ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Russischer Urgroßvater

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
Jerry

Russischer Urgroßvater

Beitragvon Jerry » 21. August 2010 09:05

Beitrag von Jerry » 21. August 2010 09:05

Jerry's Urgroßvater heißt nach dem Zuchtbuch Bramerita Little Billy und soll BE+LT+Rus-Champion sein (was mir eigentlich nichts sagt). Also ich ab ins Internet; ich habe tatsächlich Bilder vom russischen Ur-Opa gefunden. Jerry hat eigentlich nicht viel vom Ur-Opa abbekommen (nur seinen Dialekt). Haben eigentlich die Langschnauzen- und Groß-Ohren-Chi eine Chance auf einen "Pokal"? Wir haben einen Hunde-Ahnenpass des VRZ e.V. - DHS -was auch immer das ist.
LG Peter

Thema eröffnet:
lisa

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon lisa » 21. August 2010 09:18

Beitrag von lisa » 21. August 2010 09:18

Jerrys Papa ist doch der Alan, wenn ich mich nicht irre. Ein wunderschöner Kerl!
Die nicht VDH Vereine sehen das leider nicht so eng mit dem aussehen. Ich war letztens auf einer Ausstellung und da war ein "Chihuahua" der eher aus sah wie ein Dackel Mix und hatte sicher 5kg und der hat ein V1(vorzüglich 1, also die beste Note) bekommen. :nono: Und so ein Hund wird später in die Zucht eingesetzt! Unglaublich!
Und manchmal fragt man sich, warum man überhaupt zur Ausstellung geht, wenn eh alle Hunde ein V1 bekommen :weissnicht:

Euer Jerry bekommt sicher auch ein V1 oder eher ein SG1, weil er noch ein Baby ist. Und dann bekommt ihr ein Tagepokal, wenn ihr den haben wollt, kostet aber ein paar Euro extra bei der Anmeldung.
Wenn ihr ein SG1 bekommt, könnt ihr am Ende noch an der Endausscheidung teil nehmen, vielleicht habt ihr Glück und bekommt einen größeren Pokal und den Titel "Best of Show".

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Jerry » 21. August 2010 09:33

Beitrag von Jerry » 21. August 2010 09:33

ich glaube, ich lass das lieber mit dem Pokal (ein kleiner Pokal - das reicht nicht). Wir stöbern aber gern einmal im Jahr durch die Neumünster Hallen (internationale Rassehundeausstellung) - das sollte auch künftig reichen. Der Vater von Jerry ist in der Tat Alani de Cheara - dass du den Vater kennst, ist schon bemerkenswert. Die Mutter von Jerry ist jedoch nicht die Schönste.
LG Peter

Thema eröffnet:
lisa

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon lisa » 21. August 2010 11:55

Beitrag von lisa » 21. August 2010 11:55

Ja die Mama ist wirklich nicht die schönste. Ich hätte diese niemals in die Zucht genomnen, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden :D.
Und wer kennt den Alan nicht? Leider gibt Frau Dreier den aber nicht zum fremd decken frei.

Und wenn euer Jerry nicht in die Zucht soll, dann braucht ihr ja auch nicht zur Ausstellung.

[ MobilBildPosting ]

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon timsha » 21. August 2010 19:13

Beitrag von timsha » 21. August 2010 19:13

BE+LT+Rus-Champion
BE steht eigentlich für Belgien, hier würde ich aber eher vermuten, dass es sich um "Belarus"-Weißrussland handelt.
LT steht für Litauen

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Jerry » 21. August 2010 20:20

Beitrag von Jerry » 21. August 2010 20:20

Danke für die Info, mit diesem Ur-Opa kann sich Jerry sehen lassen. Ich gehe jedoch davon aus, dass viele Chi's (auch in diesem Forum) schon einmal auf dem "Treppchen" gestanden und/oder prämierte Vorfahren haben. Vielleicht stellt ja der Eine oder Andere mal ein "Beweisfoto" (vielleicht mit Pokal) ein.
LG Peter Bild
Bild

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Wolf » 21. August 2010 20:27

Beitrag von Wolf » 21. August 2010 20:27

Bei Ginnys Papa hört die Liste gar nicht auf... :lachen


Aber da mich das nicht interessiert, hab ich nie so genau hin geguckt... :engel:

Thema eröffnet:
lisa

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon lisa » 21. August 2010 20:34

Beitrag von lisa » 21. August 2010 20:34

Imme, die meisten sind nur Tagestitel, also nichts besonderes eigentlich lol. Hat Nini ja auch.

[ MobilBildPosting ]

sabine54
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 409
Registriert: 15. Februar 2008 14:58
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon sabine54 » 21. August 2010 20:58

Beitrag von sabine54 » 21. August 2010 20:58

Wir waren in Kellinghusen auf Austellungen,haben auch nur SG1 und V1 und eine Menge Pokale.Auch BOB,Hunde sind auch zuchttauglich,allerdings meiner Meinung nach reicht es nicht,aber egal wir züchten ja nicht,war mal interessant was für Hunde so eine tolle Bewertung bekommen.

L.G.

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon timsha » 23. August 2010 19:35

Beitrag von timsha » 23. August 2010 19:35

Bei Pferden sagt man immer
"Auf Papieren kann man nicht reiten!!"

So sehe ich das auch bei Hunden.
Abgesehen davon, dass bei Ausstellungen auch viel Schmuh gemacht wird, gehen mir Titel am A*** vorbei!

Es gibt Züchter, die suchen die Ausstellungen nach dem Richter aus, d.h. wenn der einen bestimmten Typ vorzieht, dann gibt man kein geld dafür aus, wenn man diesen Typ nicht hat.
Oft sind Richter auch Züchter und haben dann ihre eigenen Vorstellungen.

Bei einer Club-Schau weiß man z.B., dass nie ein Kurzhaar-Collie den BIS machen kann, wenn der Richter selber Bobtails züchtet.

Der Hund muss gesund an Leib und Seele sein, dass ist das wichtigste.

Thema eröffnet:
Jerry

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Jerry » 23. August 2010 20:35

Beitrag von Jerry » 23. August 2010 20:35

du hast ja Recht; als Besitzer eines Mops-Mix waren die Zuchthundeausstellungen mit der Begutachtung und Prämierung der Hunde halt interessant und eine andere Welt. Nun haben wir einen "zertifizierten" kleinen Chi, und für einen Moment haben halt gedacht, dass wir uns dem Wettbewerb stellen. Ich glaube, unser Jerry (knapp drei Monate jung) wird sein Aussehen auch noch verändern; ob er dann noch ein Blickfang ist, wird sich zeigen. Ich war auch ein schönes Kind und nun bin ich nur noch interessant. ;)
LG Peter

Thema eröffnet:
Christine

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Christine » 23. August 2010 22:01

Beitrag von Christine » 23. August 2010 22:01

Hallo,
ich sehe das auch wie Imme.
Ginas Papa hat super viele Auszeichnungen, sie selbst, wie mir Züchter gesagt
haben, einen super Stammbaum.
Ich hbe da nichts von, und es ist mir auch irgendwie egal, weil man ja nie
vor hatte zu züchten.

Gruss Christine+ Gina

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Wolf » 23. August 2010 22:30

Beitrag von Wolf » 23. August 2010 22:30

Hach, ich hab Ginnys Chancen leichtfertig zerstört... Tja, nu isse kastriert... :lachen :lachen :lachen

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Carolin » 23. August 2010 22:50

Beitrag von Carolin » 23. August 2010 22:50

Zu deiner Frage:

Haben Langschnauzen- und Groß-Ohren-Chi eine Chance auf einen Pokal?

JA.

Der Fang sollte doch ungefähr so lang sein wie die Stirn hoch ca.im Winkel von 90 Grad.
Und das kommt bei den meisten Langnasen sogar hin. Denn so lang sind die Nasen meist nicht, wie sie uns vorkommen.

Es wirkt nur einfach ungewohnt, weil wir mittlerweile sehr sehr viele Chihuahuas mit sehr kurzer Nase sehen. (1,5- 2 cm)
Das sind dann meist die "hochtypvollen" Chihuahuas (die mir nicht so gefallen). Die Langnasen (meine erste Hündin war so eine) sollten halt nicht aussehen wie ein Pinscher ;)
Aber es wird dir keiner ne genaue cm Zahl für "kurz" oder "lang" sagen können... ich weiss nur von nem Richter die Regel Nase= ca. Stirnhöhe, damit da ein schönes "Dreieck" entsteht, und da schnitt meine Langnase ganz gut ab :D

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon timsha » 23. August 2010 22:53

Beitrag von timsha » 23. August 2010 22:53

Wolf hat geschrieben:Hach, ich hab Ginnys Chancen leichtfertig zerstört... Tja, nu isse kastriert... :lachen :lachen :lachen
Das wäre nicht die erste kastrierte Hündin die auf einer Ausstellung läuft!! Ist bei ihnen ja nicht zu sehen, im Gegensatz zu den Rüden. ;)

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Carolin » 23. August 2010 22:54

Beitrag von Carolin » 23. August 2010 22:54

Sieht man nicht die Narbe etwas?

Bei meinem Pflegechi war wohl in Ungarn ein Metzger am Werk...

Für Rüden gibt es doch so Hodenimplantate...aber das is jetzt Off Topic, sorry.

Thema eröffnet:
lisa

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon lisa » 23. August 2010 23:15

Beitrag von lisa » 23. August 2010 23:15

Carolin hat geschrieben:Sieht man nicht die Narbe etwas?

Bei meinem Pflegechi war wohl in Ungarn ein Metzger am Werk...

Für Rüden gibt es doch so Hodenimplantate...aber das is jetzt Off Topic, sorry.
Fay ist seit Ende Januar 2010 kastriert und man sieht nichts ;)

Thema eröffnet:
Carolin

Re: Russischer Urgroßvater

Beitragvon Carolin » 23. August 2010 23:55

Beitrag von Carolin » 23. August 2010 23:55

Ui, war dann auch eine SchönheitsOp ;)

Bei Dori ist es noch nicht lange her. Ihr fehlt aber auch durch die OP ein Nippel.. Evtl war da ein Tumor? Aber nun is gut it Off Topic, will ja kein Ärger hier.
Gesperrt