd* hattet ihr auch schonmal so vollgsaugte zeckenviecher? wie ist da so eure erfahrung?
@sunshine
Jap, wir waren auch da :-) mit dem Joychen und deren Menschenrudel

wir standen ziemlich lange im Schatten bei den Bierbänken und kamen relativ zum Schluss dazu. Ich muss sagen, dass ich außer den Eumels niemanden erkannt hab *g*
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 21:56
von eumeline
Hallo Angelina,
mach Dich trotzdem nicht verrückt, wir hatten in früheren Jahren auch immer mal wieder eine Zecke toi toi toi
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 21:57
von percy feinbein
eumeline hat geschrieben:wir hatten natürlich mal wieder nix weil wir ja natürlich "verhüten"

ach, das ist ja interessant...womit?
kurioserweise hatten die drei noch keine zecken dieses jahr (exspot) trotz häufiges gassi im biotop, hier bekannt als zeckenheimat.
Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 21:59
von eumeline
Hi Susan,
hier gibt es auch echt viele Zecken, wir haben den dritten Sommer die Bernsteinhalsbänder und sind seitdem völlig Zeckenfrei. Früher hatten wir trotz gift die ab und zu mal eine Zecke, Rolf meint immer "Hauptsache die Hunde glauben dran"

Re: Zecke bei Paul
Verfasst: 15. Juli 2010 22:13
von percy feinbein
bernsteinhalsbänder...soso...die kosten ja kein vermögen, vielleicht müsste ich mal mit lis, gisel und baba reden. sie sind ja immer pro natur, ich kann sie bestimmt überzeugen, bis sie dran glauben! und ich häng mir auch eins um, vielleicht hilft das gegen bremsen (arrrgh) auch und andere vampire. (hahaha).
ich bin ja zu realistisch für auch nur einen anflug von romantik, aber dass diese steine eine schwingung senden, das kann ich mir schon vorstellen.
ich nehm das auch mit wenn ich den biss zum abendrot angucke im lindenberger supermedia art and popcorn center.
