Seite 1 von 2

Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 12:35
von Dely
:oops: Ähm, also ich hätte eine Frage zu einem Rüden. Meine Tochter hat mir ihren Yorki für einige Zeit überlassen da sie gerade umzieht.

Da ich immer nur Mädels hatte bin ich jetzt etwas überfordert. Seit gestern zieht er seinen Penis nicht mehr ein und vorne sind zwei "Beulen". Ist das normal bei Rüden? Mein Mann kann sich das als "Mann" auch nicht erklären und ich denke daß Ihr mir mal wieder weiterhelfen könnt.

Verwirrte Grüße

Dely + Mädels

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 12:59
von kiro
Meinst Du die Beulen am Penisansatz (rechts und links vom Penis ?)

Wenn ja, Kiro hat das oft, dass sind ganz einfach die Schwellkörper. Männer haben davon keine Ahnung, ging mir mit meinem Klaus genauso. Ich musste dann natürlich den TA drauf ansprechen.

Wenn der Hund gar nicht mehr "einschachtet" würde ich den TA mal anrufen, das wäre nicht normal. Das der Ümmel mal hin und wieder hervorsieht ist ok.

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 13:03
von Dely
Hallo,

mh, Schwellkörper? Ich dachte die sind im Penis damit er steif wird??? Naja, muss wohl noch viel lernen. Also er "schachtet" :roll: seit gestern nachmittag nicht mehr ein. Ist das zu lang? Sonst gehe ich heute noch mit ihm zum TA.

Dely

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 13:16
von kiro
Dann rufe doch erstmal den TA an. Mir kommt es schon recht lang vor.

Das sind die Schwellkörper - Kiro hat das in erster Linie morgens, nach dem Aufwachen. Aber je älter er wird desto öfter auch tagsüber.

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 13:42
von Maria+Bubi+Buddy
also bubi hat auch manchmal einen "ständer" - meist wenn ich längere zeit unterwegs war wie z.b. mal 3-4h bei der arbeit u. dann heimkommen. vor lauter freunde bekommt er dann sowas u. sitzt ganz hilflos auf dem bett u.schaut mich an. :)
aber nach spät. 10min.ist es vorbei...............

ich würde es mal mit einem kalten waschlappen versuchen u. wenns nichts hilft, dann echt den ta anrufen
u. nachfragen.
viel glück.

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 17:35
von Winni
Hallo Dely,

bei Winslow kommt das "gute Stück" auch manchmal zum Vorschein. Allerdings dauert das meist nicht lang und ehe man sich's versieht, ist alles wieder im "Normalzustand". ;)
Dass der Yorki deiner Tochter schon seit gestern in diesem Zustand ist, finde ich auch ziemlich ungewöhnlich und ist sicher nicht normal.
Am Besten rufst du wirklich einfach mal beim TA an und fragst nach, was du machen kannst oder ob du vorbei kommen sollst!
Maria+Bubi+Buddy hat geschrieben:...ich würde es mal mit einem kalten waschlappen versuchen...
Auf die Idee wäre ich nicht gekommen...der arme kleine Mann...bekommt sicher einen Schock fürs Leben! :o ;)

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 17:40
von Hanna
mein Xawa hat es nur einmal gehabt und ganz kurz - und da habe ich sofort Not TA angerufen und bin sofort zu ihm gefahren und unterwegs ist es wieder normal gewesen. Aber wenn es so lange zeit so ist - dann lieber zum TA oder wenigstenst mit ihm telefonieren...
wuensche euch, dass es wieder alles in ordnung wird :-)

LG

Hanna, Xawa und Lia

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 18:10
von GaHi
Huhu ,
also ich hab vor kurzem erst gelernt ,dass man den Rüden oft helfen muß , seinen Schniedel wieder einzufahren,,
aber ich weiß es net genau,,
aber einen Tag lang schwillt das Teil net ab, das ist sehr ungewöhnlich, denn normalerweise regelt sich das schon
schnell wieder.. nicht das das Teil dann austrocknet oder so... normal kann das net sein..

Einfach mal den Tierarzt fragen,

LG Gabi

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 18:20
von LC-S
Hallo,

also ich würde mal flott die Beine unter die Hand nehmen und loslaufen zum TA. Mehrere Stunden ist auf keinen Fall normal!!!!!!!!!!

Und die Idee mit dem Waschlappen find ich auch nicht gerade prickelnd...

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 18:58
von Maria+Bubi+Buddy
klar ist es nach so langer zeit besser den ta zu fragen, aber so abwegig ist das mit
dem waschlappen auch nicht.

was tut ein mann wenn er einen ständer hat u. evtl. nicht kann oder darf oder es nicht so schnell
abschwillt? also ich hab da mit einem kalten waschlappen schon gute erfahrungen gemacht. ;)
und warum sollte das bei einem hund schädlich sein?
wenns nichts hilft dann nicht, aber kaputt machen kann man damit auch nichts.
so zimperlich sind weder unsere zwerge noch das teil vom zwerg.
und immerhin ist es auch gleich eine hilfe gegen die austrocknung..........aber jeder wie er denkt. :lol:
ich habs bei bubi schon gemacht, es hat geholfen u. er lebt noch u. hat auch nicht gejammert.

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 19:19
von Winni
Hey Maria,

ich wäre wirklich gar nicht auf die Idee gekommen, einen kalten Waschlappen zu nehmen. Auch wenn es bei Männern sicher auf der Hand liegt, wäre mir dieser Einfall für meine Jungs nie gekommen. ;)

Ich kann mir schon vorstellen, dass es für den Yorki durchaus sehr schmerzhaft sein kann...wenn sich sein "Teil" nicht von alleine wieder abregt. Bin gespannt, was der TA dazu sagt!?
Maria+Bubi+Buddy hat geschrieben:...was tut ein mann wenn er einen ständer hat...
Du bist immer so schön direkt! :mrgreen: *lach*

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 19:34
von Amigo&Fleur
Hallo zusammen,

ich will euch ja nicht schocken, aber ein Hundepenis ist nicht mit einem menschlichen zu vergleichen. Der grösste Unterschied ist der Penisknochen (os penis).

Der Penis des Rüden ist in der Regel lang und eher spitz. Die Spitze wird von der Vorhaut geschützt, die beim Paarungsvorgang zurückgezogen wird. Der Penis besteht beim Hund aus Knochen, Lymphbahnen, Nerven und Muskeln ..... da hilft also nicht wirklich ein nasser kalter Waschlappen :mrgreen:

(Textpassage aus das grosse buch der Hndegesundheit Kynos Verlag)

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 28. April 2008 19:54
von Winni
Bin nicht geschockt! :mrgreen: Mir ist bewusst, dass man MANN und RÜDEN nicht vergleichen kann! ;)

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 29. April 2008 13:36
von Amigo&Fleur
Und wie geht es dem kleinen? Warst Du beim TA? Was hat der in dem Fall gemacht?

Ich weiss, ich bin neugierig, aber wir machen uns auch alle etwas Sorgen um den Kleinen. :cry:

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 29. April 2008 15:35
von Dely
Hallo, danke erstmal für die Antworten.

Ich habe immer schnell zwischen der Arbeit mitgelesen und habe mir dann den Kleinen geschnappt und bin ab zum TA.

Der erste hatte Urlaub, der zweite war bei einem Notfall, der dritte ist verzogen aber beim vierten hat es endlich geklappt. Als wir drankamen hatte er aber schon wieder "eingefahren", ist mir während der ganzen Odysee nicht aufgefallen.

Der TA meinte das kommt bei Rüden des öfteren vor, bei dem einen dauert es mal länger, beim anderen geht es schneller wieder zurück. Jedenfalls alles in Ordnung und es ist auch heute nichts mehr zu sehen.

Leider habe ich bis jetzt keine Zeit gehabt und zu schreiben, nächste Woche eröffnen wir wieder unser Freibad und es ist noch sooo viel zu tun.

Danke nochmal für eure Ratschläge

Dely, Lilly, Desty und Idefix (der Lümmel)

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 29. April 2008 15:38
von kiro
Toll, das alles OK ist.

War also wieder mal der typische Vorführeffekt beim TA. So sind die Töööööliesssss :D .

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 29. April 2008 19:31
von Winni
Hallo!

Es ist schön zu hören, dass mit dem kleinen Mann alles ok ist und du dir keine Sorgen mehr machen brauchst!! :)
Aber wie Silvia schon schreibt...das war mal wieder der typische Vorführeffekt! Sowas haben wir wohl (fast) alle schon mal erlebt...kaum ist man beim TA, ist wieder alles ok (zum Glück). ;)

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 29. April 2008 21:14
von Tschigi
Habe nun all diese Beiträge gelesen.... und obwohl das nun doof klingt, aber ich bin echt froh das ich KEINE RÜDEN habe!! :lol:

LG Marlen ;)

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 29. April 2008 22:53
von Polli
Hallo Marlen
der Fall hier ist doch eine seltene Ausnahme.Ich habe immer Rüden.Es ist überhaupt kein übliches Problem.Ich weiß z.B. von einem 18 Jahre alten Rüden,der konnte sein Teil überhaupt nicht mehr einziehen.Sah schon seltsam aus-aber er hatte ja auch ein stolzes Alter.
Bei normalen Rüden ist schnell alles wieder ok.
LG polli :oops:

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 07:34
von kiro
Tschigi hat geschrieben:Habe nun all diese Beiträge gelesen.... und obwohl das nun doof klingt, aber ich bin echt froh das ich KEINE RÜDEN habe!! :lol:

LG Marlen ;)
Na, Ihr mit Euren Hündinnen habt doch Probleme, die wir Rüdenhalter GsD nie haben werden.

Ich denke mal, dass sich das alles irgendwo die Waage hält. :)

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 08:40
von Mupfelchen
haha ist sicher "cool" wenn man Gassigeht und das Teil vom Rüden hängt die ganze Zeit raus :oops: :mrgreen:

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 13:27
von Tschigi
kiro hat geschrieben:
Tschigi hat geschrieben:Habe nun all diese Beiträge gelesen.... und obwohl das nun doof klingt, aber ich bin echt froh das ich KEINE RÜDEN habe!! :lol:

LG Marlen
Na, Ihr mit Euren Hündinnen habt doch Probleme, die wir Rüdenhalter GsD nie haben werden.

Ich denke mal, dass sich das alles irgendwo die Waage hält. :)
Hallo Silvia

Ich bin absoluter Hündinnen Fan... hatte noch nie einen Rüden in all den Jahren!! Nur schon das ständige markieren würde mich tödlich nerven!! ;) Aber lieb habe ich die Rüden trotzdem auch, keine Angst! ;) Nur haben will ich wirklich keinen wenn es nicht unbedingt sein muss!

LG Marlen mit Hündinnen und völlig glücklich mit ihnen

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 13:36
von kiro
Hallo Marlen,

ich hatte mal zwei Wo eine Pflegehündin, die hat mehr markiert als unser Junge :lol: .

Bei so einem kleinen Hund hätte ich wirklich den grössten Horror während der Läufigkeit. Immer Rüden an der Backe :D

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 13:48
von Amigo&Fleur
Aaaaalso,

Mädels, ich kann hier mitreden... :mrgreen: ich hab beides. :mrgreen:
Amigo... der total verschmuste Schnuckel, und Fleur, die wenn sie ihre 5 Min hat, auch schon mal keifen und herumzicken kann.
Fleur, der Wachhund und Amigo der Liebling aller Einbrecher.

Markieren.... tut nur Amigo, aber ist ja auch klar, das er jedem der Mädels seine Visitenkarte geben will... aber DAHEIM bleibt alles sauber!
Fleur, Miss Putzwahn persönlich. So einen sauberen Hund habe ich noch nie erlebt *gell Carmen* - sie putzt jeden Napf, aber wirklich jeden, bis er blinkt.

Was soll ich sagen, ich würde keinen der beiden jemals wieder hergeben - für kein Geld der Welt!
Und mit Viel Glück und nochmehr Geduld in der Erziehung, wird er die Markiererei bei anderen Chi-Damen ja auch irgendwann lassen, ohne das er einen Lendenschurz umgebunden bekommen muss. :mrgreen:

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 13:52
von kiro
Hallo Gabi,

Du hast Deine Beiden wirklich niedlich beschrieben. Dass man keinen seiner Hunde missen möchte ist natürlich klar.

Wäre Kiro ein Mädchen gewesen, dann hätte ich ihn ja nicht weniger lieb.

Markieren tut Kiro natürlich auch nur draussen - das aber schon reichlich. Wenn ich sage "hier nicht", ist es aber auch OK.

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 14:32
von Sylvi
Also, nachdem ich diesen Thread aufmerksam gelesen habe, und natürlich keinen Plan hab, weil ich nur Mädchen hab, schwirrte mir die ganze Zeit nur ein Begriff im Kopf rum:

VIAGRA!!!!

Ihr hattet nicht zufällig welches rumliegen? :mrgreen:

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 14:35
von Amigo&Fleur
Sylvi - grööööhl

lach mich schlapp. Das :o kann es natürlich nur gewesen sein :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 15:41
von Dely
*kreisch*, also wir haben definitiv KEIN Viagra hier rumliegen, bei uns geht es ohne :D

Ich muss aber auch sagen daß ich froh bin nur Mädels zu haben und immer gehabt habe. Dieses pikante "Problem" mit dem Pflegeherren war mir schon etwas peinlich. Liegt auf der Couch oder sitzt auf dem Stuhl und das "Ding" wedelt rum. Ich bin immer schon ein etwas verschämter Typ und hier musste ich schon etwas schlucken.

So gern ich ihn habe, schließlich war ich vor 10 Jahren beim aussuchen mit dabei, ICH möchte keinen Rüden haben. Es war immer schon ein wochenlanger Terror wenn die Mädels läufig sind. Entweder ich trenne sie oder ich habe die Mädels in der Tasche usw. Und dann das Gejaule aus dem Nebenzimmer oder wenn ich die Mädels meiner anderen Tochter in der Zeit gebe (sie hat auch zwei Chi-Mädchen), nee, das ist Streß pur.

Da unsere damalige Tierheim-Mischlings-Hündin kastriert war konnte meine Tocher problemlos einen Rüden nehmen aber als dann die Chi-Damen dazu kamen war es schon heftig. Aufpassen ist Schwerstarbeit und ich würde nie wieder eine Gemischthaltung anstreben. Es kommen mir nur noch Madls ins Haus sobald meine Tochter ihren Rüden wieder abgeholt hat.

Aber der Spruch daß hier Viagra rumliegt muss ich meinem Schatz erzählen *grins*.

Dely und Mädels

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 16:22
von Sylvi
Dely hat geschrieben:*kreisch*, also wir haben definitiv KEIN Viagra hier rumliegen, bei uns geht es ohne :D

Dely und Mädels
Da bin ich ja beruhigt :mrgreen:

Meine Mutti hat ja auch einen Rüden und sie würde sich nie wieder einen holen. Wenn sie sieht, wie entspannt unsere Mädels sind ...

Re: Ähm, Rüdenspezifischefrage

Verfasst: 30. April 2008 16:33
von Dely
Stimme dir auch wieder voll zu. Ein Rüde ist einfach nur stressig. Meine Mädels (4 Stück) liegen bei mir auf dem Schoß, auf der Couch, auf den Sessellehnen, auf dem Fensterbrett, gehen anstandslos in ihre Autofahrertasche, im Lokal usw. Nur der Rüde meiner Tochter ist ständig in Bewegung, rauf/runter, hin und her.

Wir haben einen kleinen Zaun für die Mädels daß sie nicht auf die Straße laufen, kein Problem nur Idefix springt drüber und ich hechte immer hinter im her.

Die Mädels gehen nicht auf die Tische, sitzen brav auf der Eßzimmerbank, kein Gebettle, nichts. Aber Idefix sitzt auf dem Eßtisch *schüttel*, krallt sich die Süßigkeiten vom Couchtisch, vom Nachtkästchen usw. Beim Autofahren jault er vom Einsteigen bis zum Aussteigen.

Die Mädels makieren nicht in der Wohnung, Idefix pinkelt alle Stuhl und Sesselbeine an, im Garten die ganzen Blumentröge (mein Mann kriegt die Krise), das Schlafzimmerbett usw.

Als meine Kinder alle noch zu Hause wohnten hat er das nie gemacht. Aber seit meine Tochter vor Jahren ausgezogen ist hat er sich die ganzen Flegelsachen angewöhnt. *grrr*.

gestresste Dely